Die tödlichsten Farben der Geschichte - J. V. Maranto
-
0:07 - 0:121889 entdeckten
Marie und Pierre Curie Radium. -
0:12 - 0:14Weil ihm heilende Wirkung
zugeschrieben wurde, -
0:14 - 0:16wurde Radium zu Zahnpasta,
-
0:16 - 0:17Medizin,
-
0:17 - 0:18Wasser und Speisen hinzugefügt.
-
0:19 - 0:20Als leuchtendes, strahlendes Grün
-
0:20 - 0:24wurde es auch für Schönheitsprodukte
und Schmuck verwendet. -
0:24 - 0:26Erst Mitte des 19. Jhd. erkannte man,
-
0:26 - 0:30dass schädliche Effekte
von Radium als radioaktives Element -
0:30 - 0:33seine visuellen Vorzüge überwogen.
-
0:33 - 0:35Leider war Radium
nicht das einzige Pigment, -
0:35 - 0:38das einst harmlos oder nützlich wirkte,
-
0:38 - 0:41sich aber als tödlich herausstellte.
-
0:41 - 0:44Dieser traurige Titel gebührt
einem Trio von Farben und Pigmenten, -
0:44 - 0:47die wir lange dazu nutzten,
um uns und unsere Produkte zu verzieren: -
0:47 - 0:48Weiß,
-
0:48 - 0:49Grün
-
0:49 - 0:50und Orange.
-
0:51 - 0:54Unsere Geschichte beginnt mit Weiß.
-
0:54 - 0:56Bereits im 4. Jahrhundert v. Chr.
-
0:56 - 1:01stellten die Griechen das bekannte,
strahlend weiße Pigment aus Blei her. -
1:01 - 1:02Das Problem dabei?
-
1:02 - 1:06Menschen nehmen Blei
direkt in den Körper auf, -
1:06 - 1:10es verteilt sich im Blut
und im weichen und festen Gewebe. -
1:10 - 1:12Gelangt es ins Nervensystem,
-
1:12 - 1:15imitiert und unterbricht Blei
die normalen Funktionen von Kalzium, -
1:15 - 1:18was zu Schäden führt:
von Lernschwierigkeiten -
1:18 - 1:20bis zu hohem Blutdruck.
-
1:21 - 1:24Trotzdem wurde dieses giftige Pigment
-
1:24 - 1:27über lange Zeit und verschiedene
Kulturen hinweg weiterhin genutzt. -
1:27 - 1:31Bleiweiß war die einzige praktische Wahl
für weiße Öl- oder Temperafarben, -
1:31 - 1:33bis ins 19. Jahrhundert hinein.
-
1:33 - 1:37Künstler zermahlten Blei zu Pulver,
um die Farbe herzustellen, -
1:37 - 1:40und setzten sich damit
den hochgiftigen Staubpartikeln aus. -
1:40 - 1:44Dieser freizügige Umgang resultierte
in sogenannten Künstler-Koliken. -
1:44 - 1:48Heute würden wir es
Bleivergiftungen nennen. -
1:48 - 1:50Maler, die mit Blei arbeiteten,
klagten über Lähmungen, -
1:50 - 1:51Melancholie,
-
1:51 - 1:52Husten,
-
1:52 - 1:53vergrößerte Netzhäute
-
1:53 - 1:55und sogar Blindheit.
-
1:57 - 2:00Aber die Dichte, Opazität
und der warme Ton von Bleiweiß -
2:00 - 2:05waren für Künstler wie Vermeer oder
die Impressionisten unwiderstehlich. -
2:05 - 2:06Nichts kam seinem Leuchten gleich
-
2:06 - 2:11und das Pigment wurde weiter benutzt,
bis es in den 1970ern verboten wurde. -
2:11 - 2:13So schlimm das alles klingt,
-
2:13 - 2:16verblasst die gefährliche Wirkung von Weiß
-
2:16 - 2:20im Vergleich zu einem anderen,
noch weiter verbreiteten Pigment: Grün. -
2:20 - 2:24Die zwei synthetischen Grüntöne
Scheeles Grün und Schweinfurter Grün -
2:24 - 2:28kamen im 18. Jahrhundert auf den Markt.
-
2:28 - 2:30Sie waren viel lebhafter und heller
-
2:30 - 2:33als die vergleichsweise faden Grüntöne
aus natürlichen Pigmenten. -
2:33 - 2:36Deshalb waren sie bald
sehr gefragt als Malfarben, -
2:36 - 2:38aber auch um Textilien zu färben,
-
2:38 - 2:39Tapeten,
-
2:39 - 2:39Seifen,
-
2:39 - 2:40Kuchendekorationen,
-
2:40 - 2:41Spielzeuge,
-
2:41 - 2:42Süßigkeiten,
-
2:42 - 2:44und Kleidung.
-
2:44 - 2:46Diese grünen Pigmente
stammten aus einer Verbindung -
2:46 - 2:49namens Kupfer(II)-arsenit.
-
2:49 - 2:51Bei Menschen kann der Kontakt mit Arsen
-
2:51 - 2:54der Kommunikation zwischen den Zellen
und deren Funktionen schaden. -
2:54 - 2:56Hohe Arsenkonzentrationen sind direkt
-
2:56 - 2:59mit Krebs und Herzerkrankungen verbunden.
-
2:59 - 3:03Infolgedessen waren Arbeiter
in Textilfabriken häufig vergiftet -
3:03 - 3:07und Berichten zufolge, brachen
Frauen in grünen Kleidern zusammen, -
3:07 - 3:10weil sie dem Arsen
auf ihrer Haut ausgesetzt waren. -
3:10 - 3:13Es hieß, dass Bettwanzen
nicht in grünen Räumen lebten -
3:13 - 3:17und es wird vermutet, dass Napoleon
an einer langsamen Arsenvergiftung starb, -
3:17 - 3:21weil er in einem Zimmer
mit grüner Tapete schlief. -
3:21 - 3:24Die hohe Giftigkeit dieser Grüns
blieb lange unter Verschluss -
3:24 - 3:28bis das Arsenrezept 1822
veröffentlicht wurde. -
3:28 - 3:32Einhundert Jahre später
wurde es als Insektizid wiederverwendet. -
3:32 - 3:36Synthetisches Grün war eine der
gefährlichsten, verbreiteten Farben, -
3:36 - 3:40aber immerhin war es nicht
so radioaktiv wie Radium. -
3:40 - 3:43Eine andere Farbe aber schon – Orange.
-
3:43 - 3:47Vor dem zweiten Weltkrieg
wurde für Keramikgeschirr -
3:47 - 3:50häufig Uraniumoxid
für die Farbglasur verwendet. -
3:50 - 3:53Diese Mischung erzeugte
strahlende Rot- und Orangetöne, -
3:53 - 3:57die sehr schön waren,
wäre da nicht die Strahlung gewesen. -
3:57 - 4:02Natürlich kannte man bis ins
späte 19.Jahrhundert weder Strahlung, -
4:02 - 4:06noch die damit assoziierten Krebsrisiken,
die noch viel später entdeckt wurden. -
4:06 - 4:08Während des zweiten Weltkriegs,
-
4:08 - 4:13konfiszierte die US-Regierung das Uranium
für die Herstellung von Bomben. -
4:13 - 4:181959 lockerte die Atomenergiekommission
diese Beschränkungen wieder -
4:18 - 4:22und abgereichertes Uranium kehrte
in die Keramik- und Glasfabriken zurück. -
4:22 - 4:24Die Oberfläche von orangem Geschirr
-
4:24 - 4:28aus dem folgenden Jahrzehnt
kann bis heute noch gefährlich sein. -
4:28 - 4:33Besonders bei sogenannter Fiestaware
ist noch immer Radioaktivität nachweisbar. -
4:33 - 4:37Obwohl das Niveau so niedrig ist,
dass es offiziell kein Risiko darstellt, -
4:37 - 4:39wenn es im Schrank steht,
-
4:39 - 4:42warnt die US-Umweltbehörde
davor, davon zu essen. -
4:44 - 4:48Obwohl es nach wie vor Probleme
mit synthetischen Lebensmittelfarben gibt, -
4:48 - 4:51helfen uns wissenschaftliche Erkenntnisse,
-
4:51 - 4:54so gefährliche Farben
aus dem Verkehr zu ziehen.
- Title:
- Die tödlichsten Farben der Geschichte - J. V. Maranto
- Speaker:
- J. V. Maranto
- Description:
-
Die volle Lektion: http://ed.ted.com/lessons/history-s-deadliest-colors-j-v-maranto
Als Radium entdeckt wurde, verlockte seine leuchtend grüne Farbe die Menschen dazu, Schönheitsprodukte und Schmuck damit zu färben. Erst sehr viel später erkannte man, dass die schädliche Effekte von Radium als radioaktiven Element seine visuellen Vorzüge überwogen. Leider war Radium nich das einzige Pigment, das eins harmlos oder nützlich wirkte, sich aber als tödlich ehrausstellte. J. V. Maranto berichtet ausführlich über die tödlichsten Farben der Geschichte.
Lektion von J. V. Maranto, Animation von Juan M. Urbina.
- Video Language:
- English
- Team:
closed TED
- Project:
- TED-Ed
- Duration:
- 05:14
![]() |
Angelika Lueckert Leon approved German subtitles for History's deadliest colors | |
![]() |
Angelika Lueckert Leon accepted German subtitles for History's deadliest colors | |
![]() |
Angelika Lueckert Leon edited German subtitles for History's deadliest colors | |
![]() |
Anika Weidner edited German subtitles for History's deadliest colors | |
![]() |
Anika Weidner edited German subtitles for History's deadliest colors | |
![]() |
Angelika Lueckert Leon declined German subtitles for History's deadliest colors | |
![]() |
Angelika Lueckert Leon edited German subtitles for History's deadliest colors | |
![]() |
Anika Weidner edited German subtitles for History's deadliest colors |