< Return to Video

Autism Spectrum: Atypical Minds in a Stereotypical World

  • 0:01 - 0:02
    (Musik)
  • 0:03 - 0:07
    Wenn wir 100 zufällig ausgewählte
    Teenager untersuchen,
  • 0:07 - 0:09
    stellen wir fest, dass sie zwar
    alle unterschiedlich aussehen,
  • 0:09 - 0:12
    ihre Gedanken jedoch auf sehr
    ähnliche Weise funktionieren.
  • 0:12 - 0:18
    Der eine oder andere hat
    jedoch einen Geist,
  • 0:18 - 0:21
    der auf eine bestimmte
    Art und Weise untypisch ist.
  • 0:21 - 0:24
    Bei ihnen könnte Autismus
    diagnostiziert werden.
  • 0:24 - 0:28
    Dies passiert bei Jungen viermal häufiger,
    vielleicht weil die Diagnose einfacher ist.
  • 0:29 - 0:35
    Kinder und Erwachsene, die als Autisten
    gelten erleben die Welt anders,
  • 0:35 - 0:40
    weil sie mit unterschiedlich ausgeprägten
    neurotypischen Merkmalen geboren wurden.
  • 0:40 - 0:43
    Die meisten autistischen
    Kinder haben feinere Sinne
  • 0:43 - 0:48
    und teilen den tiefen Wunsch, die
    Logik in ihre Umgebung zu übertragen.
  • 0:48 - 0:52
    Manche suchen nach sich wiederholenden
    Verhaltensweisen die bestimmten Mustern
  • 0:52 - 0:56
    folgen und viele scheinen asozial zu
    sein und Augenkontakt zu vermeiden.
  • 0:56 - 1:01
    Autismus ist keine Krankheit und
    daher nicht heilbar.
  • 1:02 - 1:06
    Da alle unsere Gehirne
    unterschiedlich sind
  • 1:06 - 1:11
    und ihre Architektur eine endlose
    Vielfalt an Nuancen aufweist,
  • 1:11 - 1:15
    Autismus wird als Spektrum definiert.
  • 1:15 - 1:18
    Auf der einen Seite des Spektrums
    ist hochfunktionaler Autismus,
  • 1:18 - 1:22
    auch bekannt als Asperger-Syndrom.
  • 1:22 - 1:24
    Diese Kinder sind hochintelligent und
    verfügen über extreme Fähigkeiten
  • 1:24 - 1:28
    und Interesse in
    bestimmten Bereichen.
  • 1:28 - 1:31
    In der Mitte liegen diejenigen mit
    durchschnittlicher Intelligenz
  • 1:31 - 1:33
    und einigen Problemen beim Erlernen
    neuer Dinge in der Schule.
  • 1:33 - 1:35
    Am anderen Ende des Spektrums befinden
    sich Kinder mit schweren Lernbehinderungen,
  • 1:35 - 1:39
    die möglicherweise Bedarf haben
    Unterstützung in ihrem Alltag.
  • 1:40 - 1:44
    Timo, ein kleiner Junge,
    kann uns helfen zu verstehen,
  • 1:44 - 1:48
    wie das Leben mit einem
    neurodivergenter Geist kann sein.
  • 1:48 - 1:52
    Seine Mutter bemerkte das schon früh
    Ihr Junge würde Augenkontakt vermeiden
  • 1:52 - 1:55
    und er würde sich oft aufregen,
    wenn sie ihn umarmte.
  • 1:55 - 1:59
    Er erwiderte nie ein Lächeln
  • 1:59 - 2:02
    und wenn man ihn in Spiele mit Freunden
    verwickelte, endete das oft in einem Wutanfall.
  • 2:03 - 2:08
    Seine Mutter vermutete etwas falsch, als
    Timo immer noch nicht mehr als zwei,
  • 2:08 - 2:13
  • 2:13 - 2:18
  • 2:18 - 2:21
  • 2:22 - 2:25
  • 2:25 - 2:29
  • 2:29 - 2:32
  • 2:32 - 2:37
  • 2:37 - 2:42
  • 2:42 - 2:49
  • 2:49 - 2:54
  • 2:54 - 2:59
  • 2:59 - 3:05
  • 3:05 - 3:12
  • 3:13 - 3:15
  • 3:15 - 3:18
  • 3:18 - 3:22
  • 3:22 - 3:27
  • 3:27 - 3:29
  • 3:29 - 3:34
  • 3:34 - 3:38
  • 3:38 - 3:44
  • 3:44 - 3:50
  • 3:51 - 3:54
  • 3:54 - 3:59
  • 3:59 - 4:03
  • 4:03 - 4:05
  • 4:05 - 4:09
  • 4:09 - 4:14
  • 4:14 - 4:20
  • 4:21 - 4:24
  • 4:24 - 4:28
  • 4:28 - 4:32
  • 4:32 - 4:35
  • 4:35 - 4:38
  • 4:38 - 4:41
  • 4:41 - 4:44
  • 4:44 - 4:48
  • 4:48 - 4:52
  • 4:52 - 4:57
  • 4:58 - 5:02
  • 5:02 - 5:07
  • 5:07 - 5:12
  • 5:12 - 5:14
  • 5:14 - 5:18
  • 5:18 - 5:21
  • 5:21 - 5:27
  • 5:28 - 5:32
  • 5:32 - 5:35
  • 5:35 - 5:39
  • 5:39 - 5:43
  • 5:44 - 5:46
  • 5:46 - 5:49
  • 5:49 - 5:54
  • 5:54 - 5:58
  • 5:58 - 6:01
  • 6:03 - 6:07
  • 6:07 - 6:11
  • 6:11 - 6:13
  • 6:13 - 6:18
  • 6:32 - 6:36
  • 6:36 - 6:40
  • 6:40 - 6:46
  • 6:46 - 6:51
  • 6:51 - 6:54
  • 6:54 - 6:59
  • 6:59 - 7:02
Title:
Autism Spectrum: Atypical Minds in a Stereotypical World
Description:

more » « less
Video Language:
English
Team:
Amplifying Voices
Project:
Neurodiversity
Duration:
07:04

German subtitles

Incomplete

Revisions Compare revisions