Die Entstehung von Tsunamis
-
0:07 - 0:12Als persische Soldaten 479 v. Chr.
die griechische Stadt Potidaia belagerten, -
0:12 - 0:15wich das Meer viel weiter als sonst zurück
-
0:15 - 0:17und machte den Weg für eine Invasion frei.
-
0:17 - 0:19Doch dies war kein Glücksfall.
-
0:19 - 0:21Denn auf halber Strecke
-
0:21 - 0:25kam das Wasser in Form der größten
jemals gesehenen Welle wieder -
0:25 - 0:27und ertränkte die Angreifer.
-
0:27 - 0:31Die Potidaianer glaubten,
Poseidons Zorn habe sie gerettet. -
0:31 - 0:36Doch es war wohl das gleiche Phänomen,
das schon unzählige Opfer gefordert hat: -
0:36 - 0:37ein Tsunami.
-
0:37 - 0:40Tsunamis sind zwar
als Gezeitenwellen bekannt, -
0:40 - 0:42haben aber nichts mit den Gezeiten zu tun,
-
0:42 - 0:45die die Schwerkraft
von Sonne und Mond bewirken. -
0:45 - 0:49In vieler Hinsicht sind Tsunamis
nur größere Versionen normaler Wellen: -
0:49 - 0:53Sie haben Wellental und Kamm
und sind nicht fließendes Wasser, -
0:53 - 0:56sondern der Fluss
von Energie durch Wasser. -
0:56 - 0:58Der Unterschied ist,
woher diese Energie kommt. -
0:58 - 1:01Bei normalen Wellen stammt sie von Wind.
-
1:01 - 1:06Da er nur die Wasseroberfläche bewegt,
begrenzt das Größe und Tempo von Wellen. -
1:06 - 1:09Doch Tsunamis werden
von Kräften unter Wasser ausgelöst -- -
1:09 - 1:12einem Vulkanausbruch,
einem unterseeischen Erdrutsch -
1:12 - 1:15oder meistens einem
Erdbeben am Meeresgrund, -
1:15 - 1:19wenn die tektonischen Platten
der Erdoberfläche verrutschen -
1:19 - 1:22und massenweise Energie
ins Wasser freigeben. -
1:22 - 1:24Diese wandert an die Oberfläche,
-
1:24 - 1:28verdrängt das Wasser und drückt es
über den normalen Meeresspiegel. -
1:28 - 1:30Doch die Schwerkraft zieht es zurück
-
1:30 - 1:33und so breitet sich
die Energie horizontal aus. -
1:33 - 1:35So entsteht ein Tsunami,
-
1:35 - 1:37der sich mit über 800 km/h fortbewegt.
-
1:37 - 1:41Fern von der Küste
ist ein Tsunami schwer zu erkennen, -
1:41 - 1:44da er sich durch die
gesamte Wassertiefe bewegt. -
1:44 - 1:48Doch beim Erreichen von Flachwasser
tritt der Shoaling-Effekt auf. -
1:48 - 1:50Wegen der geringeren Menge Wasser
-
1:50 - 1:53wird diese immer noch
massive Energie komprimiert. -
1:53 - 1:55Das Tempo der Welle nimmt ab,
-
1:55 - 1:58doch ihre Höhe wächst bis auf 30 Meter.
-
1:58 - 2:01Das Wort "Tsunami",
japanisch für "Hafenwelle", -
2:01 - 2:05stammt daher, dass er scheinbar
nur in Küstennähe auftritt. -
2:05 - 2:07Erreicht sein Wellental die Küste zuerst,
-
2:07 - 2:10zieht sich das Wasser
vor dem Aufschlag der Welle -
2:10 - 2:13weiter als normal zurück,
was tückisch sein kann. -
2:13 - 2:16Tsunamis töten nicht nur
Menschen in Küstennähe, -
2:16 - 2:19sie walzen vor allem
in tiefer gelegenen Gebieten -
2:19 - 2:22Häuser und Bäume bis 1,5 km
landeinwärts nieder. -
2:22 - 2:25Obendrein zieht das Wasser beim Rückzug
-
2:25 - 2:28diesen neuen Schutt
und alles andere mit sich, -
2:28 - 2:31was ihm unglücklicherweise
in die Quere kommt. -
2:31 - 2:34Der Tsunami 2004 im Indischen Ozean
-
2:34 - 2:37war eine der tödlichsten
Naturkatastrophen der Geschichte, -
2:37 - 2:40bei dem in Südasien
über 200.000 Menschen starben. -
2:40 - 2:44Wie können wir uns also vor dieser
zerstörerischen Naturkraft schützen? -
2:45 - 2:47In einigen Gegenden versucht man,
-
2:47 - 2:51die Tsunamifluten mit Dämmen,
Schleusentoren und Kanälen abzuleiten. -
2:51 - 2:53Das ist nicht immer effektiv.
-
2:53 - 2:582011 überwand ein Tsunami den Schutzdamm
des Kraftwerks Fukushima in Japan, -
2:58 - 3:01löste eine Atomkatastrophe aus
-
3:01 - 3:04und forderte über 18.000 Menschenleben.
-
3:04 - 3:08Viele Forscher und Politiker setzen
jedoch auf Früherkennung, -
3:08 - 3:12beobachten Unterwasserdruck
und seismische Aktivitäten -
3:12 - 3:16und bauen ein globales Kommunikationsnetz
mit Schnellwarnsystem auf. -
3:16 - 3:19Wenn Naturgewalten zu mächtig werden,
-
3:19 - 3:21sollte man ihnen lieber aus dem Weg gehen.
- Title:
- Die Entstehung von Tsunamis
- Speaker:
- Alex Gendler
- Description:
-
Die riesige Woge eines Tsunamis kann bis zu 30 Meter hoch werden und Geschwindigkeiten von über 800 km/h erreichen – eine tückische Kombination für alles, was ihr im Weg steht. Alex Gendler erläutert die Gründe für diese grausamen Giganten und erklärt, wie Forscher eine Lösung suchen, um die Verwüstung durch Tsunamis in Zukunft zu minimieren.
[Unter Regie von Augenblick Studios, erzählt von Michelle Snow.] - Video Language:
- English
- Team:
closed TED
- Project:
- TED-Ed
- Duration:
- 03:37
![]() |
Swenja Gawantka approved German subtitles for How tsunamis work | |
![]() |
Swenja Gawantka edited German subtitles for How tsunamis work | |
![]() |
Swenja Gawantka edited German subtitles for How tsunamis work | |
![]() |
Andrea Hielscher accepted German subtitles for How tsunamis work | |
![]() |
Andrea Hielscher edited German subtitles for How tsunamis work | |
![]() |
Andrea Hielscher edited German subtitles for How tsunamis work | |
![]() |
Andrea Hielscher edited German subtitles for How tsunamis work | |
![]() |
Andrea Hielscher edited German subtitles for How tsunamis work |