< Return to Video

Alvar Freude: Wie Jugendschutzprogramme nicht nur die Jugend schädigen

  • 0:09 - 0:11
    Herald Angel: Herzlich Willkommen Alvar Freude,
  • 0:11 - 0:16
    der uns jetzt was über Internetfilter und
    besonders wie Internetfilter gone wrong ... ähm
  • 0:16 - 0:18
    genau... darüber erzählen wird.
  • 0:18 - 0:23
    Es geht um Jugendgefährdung versus Medienkompetenz.
    Viel Spaß!
  • 0:23 - 0:30
    Applaus
  • 0:30 - 0:34
    Alvar Freude: Ja hallo, guten Morgen allerseits.
  • 0:34 - 0:35
    Jetzt sind wir sogar überpünktlich.
  • 0:35 - 0:37
    Das schaffe ich sonst nie.
  • 0:37 - 0:39
    Also normalerweise bin ich immer derjenige
    der zu spät kommt.
  • 0:39 - 0:43
    Ich erzähle euch ein bisschen etwas über
    den Grusel-Garten Jugendschutzprogramme.
  • 0:43 - 0:46
    Da wir nur eine halbe Stunde haben,
  • 0:46 - 0:48
    werde ich ein bisschen durchhetzen.
  • 0:48 - 0:51
    Aber wir haben ja zum Schluss auch noch ein
    paar Minuten zum Fragen stellen.
  • 0:53 - 0:55
    Das sind ein bisschen die Themen, die ich
    erzähle
  • 0:55 - 1:01
    und zum Schluss kommt dann auch noch was zu
    der rechtswidrigen Datensammlung der Telekom.
  • 1:04 - 1:08
    Im Fernsehen ist das ja ganz einfach.
  • 1:08 - 1:13
    Gelächter
  • 1:14 - 1:18
    Ab 23 Uhr können dann auch die halbnackten
    Leute auftauchen
  • 1:18 - 1:21
    oder die anderweitig wenig Bekleideten .
  • 1:21 - 1:25
    Und, ich mein, das Internet
    sieht doch genauso aus, oder?
  • 1:26 - 1:27
    Gelächter
  • 1:27 - 1:30
    Viereckige Kiste
  • 1:30 - 1:35
    und naja... also Tatort ab 20 Uhr und so weiter
  • 1:35 - 1:36
    Alles ganz einfach.
  • 1:38 - 1:42
    Aber das hat nicht nur uns gestört sowas,
  • 1:42 - 1:43
    sondern das hat auch die Leute gestört,
  • 1:43 - 1:49
    die irgendwelche halbnackten Leute oder Bilder
    von halbnackten Leuten verkaufen wollten
  • 1:49 - 1:53
    und so weiter. Deswegen haben die 2003,
    so alt ist der JMStV,
  • 1:53 - 1:55
    der Jugendmedienschutzstaatsvertrag schon,
  • 1:55 - 1:57
    haben damals hinein verhandelt,
  • 1:57 - 2:00
    dass man auch so Filterprogramme nutzen kann
  • 2:00 - 2:03
    und wer sein Angebot für ein
    Jugendschutzprogramm programmiert,
  • 2:03 - 2:04
    wie es so schön heißt,
  • 2:04 - 2:08
    der darf dann auch nachmittags um 12
    die halbnackten Leute zeigen.
  • 2:10 - 2:12
    Das hat allerdings nicht so geklappt.
  • 2:12 - 2:14
    Deswegen gab's dann 2010 ...
  • 2:14 - 2:20
    ja das sollte hier dann so der
    eingezäunte Garten sein …
  • 2:20 - 2:24
    deswegen gab's 2010 einen Versuch
    einer Novelle vom JMStV,
  • 2:24 - 2:28
    wo das ganze mit Filterprogrammen und so weiter
    nochmal ein bisschen forciert werden sollte.
  • 2:28 - 2:31
    Und dann endlich die Vision der Jugendschützer:
  • 2:31 - 2:36
    Wir haben den schönen Garten für die Kinder,
    wo die in Ruhe spielen können und
  • 2:36 - 2:40
    die ganzen bösen Monsterchen außen
    dann fern gehalten werden.
  • 2:40 - 2:43
    Also eine typische gated community.
  • 2:43 - 2:47
    Damit sind wir ja auch beim Thema
    vom diesjährigen Kongress.
  • 2:47 - 2:52
    Das war so der Wunsch der hauptamtlichen Jugendschützer
  • 2:52 - 2:53
    oder professionellen Jugendschützer,
  • 2:53 - 2:55
    meistens irgendwelche ergrauten Herren,
  • 2:55 - 2:58
    die relativ wenig Ahnung von der Praxis haben.
  • 2:58 - 3:06
    Es gibt auch noch ein paar Jüngere dabei,
    aber das ist häufig leider so der Fall.
  • 3:06 - 3:10
    Das Ganze klappt aber nicht wirklich.
  • 3:10 - 3:13
    Einer dieser geschützten Surfräume, wie
    man es nennt, ist FragFinn.
  • 3:13 - 3:15
    Das ist eine Kindersuchmaschine.
  • 3:15 - 3:18
    Und FragFinn hat eine sogenannte Whitelist,
  • 3:18 - 3:21
    die für die Filterprogramme
    herausgegeben wird.
  • 3:21 - 3:27
    Und in dieser Whitelist sind ganze 10.000
    Domains verzeichnet.
  • 3:27 - 3:29
    Natürlich normalerweise nicht so ersichtlich,
  • 3:29 - 3:32
    aber es gibt ja Mittel und Wege, um an solche
    Listen heran zu kommen und
  • 3:32 - 3:34
    sich mal anzuschauen, was da so drin steht.
  • 3:34 - 3:36
    Wenn man die ganzen Dubletten raus schmeißt,
  • 3:36 - 3:38
    also mit www. und ohne www.,
  • 3:38 - 3:42
    dann landet man irgendwo bei 5.000 Domains,
  • 3:42 - 3:45
    die letztendlich mit drin sind und die dann
    für die 6-12-jährigen
  • 3:45 - 3:47
    Kinder freigeschaltet sind.
  • 3:47 - 3:52
    Alles andere ist bei den typischen Filterprogrammen
    erstmal blockiert.
  • 3:52 - 3:55
    Das ist natürlich lächerlich, wenn man sieht,
    dass wir
  • 3:55 - 3:57
    über 30.000 Schulen in Deutschland haben,
  • 3:57 - 3:58
    davon 15.000 Grundschulen.
  • 3:58 - 4:00
    Also die meisten Kinder werden die
    Website ihrer eigenen Schule
  • 4:00 - 4:03
    noch nicht mal aufrufen können,
    wenn sie so einen Filter haben.
  • 4:03 - 4:04
    Gelächter
  • 4:04 - 4:07
    Zeitung. Ich hab keine einzige Zeitung da
    drin gefunden,
  • 4:07 - 4:10
    außer einem Zeitungsmuseum, in der Liste.
  • 4:10 - 4:10
    Gelachter
  • 4:10 - 4:15
    Wenn wir jetzt mal den KIKA weglassen, der
    natürlich auch Nachrichten hat und so weiter.
  • 4:15 - 4:16
    Aber ja...
  • 4:16 - 4:19
    Angeblich werden diese Daten regelmäßig
    aktualisiert.
  • 4:19 - 4:22
    Irgendwo habe ich in Erinnerung mal gelesen
    zu haben täglich.
  • 4:22 - 4:27
    Wenn man sich den Timestamp in den xml-File,
    wo die ganzen URLs drinstehen anschaut,
  • 4:27 - 4:29
    dann ist die letzte Aktualisierung von 2013.
  • 4:29 - 4:33
    Ob das stimmt oder nicht sei mal dahin gestellt,
  • 4:33 - 4:34
    aber so ist der Timestamp.
  • 4:34 - 4:37
    Ich habe dieses File im Juni diesen Jahres
    mir geholt
  • 4:37 - 4:42
    und ich habs nochmal jetzt am irgendwann Mitte
    Dezember, vor ein paar Tagen geholt.
  • 4:42 - 4:44
    Es gab keine Änderung.
  • 4:44 - 4:46
    Also 2013 dürfte irgendwie stimmen.
  • 4:46 - 4:48
    Hier ist eine kleine Auswahl von den Websiten.
  • 4:48 - 4:52
    Da sind durchaus kindertaugliche Websiten
    dabei.
  • 4:52 - 4:53
    Gelächter
  • 4:53 - 4:55
    Es sind aber auch Sachen, bei denen man sich
    fragt
  • 4:55 - 4:59
    wie kommt da eine Hautcreme-Webseite dazu.
  • 4:59 - 5:01
    Gelächter
  • 5:01 - 5:04
    Da ist es.
  • 5:04 - 5:08
    Wie kommt die da rein und noch so ein paar
    Sachen,
  • 5:08 - 5:11
    wo man sich fragt, ok eine schwedische Website
    ist auch dabei.
  • 5:11 - 5:17
    Also da sind schon Sachen drin, da fragt man
    sich dann schon, wie das kommt.
  • 5:17 - 5:21
    Ein kostenpflichtiger 10-Finger-Tipp-Kurs.
  • 5:21 - 5:23
    Es gibt natürlich keine kostenlosen,
  • 5:23 - 5:27
    deswegen muss man die Kinder zu den
    kostenpflichtigen 10-Finger-Kursen schicken.
  • 5:27 - 5:30
    Also man könnte schon den Eindruck gewinnen,
    das hat irgendein Praktikant gemacht
  • 5:30 - 5:31
    oder was auch immer …
  • 5:31 - 5:36
    Natürlich sind auch die ganzen Webseiten
    der FSM dann auch mit dabei.
  • 5:36 - 5:39
    Also wir sehen, so funktioniert das nicht
    wirklich.
  • 5:39 - 5:43
    Das Netz ist viel zu groß, viel zu schnell,
    viel zu umfangreich
  • 5:43 - 5:50
    und viel zu interessant als ob da irgendein
    Redaktionsteam, wenn es das denn gibt,
  • 5:50 - 5:51
    das ganze erfassen könnte.
  • 5:51 - 5:53
    Ohne permanente Updates sowieso nicht.
  • 5:53 - 5:57
    Von Kindern genutzte Seiten sind häufig nicht
    dabei.
  • 5:57 - 5:59
    Ich hab mal mich ein bisschen umgehört im
    Bekanntenkreis.
  • 5:59 - 6:02
    Oder auch geguckt was unserer Tochter, die
    wird jetzt im Januar 9,
  • 6:02 - 6:03
    so anschaut.
  • 6:03 - 6:07
    Da wäre ungefähr die Hälfte von den Webseiten
    bei den meisten Leuten blockiert.
  • 6:07 - 6:09
    Ich glaube bei uns wären es
    irgendwie 80 oder 90%.
  • 6:09 - 6:15
    Außer "Die Sendung mit der Maus" wäre irgendwie
    dann fast alles blockiert.
  • 6:15 - 6:18
    z. B. YouTube, viele Spieleseiten,
    aktuelle Webseiten,
  • 6:18 - 6:22
    Kindernachrichten, Schulen usw., usf.
  • 6:22 - 6:25
    Ja, YouTube wird blockiert.
  • 6:25 - 6:29
    Da kommt man als 6-12-Jähriger nicht drauf.
  • 6:29 - 6:31
    Der Telekomfilter war so schlau,
  • 6:31 - 6:37
    dass er bis vor kurzem sogar noch alle https
    Seiten blockiert hat.
  • 6:37 - 6:41
    Gelächter
    Applaus
  • 6:43 - 6:46
    Die Default-Einstellung haben sie jetzt geändert.
  • 6:46 - 6:48
    Also ich das jetzt nochmal im Dezember getestet
    hab,
  • 6:48 - 6:50
    war dann https auch erlaubt
  • 6:50 - 6:53
    und dann kommt man immerhin
    auch auf ein paar Webseiten.
  • 6:53 - 6:55
    Die Wikipedia z. B. ging dann nicht mehr
  • 6:55 - 6:58
    Die, sie aber selber empfohlen haben.
  • 6:58 - 7:02
    Da passieren natürlich interessante Sachen.
  • 7:02 - 7:04
    Weil das alles irgendwie nicht so klappt
  • 7:04 - 7:08
    und da kein Redaktionsteam irgendwie das gesamte
    Internet durchforsten kann,
  • 7:08 - 7:11
    ist die geniale Idee, die gibt es übrigens
    schon seit 1997,
  • 7:11 - 7:15
    dann machen wir halt Kennzeichen.
  • 7:15 - 7:17
    Das funktioniert ja offline auch.
  • 7:17 - 7:23
    Im Kino oder bei Spielen und deswegen können
    wir das auch online machen.
  • 7:23 - 7:25
    Dann muss jeder Webseiten-Betreiber eben sagen,
  • 7:25 - 7:28
    für welche Altersstufe seine
    Webseite geeignet ist.
  • 7:28 - 7:31
    Und dann soll das halt so klappen.
  • 7:31 - 7:32
    Steht sogar im Gesetzestext.
  • 7:32 - 7:35
    Im alten, wie auch im neuen.
  • 7:35 - 7:37
    Der neue hat relativ wenig Änderungen.
  • 7:37 - 7:40
    Sag ich später noch ein paar Worte dazu.
  • 7:40 - 7:45
    2010 war dann sehr viel mehr an Umbauarbeiten
    drin,
  • 7:45 - 7:47
    die sie jetzt ein bisschen gekürzt haben.
  • 7:47 - 7:52
    Aber wie gesagt, die Kennzeichnung steht auch
    im Gesetzestext.
  • 7:52 - 7:55
    Ihr sollt alle eure Webseiten kennzeichnen.
  • 7:55 - 7:59
    Oder zumindest, wer im großen Stil Webseiten
    betreibt.
  • 7:59 - 8:03
    Wer hat hier alles irgendwie eine Webseite
    oder betreut beruflich irgendwas?
  • 8:03 - 8:08
    Ok, und wer davon hat ein Alterskennzeichen?
  • 8:08 - 8:10
    Gelächter
    Zwischenrufe
  • 8:10 - 8:17
    Einer. Ja einer erwarte ich. Und da ist auch
    noch einer.
  • 8:17 - 8:23
    Applaus
  • 8:23 - 8:29
    YouTube hat auch ein Alterskennzeichen.
  • 8:37 - 8:40
    Deswegen wird es vom Telekomfilter auch blockiert.
  • 8:40 - 8:42
    Selbst für die 16-Jährigen
    oder 17-Jährigen.
  • 8:42 - 8:44
    -Publikum: Beim Hochladen oder beim Anschauen?
  • 8:44 - 8:48
    -Alvar: Beim Anschauen natürlich. Beim Hochladen
    ja erst recht.
  • 8:48 - 8:51
    Wobei, moment, das Hochladen dürften andere
    Mengen sein.
  • 8:51 - 8:52
    Das müsste also wieder klappen.
  • 8:52 - 8:53
    Gelächter
  • 8:53 - 8:58
    Und das Einbetten von YouTube mit der Nocookie-Webseite
    dürte auch klappen,
  • 8:58 - 9:01
    fällt mir da so ein, weil ist ja eine andere
    Domain.
  • 9:01 - 9:05
    Man muss also nur die Videos auf einer anderen
    Webseite einbetten
  • 9:05 - 9:09
    mit der Nocookie source, dann dürfte es wahrscheinlich
    gehen.
  • 9:09 - 9:12
    Ich habe es jetzt nicht getestet.
  • 9:12 - 9:19
    Das YouTube Problem hat sich also nicht wirklich
    dadurch gelöst.
  • 9:19 - 9:24
    Wir sehen an diesem kurzen Beispiel, dass
    das mit der Alterseinstufung
  • 9:24 - 9:26
    alles nicht wirklich funktioniert.
  • 9:26 - 9:29
    Alterseinstufung ist ziemlich aufwendig, wenn
    man das richtig macht.
  • 9:29 - 9:31
    Es ist kostenintensiv.
  • 9:31 - 9:33
    Es ignoriert Echtzeitkommunikation.
  • 9:33 - 9:36
    Also wie will man einen Chat bitteschön mit
    einem Alterskennzeichen versehen?
  • 9:36 - 9:38
    Das kann sich von Sekunde zu Sekunde ändern.
  • 9:38 - 9:40
    Oder diese Videoübertragung hier.
  • 9:40 - 9:44
    Ich könnte ja jetzt auch irgendlwelche halbnackten
    Leute darstellen.
  • 9:44 - 9:46
    Das würde in den USA auf jeden Fall unter
    mindestens 18 fallen
  • 9:46 - 9:49
    und hier dann wahrscheinlich unter 16 oder
    12.
  • 9:49 - 9:50
    Gelächter
  • 9:50 - 9:53
    Da sehen wir viele Problem.
  • 9:53 - 9:55
    Die Versuche mit Alterskennzeichnung,
  • 9:55 - 9:58
    die gibt es seit Mitte der 90er Jahre.
  • 9:58 - 10:02
    Da ist PICS. Vielleicht hat noch jemand das
    in Erinnerung.
  • 10:02 - 10:07
    PICS vom W3C war ein Versuch,
    Alterskennzeichnen einzuführen, ist gescheitert.
  • 10:07 - 10:14
    Vom ICRA – Internet Content Rating Association –,
    die hat mal ein System entwickelt.
  • 10:14 - 10:15
    Ist auch gescheitert.
  • 10:15 - 10:18
    Es gibt immernoch Webseiten, die das ICRA
    Label tragen.
  • 10:18 - 10:21
    Aber ICRA existiert de facto nicht mehr.
  • 10:21 - 10:26
    Selbst die Domain ist in der Hand von Domain
    Grabbern gelandet in der Zwischenzeit.
  • 10:26 - 10:27
    Es ist alles nicht mehr da.
  • 10:27 - 10:29
    W3C hat noch einen 2. Versuch gemacht, mit
    POWDER.
  • 10:29 - 10:32
    Hat auch nicht den durchschlagenden Erfolg.
  • 10:32 - 10:36
    Weil einfach das Prinzip der Alterseinstufung
    eben,
  • 10:36 - 10:41
    naja, es ist extremst aufwendig, entsprechende
    Inhalte zu kennzeichen.
  • 10:41 - 10:44
    Wer möchte denn bitteschön die Wikipedia
    kennzeichnen.
  • 10:44 - 10:46
    Da kann man sagen ok,
    die ganze Wikipedia ab 18,
  • 10:46 - 10:52
    weil vielleicht irgendwo irgendein Artikel
    über irgendwelche Sexualpraktiken drin steht.
  • 10:52 - 10:55
    Aber das kann's ja auch nicht sein.
  • 10:55 - 10:59
    So, wie sich das die Herrschaften,
    die die Gesetzestexte machen
  • 10:59 - 11:02
    in den Bundesländern wünschen,
    klappt das nicht.
  • 11:02 - 11:04
    Ich habe auch noch einen Praxistest gemacht.
  • 11:04 - 11:07
    Ich hab mal rund 4 1/2 Mio Domains getestet.
  • 11:07 - 11:13
    Wie viele so ein Label nach dem JMStV, also
    der deutschen Gesetzeslage,
  • 11:13 - 11:16
    der bestehenden und der kommenden, tragen.
  • 11:16 - 11:22
    Naja, von den 4 1/2 Mio sind es 1.600 irgendwas,
    also 0,03%.
  • 11:22 - 11:26
    Da kann man sagen: Nagut, das ist jetzt weltweit
    gewesen.
  • 11:26 - 11:29
    Da waren auch irgendwelche chinesischen Webseiten
    usw.
  • 11:29 - 11:34
    Nehmen wir nur die deutschen, dann sind es
    trotzdem nur 0,22%.
  • 11:34 - 11:36
    Aber was ist mit den Kinderseiten?
  • 11:36 - 11:41
    Die Kinderseiten müssten ja ein Interesse haben,
    ihre Seiten entsprechend zu kennzeichnen.
  • 11:41 - 11:42
    Mit ab 6 oder ab 0.
  • 11:42 - 11:50
    Selbst da ist es von über 9.000 Seiten nur
    66, die ein entsprechendes Label tragen.
  • 11:50 - 11:54
    Also auch hier, wir sehen, das funktioniert
    nicht.
  • 11:54 - 11:58
    Für die Hacker unter uns einen kleinen Einschub
    am Rande.
  • 11:58 - 12:02
    Ich musste dafür natürllich von diesen 4
    1/2 Mio Webseiten eine bestimmte Datei,
  • 12:02 - 12:04
    nämlich diese age-de.xml abrufen,
  • 12:04 - 12:06
    um zu gucken, ob die da ist.
  • 12:06 - 12:11
    Dann gab es prompt gleich mehrere abuse complains
    von irgendwelchen Banken in Hong Kong
  • 12:11 - 12:16
    und ähnlichen Sachen, weil ich so frech war
    diese Datei abzurufen.
  • 12:16 - 12:22
    Zum Glück ist mein Provider da
    nicht sehr nachtragend, aber …
  • 12:22 - 12:26
    Man ruft einfach eine Datei auf, die einen
    404 Fehler bietet und peng,
  • 12:26 - 12:28
    schon kriegt man eine abuse Meldung.
  • 12:28 - 12:30
    Diese Datei ruft natürlich
    auch der Filter auf.
  • 12:30 - 12:35
    Also wenn ein Kind mit installiertem Filter
    diese Hong Kong Bank aufrufen würde,
  • 12:35 - 12:37
    Gelächter
  • 12:37 - 12:43
    Wenn dann der Provider sich bei den Eltern
    meldet, würden die sich, glaube ich,
  • 12:43 - 12:45
    schon ganz schön wundern, was da los ist.
  • 12:45 - 12:49
    Aber wahrscheinlich wird auch kein Kind eine
    Hong Kong Bank aufrufen.
  • 12:50 - 12:54
    Das ganze kann man auch umgekehrt machen.
    Der Praxistest umgekehrt.
  • 12:54 - 12:59
    Wie viele Leute haben denn überhaupt so einen
    quasi zugelassenen,
  • 12:59 - 13:01
    also zumindest anerkannten,
    wie es im Gesetz heißt,
  • 13:01 - 13:04
    anerkannten Filterprogramm
    für ihre Kinder installiert?
  • 13:04 - 13:06
    Kann man auch schauen,
  • 13:06 - 13:09
    indem man einfach in seinen Webserver logfile
    schaut nach zugriffen auf eben diese Datei.
  • 13:09 - 13:12
    Ich hab das mal bei mir gemacht.
  • 13:12 - 13:14
    Und ich hab da auch noch mal bei ein paar
    anderen Leuten nachgefragt,
  • 13:14 - 13:16
    die große Websites betreiben.
  • 13:16 - 13:20
    Das ist alles ein verschwindend geringer Prozentsatz.
  • 13:20 - 13:25
    Meistens um die 0,00 irgendwas.
  • 13:25 - 13:28
    Ich hab auch schon mal 3 Nullen gehabt nach
    dem Komma.
  • 13:28 - 13:30
    Weil bei einer Seite...ähm...
  • 13:30 - 13:34
    Ich kann sagen Heise online, die haben mir
    offiziell die Zahlen gegeben,
  • 13:34 - 13:40
    da gabs 15 Zugriffe bei ca 650.000 Besuchern
    am Tag .
  • 13:40 - 13:43
    Wenn man da die Rate ausrechnet, ist das auch
    noch mal niedriger.
  • 13:43 - 13:46
    Wenn man das als Rate so sehen mag.
  • 13:46 - 13:51
    Heise Online ist natürlich sehr speziell,
  • 13:51 - 13:53
    aber diese 10 Mio Besucher
    in der Zeile da drüber,
  • 13:53 - 13:58
    das ist eine Webseite, die ist einfach eine
    allgemein gültige Webseite.
  • 13:58 - 13:59
    Ich kann leider den Namen nicht nennen,
  • 13:59 - 14:04
    aber das ist eine Webseite, die von ganz normalen
    Familien und ähnlichen aufgerufen wird.
  • 14:04 - 14:06
    Und da ist die Rate eben auch extremst niedrig.
  • 14:06 - 14:12
    Ich hab noch ein paar Zahlen von den
    Top 10 Webseiten aus Deutschland
  • 14:12 - 14:14
    und da ist es ähnlich schlimm.
  • 14:14 - 14:17
    Ich versuche nochmal,
    Zahlen offiziell zu kriegen.
  • 14:17 - 14:22
    Auch die ich dann nennen darf,
    von den Website-Betreibern.
  • 14:22 - 14:27
    Wer selber irgendwie eine größere Webseite
    betreibt, darf mir gerne anonym oder auch
  • 14:27 - 14:30
    mit Name der Webseite seine Zahlen liefern.
  • 14:30 - 14:34
    Es gibt da auch einen Artikel bei mir im Blog,
    wo das beschrieben ist,
  • 14:34 - 14:36
    wie man das machen kann.
  • 14:36 - 14:38
    Also warum nutzt das keiner:
  • 14:38 - 14:41
    Die Programme sind furchtbar schlecht.
  • 14:41 - 14:45
    Man sieht auch, sie sind eigentlich nur eine
    Notlösung für die Pornoindustrie,
  • 14:45 - 14:50
    weil die Pornoindustrie eben
    auch vor 23 Uhr mal
  • 14:50 - 14:54
    irgendwelche halbnackten Frauen zeigen möchte.
  • 14:54 - 14:57
    Es ist halt so eine Art Alibifunktion.
  • 14:57 - 14:59
    Ich mein, könnte man sagen, das ist jetzt
    nicht weiter schlilmm.
  • 14:59 - 15:02
    Das stört uns dann nur relativ begrenzt.
  • 15:02 - 15:06
    Aber wir haben das Problem mit dem Alterskennzeichen.
  • 15:06 - 15:10
    Und das Problem mit den Alterskennzeichen,
    hier geht es schon weiter.
  • 15:10 - 15:13
    Ich hab das vorhin kurz gezeigt.
  • 15:13 - 15:18
    Im Gesetz steht drin, dass jemand,
    der eine Webseite betreibt,
  • 15:18 - 15:23
    im großen Umfang oder kommerziell,
  • 15:23 - 15:25
    die eben auch kennzeichnen soll.
  • 15:25 - 15:29
    Und die Juristen hier im Raum
    werden jetzt wissen,
  • 15:29 - 15:32
    was "soll" bedeutet in Juristensprache.
  • 15:32 - 15:35
    "Soll" ist nämlich "muss" mit Ausnahme.
  • 15:35 - 15:39
    Und wer nicht unter die Ausnahmen fällt,
    soll eben seine Seiten,
  • 15:39 - 15:43
    auch wenn sie nicht
    kinder- oder jugendgefährdend sind,
  • 15:43 - 15:44
    mit einem Alterskennzeichen versehen.
  • 15:44 - 15:49
    Die Frage ist natürlich immer, ob das jemand
    durchsetzt und wann das jemand durchsetzt.
  • 15:49 - 15:54
    Aber es steht einfach im Raum und hier
    müssen wir, denke ich, sehr wachsam sein.
  • 15:54 - 16:00
    Das ist das Gesicht meiner Tochter, wenn sie
    so einen Filter sehen würde.
  • 16:00 - 16:00
    Gelächter
  • 16:00 - 16:05
    Wahrscheinlich würde sie mir eher einen Vogel
    zeigen.
  • 16:05 - 16:10
    Wobei die Haare in der Farbe nicht stimmen.
  • 16:10 - 16:12
    Was ist also die Lösung,
  • 16:12 - 16:15
    wenn man sieht als Gesetzgeber,
    es nutzt keiner die Filter?
  • 16:15 - 16:17
    Das wissen die ja auch.
  • 16:17 - 16:18
    Die sind ja nicht ganz blöd.
  • 16:18 - 16:20
    Nutzt keiner die Filter,
  • 16:20 - 16:22
    und die Webseiten werden auch nicht gekennzeichnet.
  • 16:22 - 16:23
    Was macht man also?
  • 16:23 - 16:26
    Man muss gucken, dass möglichst viele die
    Kennzeichnung durchführen
  • 16:26 - 16:28
    und gleichzeitig muss man eben schauen,
  • 16:28 - 16:31
    dass die Filter weiter verbreitet sind.
  • 16:31 - 16:32
    Das macht man am besten so wie die Briten,
  • 16:32 - 16:36
    indem man Zwangsfilter einführt.
  • 16:36 - 16:38
    Man muss es ja nicht ganz so machen
    wie Zensursula damals,
  • 16:38 - 16:39
    dass man es nicht mehr abschalten kann,
  • 16:39 - 16:42
    aber einfach ein Zwangsfilter beim Provider,
  • 16:42 - 16:47
    zack, peng und dann haben es
    alle eben erstmal drin.
  • 16:47 - 16:49
    Und das ist jetzt nicht irgendwie
    aus der Luft gegriffen,
  • 16:49 - 16:51
    sondern die Kommission für Jugendmedienschutz,
  • 16:51 - 16:58
    die in Deutschland eben für die Umsetzung
    des JMStV zuständig ist,
  • 16:58 - 16:59
    die fordert das seit langem.
  • 16:59 - 17:03
    Die Länder sagen noch "nö",
    aber wer weiß, wie lange noch.
  • 17:03 - 17:06
    Wenn die Rate weiterhin so niedrig ist …
  • 17:06 - 17:09
    Zum Glück.
    Also ich meine … hat jemand …
  • 17:09 - 17:14
    Wer von euch hat Kinder im Alter irgendwie
    so bis 12, sagen wir mal?
  • 17:14 - 17:18
    Und hat von euch jemand
    einen zugelassenen oder
  • 17:18 - 17:21
    ein anerkanntes
    Jugendschutzprogramm installiert?
  • 17:21 - 17:23
    Einer. Einer, ok.
  • 17:23 - 17:29
    Dann werde ich wahrscheinlich nachher
    die Beschwerden hören,
  • 17:29 - 17:31
    das ist ja alles gar nicht so schlimm,
    das funktioniert ja ganz toll.
  • 17:31 - 17:33
    Publikum: Das funktioniert beschissen!
  • 17:33 - 17:40
    Gelächter
    Applaus
  • 17:40 - 17:44
    Ich hätte da einen Tipp: deinstallieren.
  • 17:44 - 17:46
    Ich hab aber auch mal den Tipp gehört
  • 17:46 - 17:49
    von einem Hersteller
    von so einem Filterprogramm:
  • 17:49 - 17:53
    Naja, man darf auch nicht die Altersstufe
    nehmen, in dem sein Kind ist.
  • 17:53 - 17:54
    Gelächter
  • 17:54 - 17:57
    Sondern man muss mindestens 1-2 Stufen drüber
    gehen.
  • 17:57 - 18:02
    Wenn man ab 18 einstellt, dann sind wirklich
    nur noch die Sachen,
  • 18:02 - 18:08
    die von der Bundesprüfstelle für
    jugendgefährdende Medien indiziert sind, blockiert.
  • 18:08 - 18:10
    Kann man natürlich auch machen.
  • 18:10 - 18:13
    Man kanns auch einfach ganz sein lassen.
  • 18:13 - 18:16
    Zwangsfilter ist dann natürlich irgendwann
    das, was dann eben im Raum steht.
  • 18:16 - 18:18
    Wir haben jetzt auch,
  • 18:18 - 18:21
    hat der ein oder andere vielleicht verfogt,
  • 18:21 - 18:27
    vom BGH das Urteil in Bezug zu Netzsperren,
    was die Contentlobby fordert.
  • 18:27 - 18:31
    Es wurde zwar erstmal abgelehnt, aber nur
    unter Auflagen.
  • 18:31 - 18:35
    Also da drohen uns aus diesem Bereich Netzsperren
  • 18:35 - 18:39
    und es ist sicherlich auch denkbar,
    dass in diesem Falle da
  • 18:39 - 18:41
    das ein oder andere passieren könnte.
  • 18:41 - 18:46
    Jetzt aber noch ein bisschen zu einem anderen
    Bereich.
  • 18:46 - 18:48
    Nein, zum gleichen Bereich.
  • 18:48 - 18:50
    Nur zu einem speziellen Teil.
  • 18:50 - 18:52
    Die Telekom Kinderschutz-Software.
  • 18:52 - 18:58
    Also es gibt 4 offiziell von der Kommission
    für Jugendmedienschutz anerkannte Filterprogramme.
  • 18:58 - 19:02
    Von denen sind 3 quasi gleich, mehr oder weniger.
  • 19:02 - 19:07
    Die kommen von einem Hersteller,
    der die einmal unter dem Verein JusProg e.V.
  • 19:07 - 19:10
    zur Verfügung stellt
  • 19:10 - 19:12
    und dann hat er selber nochmal
    zwei Produkte im Angebot.
  • 19:12 - 19:15
    Einmal als Hardware und einmal als Software
    für Windows.
  • 19:15 - 19:17
    Und die Telekom hat ein eigenes Produkt.
  • 19:17 - 19:23
    Das basiert auf einer Software, die in der
    Zwischenzeit IBM gehört.
  • 19:23 - 19:26
    Ehemals Cobion, hat vielleicht
    schon mal jemand gehört.
  • 19:26 - 19:28
    Kann jeder kostenlos unter Windows nutzen
  • 19:28 - 19:29
    und die macht ganz tolle Sachen.
  • 19:29 - 19:33
    Z.B. bei jedem Start folgenden Zugriff.
  • 19:33 - 19:43
    Wir sehen hier, dass bei jedem Zugriff oder
    bei jedem Start vom System
  • 19:43 - 19:49
    die MAC-Adresse übertragen wird.
  • 19:49 - 19:53
    Die MAC-Adresse ist die weltweit eindeutige
    Hardware-Adresse der Netzwerkkarte.
  • 19:53 - 19:59
    Das heißt, ein Server von IBM,
  • 19:59 - 20:04
    iss.net, das ist eine IBM-FIrma, von IBM aufgekauft,
  • 20:04 - 20:08
    erfährt jedes Mal, wenn ihr dieses Programm
    installiert habt,
  • 20:08 - 20:15
    nicht nur eure private IP-Adresse,
  • 20:15 - 20:18
    sondern auch die MAC-Adresse der Netzwerkkarte.
  • 20:18 - 20:22
    Ungefragt. Das Programm fragt nicht um Genehmigung.
  • 20:22 - 20:28
    Weder in den AGBs, noch in den nicht
    vorhandenen Datenschutzinformationen,
  • 20:28 - 20:30
    noch irgendwo anders steht ein Wort dazu.
  • 20:30 - 20:32
    Das ist ganz klar rechtswidrig.
  • 20:32 - 20:36
    Und eigentlich müsste dieses Programm
    sofort vom Markt,
  • 20:36 - 20:39
    weil das ist nach deutschem Datenschutzrecht
    rechtswidrig.
  • 20:39 - 20:43
    Einfach personenbezogene
    und auch noch sensible Daten,
  • 20:43 - 20:45
    erst recht ungefragt,
  • 20:45 - 20:49
    an irgendeinen Server, auch noch im Ausland,
    zu übertragen.
  • 20:49 - 20:51
    Aber nicht nur das.
  • 20:51 - 20:56
    Ohne Einwilligung schickt
    das Programm auch noch
  • 20:56 - 21:00
    mit einem manuell – das andere war auch verschlüsselt,
    aber das hier ist manuell verschlüsselt,
  • 21:00 - 21:03
    mit einem eigenen speziellen Verfahren –
  • 21:03 - 21:09
    per HTTP an einen Telekomserver für vermutlich
    fast alle Webseiten, die man so aufruft.
  • 21:09 - 21:11
    Das ist irgendwie nicht ganz klar,
  • 21:11 - 21:16
    wenn man sich so mal anschaut, was für Aufrufe
    da passieren.
  • 21:16 - 21:21
    Aber für vermutlich fast alle Webseiten,
    die aktuelle URL.
  • 21:21 - 21:27
    Da die Daten verschlüsselt sind mit irgendeinem
    block cipher im CBC-Modus
  • 21:27 - 21:29
    also NICHT im CBC-Modus.
  • 21:29 - 21:32
    Das wiederholt sich alle 16 Bytes.
  • 21:32 - 21:36
    Beim 128-Bit-Schlüssel wiederholen sich die
    Sachen alle 16 Bytes,
  • 21:36 - 21:38
    aber das ist nicht irgendein simpler XOR,
  • 21:38 - 21:43
    sondern das ist halt irgendeine Verschlüsselung,
    die ich bisher nicht geknackt habe.
  • 21:43 - 21:47
    Da müsste man halt mal ein bisschen ins debugging
    ran gehen vom Programm selber.
  • 21:47 - 21:51
    Also wenn hier irgendwie im Raum jemand ist,
    der Ahnung hat von Windowsprogrammen debuggen,
  • 21:51 - 21:56
    dann können wir uns gerne mal anschauen,
    was da wirklich übertragen wird.
  • 21:56 - 22:01
    Aber ich habe zumindest raus gefunden, dass
    es sich verändert mit der URL, die man überträgt.
  • 22:01 - 22:02
    Es wird länger mit der URL.
  • 22:02 - 22:05
    Und wenn man den gleichen Buchstaben
    in der URL hat,
  • 22:05 - 22:08
    dann wiederholt sich auch der Block.
  • 22:08 - 22:10
    Das heißt es ist extremst wahrscheinlich,
  • 22:10 - 22:12
    dass innerhalb diesen codierten Blocks,
  • 22:12 - 22:14
    und das ist nahezu sicher,
  • 22:14 - 22:18
    dass innerhalb diesen codierten Blocks die
    URL, die das Kind angesurft hat, drin steht.
  • 22:18 - 22:25
    Das heißt, die Telekom lässt sich dann auch
    das exakte Surfverhalten der Kinder mitteilen.
  • 22:25 - 22:27
    Ungefragt und nicht abschaltbar.
  • 22:27 - 22:32
    Beim Konkurrenzprogramm ist es immerhin so,
  • 22:32 - 22:34
    dass bei der Installation gefragt wird.
  • 22:34 - 22:37
    Bei der Installation wird halt
    mehr oder weniger darum gebettelt,
  • 22:37 - 22:41
    dass man dann doch bitte erfahren darf,
    welche Webseiten die Kinder aufrufen.
  • 22:41 - 22:44
    Auch das halte ich schon für bedenklich.
  • 22:44 - 22:49
    Weil ich mein, es geht niemanden was an, was
    meine Tochter im Internet surft.
  • 22:49 - 22:52
    Wenn sie denn so einen Filter
    installiert hätte.
  • 22:52 - 22:54
    Wenn wir überhaupt einen Windows-Rechner
    zu Hause hätten.
  • 22:54 - 22:56
    Gelächter
  • 22:56 - 22:57
    Applaus
  • 22:57 - 23:04
    Also wir hören schon, diese Programme gibt
    es nur unter Windows.
  • 23:04 - 23:07
    Mit dem neuen Gesetz sollte sich das alles
    ein bisschen ändern,
  • 23:07 - 23:09
    weil die Zulassungshürden noch ein bisschen
    gesenkt werden.
  • 23:09 - 23:13
    Aber das ist alles dann ähm dann die Details,
  • 23:13 - 23:17
    für die wir dann jetzt auch in der Kürze
    der Zeit nicht wirklich Zeit haben.
  • 23:17 - 23:19
    Ich denke der wichtige Punkt ist
  • 23:19 - 23:23
    es ist natürlich immer interessant,
    auf den Filterhersteller rumzuhacken.
  • 23:23 - 23:27
    Die machen das letztendlich halt auch nur,
  • 23:27 - 23:32
    um ihre Nacktbilderchen und ähnliches vor
    23 Uhr online zeigen zu können.
  • 23:32 - 23:35
    Das ist einfach der Hintergrund,
    weswegen es diese Filter gibt.
  • 23:35 - 23:42
    Deswegen ist der
    eigentliche Adressat die Politik.
  • 23:42 - 23:44
    Das Problem ist hier, dass es
    hier die Landespolitik ist.
  • 23:44 - 23:47
    Also 16 Bundesländer einigen sich auf einen
    Staatsvertrag.
  • 23:47 - 23:52
    In dem aktuellen Staatsvertrag, den die
    Mininsterpräsidenten im Dezember unterzeichnet haben,
  • 23:52 - 23:58
    und der von den Landesparlamenten noch beschlossen,
    also ratifiziert werden muss,
  • 23:58 - 24:04
    ist es so, dass es gekoppelt ist mit dem neuen Kindersender
    von ARD und ZDF.
  • 24:04 - 24:08
    Und die Wahrscheinlichkeit, dass diese Koppelung
    – durch diese Koppelung –
  • 24:08 - 24:12
    die Landesparlamente jetzt sagen: "Nö!",
    wie 2010, ist relativ unwahrscheinlich.
  • 24:12 - 24:18
    Weil sie wollen, alle wollen, den Kindersender
    haben und das mit dem JMStV,
  • 24:18 - 24:21
    naja gut, das ist halt eine Beigabe,
    die nimmt man halt da mit.
  • 24:21 - 24:27
    Also das ist ein ganz großes Problem auf
    politischer Ebene.
  • 24:27 - 24:30
    Ich habe auch versucht, andere Leute haben
    auch versucht,
  • 24:30 - 24:32
    noch rein zu bringen, dass zugelassene Filterprogramme
  • 24:32 - 24:35
    mindestens ein
    hohes Datenschutzniveau haben müssen.
  • 24:35 - 24:36
    Haben die Länder abgelehnt.
  • 24:36 - 24:39
    Jetzt ist auch klar, warum.
  • 24:39 - 24:43
    Da haben die Filterhersteller offensichtlich
    irgendwie das ein oder andere ins Ohr geflüstert,
  • 24:43 - 24:46
    dass sie dann irgendwie gar nicht mehr funktionieren
    oder sowas angeblich.
  • 24:46 - 24:50
    Also Politik ist einfach der Adressat.
  • 24:50 - 24:53
    Und ich denke ganz wichtig ist, dass das weg
    von den Ländern muss.
  • 24:53 - 24:56
    Und das muss zum Bund hin.
  • 24:56 - 25:00
    Ich meine 16 Länder in einem weltweiten Medium.
  • 25:00 - 25:01
    Das klappt nicht so ganz, ne.
  • 25:01 - 25:03
    Also der Bund sollte das machen,
  • 25:03 - 25:06
    da hat man dann auch ein bisschen mehr Transparenz,
    was die ganzen Verhandlungen angeht.
  • 25:06 - 25:08
    Da kann man auch mal schneller was ändern.
  • 25:08 - 25:10
    16 Länder ändern so einen Staatsvertrag
    nicht mal eben.
  • 25:10 - 25:12
    Aber im Grunde kann man ein Gesetz ändern,
  • 25:12 - 25:17
    wenn man merkt, da ist irgendwas schief gelaufen.
  • 25:17 - 25:21
    Wir haben auch immer noch die Sache, das mit
    der Alterskennzeichnung.
  • 25:21 - 25:23
    Für ein großes Unternehmen wie YouTube ist
    das kein Problem.
  • 25:23 - 25:27
    Ok, die haben jetzt erstmal ihr ab 18 Label
    auf der Startseite drauf.
  • 25:27 - 25:30
    Aber wer weiß, ob die nicht schon längst
    daran basteln
  • 25:30 - 25:35
    mehr oder weniger automatisch zu erkennen,
    aufgrund was auch immer,
  • 25:35 - 25:37
    welche Alterseinstufung denn die einzelnen
    Videos haben.
  • 25:37 - 25:39
    Das heißt, YouTube kann sowas leisten.
  • 25:39 - 25:42
    Aber der kleine Blogger hier unter uns,
    der kann das nicht leisten.
  • 25:42 - 25:45
    Da kann man immer sagen, den betrifft es ja
    auch gar nicht.
  • 25:45 - 25:47
    Der hat ja gar keine jugendgefährdende Inhalte.
  • 25:47 - 25:48
    Das ist ja auch nicht richtig.
  • 25:48 - 25:52
    Weil man ist ja sehr schnell in dem Bereich
    drin, wo man etwas tun muss.
  • 25:52 - 25:54
    Nämlich ab 16er Inhalten muss man was machen.
  • 25:54 - 25:57
    Und das kann schon sein,
    wenn man eine Kritik über ein Spiel schreibt,
  • 25:57 - 25:59
    das z. B. ab 18 ist oder sowas.
  • 25:59 - 26:03
    Oder ein Video einblendet, weil dann einfach
    die entsprechende Altersschwelle da ist.
  • 26:03 - 26:06
    Also, der Gesetzgeber ist hier gefordert endlich
    mal was zu machen.
  • 26:06 - 26:10
    Wir brauchen reale Diskussionen und nicht
    irgendwie wir müssen was tun.
  • 26:10 - 26:12
    Gar nichts tun geht ja auch nicht.
  • 26:12 - 26:17
    Das ist immer so die Argumentation, wenn
    man da mit den Leuten in den Ländern redet,
  • 26:17 - 26:19
    die dafür zuständig sind.
  • 26:19 - 26:23
    Aber Filter lösen das Problem eben nicht.
  • 26:23 - 26:28
    Ganz großes Thema auch, was der JMStV, der
    Jugendmedienstaatsvertrag, adressieren sollte
  • 26:28 - 26:30
    ist die Medienkonvergenz.
  • 26:30 - 26:32
    Online offline verschmelzen.
  • 26:32 - 26:34
    Jugendschutz soll dem gerecht werde.
  • 26:34 - 26:36
    Nur, naja, die machen es halt mal wieder falsch.
  • 26:36 - 26:40
    Ein Buch, das man ganz normal
    im Laden kaufen kann
  • 26:40 - 26:45
    oder auch als Verlag ganz normal ohne Alterskennzeichnung
    in den Laden reinbringen kann,
  • 26:45 - 26:47
    muss online als E-Book
    ein Alterskennzeichen tragen,
  • 26:47 - 26:50
    wenn es denn ab 16 wäre.
  • 26:50 - 26:54
    Bei den 12ern ist es noch freiwillig,
    in Anführungsstrichen.
  • 26:54 - 26:57
    Aber ab 16 muss es ein Alterskennzeichen tragen.
  • 26:57 - 26:58
    Das ist doch vollkommen hirnrissig.
  • 26:58 - 27:00
    Es ist das gleiche Buch.
  • 27:00 - 27:05
    Das kann einem keiner erklären, was da auch
    die höhere Gefährdung sein sollte.
  • 27:05 - 27:09
    Das ist einfach nur man versucht halt Regelungen
    vom Fernsehen zu übernehmen,
  • 27:09 - 27:10
    die hier einfach nicht funktionieren.
  • 27:10 - 27:16
    Ok ist von mir aus Alterskennzeichnung bei
    bereits bewerteten Inhalten.
  • 27:16 - 27:21
    Also Kinofilme, Spiele die von der USK bewertet
    wurden, und so weiter.
  • 27:21 - 27:26
    Und freiwillige positive Alterskennzeichnungen
    für Kinderinhalte.
  • 27:26 - 27:28
    Um einfach die Auffindbarkeit zu erhöhen.
  • 27:28 - 27:33
    Also da können Suchmaschinen diese positiven
    Kennzeichen nehmen,
  • 27:33 - 27:37
    um die Sachen besser aufzufinden.
  • 27:37 - 27:42
    Wichtig wäre auch strengeres Vorgehen gegenüber
    Datenschutzverletzung bei Kindern.
  • 27:42 - 27:44
    Nicht nur im gezeigten Beispiel, sondern insgesamt.
  • 27:44 - 27:46
    Und natürlich die realen Risiken betrachten.
  • 27:46 - 27:51
    Die realen Risiken ist doch nicht,
    dass irgendwie das 10-jährige Kind
  • 27:51 - 27:54
    auf goatse.cz oder sowas kommt.
  • 27:54 - 28:00
    Mag vielleicht 1 von 10.000 Fällen geben,
    wo das passiert ist.
  • 28:00 - 28:01
    Wäre aber auch so drauf gekommen.
  • 28:01 - 28:05
    Natürlich zeigen die sich im Schulhof irgendwelche
    Filmchen rum usw.
  • 28:05 - 28:08
    Aber das verhindert man
    mit dem Filter überhaupt nicht.
  • 28:08 - 28:10
    Die Kommunikationsrisiken sind die Risiken,
  • 28:10 - 28:13
    die tatsächlich in der Realität bestehen
  • 28:13 - 28:16
    und wird man mit einem Filter nie adressieren
    können.
  • 28:16 - 28:20
    Wir brauchen Medienbildung, Medienkompetenz
    und den ganzen Bereich.
  • 28:20 - 28:22
    Der muss deutlich gestärkt werden.
  • 28:22 - 28:24
    Und dann kann man noch ein bisschen was
    flankierend machen.
  • 28:24 - 28:27
    Und Eltern, die unbedingt einen Filter installieren
    wollen, sollen das tun.
  • 28:27 - 28:30
    Ich werde da niemanden
    verprügeln oder beschimpfen deswegen.
  • 28:30 - 28:35
    Beim Beschimpfen bin ich mir da noch nicht
    so ganz sicher.
  • 28:35 - 28:36
    Gelächter
  • 28:36 - 28:38
    Wer das macht kann das tun.
  • 28:38 - 28:40
    Der hat da auch Auswahl aus vielen Produkten.
  • 28:40 - 28:42
    Es gibt ja nicht nur die paar zugelassenen
  • 28:42 - 28:44
    – Nein, es heißt nicht zugelassenen –
    anerkannten Programme.
  • 28:44 - 28:46
    Sondern es gibt auch nocht viele andere.
  • 28:46 - 28:48
    Der kann das tun, hindert ihn keiner daran.
  • 28:48 - 28:51
    Aber der Staat soll da meines Erachtens
    nicht das irgendwie enforcen.
  • 28:51 - 28:59
    Das war mal so ein Schnelldurchlauf, Schnellritt.
    Fragen?
  • 28:59 - 29:09
    Applaus
  • 29:09 - 29:14
    Herald Angel: Wir haben 4 Minuten. Also 3
    Fragen oder so passen rein. Bitte.
  • 29:14 - 29:20
    Q: Ah jetzt gehts. Ich habe eine Frage von
    der anderen Seite.
  • 29:20 - 29:24
    Ich bin Lehrer und ärgere mich in der Schule
    mit diesen Filtersystemen rum.
  • 29:24 - 29:28
    Das Problem ist natürlich: Zugänglichmachen
    von Pornografie ist ein Straftatbestand,
  • 29:28 - 29:32
    deswegen müssen wir diese Dinger,
    als Schule, als Provider gelten wir ja dann,
  • 29:32 - 29:33
    installiert haben.
  • 29:33 - 29:35
    Was für Möglichkeiten siehst du da?
  • 29:35 - 29:40
    A: Naja das mit dem Muss ist so eine Sache.
  • 29:40 - 29:43
    Es wird immer behauptet, dass dem so sei.
  • 29:43 - 29:48
    Es gibt meines Erachtens kein Urteil,
    noch nicht mal ein Erstinstanzliches,
  • 29:48 - 29:50
    was das so sieht.
  • 29:50 - 29:52
    Ich erinnere mich noch an einen Fall bei uns
    an der Schule.
  • 29:52 - 29:55
    Da hat eine Lehrerin irgendwie in einem Diavortrag
    irgendwelche Sachen gezeigt
  • 29:55 - 29:57
    und zwischendurch war ein Pornobild drin.
  • 29:57 - 30:02
    Das passiert halt auch, wenn sich ein Schüler
    einen Spaß erlaubt.
  • 30:02 - 30:03
    Gelächter
  • 30:03 - 30:05
    Das kann natürlich heutzutage auch passieren.
  • 30:05 - 30:08
    Ich denke wichtig ist, dass man da in der
    Schule schaut,
  • 30:08 - 30:11
    dass der Lehrer die Kontrolle
    über alle Monitore hat.
  • 30:11 - 30:12
    Da gibt es ja entsprechende Lösungen.
  • 30:12 - 30:14
    Das ist ein Punkt.
  • 30:14 - 30:17
    Ich würde auch keinen Filter
    in einer Schule installieren.
  • 30:17 - 30:22
    Die rechtliche Begründung halte ich für
    vorgeschoben von dem ein oder anderen,
  • 30:22 - 30:24
    der einfach auch nicht versteht,
    was da passiert im Netz.
  • 30:24 - 30:27
    Das ist ja, nicht bei allen, aber bei einigen
    Lehrern so,
  • 30:27 - 30:29
    dass sie überhaupt nicht verstehen,
    was da passiert
  • 30:29 - 30:32
    und da ja natürlich
    auf Nummer sicher gehen wollen.
  • 30:32 - 30:33
    Kann ich natürlich verstehen.
  • 30:33 - 30:36
    Aber das kann eigentlich nicht die richtige
    Lösung sein.
  • 30:38 - 30:42
    Q: Gibt es tatsächlich bisher Bestrebungen,
    das irgendwie mit Open Source zu regeln?
  • 30:42 - 30:44
    Das, was mich nämlich wundert ist,
  • 30:44 - 30:47
    meine Nichte bringt es fertig den
    YouTube-Unlocker zu installieren,
  • 30:47 - 30:50
    irgendwie als Plugin,
    der in 20.000 Versionen vorhanden ist.
  • 30:50 - 30:53
    Mein Vater bringt es hin,
    sich auf hijackthis.de zumindest noch
  • 30:53 - 30:55
    geradeso die Usebewertungen durchzulesen.
  • 30:55 - 30:59
    Ich denke es gibt genügend Eltern da draußen,
    die interessiert wären, das tatsächlich
  • 30:59 - 31:01
    selber zu raten.
  • 31:01 - 31:03
    A: Ich sehe keine Chance.
  • 31:03 - 31:05
    Man könnte das natürlich machen, klar.
  • 31:05 - 31:08
    Aber ich sehe keine Chance,
    dass es ein Ratingsystem gibt,
  • 31:08 - 31:13
    was den Anforderungen, die man als vernünftiger
    Mensch hat, gerecht werden kann.
  • 31:13 - 31:16
    Also ich denke viel wichtiger ist,
  • 31:16 - 31:17
    dass die Eltern sich darum kümmern,
  • 31:17 - 31:18
    was machen denn die Kinder da,
  • 31:18 - 31:20
    mit den Kindern darüber reden,
  • 31:20 - 31:23
    sie anleiten und einfach, dass der Rechner
    natürlich auch am besten
  • 31:23 - 31:25
    irgendwo im Wohnzimmer steht.
  • 31:25 - 31:28
    Oder in einem anderen einsehbaren Bereich.
  • 31:28 - 31:32
    Klar, die Begründung ist immer,
  • 31:32 - 31:34
    wir brauchen die Filter für die Familien,
  • 31:34 - 31:36
    die sich eben nicht um die Kinder kümmern.
  • 31:36 - 31:38
    Die vernachlässigten Familien.
  • 31:38 - 31:42
    Laut wird das kaum einer sagen, aber
  • 31:42 - 31:45
    für die prekären Verhältnisse und so weiter.
  • 31:45 - 31:48
    Aber die kriegst du auch nicht dazu,
    die Filter zu installieren.
  • 31:48 - 31:50
    Das kriegst du nur
    mit einem Zwangssystem hin.
  • 31:50 - 31:53
    Und dann hats Papi ratz fatz deaktiviert.
  • 31:53 - 31:59
    Ja also … aber klar, also
    machen kann man das sicherlich.
  • 31:59 - 32:01
    Ich meine den Zulassungsprozess bei der KJM.
  • 32:01 - 32:03
    Ist sicherlich nochmal
    eine andere Frage, ob man den
  • 32:03 - 32:06
    mit einer Open Source Lösung
    schaffen wird.
  • 32:06 - 32:12
    Q: Hat die Telekom sich irgendwie geäußert
    zu dem Thema, zu viel Daten einzusammeln?
  • 32:12 - 32:14
    Weil die brauch die Daten ja definitiv nicht.
  • 32:14 - 32:16
    IP-Adresse vom lokalen Netzwerk
    ist ja ein bisschen …
  • 32:16 - 32:20
    A: Ich habe sie bisher noch nicht gefragt,
    muss ich gestehen.
  • 32:20 - 32:22
    Das liegt einfach daran,
    dass ich mal wieder
  • 32:22 - 32:24
    bis 5 Minuten vor dem Vortrag
    meine Folien gebastelt hab.
  • 32:24 - 32:29
    Applaus
  • 32:29 - 32:44
    subtitles created by c3subtitles.de
    in the year 2016. Join, and help us!
Title:
Alvar Freude: Wie Jugendschutzprogramme nicht nur die Jugend schädigen
Description:

more » « less
Video Language:
German
Duration:
32:44

German subtitles

Revisions