Return to Video

Studie zeigt, dass die Auswirkungen von PTSD in der Körperchemie der nächsten Generation verweilen können

  • 0:00 - 0:01
    Die 59-jährige
  • 0:01 - 0:02
    Karen Sonneberg
  • 0:02 - 0:03
    wuchs am an der Nordküste
  • 0:03 - 0:07
    von Long Island, nur eine Stunde Autofahrt von
  • 0:07 - 0:08
    New York City entfernt, auf.
  • 0:08 - 0:09
    Ihre Eltern überlebten
    den Holocaust,
  • 0:09 - 0:10
    sprachen aber
  • 0:10 - 0:11
    kaum darüber.
  • 0:11 - 0:14
    Alles was ich wusste, war,
    dass wir
  • 0:14 - 0:15
    anders waren.
    Dass ich anders war.
  • 0:15 - 0:17
    Warum, wusste ich nicht genau.
  • 0:17 - 0:20
    Ihre Eltern waren jüdisch,
    in Deutschland geboren.
  • 0:20 - 0:23
    Aber als Hitler an die Macht kam,
    flohen deren Familien.
  • 0:23 - 0:25
    Sonnenberg's Eltern waren noch Kinder,
  • 0:25 - 0:28
    aber sie trugen die Traumata der
    Nazi-Unterdrückung
  • 0:28 - 0:29
    ihr ganzes Leben mit.
  • 0:29 - 0:31
    Meine Mutter seit sie 3 war.
  • 0:31 - 0:34
    Mein Vater seit er 5 oder 6 Jahre alt war.
  • 0:34 - 0:35
    He was...
  • 0:37 - 0:39

    der schmerzhaften Existenz in
  • 0:40 - 0:44
    Deutschland, wie ausgesetzt.
  • 0:44 - 0:46
    Trotz ihrer eigenen angenehmen
  • 0:46 - 0:47
    Kindheit hier in den USA
  • 0:47 - 0:49
    kämpfte Sonneberg privat jahrelang
  • 0:49 - 0:51
    mit Ängsten und Stress.
  • 0:51 - 0:53
    Obwohl sie es nicht beweisen konnte,
  • 0:53 - 0:55
    glaubte sie, dass dies mit der traumatischen
  • 0:55 - 0:57
    Kindheit ihrer Eltern zu tun hatte.
  • 0:57 - 1:00
    Nachdem ich das mit vielen meiner Freunde,
  • 1:00 - 1:03
    mit ähnlichem Hintergrund
    besprochen hatte,
  • 1:03 - 1:07
    scheint es auf alle zuzutreffen.
  • 1:07 - 1:09
    Da gab es definitiv Herausforderungen,
    denen
  • 1:09 - 1:12
    sich die "amerikanischen Kids"
    scheinbar nicht stellen mussten.
  • 1:12 - 1:16
    scheinbar nicht stellen mussten.
    Obwohl ihr
  • 1:16 - 1:17
    gar nicht dabei wart.
    Genau!
  • 1:17 - 1:19
    Das ist der erstaunlich Teil daran.
  • 1:19 - 1:21
    Eine neue Studie, die diesen Monat
  • 1:21 - 1:22
    im Wissenschaftsmagazin
  • 1:22 - 1:25
    "Biological Psychiatry" veröffentlicht wurde,
  • 1:25 - 1:28
    bestärkt Sonnenberg in dem Glauben, dass
  • 1:28 - 1:30
    sie die Nachwirkungen des Traumas ihrer
    Eltern erlebt hatte.
  • 1:30 - 1:32
    Dr. Rachel Yehuda, die Direktorin
  • 1:32 - 1:34
    von Mt. Sinai's traumatischer Stress
  • 1:34 - 1:37
    Studienabteilung, leitete die Studie.
  • 1:37 - 1:37
    Ihr Team nahm von
  • 1:37 - 1:39
    32 Gruppen Überlebender
  • 1:39 - 1:40
    und deren Kindern
    Blutproben
  • 1:40 - 1:42
    und befragte diese,
  • 1:42 - 1:47
    mit Fokus auf ein Gen namens FKBP5.
  • 1:47 - 1:50
    Was wir schon wissen ist,
  • 1:50 - 1:52
    dass dieses Gen dazu beiträgt
    das Risiko für Depressionen und
  • 1:52 - 1:54
    posttraumatische Belastungsstörung zu erhöhen.
  • 1:54 - 1:56
    Yehuda bemerkte unter den Holocaust-Überlebenden
  • 1:56 - 1:58
    ein Muster das
  • 1:58 - 2:00
    "epigenetische Veränderung" genannt wird.
  • 2:00 - 2:02
    Keine Veränderung am Gen selbst,
  • 2:02 - 2:03
    sondern am damit verbundenen
  • 2:03 - 2:05
    chemischen Marker.
  • 2:05 - 2:08
    Als wir deren Kinder untersuchten,
  • 2:08 - 2:11
    fanden wir, dass sie auch eine "epigenetische Veränderung" durchgemacht hatten,
  • 2:11 - 2:12
    und zwar an der gleichen Stelle,
  • 2:12 - 2:15
    wie das mit Stress verbundene Gen.
  • 2:15 - 2:16
    Was bedeutet das?
  • 2:16 - 2:18
    Also, das lässt vermuten, dass bei
  • 2:18 - 2:22
    der ersten Generation von Holocaust-Überlebenden
  • 2:22 - 2:25
    eine Anpassung oder Reaktion auf die
  • 2:25 - 2:28
    entsetzlichen Ereignisse in ihrer
    Umwelt stattgefunden hat.
  • 2:28 - 2:33
    Auch in der 2-ten Generation wird vermutet,
  • 2:33 - 2:38
    dass der Nachwuchs auch eine Antwort auf das elterliche Trauma erzeugt hat.
  • 2:38 - 2:40
    Das bedeutet, dass Kinder von Überlebenden
  • 2:40 - 2:42
    des Holocaust, wie Sonneberg,
  • 2:42 - 2:44
    mit größerer Wahrscheinlichkeit Stress
  • 2:44 - 2:46
    oder Angststörungen entwickeln könnten.
  • 2:46 - 2:47
    Obwohl es nur eine kleine Studie war,
  • 2:47 - 2:50
    überrprüften Yehuda und ihr Team
    jedes Traums,
  • 2:50 - 2:52
    das die Kinder der Überlebenden
  • 2:52 - 2:54
    selbst erlebt haben könnten.
  • 2:54 - 2:56
    Wie kann es sein, dass ein
    Elternteil,
  • 2:56 - 2:59
    der dem Trauma des
    dem Trauma des Holocausts ausgesetzt war,
  • 2:59 - 3:02
    irgendwie dazu fähig ist, dieses
    an ein
  • 3:02 - 3:04
    Kind weiterzugeben,
    das nicht dabei war?
  • 3:04 - 3:06
    Oh, das ist eine wirklich gute Frage!
  • 3:06 - 3:08
    Und diese Studie, die wir gemacht
    haben,
  • 3:08 - 3:09
    geht nicht auf das "Wie" ein.
  • 3:09 - 3:11
    die Studie die wir gemacht
    haben
  • 3:11 - 3:13
    liefert nur den Beweis für das Konzept,
  • 3:13 - 3:17
    dass -ähm- wir möglicherweise fähig sind
    das "Wie" zu identifizieren,
  • 3:17 - 3:18
    wenn wir weiterforschen würden.
  • 3:18 - 3:20
    Die DNA wir von den Eltern
  • 3:20 - 3:21
    an die Kinder weitergegeben.
  • 3:21 - 3:25
    Forscher wie Yehuda vermuten,
  • 3:25 - 3:26
    dass elterliche Lebenserfahrungen
  • 3:26 - 3:28
    deren Körperchemie verändern und
  • 3:28 - 3:29
    diese Modifikationen
  • 3:29 - 3:31
    auch an die Kinder weitergegeben
  • 3:31 - 3:32
    werden können.
  • 3:32 - 3:34
    Wissenschaftler haben
    diese Idee bereits untersucht.
  • 3:34 - 3:37
    Nach einer Hungersnot in Holland
  • 3:37 - 3:38
    zwischen 1944 und 1955
  • 3:38 - 3:40
    wurden Kinder mit den Folgen
  • 3:40 - 3:41
    von Unterernährung geboren,
  • 3:41 - 3:42
    noch 2 Generationen nachdem die
  • 3:42 - 3:44
    Nahrungsmittelknappheit vorüber war:
  • 3:44 - 3:46
    Zuvor hatte Yehuda selbst die
  • 3:46 - 3:48
    Stresshormonlevels von
  • 3:48 - 3:49
    Kindern, die von Frauen,
  • 3:49 - 3:51
    die die Terroranschläge vom
  • 3:51 - 3:53
    11. September überlebt hatten,
    untersucht.
  • 3:53 - 3:54
    Seit mehr als 20 Jahren untersucht
  • 3:54 - 3:57
    sie die Verbindung von Traumata die von
  • 3:57 - 3:59
    Holocaust-Überlebenden und deren Kindern
    erlebt wurden.
  • 3:59 - 4:02
    Ein Trauma ist ein Ereignis,
    das dich verändert.
  • 4:02 - 4:05
    Und...es muss dich nicht
    negativ verändern.
  • 4:06 - 4:08
    Ein Trauma verändert dich
    auf viele verschiedene Arten.
  • 4:08 - 4:12
    Aber die meisten Menschen die ein
    extremes Trauma erleben,
  • 4:12 - 4:15
    lernen sehr viel aus dieser Erfahrung.
  • 4:15 - 4:18
    Und manche dieser Lektionen
    sind vielleicht
  • 4:18 - 4:20
    Lektionen die an das Kind
    weitergegeben werden.
  • 4:20 - 4:21
    Und das ist nichts Schlechtes.
  • 4:22 - 4:23
    Yehuda sagt, dass
  • 4:23 - 4:26
    diese Auswirkungen nicht auf
    Holocaust-Überlebende beschränkt sind.
  • 4:26 - 4:29
    Aber diese schwindende Population
    ermöglicht Erkenntnisse
  • 4:29 - 4:31
    wie Klinikärzte Belastungsstörungen
  • 4:31 - 4:32
    verstehen und behandeln können.
  • 4:32 - 4:35
    Wenn sie ein Risikopatient
    für Herzleiden sind,
  • 4:35 - 4:37
    kann der Doktor oft ausscheiden:
  • 4:37 - 4:39
    "Also, das ist Ihr Gewicht,
    das ist nicht gut"
  • 4:39 - 4:42
    "Das ist Ihre Diät,
    das sind Ihre genetischen Risiken."
  • 4:42 - 4:43
    Und solche Dinge.
  • 4:43 - 4:45
    Es wäre sehr gut,
    wenn wir im
  • 4:45 - 4:49
    Bereich der psychischen Gesundheit
  • 4:49 - 4:52
    verstehen würden, woher die Risikofaktoren
  • 4:52 - 4:55
    für Depressionen und Ängste
    herkommen
  • 4:55 - 4:58
    Wir haben den 10. Jahrestag
    des Hurrikans Katrina.
  • 4:58 - 5:00
    Es gab Kinder die nach diesem
    Trauma geboren wurden.
  • 5:00 - 5:03
    Es werden Kinder unter den Trauma
    des Krieges in Syrien
  • 5:03 - 5:05
    und anderen Krisen auf der Welt, geboren.
  • 5:05 - 5:08
    Sind sie als Kind eines Elternteils,
    der ein Trauma durchlebt hat
  • 5:08 - 5:10
    dazu verdammt den Rest Ihres Lebens
  • 5:10 - 5:12
    depressiv oder gestresst zu sein?
  • 5:12 - 5:14
    Ich glaube nicht, dass Sie verdammt sind.
  • 5:14 - 5:17
    Aber ich denke,
    dass viele Kinder traumatisierter Eltern
  • 5:17 - 5:20
    mit Depressionen und Ängsten zu kämpfen
    hatten.
  • 5:20 - 5:23
    Ich kann Ihnen sagen, dass viele
    von ihnen erleichtert waren,
  • 5:23 - 5:24
    dass, -ähm-
  • 5:24 - 5:28
    da ein beitragender Faktor
    im Spiel sein könnte,
  • 5:28 - 5:30
    der darauf basiert,
  • 5:30 - 5:33
    wie sie auf
    das elterliche Trauma reagieren.
  • 5:33 - 5:35
    Ich glaube,
    dass es den Menschen geholfen hat
  • 5:35 - 5:38
    eine Menge dieser Depressionen
    und Ängste zu bearbeiten.
  • 5:38 - 5:41
    Erleichterung ist genau das
    was Karen Sonneberg,
  • 5:41 - 5:42
    das Kind der Holocaust-Überlebenden,
  • 5:42 - 5:45
    gefühlt hat,
    nachdem sie an einer von Dr. Yehudas
  • 5:45 - 5:47
    Trauma-Überlebenden-Studien
    teilgenommen hatte.
  • 5:47 - 5:49
    Sie verlor ihre Mutter
    vor 30 Jahren,
  • 5:49 - 5:52
    aber sie freut sich auf den 90-sten
    Geburtstag ihres Vaters
  • 5:52 - 5:53
    nächstes Jahr.
  • 5:53 - 5:56
    Ich habe gelernt,
    damit in meinem Leben umzugehen.

    .
  • 5:56 - 5:57
    Ich habe gelernt weiterzumachen
  • 5:57 - 5:59
    und darüber weg zu kommen
  • 5:59 - 6:01
    Hätte ich früher gewußt,
  • 6:01 - 6:05
    wie meine Reaktionen zukünftige Kinder
    beeinflussen könnten,
  • 6:05 - 6:07
    die Reaktionen meiner Kinder,
  • 6:07 - 6:10
    wäre ich vielleicht mit den Dingen anders umgegangen.
  • 6:10 - 6:14
    Ähm, oder hätte ihnen eine Art von Therapie
    ermöglicht,
  • 6:14 - 6:16
    die ihnen in der Zukunft vielleicht helfen würde.
Title:
Studie zeigt, dass die Auswirkungen von PTSD in der Körperchemie der nächsten Generation verweilen können
Description:

more » « less
Video Language:
English
Team:
Captions Requested
Duration:
06:17

German subtitles

Revisions Compare revisions