< Return to Video

Sozialmodell der Behinderung

  • 0:14 - 0:17
    Nach dem medizinischen Modell
    von Behinderung,
  • 0:17 - 0:20
    Das Wort „behindert“ bedeutet
    „weniger fähig“.
  • 0:21 - 0:23
    Weniger in der Lage, Ihr
    Potenzial auszuschöpfen.
  • 0:23 - 0:26
    Weniger haben können
    sinnvolle Beziehungen.
  • 0:26 - 0:29
    Weniger in der Lage, eine aktive Rolle zu
    spielenin der Welt um dich herum.
  • 0:29 - 0:32
    Und dass dies nur dein Pech ist.
  • 0:33 - 0:35
    Dieses veraltete Weltbild
  • 0:35 - 0:38
    trägt die Verantwortung
    der Überwindung behindernder Barrieren
  • 0:38 - 0:40
    auf die Person mit einer Beeinträchtigung.
  • 0:41 - 0:43
    Aber diese Vorstellung ändert sich
  • 0:43 - 0:46
    Das modernere soziale Modell
    der Behinderung
  • 0:46 - 0:48
    sagt, dass eine Person
    hat keine "Behinderung"
  • 0:48 - 0:50
    aber dass sie behindert sind.
  • 0:51 - 0:53
    Sie werden von der Gesellschaft behindert.
  • 0:54 - 0:56
    Es sind die Einstellungen
    und physischen Barrieren
  • 0:56 - 0:58
    ihnen von der
    Gesellschaft auferlegt
  • 0:58 - 1:01
    das hindert sie davon abhalten,
    ihr Potenzial auszuschöpfen.
  • 1:03 - 1:06
    Das Sozialmodell wurde entwickelt
    von Menschen mit Behinderungen
  • 1:06 - 1:07
    und ihren Verbündeten
  • 1:09 - 1:11
    um ihnen beim Handeln zu helfen
    gegen Diskriminierung,
  • 1:13 - 1:16
    und Menschen zu befähigen,
    Lösungen zu finden,
  • 1:18 - 1:20
    beseitigen Sie Barrieren und führen
    Sie gemeinsam Kampagnen durch
  • 1:20 - 1:22
    für Gleichberechtigung und Menschenrechte.
  • 1:25 - 1:28
    Sie zeigten, wie Menschen mit vielen
    unterschiedlichen Beeinträchtigungen
  • 1:28 - 1:30
    stehen vor vielen der gleichen Probleme.
  • 1:31 - 1:33
    Zu diesen behindernden Barrieren gehören:
  • 1:33 - 1:35
    voreingenommene
    Meinungen und Einstellungen,
  • 1:36 - 1:37
    eingeschränkter Zugang,
  • 1:38 - 1:40
    und Menschen werden
    systematisch ausgegrenzt.
  • 1:43 - 1:45
    Das Sozialmodell sucht nach Wegen
  • 1:45 - 1:47
    dass Gesellschaft planbar und
    organisiert werden kann,
  • 1:47 - 1:50
    um Barrierefreiheit zu gewährleisten,
  • 1:50 - 1:52
    Unabhängigkeit und Chancen
  • 1:53 - 1:56
    auf eine Weise, die Menschen befähigt
    anstatt sie zu deaktivieren.
  • 1:59 - 2:02
    Was wir lernen aus dem Sozialmodell
    der Behinderung ist,
  • 2:03 - 2:06
    dass Behinderung ein soziales
    Konstrukt ist
  • 2:06 - 2:08
    entstanden durch soziale Barrieren,
  • 2:08 - 2:10
    Barrieren, die beseitigt werden können.
  • 2:12 - 2:15
    Wir lernen, dass es die Verantwortung ist
    der Regierung,
  • 2:15 - 2:19
    öffentlicher Raum,
    Unternehmen und Einzelpersonen
  • 2:19 - 2:22
    um die Änderungen vorzunehmen,
    um den Zugriff zu erhöhen,
  • 2:22 - 2:25
    und eine gleichberechtigtere
    Gesellschaft aufzubauen,
  • 2:25 - 2:29
    wo jeder die Möglichkeit hat um ihr
    volles Potenzial auszuschöpfen.
Title:
Sozialmodell der Behinderung
Description:

„NDACA ist ein £1-Mio.-Projekt des Heritage Lottery Fund, durchgeführt von Shape Arts, das die radikale Geschichte der Behindertenkunstbewegung erzählt, als eine Gruppe behinderter Menschen und ihre Verbündeten großartige Kunst schufen und dabei halfen, das Gesetz zu ändern.“ Besuchen Sie THE-NDACA.ORG oder www.shapearts.org.uk, um mehr über unsere Arbeit bei der Überwindung der Barrieren für kreative Exzellenz zu erfahren.

more » « less
Video Language:
English
Team:
Amplifying Voices
Project:
Accessibility and Inclusion
Duration:
02:44

German subtitles

Revisions Compare revisions