Faultiere! Das seltsame Leben des langsamsten Säugetiers der Welt
-
0:01 - 0:02Hallo.
-
0:03 - 0:07Ich bin hier, um mit Ihnen
über meine tierische Muse zu sprechen: -
0:07 - 0:09das Faultier.
-
0:09 - 0:11(Gelächter)
-
0:11 - 0:15Ich dokumentiere das seltsame Leben
des langsamsten Säugetiers der Welt -
0:15 - 0:17nun seit 10 Jahren.
-
0:17 - 0:20Ich weiß noch, wie ich
das erste Mal eines sah. -
0:20 - 0:24Ich war fasziniert
von seiner seltsamen Biologie. -
0:24 - 0:28Man muss es ja auch
einfach lieb haben, -
0:28 - 0:30mit seinem permanenten Grinsen.
-
0:30 - 0:32(Gelächter)
-
0:32 - 0:34Und seinem Verlangen, alles zu umarmen.
-
0:34 - 0:35Publikum: Oooooh.
-
0:36 - 0:40Aber Faultiere werden massiv verkannt.
-
0:40 - 0:43Sie sind mit einem Namen gestraft,
der schon sündhaft klingt -
0:43 - 0:47und man schüttelt den Kopf
über ihren trägen Lebensstil, -
0:47 - 0:50von dem alle meinen,
er hätte keine Chance -
0:50 - 0:53in unserem heutigen schnelllebigen
Wettrennen ums Überleben. -
0:53 - 0:58Ich bin hier, um Ihnen zu sagen,
dass wir das Tier völlig verkennen -- -
0:58 - 1:02und wie uns die Wahrheit
über das Faultier helfen könnte, -
1:02 - 1:06uns und diesen Planeten zu retten,
den wir alle unser Zuhause nennen. -
1:08 - 1:10Ich konnte den Rufmord am Faultier
-
1:10 - 1:14bis zu einem spanischen Conquistador
namens Valdés zurückverfolgen. -
1:14 - 1:20In der Enzyklopädie der neuen Welt
beschrieb er erstmals ein Faultier. -
1:20 - 1:22Er sagte über das Faultier:
-
1:22 - 1:25"das dümmste Tier,
das man in dieser Welt finden kann ... -
1:25 - 1:30Noch nie sah ich ein so hässliches Tier
oder eines, das so unnütz ist." -
1:30 - 1:31(Gelächter)
-
1:32 - 1:34Sag uns, was du wirklich denkst, Valdés.
-
1:34 - 1:35(Gelächter)
-
1:36 - 1:40Ich würde gerne mal ein Wort
zu Valdés' Zeichenkünsten sagen. -
1:40 - 1:42(Gelächter)
-
1:42 - 1:44Ich meine, was soll das denn bitte sein?
-
1:44 - 1:46(Gelächter)
-
1:46 - 1:50Ich habe noch nie eine nutzlosere
Illustration eines Faultiers gesehen. -
1:50 - 1:51(Gelächter)
-
1:51 - 1:55Aber wenigstens gab er dem Faultier
ein bemerkenswert menschliches Gesicht. -
1:55 - 1:58Denn Faultiere haben wirklich
sehr menschliche Gesichter. -
1:59 - 2:04Dieses Faultier aus Costa Rica
sieht aus wie Ringo Starr. -
2:04 - 2:06(Gelächter)
-
2:06 - 2:11Faultiere haben generell
frappierende Ähnlichkeit mit den Beatles. -
2:11 - 2:14(Gelächter)
-
2:14 - 2:18Paul finde ich hier
besonders gut getroffen. -
2:19 - 2:24Und genau wie die Beatles
sind auch Faultiere sehr erfolgreich. -
2:24 - 2:28Als Teil einer uralten Linie von Säugern
gab es sehr viele Arten von ihnen, -
2:28 - 2:33wie das gigantische Boden-Faultier,
das so groß wie ein Elefant war -
2:33 - 2:37und eines der wenigen Tiere,
die einen Avocado-Kern im Ganzen fraßen -
2:37 - 2:39und auch so wieder ausschieden.
-
2:39 - 2:41Also ...
(Gelächter) -
2:41 - 2:43Bei einigen von Ihnen ist
der Groschen schon gefallen. -
2:43 - 2:44(Gelächter)
-
2:44 - 2:49Ohne Faultiere gäbe es heute also
vielleicht keinen Avocado-Toast, -
2:49 - 2:54wodurch viele Hipster beim Frühstück
total aufgeschmissen wären. -
2:54 - 2:56(Gelächter)
-
2:56 - 2:58(Applaus)
-
3:01 - 3:05Heute existieren noch 6 Arten,
die in 2 Gruppen geteilt werden. -
3:05 - 3:08Es gibt die Bradypus,
Dreifinger-Faultiere. -
3:08 - 3:12Das sind die mit der Beatles-Frisur
und dem Mona Lisa-Lächeln. -
3:13 - 3:15Und es gibt die Zweifinger-Faultiere.
-
3:15 - 3:19Die sehen aus wie eine Kreuzung
aus Wookie und Schwein. -
3:20 - 3:22Sie leben im Dschungel
von Zentral- und Südamerika -
3:22 - 3:24und sind extrem produktive Tiere.
-
3:24 - 3:291970 führte man im tropischen Regenwald
von Panama eine Studie durch: -
3:29 - 3:34Von den großen Tieren
waren Faultiere am häufigsten vertreten. -
3:34 - 3:38Sie bildeten ein Viertel
der Biomasse aller Säugetiere dort. -
3:38 - 3:41Das sind furchtbar viele Faultiere
und lässt vermuten, -
3:41 - 3:46dass sie irgendwas sehr richtig machen.
-
3:46 - 3:53Was wäre, wenn wir, statt uns
über die Faultiere lustig zu machen, -
3:53 - 3:56von ihnen zu lernen versuchen?
-
3:57 - 4:01Menschen sind besessen
von Geschwindigkeit. -
4:01 - 4:03Beschäftigtsein gehört zum guten Ton
-
4:03 - 4:08und Komfort geht über Qualität
bei unserem Streben nach Schnelligkeit. -
4:09 - 4:14Unsere Sucht nach Geschwindigkeit
schadet uns und dem Planeten. -
4:15 - 4:20Wir idealisieren Tiere wie den Geparden
als den "Ferrari des Tierreichs", -
4:20 - 4:24von 0 auf 100 in nur drei Sekunden.
-
4:25 - 4:26Na und?
-
4:26 - 4:30(Gelächter)
-
4:30 - 4:34(Applaus)
-
4:34 - 4:35Was solls?
-
4:35 - 4:40Das Faultier dagegen schafft
entspannte 5 Meter die Minute -- -
4:41 - 4:42mit Rückenwind.
-
4:42 - 4:45(Gelächter)
-
4:45 - 4:47Schnellsein hat seinen Preis.
-
4:47 - 4:51Der Gepard ist schnell,
aber auf Kosten seiner Kraft. -
4:51 - 4:53Er kann keinen Kampf riskieren
-
4:53 - 4:57und verliert eine von neun Erbeutungen
an stärkere Raubtiere wie Hyänen. -
4:57 - 4:59Kein Wunder, dass Letztere lachen.
-
4:59 - 5:00(Gelächter)
-
5:00 - 5:03Das Faultier dagegen
wählt einen heimlicheren Weg, -
5:03 - 5:05um an sein Abendbrot zu kommen.
-
5:05 - 5:08Es überlebt durch das Erlegen
und Verzehren -- -
5:08 - 5:10von bewegungslosen Blättern.
-
5:10 - 5:12(Gelächter)
-
5:12 - 5:16Doch genau wie Antilopen
wollen auch Blätter nicht gegessen werden -
5:16 - 5:19und so sind sie vollgepackt mit Toxinen
und schwer verdaulich. -
5:19 - 5:21Um diese Blätter zu verdauen,
-
5:21 - 5:24musste das Faultier
auch zu einem Athleten werden. -
5:24 - 5:26Zu einem Verdauungs-Athleten.
-
5:26 - 5:28(Gelächter)
-
5:28 - 5:30Die Geheimwaffe von Faultieren
ist ihr 4-Kammer-Magen -
5:30 - 5:33und viel Zeit.
-
5:33 - 5:35Von allen Säugetieren
haben sie die langsamste Verdauung. -
5:35 - 5:39Die Verdauung eines einzigen Blattes
kann bis zu einem Monat dauern. -
5:39 - 5:43Das gibt ihrer Leber ausreichend Zeit,
die vielen Toxine abzubauen. -
5:44 - 5:48Faultiere sind also gar nicht faul.
-
5:48 - 5:50Nein, sie sind beschäftigt --
-
5:51 - 5:52mit Verdauen.
-
5:52 - 5:54(Gelächter)
-
5:54 - 5:56Oh ja, sehr beschäftigt.
-
5:56 - 5:57(Gelächter)
-
5:57 - 6:01Dieses Faultier
ist wirklich schwer am Arbeiten. -
6:01 - 6:03Und Blätter sind nicht sehr nahrhaft.
-
6:04 - 6:08Also sind Faultiere darauf ausgelegt,
sehr wenig Energie zu verbrauchen. -
6:08 - 6:11Sie verrichten etwa 10 %
der Arbeit ähnlich großer Säugetiere -
6:11 - 6:15und benötigen nur 100 Kalorien pro Tag,
-
6:15 - 6:18dank einiger genialer Anpassungen.
-
6:19 - 6:21Das Bradypus, also Dreifinger-Faultier,
-
6:21 - 6:23hat mehr Halswirbel
als jedes andere Säugetier. -
6:23 - 6:25Sogar mehr als eine Giraffe.
-
6:25 - 6:29Dadurch kann es seinen Kopf
um 270 Grad drehen -
6:29 - 6:31und alle Blätter um sich herum abfressen,
-
6:31 - 6:35ohne sich die Mühe zu machen,
den eigenen Körper zu bewegen. -
6:35 - 6:37(Gelächter)
-
6:38 - 6:42Dadurch sind sie auch
überraschend gute Schwimmer. -
6:42 - 6:47Im Wasser gleiten sie dreimal schneller,
als sie sich an Land bewegen können. -
6:48 - 6:50Für Auftrieb sorgen dabei --
-
6:50 - 6:51"eingeschlossene Winde".
-
6:51 - 6:53(Gelächter)
-
6:53 - 6:55Also --
-
6:55 - 6:56(Gelächter)
-
6:56 - 7:00Das Faultier ist das einzige
bekannte Säugetier, das nicht pupst. -
7:00 - 7:01Wenn sie mal Luft ablassen müssen,
-
7:01 - 7:04wird sie in ihren Blutkreislauf resorbiert
-
7:04 - 7:08und durch das Maul entlassen,
als eine Art "Mund-Pups". -
7:08 - 7:11(Gelächter)
-
7:12 - 7:15Falsch herum zu leben
spart außerdem Energie. -
7:15 - 7:20Sie haben nur halb so viele Muskeln
wie ein am Boden lebendes Säugetier. -
7:20 - 7:25Sie haben nur wenige Streckmuskeln,
also Gewicht tragenden Muskeln. -
7:25 - 7:29Sie verlassen sich auf Rückziehmuskeln,
mit denen sie sich herumhangeln. -
7:30 - 7:34Sie haben lange, hakenförmige Krallen
und sind sehr ausdauernd; -
7:34 - 7:39so können sie wie eine glückliche
und haarige Hängematte herumhängen -- -
7:39 - 7:41stundenlang.
-
7:41 - 7:44In dieser umgekehrten Position
können Faultiere wirklich alles machen. -
7:44 - 7:47Sie schlafen, essen und gebären sogar so.
-
7:47 - 7:51Auch Hals und Blutgefäße
sind auf einzigartige Weise angepasst, -
7:51 - 7:54um gegen die Schwerkraft
zu schlucken und Blut zu pumpen. -
7:55 - 7:57Kleine klebrige Stellen
an den Rippen verhindern, -
7:57 - 8:01dass der riesige Magen
ihre Lungen zerdrückt. -
8:01 - 8:04Das Fell wächst in die andere Richtung
-
8:04 - 8:08und nach tropischen Regenschauern
tropft das Wasser so einfach ab. -
8:09 - 8:14Das Problem ist nur,
wenn man das Faultier umdreht, -
8:14 - 8:17nimmt ihm die Schwerkraft seine Würde.
-
8:17 - 8:18Publikum: Oooh.
-
8:18 - 8:21Sie können sich nicht aufrecht halten.
-
8:21 - 8:26So ziehen sie ihren Körper über den Boden,
als würden sie einen Berg besteigen. -
8:26 - 8:27Das ist sicher auch der Grund,
-
8:27 - 8:30weshalb Forscher wie Valdés
so schlecht von ihm sprachen. -
8:30 - 8:35Sie beobachteten Faultiere falsch herum
und außerhalb ihres Lebensraumes. -
8:36 - 8:41Wie hypnotisiert beobachtete ich Faultiere
viele Stunden lang, wie sie sich bewegen. -
8:41 - 8:45Der Mangel an Muskeln
schränkt ihre Agilität nicht ein. -
8:46 - 8:51Sie sind die Zen-Meister der Entspannung,
wie "Schwanensee" in Zeitlupe. -
8:51 - 8:53(Gelächter)
-
8:53 - 8:56Und mit der Körperspannung
eines Tai Chi-Meisters. -
8:57 - 9:02Hier ist jemand beim Bewegen eingenickt,
was überhaupt nicht ungewöhnlich ist. -
9:02 - 9:05(Gelächter)
-
9:06 - 9:07Aber Sie fragen sich sicher:
-
9:07 - 9:11Wie verhindert es ein herumhängender Sack,
der Blätter verdaut, gefressen zu werden? -
9:11 - 9:13Gute Frage.
-
9:13 - 9:16Zu den großen Feinden des Faultiers
gehört die Harpyie. -
9:16 - 9:22Sie fliegt mit bis zu 80 km/h
und hat Krallen wie ein Grizzlybär. -
9:22 - 9:24Sie sieht gestochen scharf
-
9:24 - 9:29und durch einen Federkranz am Ohr
hört sie das leiseste Blattrascheln. -
9:30 - 9:35Dagegen hat das Faultier schlechte Augen,
es hört nicht besonders gut -
9:35 - 9:38und bei Gefahr wegzulaufen
ist selbstverständlich keine Option. -
9:38 - 9:42Nein, sie überleben
dank eines Tarnumhangs, -
9:42 - 9:44der Harry Potter-würdig wäre.
-
9:45 - 9:48In ihrem Fell sind kleine Rillen,
die Feuchtigkeit anziehen -
9:48 - 9:51und als hydroponische Gärten dienen,
in denen Algen wachsen können -
9:51 - 9:54und kleine wirbellose Tiere anziehen.
-
9:54 - 9:56Sie sind also ihr eigenes,
-
9:56 - 9:59sich langsam bewegendes
Miniatur-Ökosystem. -
9:59 - 10:01Sie werden eins mit den Bäumen.
-
10:01 - 10:04Wir vermuten, ihre Bewegungen
sind so extrem langsam, -
10:04 - 10:10dass die Harpyie, die nach Bewegungen
im Blätterdach sucht, sie nicht bemerkt. -
10:11 - 10:14Faultiere sind kleine Tarn-Ninjas,
-
10:14 - 10:16die die sicheren Baumkronen
selten verlassen. -
10:16 - 10:18Außer, um ihren Darm zu entleeren,
-
10:18 - 10:22was etwa einmal pro Woche
am Fuß eines Baumes geschieht. -
10:22 - 10:27Das ist riskant und anstrengend
und war lange ein Rätsel. -
10:27 - 10:30Es gibt viele Theorien, warum sie das tun.
-
10:30 - 10:36Ich denke, sie hinterlassen Duftmarken
für potenzielle Partner. -
10:37 - 10:42Eigentlich sind es ruhige Einzelgänger --
-
10:42 - 10:44außer, wenn die Weibchen rollig sind.
-
10:44 - 10:49Sie klettert ganz oben auf einen Baum
und schreit laut nach Sex. -
10:49 - 10:51In Dis.
-
10:51 - 10:53(Gelächter)
-
10:53 - 10:54Sie glauben mir nicht?
-
10:55 - 10:57(Faultier-Ruf)
-
10:57 - 10:58Dis.
-
10:59 - 11:02Nur diese eine Note
erregt männliche Aufmerksamkeit. -
11:02 - 11:05Sie imitiert den Ruf des Schwefeltyranns,
-
11:05 - 11:10sodass sie lauthals nach Sex rufen kann
und dennoch in Deckung bleibt. -
11:11 - 11:15Die heimlichen, aber eindeutigen Angebote
sind viele Kilometer weit hörbar -
11:15 - 11:19und die Männchen, nun ja,
"rennen" ihnen die Bude ein. -
11:19 - 11:23(Gelächter)
-
11:23 - 11:28Die Duftstoffe in ihrem Dung helfen Romeo,
den richtigen Baum zu finden, -
11:28 - 11:32sodass er nicht den falschen erklimmt
und dabei wertvolle Energie verschwendet. -
11:33 - 11:36Sex ist übrigens das Einzige,
das bei Faultieren schnell geht. -
11:36 - 11:38Ich habe sie dabei
in der Wildnis beobachtet -
11:38 - 11:41und es ist eine Sache von Sekunden.
-
11:41 - 11:46Aber warum Energie verschwenden,
gerade nach der anstrengenden Reise? -
11:46 - 11:48(Gelächter)
-
11:48 - 11:51Anders als andere Säugetiere
verschwenden sie auch keine Energie damit, -
11:51 - 11:54eine konstante Körpertemperatur zu halten.
-
11:54 - 11:56Sonnenenergie ist gratis!
-
11:56 - 11:58Wie die Eidechsen sonnen sie sich
-
11:58 - 12:03und speichern die Wärme durch ihr Fell,
das für die Tropen ungewöhnlich dick ist. -
12:03 - 12:07Der Stoffwechsel von Faultieren
ist wirklich extrem langsam. -
12:07 - 12:10Unter anderem wohl deshalb
können sich Faultiere -
12:10 - 12:13auch von schweren Verletzungen erholen,
-
12:13 - 12:15die viele andere Tiere
nicht überlebt hätten. -
12:15 - 12:18Dieses Faultier erholte sich
von einer doppelten Amputation. -
12:18 - 12:24Sogar eigentlich tödliche Stromschläge
von Strommasten überlebten einige. -
12:25 - 12:30Wir glauben, dieser langsame Stoffwechsel
könnte der Schlüssel zum Überleben sein. -
12:30 - 12:35An der Kansas Universität forschte man
mit Weichtieren und fand heraus, -
12:35 - 12:40dass das Aussterben bestimmter Arten
an ihrem schnellen Stoffwechsel lag. -
12:42 - 12:47Über 40 Millionen Jahre existieren
Faultiere nun auf diesem Planeten. -
12:48 - 12:52Ihr Erfolgsgeheimnis ist ihre Faulheit.
-
12:52 - 12:56Sie sind Energiespar-Vorbilder.
-
12:57 - 13:02Um ihren langsamen und nachhaltigen
Lebensstil zu schützen und wertzuschätzen, -
13:02 - 13:05gründete ich den "Verein
zur Würdigung von Faultieren". -
13:07 - 13:09Ich bin ein sehr hibbeliger Mensch,
-
13:09 - 13:11das haben Sie sicher schon bemerkt.
-
13:11 - 13:14Von den Faultieren habe ich
viel über Entschleunigung gelernt. -
13:14 - 13:17Auch die Welt würde davon profitieren,
-
13:17 - 13:21wenn wir alle diese Lektion
genauso gründlich verdauen -
13:21 - 13:23wie ein Faultier seine Blätter.
-
13:23 - 13:27Lassen wir unser inneres Faultier frei,
-
13:27 - 13:30indem wir uns Zeit nehmen, achtsamer sind,
-
13:30 - 13:32Qualität über Komfort stellen,
-
13:32 - 13:37sparsam mit Energie umgehen,
kreativ recyceln, -
13:37 - 13:40und uns wieder mit der Natur verbinden!
-
13:41 - 13:46Sonst, fürchte ich,
sind wir Menschen bald -
13:46 - 13:50"das dümmste Tier,
das man in dieser Welt finden kann". -
13:52 - 13:53Vielen Dank.
-
13:53 - 13:55Möge das Faultier mit Ihnen sein!
-
13:55 - 13:58(Applaus)
- Title:
- Faultiere! Das seltsame Leben des langsamsten Säugetiers der Welt
- Speaker:
- Lucy Cooke
- Description:
-
Faultiere gibt es auf diesem Planeten seit mehr als 40 Millionen Jahren. Was ist ihr Erfolgsgeheimnis? In diesem lustigen Vortrag nimmt uns Zoologin Lucy Cooke mit auf einen Ausflug in das seltsame Leben des langsamsten Säugetiers der Welt und zeigt uns, was wir von den genialen Anpassungskünstlern lernen können.
- Video Language:
- English
- Team:
closed TED
- Project:
- TEDTalks
- Duration:
- 14:11
![]() |
Swenja Gawantka approved German subtitles for Sloths! The strange life of the world's slowest mammal | |
![]() |
Swenja Gawantka edited German subtitles for Sloths! The strange life of the world's slowest mammal | |
![]() |
Swenja Gawantka accepted German subtitles for Sloths! The strange life of the world's slowest mammal | |
![]() |
Swenja Gawantka edited German subtitles for Sloths! The strange life of the world's slowest mammal | |
![]() |
Swenja Gawantka edited German subtitles for Sloths! The strange life of the world's slowest mammal | |
![]() |
Isabelle Lange edited German subtitles for Sloths! The strange life of the world's slowest mammal | |
![]() |
Isabelle Lange edited German subtitles for Sloths! The strange life of the world's slowest mammal | |
![]() |
Isabelle Lange edited German subtitles for Sloths! The strange life of the world's slowest mammal |