Mark Forsyth: Was ist ein Snollygoster? Eine Einführung in die Sprache der Politik
-
0:00 - 0:03Eines meiner Lieblingswörter im gesamten
-
0:03 - 0:06Oxford Englisch Wörterbuch ist "snollygoster".
-
0:06 - 0:08Weil es so schön klingt.
-
0:08 - 0:09Und "snollygoster" bedeutet
-
0:09 - 0:12"ein unehrlicher Politiker".
-
0:12 - 0:13Obwohl im 19. Jahrhundert
-
0:13 - 0:16ein Zeitungsherausgeber eine
bessere Definition ablieferte: -
0:16 - 0:19"Ein Snollygoster ist jemand,
der ein Amt anstrebt, -
0:19 - 0:22unabhängig von Partei,
Programm oder Leitsatz, -
0:22 - 0:24und seinen Erfolg
-
0:24 - 0:26durch die reine Kraft
-
0:26 - 0:30der monumentalen spracheralen
Hypothesligkeit erreicht". -
0:30 - 0:31(Gelächter)
-
0:31 - 0:33Ich habe keine Ahnung,
was "spracheral" ist. -
0:33 - 0:35Irgendwas mit Worten, denke ich.
-
0:35 - 0:38Aber es ist sehr wichtig, dass Worte
im Zentrum der Politik stehen, -
0:38 - 0:42und alle Politiker wissen, dass sie versuchen
müssen, die Sprache zu kontrollieren. -
0:42 - 0:44Vor 1771, zum Beispiel,
-
0:44 - 0:49durften laut dem britischen
Parlament, Zeitungen nicht -
0:49 - 0:52den genauen Wortlaut
der Debatten vermelden. -
0:52 - 0:55Und das ging tatsächlich
zurück auf den Mut -
0:55 - 0:58eines Mannes mit dem außergewöhnlichen
Namen Brass Crosby, -
0:58 - 1:00der sich mit dem Parlament anlegte.
-
1:00 - 1:02Sie warfen ihn in
den Tower of London -
1:02 - 1:03und sperrten ihn ein,
-
1:03 - 1:06aber er war mutig genug,
-
1:06 - 1:08er war mutig genug,
aufzubegehren, -
1:08 - 1:11und schlussendlich hatte er so viel
Unterstützung in London, dass er gewann. -
1:11 - 1:14Und nur ein paar Jahre später
-
1:14 - 1:16finden wir den ersten
Nachweis für den Satz -
1:16 - 1:19"so stark wie Brass".
Viele glauben, -
1:19 - 1:21Brass beziehe sich auf
das englische Wort für Blech. -
1:21 - 1:23Aber das stimmt nicht.
Es geht zurück -
1:23 - 1:26auf einen Befürworter
der Pressefreiheit. -
1:26 - 1:27Um Ihnen aber zu zeigen,
-
1:27 - 1:30wie Worte und Politik
verflochten sind, -
1:30 - 1:32möchte ich Sie mit
in die USA nehmen, -
1:32 - 1:35zu dem Zeitpunkt, als sie gerade
die Unabhängigkeit erreicht hat. -
1:35 - 1:37Man sah sich der Frage gegenüber,
-
1:37 - 1:40wie man George Washington,
das Staatsoberhaupt, nennen sollte. -
1:40 - 1:41Man wusste es nicht.
-
1:41 - 1:44Wie nennt man den Anführer
einer republikanischen Nation? -
1:44 - 1:47Darüber wurde im Kongress
unendlich lange debattiert. -
1:47 - 1:49Und da gab es alle möglichen
-
1:49 - 1:51umsetzbaren Vorschläge.
-
1:51 - 1:53Ich meine, einige Leute wollten ihn
-
1:53 - 1:55Gouverneur Washington nennen,
-
1:55 - 1:57und andere, Seine Hoheit
George Washington, -
1:57 - 2:04und wieder andere, Beschützer der Freiheit der Menschen der Vereinigten Staaten von Amerika Washington
-
2:04 - 2:06Nicht so einprägsam.
-
2:06 - 2:09Einige Leute wollten ihn
einfach König nennen. -
2:09 - 2:10Sie dachten, das sei bewährt.
-
2:10 - 2:12Sie waren nicht monarchistisch,
-
2:12 - 2:13sie wollten den König
-
2:13 - 2:15für eine bestimmte
Zeitspanne wählen. -
2:15 - 2:17Es hätte funktionieren können.
-
2:17 - 2:19Aber jeder war unbeschreiblich gelangweilt,
-
2:19 - 2:21weil diese Debatte 3 Wochen anhielt.
-
2:21 - 2:23Ich habe das Tagebuch
eines Senators gelesen, -
2:23 - 2:25der ständig schreibt:
"Immer noch das gleiche Thema". -
2:25 - 2:28Der Grund für die Verzögerung
und die Langeweile war, -
2:28 - 2:31dass das Repräsentantenhaus
gegen den Senat war. -
2:31 - 2:35Das Repräsentantenhaus
wollte nicht, dass Washington -
2:35 - 2:36machtgierig wird.
Sie wollten ihn nicht -
2:36 - 2:37König nennen,
-
2:37 - 2:41und ihn womöglich noch auf
Ideen zu seiner Nachfolge bringen. -
2:41 - 2:44Sie wollten ihm den
demütigsten, ärmlichsten, -
2:44 - 2:47jämmerlichsten Titel
geben, der ihnen einfiel. -
2:47 - 2:53Dieser Titel war "Präsident".
-
2:53 - 2:56Präsident. Sie haben den Titel
nicht erfunden. Er existierte vorher. -
2:56 - 2:59Aber er bedeutete lediglich, dass
jemand einer Versammlung vorsitzt. -
2:59 - 3:01So etwas wie der Vorsitz einer Jury.
-
3:01 - 3:02Er hatte nicht mehr Größe,
-
3:02 - 3:05als die Bezeichnung
"Aufseher" oder "Aufpasser". -
3:05 - 3:07Manchmal gab es Präsidenten
kleiner kolonialer Gemeinderäte -
3:07 - 3:11und Regierungsgruppen, aber es war
wirklich ein unbedeutender Titel -
3:11 - 3:13Deshalb lehnte der Senat ihn ab.
-
3:13 - 3:16Sie sagten: "Das ist lächerlich, Sie
können ihn nicht Präsident nennen. -
3:16 - 3:20Dieser Kerl muss Abkommen unterschreiben
und ausländische Würdenträger treffen. -
3:20 - 3:22Wer wird ihn ernst nehmen,
-
3:22 - 3:23wenn er einen dummen kleinen Titel
-
3:23 - 3:28wie Präsident der Vereinigten
Staaten von Amerika hat?" -
3:28 - 3:31Und auch nach 3 Wochen Debatte
-
3:31 - 3:35gab der Senat nicht nach.
-
3:35 - 3:40Stattdessen einigte man sich, den Titel
"Präsident" vorerst zu verwenden, -
3:40 - 3:44aber sie wollten absolut klarstellen,
-
3:44 - 3:47dass sie damit nicht einverstanden waren
-
3:47 - 3:52wegen ihres ehrbaren Respekts für die Meinungen
und Methoden zivilisierter Nationen, -
3:52 - 3:56egal ob in Republik oder Monarchie,
-
3:56 - 3:58wo es Sitte ist,
-
3:58 - 4:02dass sich das Büro des Staatsoberhauptes
respektable Titel aneignet – -
4:02 - 4:04nicht verdammter Präsident –
-
4:04 - 4:08und dass im Umgang
mit anderen Nationen, -
4:08 - 4:12die Erhabenheit der Menschen
der Vereinigten Staaten -
4:12 - 4:16nicht durch den Anschein der
Eigenartigkeit aufs Spiel gesetzt wird, -
4:16 - 4:20das heißt, wir wollen nicht wie
verdammte Idioten aussehen. -
4:20 - 4:23Man kann davon drei
interessante Dinge lernen. -
4:23 - 4:25Erstens – und das finde ich am besten –
-
4:25 - 4:28bis jetzt habe ich nicht
herausfinden können, -
4:28 - 4:33ob der Senat jemals formal
den Titel Präsident bestätigt hat. -
4:33 - 4:36Barack Obama, Präsident Obama,
hat den Titel nur geliehen. -
4:36 - 4:40er wartet nur darauf,
dass der Senat aktiv wird. -
4:40 - 4:42Zweitens können Sie lernen,
-
4:42 - 4:44dass, wenn eine Regierung sagt,
dass etwas temporär ist – -
4:44 - 4:48(Gelächter) –
-
4:48 - 4:52dann wartet man auch
223 Jahre später noch. -
4:52 - 4:54Drittens,
-
4:54 - 4:55und das ist wirklich wichtig,
-
4:55 - 4:57das ist der wichtigste Punkt,
-
4:57 - 5:02ist, dass der Titel "Präsident der
Vereinigten Staaten von Amerika" -
5:02 - 5:06heutzutage nicht mehr
so demütig klingt, oder? -
5:06 - 5:09Das hat mit den etwas mehr als 5000
-
5:09 - 5:11Nuklearsprengköpfen zu tun, die er hat
-
5:11 - 5:14und der größten Volkswirtschaft der Welt
-
5:14 - 5:17und einer Flotte Drohnen
und dieses ganze Zeug. -
5:17 - 5:24Wirklichkeit und Geschichte
haben dem Titel Größe gegeben. -
5:24 - 5:26Und so hat der Senat
am Ende gewonnen. -
5:26 - 5:29Sie haben einen respektablen
Titel bekommen. -
5:29 - 5:32Und die andere Sorge des Senats,
der Anschein von Eigenartigkeit – -
5:32 - 5:34nun, damals war es so.
-
5:34 - 5:37Aber wissen Sie, wie viele
Nationen einen Präsident haben? -
5:37 - 5:39147.
-
5:39 - 5:41Weil sie alle so klingen wollen,
-
5:41 - 5:46wie der Kerl mit den 5000
nuklearen Sprengköpfen usw. -
5:46 - 5:48Am Ende gewann also der Senat
-
5:48 - 5:52und das Repräsentantenhaus verlor,
-
5:52 - 5:55weil niemand sich demütig fühlt,
-
5:55 - 5:56wenn einem gesagt wird, dass man
-
5:56 - 6:01jetzt der Präsident der
Vereinigten Staaten von Amerika ist. -
6:01 - 6:03Und das ist das Wichtigste,
was Sie mitnehmen können, -
6:03 - 6:05und mit dem ich mich verabschiede.
-
6:05 - 6:08Politiker versuchen Worte zu benutzen,
um die Realität zu formen -
6:08 - 6:11und die Realität zu kontrollieren,
aber tatsächlich -
6:11 - 6:14verändert die Realität Worte viel mehr,
-
6:14 - 6:17als Worte die Realität
jemals verändern könnten. -
6:17 - 6:18Vielen Dank.
- Title:
- Mark Forsyth: Was ist ein Snollygoster? Eine Einführung in die Sprache der Politik
- Speaker:
- Mark Forsyth
- Description:
-
Die meisten Politiker wählen ihre Worte mit Bedacht, um die Realität zu formen, die sie gerne erschaffen möchten. Aber funktioniert das auch? Der Etymologe Mark Forsyth berichtet von einigen unterhaltsamen Geschichten zur Wortherkunft aus der britischen und amerikanischen Geschichte (haben Sie sich zum Beispiel jemals gefragt, wie aus George Washington ein "Präsident" wurde?) und kommt zu einem überraschenden Ergebnis. (Aufgezeichnet während TEDxHousesofParliament in London)
- Video Language:
- English
- Team:
closed TED
- Project:
- TEDTalks
- Duration:
- 07:04
![]() |
Katja Tongucer approved German subtitles for What's a snollygoster? A short lesson in political speak | |
![]() |
Katja Tongucer commented on German subtitles for What's a snollygoster? A short lesson in political speak | |
![]() |
Katja Tongucer edited German subtitles for What's a snollygoster? A short lesson in political speak | |
![]() |
Katja Tongucer edited German subtitles for What's a snollygoster? A short lesson in political speak | |
![]() |
Laura Pasquale accepted German subtitles for What's a snollygoster? A short lesson in political speak | |
![]() |
Laura Pasquale commented on German subtitles for What's a snollygoster? A short lesson in political speak | |
![]() |
Laura Pasquale edited German subtitles for What's a snollygoster? A short lesson in political speak | |
![]() |
Laura Pasquale edited German subtitles for What's a snollygoster? A short lesson in political speak |