Runden ganzer Zahlen: fehlende Ziffer | Mathe | 4. Klasse | Khan Academy
-
Not Synced- Welche Ziffern könnten das
das Fragezeichen in der -
Not SyncedHunderterstelle ersetzen, damit
diese Aussage wahr zu machen? -
Not SyncedViertausend Frage
Hunderter markieren 29 Runden -
Not Syncedauf 5000, wenn wir auf
auf die nächsten Tausend runden. -
Not SyncedWir wollen also eine Zahl, deren
nächste Tausend 5000 ist. -
Not SyncedSie ist näher an 5000
als jede andere Tausend. -
Not SyncedUnd was wir über unsere Zahl wissen
Zahl wissen, beginnt sie -
Not Syncedmit 4000, dann füllen wir die
die Ziffer für die Hunderter -
Not Syncedund endet mit 29.
-
Not SyncedWir wollen also wissen, welche
Ziffern von null bis neun -
Not Syncedkönnen wir hier eintragen, damit
diese Zahl näher an 5000 liegt -
Not Syncedals jede andere Tausend.
-
Not SyncedNun, die einzige andere
Tausend, die so nah sein könnte -
Not Syncedist 4000, denn wir
hier mit einer Vier anfangen, -
Not Syncedalle unsere Zahlen werden
zwischen 4000 und 5000 liegen, -
Not SyncedAlso lass uns das auf einer
das auf einer Zahlenreihe darstellen. -
Not SyncedHier ist eine Zahlenreihe, die
von 4000 bis 5000 geht -
Not Syncedund dann sind die Hunderter hier
markiert sind, so dass dies -
Not Synced4100, 4200, 4300 sein,
-
Not Synced4400, und so weiter bis 4900
-
Not Syncedund dann schließlich 5000.
-
Not SyncedWenn wir also die
Ziffern ausfüllen wollen, können wir -
Not Syncedsie auf unserer Zahlenlinie
Linie darstellen und sehen, was sie sind -
Not Syncedam nächsten liegen.
-
Not SyncedLiegen sie am nächsten an 5000 oder
liegen sie am nächsten bei 4000? -
Not SyncedWenn wir zum Beispiel
eine Zahl genau hier einzeichnen, -
Not Syncedwelche Zahl dieser Punkt auch immer
repräsentiert, was ist seine -
Not Syncednächstgelegene Tausend?
-
Not SyncedNun, er ist buchstäblich am nächsten
5000, also würde es aufrunden -
Not Syncedauf 5000, das wäre dann
der nächste Tausender. -
Not SyncedAber wenn wir zum Beispiel einen
einen Punkt, der sich irgendwo -
Not Syncedwie hier, wäre der nächstgelegene Punkt
Tausend wäre 4000. -
Not SyncedDieser Punkt würde abrunden
auf 4000 abrunden, denn wir können -
Not Syncedsehen können, dass er näher
näher an 4000 als an 5000 ist. -
Not SyncedSie ist näher dran.
-
Not SyncedSchauen wir also zurück
auf unsere Zahl und versuchen, sie -
Not Syncedeinige Ziffern einzutragen und
zu sehen, wo sie auf dieser Linie landen -
Not SyncedZahlenreihe landen.
-
Not SyncedZeichnen wir die erste
mögliche Ziffer ein, die wir füllen könnten -
Not Syncedist eine Null.
-
Not SyncedDas wäre also 4000 Null
Hunderter 29, also das -
Not Syncedwäre zwischen 4000 und
4100, es ist größer als -
Not Synced4000, aber nicht ganz
bis 4100, wir könnten also -
Not Syncedalso können wir das wahrscheinlich irgendwo unterbringen,
ein bisschen abschätzen, -
Not Syncedungefähr hier, ein bisschen
näher an 4000 als an 4100. -
Not SyncedUnd wenn wir uns jetzt diese
können wir sehen, dass die Zahl viel -
Not Syncednäher an 4000, die nächste
Tausend ist definitiv 4000. -
Not SyncedWir brauchen viel länger, um auf 5000 zu kommen,
-
Not Syncedalso wird Null nicht funktionieren.
-
Not SyncedWir können also wegnehmen, dass es
nicht eine Null sein. -
Not SyncedUnd ich weiß nicht, ob wir
alle 10 Zahlen ausprobieren müssen, -
Not SyncedWas wir tun können, ist nach unten zu schauen
hier, schauen wir uns das an -
Not SyncedGrafik an und schauen, welcher Abschnitt
davon, welcher Abschnitt -
Not Syncedder Zahlenreihe näher an 5000 liegt.
-
Not SyncedUnd die Antwort wird sein, dass
wir genau in der Mitte finden, -
Not Syncedhier, 4500, etwas größeres als diese
-
Not Syncedwird auf 5000 aufgerundet.
-
Not SyncedAb der Hälfte der Strecke
aufwärts wird auf 5000 aufgerundet. -
Not SyncedWelche Punkte also, wenn man weiß, dass diese
-
Not Syncedgenau hier 4500 ist,
-
Not Syncedwelche Zahlen oder welche
Ziffern können wir hier einfügen -
Not Syncedum eine Zahl zu erhalten, die größer als 4500 ist?
-
Not SyncedDenn alles, was kleiner als
wird abgerundet, -
Not Syncednäher an 4000 sein.
-
Not SyncedWir könnten es also versuchen,
lass uns einfach eine Fünf einfügen. -
Not Synced4529 wäre dann direkt nach 4500,
-
Not Syncedungefähr so, das ist näher dran,
-
Not Syncednur knapp, aber näher an
an 5000, also funktioniert fünf. -
Not SyncedFünf ist eine Zahl, die wir verwenden können.
-
Not SyncedWas ist mit vier, wenn wir
hier eine Vier einfügen, haben wir -
Not Synced4400, und das wird
links davon sein -
Not Syncedvon 4500, diese Linie ist 4400,
-
Not Syncedhier ist 4500, also wird dieser
Punkt wird irgendwo kommen -
Not Syncedum sie herum, was gerade noch
-
Not Syncedauf 4000 abrunden, es ist
nahe der Mitte, aber -
Not Syncedein bisschen näher, ein
ein bisschen näher an 4000, -
Not Synceddie nächste Tausend ist 4000.
-
Not SyncedAlso, vier funktioniert nicht,
fünf funktioniert und von hier aus -
Not Synceddenke ich, können wir
unsere Lösung fast ohne -
Not Syncedohne die Zahlenreihe zu benutzen.
-
Not SyncedWenn 4400 zu klein war, nun dann
-
Not Syncedist 4300 definitiv zu
klein und 200 und 100 -
Not Syncedund wir haben bereits gesehen, dass Null
Hunderter war hier der Weg, -
Not Syncedganz hier unten, was viel zu
-
Not Syncedund jetzt wissen wir, dass 4529 funktioniert,
-
Not Synceddas ist groß genug, also
alles, was größer ist, wird nur -
Not Syncednäher an 5000 heran.
-
Not SyncedAlles, was größer als 5
in der Hunderterstelle wird -
Not Syncedbringt uns nur näher heran,
weiter nach rechts, so dass jede -
Not SyncedZiffer fünf oder größer
würde hier funktionieren, würde -
Not Syncedauf 5000 aufrunden.
-
Not SyncedAlso sind die Ziffern, die
fünf oder größer sind, sind fünf, -
Not Syncedund dann sechs, sieben, acht und neun.
-
Not SyncedDas sind die möglichen Ziffern
die wir eingeben können in -
Not Syncedunsere Hunderterstelle füllen können, so dass
unsere Zahl auf 5000 aufrundet -
Not Syncedals nächstgelegene Tausenderstelle.
-
Not SyncedDie Lösungen sind fünf,
sechs, sieben, acht und neun.
- Title:
- Runden ganzer Zahlen: fehlende Ziffer | Mathe | 4. Klasse | Khan Academy
- Description:
-
Lindsay findet die fehlende Ziffer in einer Schätzaufgabe mit Hilfe einer Zahlenreihe.
Übe dies gleich selbst auf Khan Academy: https://www.khanacademy.org/math/cc-fourth-grade-math/cc-4th-place-value-rounding/cc-4th-rounding/e/rounding-whole-numbers-2
Schau dir die nächste Lektion an: https://www.khanacademy.org/math/cc-fourth-grade-math/cc-4th-decimals/cc-4th-decimals-intro/v/introduction-to-decimals
Hast du die vorherige Lektion verpasst? https://www.khanacademy.org/math/cc-fourth-grade-math/cc-4th-place-value-rounding/cc-4th-rounding/v/rounding-whole-numbers-3
Mathe in der 4. Klasse auf Khan Academy: In der 4. Klasse ist es an der Zeit, deine Rechenfertigkeiten zu verfeinern. Du wirst nicht nur ein mehrstelliger Additions- und Subtraktions-Rockstar sein, sondern auch die Multiplikation und Division, die du in der 3. Klasse begonnen hast, auf mehrere Stellen ausweiten. Du wirst auch herausfinden, dass bei einer Division manchmal etwas übrig bleibt (der sogenannte "Rest"). In der 3. Klasse hast du gelernt, was ein Bruch ist. Jetzt wirst du anfangen, sie zu addieren, zu subtrahieren, zu multiplizieren und zu vergleichen. Du wirst auch sehen, wie sie mit Dezimalzahlen zusammenhängen. Außerdem lernst du, wie man zwischen verschiedenen Einheiten umrechnet (was sehr wichtig ist, wenn man die Größe und Geschwindigkeit von Robotereinhörnern in verschiedenen Ländern vergleicht) und du setzt deine Reise fort, indem du über verschiedene Formen in zwei Dimensionen nachdenkst. Einige der grundlegenden Konzepte der Geometrie (wie Linien, Strahlen und Winkel) werden ebenfalls vorgestellt. Wie immer runden wir das Ganze mit einer gesunden Portion angewandter Wortaufgaben und der Erkundung von Zahlenmustern und -eigenschaften (einschließlich der Ideen von Faktoren, Vielfachen und Primzahlen) ab. Der Spaß darf nicht aufhören! (Die Inhalte wurden für diese Klassenstufe auf der Grundlage eines typischen Lehrplans in den Vereinigten Staaten ausgewählt).
Willst du einen virtuellen Coach für die 4. Klasse? Schalte die Mission für die 4. Klasse auf Khan Academy hier frei: https://www.khanacademy.org/mission/cc-fourth-grade-math?utm_source=YT&utm_medium=Desc&utm_campaign=4thgrade
Über Khan Academy: Khan Academy bietet Übungsaufgaben, Lehrvideos und ein personalisiertes Lern-Dashboard, das es den Lernenden ermöglicht, in ihrem eigenen Tempo innerhalb und außerhalb des Klassenzimmers zu lernen. Wir beschäftigen uns mit Mathe, Naturwissenschaften, Computerprogrammierung, Geschichte, Kunstgeschichte, Wirtschaft und mehr. Unsere Mathe-Missionen leiten die Lernenden vom Kindergarten bis zur Infinitesimalrechnung mit modernster, adaptiver Technologie, die Stärken und Lernlücken erkennt. Außerdem haben wir uns mit Institutionen wie der NASA, dem Museum of Modern Art, der California Academy of Sciences und dem MIT zusammengeschlossen, um spezielle Inhalte anzubieten.
Umsonst. Für alle. Für immer. #YouCanLearnAnything
Abonniere die KhanAcademy: https://www.youtube.com/subscription_center?add_user=khanacademy
- Video Language:
- English
- Team:
Khan Academy
- Duration:
- 05:53