< Return to Video

Building Literacy Skills By Sparking Imaginations

  • 0:00 - 0:03
    Was passiert, wenn die
    lebhafte Fantasie eines Kindes
  • 0:03 - 0:05
    zum Weg zu literarischen
    Fähigkeiten wird?
  • 0:05 - 0:07
    (Heather) Spielerisches Lernen
    bedeutet für mich, die Freude
  • 0:07 - 0:10
    im Gesicht der Kinder zu sehen,
    wenn sie etwas Neues lernen.
  • 0:11 - 0:14
    Ich sehe sie lächeln und sehe, wie sie es
  • 0:14 - 0:17
    beim Spielen im Kontext nutzen können,
  • 0:17 - 0:21
    weil sie es spielerisch
    von uns gelernt haben.
  • 0:22 - 0:26
    Wenn ich sehe, wie sie kichern
    und lachen, aber immer noch tun,
  • 0:26 - 0:29
    worum ich sie gebeten habe, sage ich:
    „Ja, das ist es. Das ist großartig.“
  • 0:29 - 0:36
    - (Musik und Kinderstimmen)
    - [um das Lernen spielerischer zu gestalten]
  • 0:36 - 0:39
    Storyland ist mündliches
    Geschichtenerzählen
  • 0:40 - 0:44
    Meine Schüler lernen die
    Grundlagen des Schreibens,
  • 0:44 - 0:46
    aber sie lernen es mündlich,
  • 0:47 - 0:50
    was sie brauchen
    um es im Kindergarten zu lernen.
  • 0:50 - 0:51
    Sie müssen den mündlichen Teil erlernen,
  • 0:51 - 0:55
    bevor sie mit zunehmendem Alter zum
    schriftlichen Teil übergehen können.
  • 0:55 - 0:58
    Erzählen Sie mir einmal von
    Ihrem schönen Haus hier.
  • 0:58 - 1:00
    (Kind) Eines Tages eine Spinne...
  • 1:01 - 1:04
    (Heather) Ich decke jeden Tisch
    mit einer Tischdecke ab
  • 1:04 - 1:05
    und es wird zu diesem Land.
  • 1:06 - 1:11
    Also, wissen Sie, das Land des Herbstes,
    das Land des Wassers, das Land des Schnees,
  • 1:11 - 1:12
    also all diese verschiedenen Länder.
  • 1:13 - 1:15
    Ich ändere sie, damit sie
    nicht immer gleich sind.
  • 1:16 - 1:19
    Womit wir spielen, ist naturbasiert.
  • 1:20 - 1:25
    Ich hatte Eicheln, ich habe Tannenzapfen,
    ich habe Muscheln, ich habe Holzstücke.
  • 1:25 - 1:29
    Ich habe Tiere draußen,
    damit sie diese hinzufügen können.
  • 1:31 - 1:35
    Ich habe die Körbe rausgestellt
    mit all den Naturgegenständen darin,
  • 1:35 - 1:37
    und dann kommen sie ganz leise herein
  • 1:37 - 1:40
    und sammeln die Gegenstände,
    mit denen sie spielen wollen,
  • 1:40 - 1:42
    und bringen sie in das Land ihrer Wahl.
  • 1:42 - 1:46
    [Wenn die Schüler die Wahl haben, die in
    die Unterrichtsaktivitäten integriert ist,]
  • 1:46 - 1:50
    [beginnen sie, ihr Lernen
    selbst in die Hand zu nehmen]
  • 1:50 - 1:54
    Und dann erschaffen sie,
    was auch immer sie machen,
  • 1:54 - 1:56
    das Haus, die Bäume,
    was auch immer es ist.
  • 1:57 - 1:59
    Und sie beginnen, ihre
    Geschichte sich selbst
  • 1:59 - 2:01
    oder manchmal auch
    einem Partner zu erzählen.
  • 2:01 - 2:03
    (Kind) Ich denke, das
    ist tatsächlich real.
  • 2:03 - 2:05
    Das ist echt, also
    gehen wir in die Hocke...
  • 2:05 - 2:07
    (Heather) Und dann gehe ich herum
    und laufe herum und stelle sicher,
  • 2:07 - 2:11
    dass ich bei jedem Kind
    mindestens einmal vorbeischaue.
  • 2:11 - 2:14
    (Kind) Und dann ist das hier weggelaufen und
    dann sind sie wieder da hochgesprungen ...
  • 2:14 - 2:18
    (Heather) Während sie dann Storyland
    spielen, gehe ich herum und sage:
  • 2:18 - 2:19
    „Okay, was ist der Schauplatz
    deiner Geschichte?“
  • 2:19 - 2:22
    und dann sagen sie mir
    mündlich, wie die Einstellung ist.
  • 2:22 - 2:26
    (Kind) Und das ist das Wasser,
    in dem er schwimmt.
  • 2:26 - 2:28
    (Heather) Wenn wir an
    Charakteren arbeiten,
  • 2:28 - 2:31
    sage ich: „Okay, wer sind die
    Charaktere in deiner Geschichte?“
  • 2:31 - 2:35
    (Kind) Es flogen Vögel und
    einige Schmetterlinge.
  • 2:35 - 2:38
    (Heather) Es waren fliegende Vögel und
    dann waren ihre Freunde Schmetterlinge?
  • 2:38 - 2:40
    [Kinderstimmen]
  • 2:40 - 2:44
    Im Moment versuche ich eher an einem Anfang,
    einer Mitte und einem Ende zu arbeiten.
  • 2:44 - 2:49
    Mündliches Geschichtenerzählen ist für junge
    Schüler von grundlegender Bedeutung
  • 2:49 - 2:53
    und unterstützt die Entwicklung wesentlicher
    Erzählfähigkeiten und Lese- und Schreibfähigkeiten
  • 2:53 - 2:57
    Und wenn sie in der ersten Klasse ankommen
    und die Geschichte mündlich erzählen können,
  • 2:57 - 3:01
    können sie hoffentlich damit beginnen,
    etwas auf Papier zu schreiben.
  • 3:01 - 3:04
    Für sie ist es magisch und sie lieben es,
  • 3:04 - 3:07
    also ist das eine gute Möglichkeit für
    sie, mit dem Schreiben zu beginnen.
  • 3:07 - 3:11
    (Kind) Ich mache diese Ziege nie
    seine Schokoladen-Erdnussbutter--
  • 3:11 - 3:13
    (Heather) Oh, schau, und ich glaube,
    jemand ist an der Tür.
  • 3:13 - 3:15
    (Kind) Das ist ein Bär.
  • 3:15 - 3:18
    (Kind) Hallo. Wer ist da?
  • 3:18 - 3:35
    (Musik)
Title:
Building Literacy Skills By Sparking Imaginations
Description:

more » « less
Video Language:
English
Team:
Amplifying Voices
Project:
Promotion of Literacy Worldwide
Duration:
03:37

German subtitles

Incomplete

Revisions Compare revisions