< Return to Video

Feuer Wasser und Posaunen 1968

  • 3:07 - 3:13
    Ah! Einen schönen guten Tag,
    ihr kleinen Märchenfreunde!
  • 3:13 - 3:19
    Ich freue mich, dass ihr hier seid.
    Ihr sollt es nicht bereuen.
  • 3:19 - 3:24
    Ich erzähle euch ein Märchen,
    dass nur wenige kennen.
  • 3:24 - 3:31
    Ihr alle kennt viele Märchen und ich
    könnte ohne lange Vorrede anfangen.
  • 3:31 - 3:39
    Ich will auch nicht verraten, was es
    mit meiner Geschichte auf sich hat.
  • 3:39 - 3:45
    Das werdet ihr gleich sehen.
    Aber hier sind auch Jüngere.
  • 3:45 - 3:49
    Und denen möchte ich
    noch etwas sagen.
  • 3:49 - 3:54
    Die Älteren nehmen mir das
    hoffentlich nicht übel.
  • 3:54 - 3:58
    In dem Märchen gibt es
    hässliche Gestalten.
  • 3:58 - 4:05
    Wenn ihr die Bösewichte seht, denkt
    einfach: Das ist nur ein Märchen!
  • 4:09 - 4:13
    (Vögel zwitschern.)
  • 4:22 - 4:26
    (Der Vogel pfeift eine Melodie.)
  • 4:30 - 4:34
    (Mehrere Vögel pfeifen die Melodie.)
  • 4:38 - 4:43
    (Der junge Mann pfeift die Melodie nach.)
  • 4:49 - 4:54
    (Die Vögel pfeifen weiter ihre Melodie.)
  • 4:56 - 5:00
    Achtung! Versteckt euch! Der Wolf!
  • 5:10 - 5:12
    (Ziege meckert.)
  • 5:13 - 5:16
    Nanu! Woher kommst du denn?
  • 5:17 - 5:21
    (Der Wolf brüllt und knurrt.)
  • 5:27 - 5:29
    (Er jault.)
  • 5:40 - 5:44
    (Die Vögel zwitschern wieder.)
  • 6:07 - 6:09
    Weißchen! Weißchen!
  • 6:12 - 6:14
    Oh!
  • 6:19 - 6:22
    Wer bist du?
    - Niemand.
  • 6:24 - 6:27
    Und wer bist du?
    - Auch niemand.
  • 6:27 - 6:31
    Ich hüte meine Ziege.
    - Ich brenne Kohle.
  • 6:33 - 6:37
    Wie ruft man dich immer?
    - Wassja.
  • 6:38 - 6:41
    Wassja.
    - Und wie ruft man dich?
  • 6:41 - 6:44
    Aljona.
    - Aljonuschka?
  • 6:44 - 6:46
    Ja.
  • 6:49 - 6:52
    Hier, nimm sie!
    - Vielen Dank.
  • 6:56 - 6:58
    Was fällt dir ein!
  • 6:59 - 7:02
    Das war aus Versehen.
    - Aus Versehen?
  • 7:03 - 7:07
    Weißchen ist klug. Leider
    spricht sie nicht.
  • 7:07 - 7:11
    Das bringen wir ihr bei. Sag "mäh"!
    - Mäh!
  • 7:11 - 7:14
    Sehr schön!
    - Jetzt "bäh"!
  • 7:14 - 7:15
    Bäh!
  • 7:18 - 7:22
    Sie lernt leicht.
    - Sie kann schon zwei Wörter.
  • 7:22 - 7:25
    (Die beiden lachen vergnügt.)
  • 7:25 - 7:31
    (Bedrohliche Musik)
  • 7:34 - 7:35
    Oh!
  • 7:37 - 7:41
    (Rattern eines Motors)
  • 7:42 - 7:44
    (Er lacht.)
  • 7:44 - 7:51
    Töff, töff, töff! Buff, buff! Töff!
    - Ich bitte um Landeerlaubnis.
  • 7:51 - 7:56
    Einschweben, einschweben!
    Schweben, schweben!
  • 7:57 - 8:00
    (Motor knattert.)
  • 8:09 - 8:13
    Weiter! Weiter! Weiter! Weiter!
  • 8:21 - 8:24
    Landen! Komm, komm, komm, komm!
  • 8:26 - 8:28
    Bremse anziehen!
  • 8:33 - 8:35
    (Die Hexe lacht.)
  • 8:35 - 8:39
    Sag mal, wohnt hier
    Gerippe Unsterblich?
  • 8:39 - 8:47
    Was willst du von Seiner Hoheit?
    - Ich will auf der Hochzeit tanzen.
  • 8:47 - 8:53
    In diesem Fetzen?
    - Du Flegel, das ist Samt und Seide!
  • 8:53 - 8:57
    Wo kommst du her?
    - Ich bin die Schwiegermutter!
  • 8:57 - 9:03
    Dann bin ich die Braut!
    - Gerippe ist mein Schwiegersohn!
  • 9:03 - 9:06
    Hopp, hopp! Ah!
  • 9:06 - 9:11
    Und du willst auf dem Fest tanzen!
    - Ich wirble übers Parkett!
  • 9:11 - 9:16
    Ich sehe es kommen. Du liegst
    mir auf dem ... Hatschi!
  • 9:16 - 9:18
    Gesundheit!
  • 9:18 - 9:20
    Das Brautpaar!
  • 9:37 - 9:41
    (Hochzeitsmarsch)
  • 9:58 - 10:04
    (Der Hochzeitsmarsch von Mendelssohn
    Bartholdy ist zu hören.)
  • 10:09 - 10:14
    Gerippchen Unsterblich,
    setz dein Mützchen auf!
  • 10:17 - 10:20
    Wie ungebildet! Sie
    sagt "Gerippchen".
  • 10:20 - 10:25
    Etwas mehr Respekt bitte!
    - Ihr Klatschbasen!
  • 10:25 - 10:31
    Pfui! Feine Gesellschaft!
    - Wer war das? Wissen Sie das?
  • 10:31 - 10:36
    Ich bin die Schwiegermutter!
    - Beim Hexensabbat!
  • 10:36 - 10:43
    Unsere Gäste sind Herr Glatze, Herr
    Ohrwatschel, Herr von Schnauzbart.
  • 10:43 - 10:45
    (Er brummt.)
  • 10:45 - 10:52
    Wir schenken dem verehrten Brautpaar
    das allerneueste Fernsehgerät.
  • 10:54 - 10:57
    (Die beiden brummen.)
  • 10:58 - 11:04
    Halt! Wer bist du?
    - Ich heiße Klößchen. Kleiner Kloß.
  • 11:04 - 11:10
    Wer hat dich hergeschickt?
    - Mein Herr sandte mich her.
  • 11:10 - 11:15
    Der zwölfköpfige Drache Wurzelsturz
    aus dem Land der 1002 kahlen Berge.
  • 11:15 - 11:20
    Warum kommt der Flegel nicht selbst?
    - Er kränkelt.
  • 11:20 - 11:27
    In drei Köpfen hat er Kopfweh und im
    zwölften wird ihm ständig schwindlig.
  • 11:27 - 11:31
    Man sollte weniger Köpfe haben.
    - Genau!
  • 11:31 - 11:36
    Er bittet Euch, eine klitze-
    kleine Gabe anzunehmen.
  • 11:36 - 11:42
    Etwas Klitzegroßes wäre mich lieber.
    - Genau! Was ist das?
  • 11:42 - 11:44
    Verjüngungsäpfel.
    - Ah!
  • 11:44 - 11:51
    Einer für Euch, einer für die Braut.
    Ein Apfel macht 100 Jahre jünger.
  • 11:52 - 11:56
    Und wenn man zwei Äpfel isst?
    - 200!
  • 11:56 - 12:01
    Warte, Liebste! Wie alt bist du?
    - Noch nicht sehr alt.
  • 12:01 - 12:06
    Etwas genauer!
    - Am Donnerstag fängt das Vierte an.
  • 12:06 - 12:10
    Was für ein Viertes?
    - Das 104. erst!
  • 12:10 - 12:17
    Aha! Wenn du den Apfel isst, dann
    bist du noch ganze vier Jahre alt.
  • 12:17 - 12:23
    Oh! Da hat er recht. Dann könnte
    ich nicht seine Frau sein.
  • 12:23 - 12:27
    Iss beide Äpfelchen, Gerippchen!
  • 12:31 - 12:33
    Gut.
  • 12:51 - 12:54
    Oh, ist mir davon heiß geworden!
  • 12:55 - 12:57
    Oh! Oh! Oh!
  • 13:07 - 13:09
    (Die Braut kichert.)
  • 13:12 - 13:18
    Mein Gerippchen, wie hübsch
    und jung du geworden bist!
  • 13:18 - 13:22
    Ja. Gut, dass du es
    einsiehst, Omachen!
  • 13:22 - 13:26
    Mach, dass du von hier wegkommst!
    - Wieso?
  • 13:26 - 13:33
    Ich suche mir ein junges Weibchen!
    - Hast du gehört, Mutti? Muttilein!
  • 13:33 - 13:37
    Schäm dich! Die Kleine
    zum Weinen zu bringen!
  • 13:38 - 13:45
    Verschwindet, ehe ich mich vergesse!
    - An diesen Tränen wirst du ersticken!
  • 13:45 - 13:49
    Schluss jetzt! Die
    Hochzeit fällt aus!
  • 13:49 - 13:53
    Alle Gerippe sind Betrüger!
    - Holt die Hunde!
  • 13:54 - 13:57
    Das wirst du bereuen!
    - Betrüger!
  • 13:57 - 14:00
    Schert euch zum Teufel!
  • 14:01 - 14:05
    Macht das Licht aus! Fort mit
    den Gästen! Raus hier!
  • 14:11 - 14:15
    Raus mit euch!
    - Eure Unsterblichkeit!
  • 14:15 - 14:19
    Ja?
    - Ich sah ein wunderschönes Mädchen.
  • 14:19 - 14:23
    Ich brauche jetzt
    eine andere Frau.
  • 14:23 - 14:27
    Hole das Mädchen! Ich will
    dich fürstlich belohnen.
  • 14:29 - 14:32
    (Glückliches Lachen)
  • 14:41 - 14:45
    (Fröhliche Musik)
  • 14:48 - 14:54
    (Er singt ein Lied in russischer Sprache.)
  • 15:07 - 15:11
    (Die Frauen singen mit.)
  • 15:22 - 15:26
    (Er singt weiter.)
  • 15:34 - 15:37
    (Alle singen mit.)
  • 15:43 - 15:50
    Ach, Aljonuschka! Ich möchte mit dir
    zum Jahrmarkt und Karussell fahren.
  • 15:50 - 15:55
    Du auf einem weißen Pferd,
    ich auf einem schwarzen.
  • 15:55 - 15:59
    Das wäre schön! Ich fahre
    gern Karussell.
  • 15:59 - 16:03
    Das ist so, als ob man in
    einer Troika dahinrast.
  • 16:03 - 16:09
    Seht her! Das ist der Bär Mischka.
    Er ist ein gelehriges Tier.
  • 16:09 - 16:16
    Er kann tanzen und macht Kunststücke.
    Ihr müsst zum Jahrmarkt kommen!
  • 16:16 - 16:22
    Habt ihr Mischka gehört? Er kann
    mich verstehen. Er redet mit mir!
  • 16:22 - 16:26
    Nun haben wir unseren
    Jahrmarkt gehabt.
  • 16:26 - 16:29
    Wieso?
    - Das sind alles nur Träume.
  • 16:29 - 16:35
    Wir haben kein Geld. Es ist traurig.
    - Das ist es nicht.
  • 16:35 - 16:39
    Im Traum erfüllen sich
    all meine Wünsche.
  • 16:41 - 16:45
    (Spannende Musik)
  • 17:07 - 17:13
    Na, ihr beiden! Wollt ihr mit
    meiner Troika dahinsausen?
  • 17:13 - 17:16
    Nein.
    - Wir haben keine Eile.
  • 17:16 - 17:17
    Hü!
  • 17:29 - 17:32
    (Spannende Musik)
  • 17:41 - 17:45
    Ich fahre euch mit meinen
    Rappen spazieren.
  • 17:48 - 17:52
    Nein, danke!
    - Wie gehen lieber zu Fuß. Stimmt es?
  • 17:52 - 17:55
    Ja, es stimmt!
  • 17:58 - 18:00
    Hui!
  • 18:08 - 18:12
    (Die beiden lachen fröhlich.)
  • 18:13 - 18:16
    (Spannende Musik)
  • 18:28 - 18:34
    Ihr wolltet meine Rappen nicht.
    Was sagt ihr zu den Schimmeln?
  • 18:34 - 18:39
    Da könnt ihr nicht widerstehen. Na?
    - Was meinst du?
  • 18:46 - 18:47
    Hü!
  • 18:49 - 18:52
    Aljonuschka! Aljonuschka!
    - Wassja!
  • 18:52 - 18:55
    Aljonuschka!
    - Wassja! Wassja!
  • 18:56 - 18:59
    Aljonuschka! Aljonuschka!
  • 18:59 - 19:03
    Wassja! Rette mich! Wassja!
    - Aljonuschka!
  • 19:14 - 19:18
    (Dramatische Musik)
  • 19:33 - 19:36
    Wassja!
  • 19:39 - 19:41
    Aljonuschka!
  • 19:51 - 19:54
    Aljonuschka!
  • 19:56 - 19:59
    Aljonuschka!
  • 20:02 - 20:08
    Und nun führe ich dich an den Ort,
    wo ich mich am wohlsten fühle.
  • 20:08 - 20:15
    Ich zeige dir etwas, was bisher
    noch keine Menschenseele sah.
  • 20:18 - 20:23
    Komm, meine Liebe! Habe ich
    dir zu viel versprochen?
  • 20:23 - 20:26
    Der Baumstamm ist aus Silber.
  • 20:26 - 20:29
    (Gebimmel)
  • 20:29 - 20:32
    Die Blätter sind aus Gold.
  • 20:32 - 20:34
    (Gebimmel)
  • 20:34 - 20:36
    Warum?
  • 20:36 - 20:41
    Äh ... Wieso ... warum?
    - Damit man reich ist.
  • 20:42 - 20:46
    Damit man reich ist.
    - Wozu dient das?
  • 20:46 - 20:52
    Dazu, dass nur meine Bäume silberne
    Stämme und goldene Blätter haben.
  • 20:52 - 20:56
    Mir gefallen unsere Bäume besser.
    - Welche?
  • 20:56 - 21:02
    Die weißen Birken mit ihren grünen
    Blättchen. Und Wassja auch.
  • 21:03 - 21:09
    Wassja sollst du vergessen!
    - Wie kann ich Wassja vergessen, Opa?
  • 21:10 - 21:15
    Verwandeln wir sie in einen Frosch?
    - Misch dich nicht ein!
  • 21:15 - 21:20
    Tu mir den Gefallen und
    nenne mich nicht Opa!
  • 21:20 - 21:26
    Aber wie sonst? Du bist doch einer.
    - In einen Frosch!
  • 21:26 - 21:32
    Misch dich nicht ein! Ich bin
    unsterblich. Ich lebe ewig.
  • 21:32 - 21:38
    Und man muss mich titulieren.
    - Wie darf man dich titulieren, Opa?
  • 21:38 - 21:42
    Sie sagt schon wieder "Opa"!
    - In einen Frosch!
  • 21:42 - 21:47
    Schweig! Man tituliert mich
    "Eure Unsterblichkeit".
  • 21:47 - 21:50
    Eure Unsterblichkeit.
    - Sehr richtig!
  • 21:50 - 21:57
    Und Vertraute sagen "Gerippchen".
    - Gerippchen? Komisch, Weißchen, was?
  • 21:57 - 22:01
    Gut, ich sage nur noch
    "Eure Unsterblichkeit".
  • 22:01 - 22:07
    Gut, dass ich nicht auf dich hörte!
    - Ich muss jetzt zu Wassja.
  • 22:07 - 22:13
    Stehen bleiben! Haltet sie fest!
    - Hinterher! Haltet sie!
  • 22:13 - 22:17
    Hinterher! Los!
    - He! Hiergeblieben!
  • 22:17 - 22:23
    Los, komm her!
    - Weißchen, such Wassja! Loslassen!
  • 22:23 - 22:29
    Du wirst Wassja für immer vergessen!
    - Aber warum denn?
  • 22:29 - 22:36
    Ich habe beschlossen, dass dir die
    Ehre zuteilwird, mich zu heiraten.
  • 22:36 - 22:38
    Aha!
    - Freust du dich?
  • 22:39 - 22:44
    Als meine Frau lebst du in
    unermesslichem Reichtum.
  • 22:44 - 22:49
    Gehegt und gepflegt wie eine
    Perle im Schmuckkästchen!
  • 22:51 - 22:54
    Wie eine Perle im Schmuckkästchen?
  • 22:54 - 22:58
    Ja, genau.
    - Gehegt und gepflegt!
  • 22:58 - 23:03
    Aua! Sie hat mich gebissen!
    - Lasst mich gehen!
  • 23:04 - 23:11
    Eine Perle im Schmuckkästchen! Bäh!
    - Du wirst sehen, was du davon hast!
  • 23:11 - 23:17
    Im Schloss ist es hell. Aber im
    Turm ist es dunkel. Das ist er!
  • 23:18 - 23:20
    (Eine Krähe krächzt.)
  • 23:32 - 23:36
    Aljonuschka!
  • 23:36 - 23:39
    (Echo) Aljonuschka!
  • 23:59 - 24:01
    (Weißchen meckert.)
  • 24:02 - 24:05
    (Ziege) Wassja!
  • 24:24 - 24:27
    Aljonuschka!
  • 24:29 - 24:32
    (Echo) Aljonuschka!
  • 24:53 - 24:54
    Wassja!
  • 25:22 - 25:26
    Seht mal! Der Palast
    des Zaren brennt.
  • 25:26 - 25:30
    Seht ihr es?
    - (alle) Wir sehen es.
  • 25:31 - 25:35
    Fällt euch nichts ein,
    um Wassja loszuwerden?
  • 25:35 - 25:41
    (alle) Uns fällt was ein!
    - Dann handelt! Er muss sterben.
  • 25:41 - 25:43
    Hokuspokus!
  • 25:56 - 25:59
    Aljonuschka!
  • 26:04 - 26:08
    (alle) Wassja! Wassja!
    Hilfe! Es brennt!
  • 26:08 - 26:13
    Wassja, rette die hilflosen Kinder!
    - Und die Greise!
  • 26:13 - 26:20
    (alle) Wassja! Lauf schnell hin!
    Hilf den Unglücklichen!
  • 26:20 - 26:22
    (Gelächter)
  • 26:22 - 26:28
    Haben wir ihn angeschmiert!
    An der Nase herumgeführt!
  • 26:33 - 26:35
    Wassja!
  • 26:49 - 26:51
    (Jemand schnarcht.)
  • 26:54 - 26:57
    (Schnarchen)
  • 26:57 - 27:00
    (Hahn kräht.)
  • 27:11 - 27:13
    (Er lacht.)
  • 27:15 - 27:18
    (Er spielt eine fröhliche Melodie.)
  • 27:18 - 27:22
    Was ist hier los?
    - Es brennt!
  • 27:22 - 27:25
    Ein Feuer am helllichten Tag!
  • 27:25 - 27:28
    Wo ist mein Schuh?
  • 27:31 - 27:34
    Es brennt, Leute!
  • 27:35 - 27:38
    Ein herrliches Feuerchen!
  • 27:42 - 27:47
    Ist das eine Freude! Wacht auf
    aus eurem Winterschlaf!
  • 27:47 - 27:54
    Tanzt, springt, lacht, singt! Endlich
    ist das Unglück über uns gekommen!
  • 27:54 - 28:01
    Besser gesagt: das unsagbare Glück!
    Der Palast des Zaren brennt!
  • 28:01 - 28:04
    Das Zarenschloss!
  • 28:05 - 28:10
    Diese riesengroße Katastrophe
    ist ein unsagbares Glück.
  • 28:10 - 28:15
    Es verschafft uns Feuerwehr-
    leuten Ruhm und Ehre!
  • 28:15 - 28:20
    Wenn wir nicht wären, würden
    alle Häuser abbrennen. Hoho!
  • 28:20 - 28:25
    (alle) Hoho!
    - Brust raus! Bauch rein!
  • 28:25 - 28:29
    Den Vorgesetzten immer mit
    den Augen auffressen!
  • 28:32 - 28:36
    Wo ist deine Brust?
    - Ich dachte nicht dran.
  • 28:36 - 28:42
    Was heißt "dachte nicht dran"? Hoho!
    - (alle) Hoho!
  • 28:42 - 28:50
    In diesem Palast lebten meine Ahnen
    und verdienten sich ihren Ruhm! Aua!
  • 28:51 - 28:55
    Nun ist alles futsch! Ich bin
    Fedul der Abgebrannte!
  • 28:55 - 28:59
    Guten Morgen!
    - Ich schwitzte!
  • 28:59 - 29:04
    Wünschen, wohl geschwitzt zu haben!
    - Helft mir!
  • 29:07 - 29:14
    Eure Majestät, da lag etwas Heißes.
    - Ich war zu hastig. Wer bist du?
  • 29:14 - 29:17
    Ein Minister ohne Arbeit.
    - Warum?
  • 29:17 - 29:21
    Wegen des Feuers.
    - Brandschutz-Minister!
  • 29:21 - 29:26
    Womit verantwortest du das?
    - Mit etwas Unbekanntem.
  • 29:26 - 29:30
    Ein Hohlkopf!
    - Und treuer Diener.
  • 29:30 - 29:36
    Alles hört auf mein Kommando!
    Abteilung kehrt! Linksum!
  • 29:37 - 29:41
    Wo ist links?
    - Ich weiß nicht.
  • 29:41 - 29:45
    Du schläfst noch! Rechtsum!
    Soll der Helm blank sein?
  • 29:45 - 29:52
    Er ist nicht geputzt! Es brennt
    schließlich beim Zaren! Hoho!
  • 29:52 - 29:55
    (alle) Hoho!
    - Prächtige Truppe!
  • 29:58 - 30:00
    (Geschrei)
  • 30:01 - 30:07
    He! Ist die Bibliothek gerettet?
    - Die Hälfte. Hier, seht!
  • 30:07 - 30:13
    Wo ist die andere Hälfte?
    - Verbrannt. Die Möbel sind gerettet.
  • 30:13 - 30:17
    Schön!
    - Bis auf ein paar Kleinigkeiten.
  • 30:17 - 30:20
    (Frau) Papilein! Papilein!
  • 30:20 - 30:24
    (Er heult auf und jammert.)
  • 30:24 - 30:30
    Alles muss man selber machen! Ihr
    lasst die Prinzessin verbrennen!
  • 30:30 - 30:34
    Was ist? Hast du geschlafen,
    Sofjuschka?
  • 30:34 - 30:39
    Ja, Papilein. Ich habe geschlafen.
  • 30:40 - 30:44
    Guten Morgen, Töchterlein!
  • 30:44 - 30:47
    Guten Morgen, Papilein!
  • 30:50 - 30:55
    Papilein! Der Palast brennt!
    Rette deine Tochter!
  • 30:55 - 30:58
    Dreht mich um! Schneller! Ah!
  • 30:58 - 31:05
    Was steht ihr untätig herum! Habt
    ihr kein Gewissen und keine Ehre?
  • 31:05 - 31:13
    Rettet meine Tochter! Besser sterben,
    als sich später vor mir zu schämen!
  • 31:13 - 31:18
    Sich schämen ist leichter.
    - Soll ich mich in die Glut stürzen?
  • 31:18 - 31:24
    Stürzt Euch, Majestät! Wir machen
    eine schöne Gedenkfeier.
  • 31:24 - 31:28
    Ja, wir backen Pfannkuchen.
    - Mit Marmelade.
  • 31:28 - 31:33
    Wir trinken Wodka.
    - Bis uns die Bäuche platzen!
  • 31:33 - 31:36
    Stürzt Euch, Majestät!
    - Ja!
  • 31:36 - 31:40
    Wollt ihr wohl aufhören!
    Schämt ihr euch nicht?
  • 31:40 - 31:45
    Papilein!
    - Was ist da los? Dreht mich um!
  • 31:45 - 31:48
    (Tochter) Rettet mich niemand?
  • 31:54 - 32:00
    Ich werde euch alle bestrafen!
    Alle! Ah! Ah!
  • 32:06 - 32:10
    Potz Blitz!
    - Im Feuer ist er nicht verbrannt!
  • 32:10 - 32:15
    Aber aus dem Wasser ...
    - ... kommt er nicht heraus!
  • 32:15 - 32:21
    Sofjuschka! Mein Töchterlein!
    Wo steckst du? Ach, da!
  • 32:21 - 32:26
    Am anderen Ende. Mein Papilein!
    - Ach, mein Kleines!
  • 32:27 - 32:34
    (singen) "Brenn heller und schneller!
    Dass die Flamme nicht erlischt!"
  • 32:34 - 32:38
    (singt) "Blickt auf zum Himmel!"
  • 32:40 - 32:48
    (alle) "Vöglein singen! Und die
    Feuerglöckchen klingen."
  • 32:48 - 32:52
    "Hoho! Brenne heller und schneller!"
  • 32:54 - 32:56
    Hoho!
  • 32:57 - 33:04
    Eure Majestät, die Feuerwehr steht
    bereit, um das Feuer zu löschen.
  • 33:04 - 33:06
    (Alle lachen.)
  • 33:06 - 33:10
    Meine Männer sind ausgeschlafen.
  • 33:10 - 33:12
    Zufrieden?
    - Ja.
  • 33:12 - 33:17
    Zufrieden? Still! Wir
    sind sehr zufrieden.
  • 33:17 - 33:24
    Unser Wohltäter, er lebe hoch! Hoho!
    - (alle) Hoho! Hoho!
  • 33:24 - 33:32
    Prächtig! Gebt ihnen Wodka als Dank
    für ihr Aussehen und für die Hilfe!
  • 33:39 - 33:40
    Wassja!
  • 33:44 - 33:46
    Rauchpause!
  • 33:52 - 33:58
    He! Wohin, mein Lebensretter?
    Ihr müsst doch erst heiraten!
  • 33:58 - 34:02
    Wieso heiraten? Wen denn?
  • 34:02 - 34:06
    Na, mich! Na, mich!
    - Na, sie! Na, sie!
  • 34:06 - 34:10
    Halt! Kennst du nicht das Gesetz?
    - Nein.
  • 34:10 - 34:15
    Du hast die Prinzessin gerettet.
    - Du musst sie heiraten.
  • 34:15 - 34:20
    (alle) Du musst! Du musst! Du musst!
    - Er muss!
  • 34:20 - 34:22
    Er muss!
    - Du musst!
  • 34:22 - 34:30
    Und du bekommst das halbe Königreich.
    - Die halbe Bibliothek reicht auch.
  • 34:31 - 34:35
    Ich kann sie nicht heiraten.
    - Warum nicht?
  • 34:35 - 34:38
    Ich habe schon eine Braut.
    - Wen?
  • 34:38 - 34:40
    Aljonuschka.
  • 34:42 - 34:46
    Vielleicht rettet dich
    mal ein anderer.
  • 34:46 - 34:50
    Ich will ihn aber haben!
    - Du hast mich.
  • 34:50 - 34:54
    Damit beleidigt er ...
    - ... Eure Majestät!
  • 34:54 - 34:58
    Ja, damit beleidigt er den Zaren.
  • 34:58 - 35:03
    Dafür muss man ihn bestrafen!
    - Bestrafen!
  • 35:03 - 35:08
    Gut, bestrafen! Aber wie?
    - Steckt ihn in einen Sack!
  • 35:08 - 35:11
    Und werft ihn ins Meer!
    - Ja, gut!
  • 35:11 - 35:16
    Das Wasser ist kalt.
    - Da kommt er zur Vernunft.
  • 35:18 - 35:23
    Schön, ihr lieben guten Frauen!
    So soll es sein. Feuerwehr!
  • 35:23 - 35:26
    (Alle lachen.)
  • 35:41 - 35:43
    Gut gemacht, Leute!
  • 35:50 - 35:52
    Wassja!
  • 35:56 - 35:59
    (Heitere Musik)
  • 36:12 - 36:15
    Absetzen! Hoho!
    - (alle) Hoho!
  • 36:15 - 36:17
    Aufbinden!
  • 36:19 - 36:22
    Rauchpause!
    - Ich bin Nichtraucher.
  • 36:23 - 36:26
    Du Dummkopf!
    - Hoho!
  • 36:26 - 36:31
    Abteilung kehrt! Und marsch! Hoho!
    - (alle) Hoho!
  • 36:31 - 36:35
    (Die Feuerwehrmänner lachen.)
  • 36:40 - 36:42
    (Gelächter)
  • 36:42 - 36:47
    Den Burschen lassen wir nicht laufen!
    - Jetzt zubinden!
  • 36:55 - 36:58
    (Spannende Musik)
  • 36:58 - 37:00
    Hü!
  • 37:01 - 37:03
    Los!
  • 37:08 - 37:12
    Liebes Mäuschen, weißt du,
    wo mein Wassja ist?
  • 37:15 - 37:19
    (Tür wird aufgeschlossen.)
  • 37:19 - 37:23
    Hab keine Angst! Ich
    nehme dich in Schutz.
  • 37:28 - 37:30
    Na?
  • 37:31 - 37:36
    Ist dir klar, wo du dich befindest?
    - In einem Gebäude.
  • 37:36 - 37:39
    Ach! In einem Gebäude!
  • 37:42 - 37:48
    Das hier ist kein Gebäude, sondern
    ein Kerker! Stimmt das?
  • 37:48 - 37:54
    Du hast die Maus erschreckt!
    Warum musst du so brüllen?
  • 37:54 - 37:58
    Ich habe nicht gebrüllt.
    Ich bin zornig!
  • 37:58 - 38:04
    Stimmt das, was ich sage? Und man
    darf im Kerker nicht lachen!
  • 38:04 - 38:09
    Ich lache, weil es so lustig ist.
    - Hör auf!
  • 38:09 - 38:15
    Ich weiß, du verstellst dich
    nur, um mich zu ärgern!
  • 38:15 - 38:21
    Wie kannst du so böse sein?
    Wassja wird dich bestrafen.
  • 38:21 - 38:29
    Dein Wassja kann nicht mehr kommen.
    Schau ins Fernsehgerät! Aufklappen!
  • 38:33 - 38:36
    Die Leute werfen einen
    Sack ins Meer.
  • 38:37 - 38:41
    Und weißt du, wer darin
    steckt? Dein Wassja.
  • 38:43 - 38:45
    Ah!
  • 39:00 - 39:03
    O weh! Wassja! Wassja!
  • 39:17 - 39:24
    Hab keine Angst! Sieh mal, wer hier
    drinsteckt! Zieh das Band auf!
  • 39:26 - 39:29
    Der Teufel!
    - Ich bin kein Teufel.
  • 39:29 - 39:32
    Du bist aber schwarz im Gesicht!
  • 39:32 - 39:34
    (Er lacht.)
  • 39:40 - 39:46
    Na, sieht so der Teufel aus?
    - Tatsächlich, du bist kein Teufel.
  • 39:48 - 39:53
    Was bist du dann für einer?
    - Ich bin ein Ertrunkener.
  • 39:54 - 39:59
    Ach, ertrunken bist du?
    - Ja. Und was bist du?
  • 39:59 - 40:04
    Auch eine Ertrunkene.
    - Wir sind Leidensgefährten!
  • 40:04 - 40:08
    Aber ich war nicht schuld daran.
    - Wer dann?
  • 40:08 - 40:12
    Ich habe damit andere gerettet.
    - Warum?
  • 40:12 - 40:17
    Seit elf Jahren bedroht der
    Meerkönig unser Reich.
  • 40:17 - 40:22
    Und womit?
    - Mit Überschwemmungen! Er will Opfer.
  • 40:22 - 40:26
    Damit nicht alle sterben,
    sprangen wir ins Wasser.
  • 40:26 - 40:30
    Wir?
    - Die schönsten Mädchen im Land.
  • 40:30 - 40:34
    Jedes Jahr eine Schönheit.
    Ich war die erste.
  • 40:34 - 40:42
    In jenem Jahr war ich die Schönste.
    - Wie kommt man wieder auf die Erde?
  • 40:42 - 40:43
    Pst!
  • 40:45 - 40:49
    Davon brauchst du nicht zu träumen.
    - Warum nicht?
  • 40:49 - 40:55
    Du brauchst die Erlaubnis von Seiner
    Wässrigkeit, dem Meerzaren!
  • 40:55 - 40:59
    Und das gab es noch nie.
    - Ist der Meerzar böse?
  • 40:59 - 41:03
    Er ist nicht böse. Er leidet.
    - Was fehlt ihm?
  • 41:03 - 41:09
    Oh, er hat seit sieben Wochen
    die grüne Langeweile.
  • 41:09 - 41:14
    Ach, du grüne Langeweile! Weiß
    niemand eine Abwechslung?
  • 41:14 - 41:19
    Wie wäre es mit einem Sturm?
    - So etwas nennt sich ein Berater!
  • 41:19 - 41:25
    Ein Sturm ist keine Abwechslung.
    Das kann ich alle Tage haben.
  • 41:25 - 41:33
    Schlag mir etwas Neuartiges vor! Ach!
    - Sollen wir die Jungfern holen?
  • 41:33 - 41:41
    So etwas nennt sich eine Beraterin!
    Na gut, ruft sie herbei! Schnell!
  • 41:41 - 41:47
    Ihr Jungfrauen, vertreibt dem Meer-
    zaren mit eurem Tanz die Langeweile!
  • 41:53 - 41:58
    (Sanfte Musik)
  • 42:16 - 42:19
    (Er schnarcht.)
  • 42:27 - 42:32
    Soll das noch lange so gehen?
    - Gefällt es Euch nicht?
  • 42:32 - 42:38
    Es ist genau wie gestern.
    - Nein, da gingen sie rechtsherum.
  • 42:38 - 42:42
    Und heute linksherum.
    Das war meine Idee.
  • 42:42 - 42:45
    Darauf bin ich stolz.
    - Halt!
  • 42:46 - 42:52
    Darauf bist du stolz? Schäme dich!
    Deine Idee steht mir bis zum Hals!
  • 42:57 - 43:00
    (Er jammert und schreit.)
  • 43:00 - 43:05
    Womit sollen wir Euch trösten?
    - Mit einem Lied?
  • 43:05 - 43:08
    Ja, tröstet!
    - Ihr Jungfrauen!
  • 43:09 - 43:15
    (Sie singen das russische Lied "Kalinka".)
  • 43:20 - 43:26
    Halt! Ich hörte das Lied tausendmal.
    Gibt es kein anderes?
  • 43:26 - 43:30
    Doch. Wir kennen viele
    Lieder. Jungfrauen!
  • 43:30 - 43:37
    (Sie singen das Lied "Malinka".
    Es klingt genau wie "Kalinka".)
  • 43:37 - 43:42
    Halt! Das ist dasselbe Lied wie eben.
    - Wieso dasselbe?
  • 43:42 - 43:48
    Zuerst "Kalinka" und dann "Malinka".
    - Erzähle mir keine Märchen!
  • 43:48 - 43:53
    Bietet mir etwas Neues!
    - Ich habe etwas.
  • 43:53 - 43:56
    Was hast du?
    - Einen neuen Ertrunkenen.
  • 43:57 - 44:01
    Hole ihn schnell hierher!
    Sie hat eine Abwechslung!
  • 44:01 - 44:07
    Ihr Jungfrauen, schmückt mich,
    kleidet mich! Schneller!
  • 44:07 - 44:11
    Macht mich fein! Macht mich schön!
  • 44:46 - 44:53
    Tritt ein, ertrunkener Wassja! Komm!
    Du brauchst keine Angst zu haben.
  • 44:56 - 44:57
    Da!
  • 44:59 - 45:01
    Grüßt Euch!
  • 45:01 - 45:03
    Wassja!
  • 45:03 - 45:10
    Ich wünsche Euch Gesundheit.
    - Sei gegrüßt! Wann bist du ertrunken?
  • 45:10 - 45:12
    Heute.
    - Welch Zufall!
  • 45:12 - 45:17
    Ich hatte mich so gelangweilt.
    - Stets zu Diensten!
  • 45:17 - 45:22
    Willkommen in unserem wässrigen
    Reich, Wassja!
  • 45:22 - 45:26
    Kannst du meine Langeweile
    vertreiben?
  • 45:26 - 45:31
    Womit soll ich Euch unterhalten?
    - Mit etwas recht Lustigem.
  • 45:31 - 45:35
    Willst du ein Lied singen?
    - Warum nicht?
  • 45:35 - 45:37
    Fang an!
  • 45:41 - 45:45
    (Er singt das Lied "Kalinka".)
  • 45:45 - 45:47
    Halt!
  • 45:48 - 45:50
    (Geblubber)
  • 45:50 - 45:54
    Wann, sagst du, bist du ertrunken?
    - Heute.
  • 45:54 - 45:58
    Du singst, als wärst du
    vor Jahren ertrunken.
  • 45:58 - 46:03
    Kennst du kein anderes
    Lied, ein unbekanntes?
  • 46:03 - 46:07
    Natürlich kenne ich ein anderes.
    - Los!
  • 46:07 - 46:12
    (Er singt das Lied "Malinka".)
  • 46:12 - 46:19
    Halt! Was sagt ihr dazu? Auf der Erde
    singt man dieselben Lieder wie hier!
  • 46:22 - 46:26
    Dann muss ich mir selbst
    eines ausdenken.
  • 46:26 - 46:29
    Aber kein erdiges. Ein wässriges!
  • 46:32 - 46:36
    (Der Meerzar summt vergnügt vor sich hin.)
  • 46:39 - 46:41
    Ich habe es!
  • 46:41 - 46:47
    (singt) "Sardinchen, Sardinchen,
    na ja! Sardinchen ..."
  • 46:47 - 46:53
    Das ist die gleiche Melodie! Hilfe!
    Ach, die grüne Langeweile!
  • 46:53 - 46:55
    Haha!
  • 46:56 - 46:58
    Was ist das?
    - Ein Buch.
  • 46:59 - 47:02
    Wozu ist das da?
    - Zum Lesen.
  • 47:02 - 47:07
    Zum Lesen? Kannst du das?
    - Soll ich was vorlesen?
  • 47:08 - 47:12
    Meinetwegen. Setz dich hierher!
    Setzt euch auch!
  • 47:14 - 47:20
    "Vor vielen Jahren lebte in einem
    Königreich ein mächtiger Recke."
  • 47:20 - 47:25
    "Alle guten Menschen liebten ihn,
    die bösen fürchteten ihn."
  • 47:27 - 47:35
    "Wenn einer etwas gestohlen hatte,
    dann fand er jedes Mal den Dieb."
  • 47:35 - 47:40
    Wenn jemand meine Perlen stiehlt,
    würde er ihn finden?
  • 47:40 - 47:45
    Bestimmt.
    - Habt ihr das gehört? Lies weiter!
  • 47:45 - 47:50
    "Da wollten alle Diebe ihn töten."
    - Ei, ei, ei, ei!
  • 47:50 - 47:56
    "Sie lockten ihn in eine Höhle
    im Wald und fesselten ihn."
  • 47:56 - 48:00
    "Dann setzten sie ihn
    auf ein Pulverfass."
  • 48:01 - 48:05
    Und weiter?
    - Gib mir zuerst eine Belohnung!
  • 48:05 - 48:10
    Du bekommst eine Belohnung.
    Aber jetzt lies weiter!
  • 48:10 - 48:16
    Was für eine Belohnung?
    - Was du willst! Perlen. Einen Wal.
  • 48:16 - 48:20
    Jetzt lies!
    - Ich habe eine Frage.
  • 48:20 - 48:24
    Frage!
    - Wie viele Jungfern leben bei Euch?
  • 48:24 - 48:26
    Wie viele?
    - Na, zehn!
  • 48:26 - 48:30
    Zehn.
    - Eure Wässrigkeit! Und ich?
  • 48:30 - 48:34
    Ach ja.
    - Elf. Such dir eine aus!
  • 48:34 - 48:40
    Ich habe schon eine Braut.
    Auf der Erde. Aljonuschka.
  • 48:40 - 48:44
    Unsere Bräutigame sind auch
    auf der Erde. Begnadigt uns!
  • 48:44 - 48:48
    Ja!
    - Bitte, Eure Wässrigkeit!
  • 48:48 - 48:51
    Wir wissen, Ihr habt ein gutes Herz.
  • 48:52 - 48:59
    Nun beweist, dass Ihr ein gutes Herz
    habt! Lasst sie nach Hause! Alle!
  • 49:00 - 49:04
    (Eine Glocke läutet.)
  • 49:26 - 49:34
    (Die Frauen singen ein trauriges
    Lied in russischer Sprache.)
  • 49:40 - 49:44
    (Glocke läutet.)
  • 49:47 - 49:53
    Wir entbieten dem Meerzaren unseren
    Gruß und verneigen uns vor ihm.
  • 49:53 - 50:01
    Wir schlossen einen Vertrag, damit
    unser Land nicht überflutet werde.
  • 50:02 - 50:07
    Empfange die Opfergabe
    für dieses Jahr:
  • 50:07 - 50:13
    Das schönste Mädchen unseres
    Landes, Jungfer Praskowja!
  • 50:16 - 50:22
    (Die Frauen beginnen, laut zu weinen.)
  • 50:28 - 50:30
    (Glocke läutet.)
  • 50:35 - 50:38
    (Lautes Jammern und Weinen)
  • 50:40 - 50:47
    (Junge Frauen beginnen, das
    Lied "Kalinka" zu singen.)
  • 51:02 - 51:07
    Ließ euch der Meerzar frei?
    - Ja, Wassja zwang ihn dazu!
  • 51:07 - 51:12
    Wer ist Wassja?
    - Du wirst ihn bald kennenlernen.
  • 51:12 - 51:14
    (Fröhliches Lachen)
  • 51:18 - 51:22
    Wassja! Wassja! Ertrunkener Wassja!
  • 51:22 - 51:24
    Was ist?
    - Lies!
  • 51:24 - 51:28
    Nein.
    - Aber ich ließ alle Jungfern frei.
  • 51:28 - 51:34
    Aber mich nicht!
    - Weil mir dann niemand mehr vorliest.
  • 51:34 - 51:37
    Lest selbst!
    - Ich kann nicht.
  • 51:37 - 51:42
    Ich bringe es Euch bei.
    - Wie willst du das machen?
  • 51:42 - 51:47
    So wie bei uns in der Schule.
    - Aber ich bin ein Zar!
  • 51:47 - 51:54
    Es ist schwer, mich lesen zu lehren.
    - Ich lehrte es einer Ziege.
  • 51:54 - 51:57
    Einer Ziege?
    - Ja. Ihr lernt es auch.
  • 51:57 - 52:03
    Also gut, versuchen wir es! Aber
    ich mache dir wenig Hoffnung.
  • 52:03 - 52:06
    Dieser Buchstabe heißt M.
    - M.
  • 52:06 - 52:11
    Ja, und dieser hier B.
    - B. Bäh!
  • 52:19 - 52:24
    "D-E-R-A-N-F-Ü-H-R-E-R:
    der Anführer."
  • 52:24 - 52:28
    "D-E-R-B-A-N-D-E: der Bande."
  • 52:28 - 52:36
    "Schi... schi... schi... schießt."
    - Habt keine Angst! Lest ruhig weiter!
  • 52:37 - 52:43
    "Der Schuss ge... ge... geht...
    Er geht nicht los!"
  • 52:43 - 52:49
    (singt) "Er geht nicht los!
    Er geht nicht los! Hurra!"
  • 52:49 - 52:53
    Hast du was von Sadko gehört?
    - Von Sadko?
  • 52:53 - 52:58
    Ich verleihe dir seinen Rock!
    - Eure Wässrigkeit ...
  • 52:58 - 53:01
    Streite nicht!
    - Streite nicht!
  • 53:10 - 53:15
    Genau wie der echte Sadko!
    - Ach, wie schön!
  • 53:15 - 53:22
    So eine Ähnlichkeit! Setzen wir uns
    noch einen Moment und schweigen wir!
  • 53:23 - 53:30
    Wassja, tust du mir den Gefallen,
    mal wieder zu ertrinken?
  • 53:30 - 53:34
    Warum?
    - Wir könnten lesen und reden.
  • 53:34 - 53:39
    (lacht) Eure Wässrigkeit!
    - Leb wohl, ertrunkener Wassja!
  • 53:41 - 53:46
    Ach, wie es mir leidtut,
    dich freizulassen!
  • 53:46 - 53:51
    Nun wird mich wieder die grüne
    Langeweile überfallen.
  • 53:51 - 53:56
    Eure Wässrigkeit, seid
    nicht traurig!
  • 53:56 - 53:58
    Lebe wohl!
  • 53:58 - 54:02
    (Beraterin) Drei, zwei, eins!
    - Los!
  • 54:17 - 54:23
    Ach! Im Feuer verbrannte er nicht!
    Im Wasser ertrank er nicht!
  • 54:23 - 54:28
    Verblendet ihn mit den
    Posaunen des Ruhms!
  • 54:28 - 54:31
    Wir versuchen es!
    - Handelt!
  • 54:31 - 54:32
    Hokuspokus!
  • 54:52 - 54:54
    (Jubel)
  • 55:07 - 55:10
    Geschätzte Hoheit!
    - Grandiose Hoheit!
  • 55:10 - 55:12
    Elegante Hoheit!
  • 55:12 - 55:19
    Das da ist ein Bräutigam ...
    - ... für Eure liebreizende Tochter.
  • 55:23 - 55:25
    (Jubel)
  • 55:25 - 55:28
    Donnerwetter!
    - Ist der schön!
  • 55:28 - 55:32
    Er muss bleiben!
    - Der Zar bin ich!
  • 55:32 - 55:34
    Der Zar, der Zar!
    - Der Zar!
  • 55:36 - 55:40
    (Männer) Bleib stehen! Bleib stehen!
  • 55:41 - 55:44
    Hab keine Angst!
    - Keine Angst!
  • 55:44 - 55:50
    Das war keine Kampfansage.
    - Das war eine Ehrerbietung.
  • 55:52 - 55:56
    (Fanfaren und Jubel)
  • 56:09 - 56:13
    Wer hat die Töchter unseres
    Landes befreit?
  • 56:14 - 56:18
    Danach Fragezeichen
    und Ausrufezeichen!
  • 56:18 - 56:24
    Ein hervorragender Held,
    ein verwegener Held.
  • 56:27 - 56:35
    Und mir als Landesherr und Zar
    steht ein angeborenes Recht zu.
  • 56:35 - 56:40
    Ich tituliere ihn Wassili den
    Stärksten! Den Weisesten!
  • 56:41 - 56:44
    Den Bescheidensten!
  • 56:45 - 56:50
    Den Mutigsten! Was willst du?
  • 56:50 - 56:53
    Den Schönsten!
    - Du Gans!
  • 56:53 - 56:58
    Er ist so schön wie Ihr!
    - Und den Allerschönsten!
  • 57:01 - 57:07
    So verfüge ich es. Ausrufezeichen!
    - Wie klug Ihr seid!
  • 57:07 - 57:09
    Wer soll es sonst sein?
  • 57:13 - 57:18
    (Fanfaren und Jubel)
  • 57:43 - 57:47
    Er ist reingefallen.
    - Ja, reingefallen!
  • 57:49 - 57:57
    Das haben meine Diener gut gemacht.
    Nun kann Aljonuschka lange warten!
  • 57:59 - 58:03
    (alle) Er ist reingefallen!
    Er wird heiraten!
  • 58:03 - 58:07
    Ich danke euch. Ich habe
    alles gesehen.
  • 58:07 - 58:10
    (Die Diener lachen.)
  • 58:12 - 58:16
    (Lauten-Musik)
  • 58:25 - 58:29
    Was ist das hier?
    - Das Gebiet der Weisen.
  • 58:29 - 58:33
    Was heißt das?
    - Hier denken die Weisen nach.
  • 58:33 - 58:38
    Aha!
    - Nun urteilt, ob sie richtig denken!
  • 58:38 - 58:43
    Gut, rufe sie herbei!
    - Hört! Der Allerweiseste ist hier!
  • 58:53 - 58:59
    Erklärt mir, ehrwürdige Weise:
    Worüber denkt Ihr gerade nach?
  • 58:59 - 59:04
    (beide) Über alles.
    - Wir streiten um diesen Stock.
  • 59:04 - 59:11
    Was gibt es da zu streiten?
    - Wo sind Anfang und Ende des Stocks?
  • 59:11 - 59:15
    Links der Anfang, rechts das Ende?
    - Ja.
  • 59:15 - 59:18
    Nein.
    - Doch, es stimmt!
  • 59:19 - 59:19
    Es stimmt nicht!
    - Es kann nicht stimmen.
  • 59:19 - 59:19
    Nein.
    - Doch, es stimmt!
  • 59:19 - 59:23
    Es stimmt nicht!
    - Es kann nicht stimmen.
  • 59:23 - 59:30
    Denn wenn ich den Stock umdrehe, dann
    ist das Ende am ehemaligen Anfang.
  • 59:30 - 59:35
    Und der Anfang ist am ehemaligen
    Ende. Stimmt es? Ja.
  • 59:35 - 59:39
    Es stimmt nicht!
    - Es stimmt doch!
  • 59:39 - 59:43
    Wir können den Versuch
    mehrmals machen.
  • 59:43 - 59:48
    Was immer wir tun, es kommt
    das Gleiche heraus.
  • 59:48 - 59:56
    Der Stock hat weder Anfang noch Ende.
    Es ist wissenschaftlich erwiesen ...
  • 59:56 - 59:58
    Na, was?
  • 59:58 - 60:05
    Dass jeder Stock etwas Unendliches
    ist, ihr einfältigen Gelehrten!
  • 60:05 - 60:10
    Das stimmt nicht!
    - Unendlich! Unendlich!
  • 60:10 - 60:17
    Die Philosophen des Altertums sagen,
    dass jeder Stock zwei Enden hat.
  • 60:18 - 60:24
    Und was hat er nicht? Einen
    Anfang! Damit ist erwiesen:
  • 60:24 - 60:28
    Jeder Stock ist etwas Anfangloses.
  • 60:28 - 60:32
    Etwas Anfangloses?
    - Selbstverständlich!
  • 60:32 - 60:37
    Unendlich! Unendlich!
    - Anfanglos! Anfanglos!
  • 60:38 - 60:41
    Unendlich!
    - Nein, anfanglos!
  • 60:45 - 60:49
    Bringt sie zur Vernunft!
    Ich werde sprechen.
  • 60:49 - 60:55
    Jawohl. Ruhe! Hören Sie auf
    mit dem Streit! Bitte Ruhe!
  • 60:55 - 60:59
    Der Allerweiseste ergreift das Wort.
  • 61:01 - 61:06
    Streitet Ihr darüber schon lange?
    - 30 Jahre.
  • 61:06 - 61:09
    Und drei Jahre und drei Tage.
    - Ja.
  • 61:09 - 61:15
    Schon ziemlich lange. Ich werde
    Euren Streit für immer beenden.
  • 61:15 - 61:22
    Der Stock wuchs als Baum, mit einem
    Ende zur Erde und einem zur Sonne.
  • 61:22 - 61:25
    Verstanden?
    - (alle) Ja!
  • 61:25 - 61:29
    Hier ist der Anfang und da das Ende.
    - Genial!
  • 61:29 - 61:32
    Unübertrefflich!
    - Kolossal!
  • 61:32 - 61:39
    Euch gebührt allerhöchster Ruhm!
    - (alle) Ruhm! Ruhm! Ruhm!
  • 61:50 - 61:56
    Sei nicht traurig, mein Mäuschen!
    Weißchen wird Wassja finden.
  • 61:56 - 62:00
    Und alles wird gut werden.
    Du Dummerchen!
  • 62:23 - 62:24
    Wassja!
  • 62:31 - 62:33
    (Weißchen meckert.)
  • 62:38 - 62:45
    Sieh mal! Was sagst du nun? Er hat
    eine andere, dein treuer Wassja.
  • 62:45 - 62:47
    Ach!
    - Hinaus!
  • 62:51 - 62:57
    Und nun, meine Liebe, heirate mich!
    Werde meine kleine Ehefrau!
  • 63:03 - 63:06
    Ich werde nie deine Frau!
  • 63:15 - 63:18
    (Vogel krächzt.)
  • 63:22 - 63:26
    (Spannende Musik)
  • 63:52 - 64:01
    (Sie singen ein feierliches
    Lied in russischer Sprache.)
  • 64:04 - 64:08
    (Frauen singen das Lied "Kalinka".)
  • 64:13 - 64:17
    (Sie singen in russischer Sprache.)
  • 64:26 - 64:31
    Denkt an Eure Leber!
    - Dann trinkt Ihr den Wein!
  • 64:46 - 64:49
    (Gesang und Jubel)
  • 64:56 - 64:59
    Der Brautkuss! Küsst euch!
  • 65:00 - 65:03
    Der Brautkuss. Küss mich!
  • 65:04 - 65:06
    Wassja!
  • 65:08 - 65:10
    Aljonuschka!
  • 65:10 - 65:13
    Aljonuschka.
    - Wer ist das?
  • 65:13 - 65:16
    Meine Braut.
    - Deine Braut?
  • 65:17 - 65:20
    Und wer bin ich?
    - Die Zarentochter.
  • 65:22 - 65:28
    Ich lasse dich nicht weg! Bleib da!
    Haltet ihn fest! Haltet ihn!
  • 65:29 - 65:31
    Halt!
  • 65:45 - 65:47
    Haltet ihn!
  • 66:06 - 66:09
    Die Ziege! Hilfe! Die Ziege!
  • 66:11 - 66:13
    Ah!
  • 66:19 - 66:21
    Ja! Gut so!
  • 66:55 - 67:01
    Der Stock ist anfanglos! Anfanglos!
    - Unendlich!
  • 67:03 - 67:08
    Das ist eine Beleidigung
    der Tochter des Zaren!
  • 67:08 - 67:15
    Der Beleidiger wird im allertiefsten
    Kerker in Ketten gelegt!
  • 67:15 - 67:21
    Bei Wasser und ... ah!
    - (beide) Väterchen! Papas Leber!
  • 67:21 - 67:28
    (singt) "Ach, wie herrlich ist das
    Leben, wenn man ..." Verzeihung!
  • 67:35 - 67:37
    Weißchen!
  • 67:43 - 67:45
    (Geschrei)
  • 67:46 - 67:51
    Da staunt ihr, wie viel
    ich vertragen kann!
  • 67:51 - 67:54
    (Der Zar lacht vergnügt.)
  • 67:59 - 68:05
    Das ganze Fass habt Ihr getrunken!
    - Es hat mir nicht geschadet.
  • 68:05 - 68:07
    Ihr seid selbst ein Fass!
  • 68:11 - 68:16
    (Frau singt) "Maiglöckchen!
    Maiglöckchen!"
  • 68:16 - 68:21
    "Ihr läutet uns den Frühling ein."
  • 68:21 - 68:23
    "Maiglöck..." Oh!
  • 68:25 - 68:32
    Wer besucht uns da in unserem Wald?
    Willst du ein paar Maiglöckchen?
  • 68:32 - 68:35
    Nein, danke!
    - Wie schade!
  • 68:35 - 68:40
    Mich interessiert das Gerippe.
    - Still! Nicht so laut!
  • 68:40 - 68:45
    Wo ist das Gerippe?
    - Beantworte zuerst meine Fragen!
  • 68:45 - 68:51
    Mein Muttilein fragt dich.
    - Hast du dem Feuer widerstanden?
  • 68:51 - 68:53
    Antworte!
    - Ja.
  • 68:53 - 68:56
    Und dem Wasser?
    - Ich wurde freigelassen.
  • 68:56 - 69:03
    Zwei Bedingungen sind erfüllt!
    - Still! Und die Posaunen des Ruhms?
  • 69:03 - 69:06
    Ich widerstand ihnen.
    - Die dritte auch!
  • 69:06 - 69:12
    Willst du nun Aljonuschka finden?
    - Ja, Aljonuschka.
  • 69:12 - 69:16
    Das ist sehr schwer.
    - Dort wartet das Gerippe!
  • 69:16 - 69:22
    Still! Sein Tod ist in einem Ei ein-
    geschlossen, in einem Kästchen.
  • 69:23 - 69:30
    Das Kästchen liegt unter einer Eiche.
    - Still! Du musst das Ei aufdrehen!
  • 69:31 - 69:32
    Verstanden?
    - Ja.
  • 69:32 - 69:35
    Dann stirbt das Gerippe!
  • 69:36 - 69:37
    Ruhe!
  • 69:39 - 69:47
    Im verzauberten Wald werden die Wald-
    Bösewichter grässlich zischen.
  • 69:47 - 69:53
    Doch hab keine Angst! Und geh immer
    rückwärts durch den Zauberwald!
  • 69:54 - 70:01
    An der Eiche machst du sechs Schritte
    nach links und räumst das Laub weg!
  • 70:01 - 70:07
    Da liegt das Kästchen mit dem Tod vom
    Gerippe. Aber dreh dich nie um!
  • 70:07 - 70:12
    Warum nicht?
    - Weil du dann zu Stein wirst.
  • 70:12 - 70:18
    Danke! Euch danke ich auch.
    - Ich tue das für meine Tochter.
  • 70:18 - 70:24
    Das Gerippe hat mich geärgert.
    - Sie biss sich schon zwei Zähne aus.
  • 70:24 - 70:27
    Ja!
    - Hör auf zu heulen!
  • 70:27 - 70:31
    Nun lauf zu! Lauf zu! Lauf zu!
  • 70:31 - 70:36
    Nicht umdrehen und zurückblicken!
    Sonst wirst du zu Stein.
  • 70:39 - 70:46
    Mein unglückliches Kind! Beruhige
    dich doch! Mein armes Kind!
  • 70:46 - 70:49
    Mein unglückliches, armes Kind!
  • 70:51 - 70:55
    (Unheimliches Schreien und Zischen)
  • 70:55 - 70:58
    (Höhnisches Gelächter)
  • 71:05 - 71:06
    Au!
  • 71:08 - 71:12
    Meine treuen Diener!
    Kommt schnell her!
  • 71:13 - 71:15
    Ah!
  • 71:19 - 71:22
    (Unheimliches Gejohle)
  • 71:36 - 71:38
    Oh!
  • 71:38 - 71:41
    (Höhnisches Gelächter)
  • 72:01 - 72:03
    Waldgeister, haltet ein!
  • 72:05 - 72:07
    Nicht anrühren!
  • 72:10 - 72:14
    Wassja! Hab Erbarmen mit mir!
    - Erbarmen?
  • 72:14 - 72:19
    Gib mir das Ei! Ich werde
    nur noch Gutes tun!
  • 72:19 - 72:22
    Das glaube ich dir nicht!
  • 72:22 - 72:24
    Ah!
  • 72:26 - 72:32
    Seine Unsterblichkeit ist ein Stein!
    - Stumm wie ein Fisch!
  • 72:32 - 72:36
    Wem sollen wir jetzt dienen?
    - Wassja! Wassja!
  • 72:36 - 72:38
    Ja, Wassja!
  • 72:48 - 72:53
    (Romantische Musik)
  • 73:03 - 73:05
    Aljonuschka!
  • 73:19 - 73:21
    Aljonuschka.
  • 73:26 - 73:27
    Wassja!
  • 73:29 - 73:31
    Aljonuschka!
  • 73:31 - 73:35
    Mein lieber Wassja!
    - Aljonuschka!
  • 73:35 - 73:39
    Lass uns schnell fortlaufen!
    - Komm, Weißchen!
  • 73:56 - 74:02
    Ruhm dem Allerstärksten!
    - Ruhm dem Allerweisesten!
  • 74:02 - 74:06
    Ruhm dem Allerschönsten!
    - Schnell weg!
  • 74:06 - 74:10
    Finger weg! Die gehören mir!
    - Gib her!
  • 74:11 - 74:15
    (Romantische Musik)
  • 74:20 - 74:22
    Weißchen!
  • 74:49 - 74:50
    Aljonuschka!
  • 74:56 - 75:01
    (Romantische Musik)
  • 75:17 - 75:20
    Wassja! Aljonuschka!
  • 75:32 - 75:33
    Weißchen!
  • 75:35 - 75:37
    Aljonuschka!
  • 75:48 - 75:49
    Oh!
  • 75:51 - 75:54
    Was soll das?
    - Es war aus Versehen.
  • 75:56 - 75:59
    Aus Versehen?
    - Ja.
  • 76:05 - 76:09
    Aljonuschka und Wassja
    feierten Hochzeit.
  • 76:09 - 76:14
    Sie luden viele Gäste und
    eine Musikkapelle ein.
  • 76:14 - 76:18
    Der Posaunist durfte aber
    nicht erschienen.
  • 76:18 - 76:25
    Mit den Posaunen des Ruhms wollte es
    Wassja nicht noch mal zu tun haben.
  • 76:25 - 76:29
    Wie lustig es auf der Hochzeit war!
  • 76:29 - 76:35
    Die Gäste tanzten und aßen und
    tranken und fühlten sich wohl.
  • 76:35 - 76:40
    Und wenn sie nicht gestorben
    sind, leben sie noch heute.
  • 76:40 - 76:44
    Und damit ist mein Märchen zu Ende!
  • 76:45 - 76:48
    Untertitel:
    zeile 21 / Frank H. Richter
Title:
Feuer Wasser und Posaunen 1968
Video Language:
German
Duration:
01:16:37

German subtitles

Revisions