Warum sind Blutgruppen wichtig? - Natalie S. Hodge
-
0:07 - 0:11Man spricht trotz vieler Konflikte
unter der Menschheit häufig davon, -
0:11 - 0:14dass wir alle das gleiche Blut vergießen.
-
0:14 - 0:18Es ist ein schöner Gedanke,
aber nicht ganz richtig. -
0:18 - 0:22Vielmehr gibt es unser Blut
in unterschiedlichen Varianten. -
0:22 - 0:25Unsere roten Blutkörperchen enthalten
ein Protein namens "Hämoglobin", -
0:25 - 0:27das Sauerstoff bindet,
-
0:27 - 0:30und den Zellen ermöglicht,
ihn durch den Körper zu transportieren. -
0:30 - 0:33Aber sie haben auch
einen weiteren Proteinkomplex -
0:33 - 0:36auf der Außenseite der Zellmembran.
-
0:36 - 0:41Diese Proteine, bekannt als Antigene,
kommunizieren mit weißen Blutkörperchen, -
0:41 - 0:45Immunzellen, die gegen
Infektionen schützen. -
0:45 - 0:47Antigene dienen als Erkennungsmarker,
-
0:47 - 0:51die es dem Immunsystem ermöglichen,
die eigenen Körperzellen zu erkennen, -
0:51 - 0:55ohne sie als Fremdkörper anzugreifen.
-
0:55 - 1:00Die zwei Hauptarten von Antigenen,
A und B, legen unsere Blutgruppe fest. -
1:00 - 1:04Aber wie erhält man vier Blutgruppen
mit nur zwei Antigenen? -
1:04 - 1:09Die Antigene werden durch
drei verschiedene Allele kodiert. -
1:09 - 1:12Allele sind alternative Formen
bestimmter Gene. -
1:12 - 1:15Während A- und B-Allele
A- und B-Antigene kodieren, -
1:15 - 1:19kodiert das 0-Allel keines von beiden.
-
1:19 - 1:22Weil wir eine Kopie jeden Gens
von jedem unserer Elternteile erben, -
1:22 - 1:27hat jede Person zwei Allele,
die die Blutgruppe festlegen. -
1:27 - 1:29Wenn sie unterschiedlich sind,
-
1:29 - 1:34hat eines, je nach relativer Dominanz,
den Vorrang vor dem anderen. -
1:34 - 1:40Bei Blutgruppen werden A- und B-Allele
beide dominant und 0 rezessiv vererbt. -
1:40 - 1:46Also ergeben A und A die Blutgruppe A,
während B und B die Gruppe B ergeben. -
1:46 - 1:48Wenn man beide erbt,
-
1:48 - 1:53erzeugt die sich ergebende Kodominanz
sowohl A- als auch B-Antigene, -
1:53 - 1:54was die Blutgruppe AB ergibt.
-
1:54 - 1:57Das 0-Allel wird rezessiv vererbt,
-
1:57 - 2:00sodass beide anderen den Vorrang haben,
wenn sie gekreuzt werden. -
2:00 - 2:03Das ergibt entweder Blutgruppe A oder B.
-
2:03 - 2:08Erbt man zwei 0-Allele,
dann sagen die Regeln, -
2:08 - 2:13dass Blutzellen ohne das A-
oder das B-Antigen entstehen. -
2:13 - 2:15Aufgrund dieser Wechselwirkungen
-
2:15 - 2:17und der Kenntnis
der Blutgruppen der Eltern -
2:17 - 2:22kann man die relative Wahrscheinlichkeit
der Blutgruppen der Kinder vorhersagen. -
2:22 - 2:24Warum sind die Blutgruppen bedeutsam?
-
2:24 - 2:25Bei Bluttransfusionen
-
2:25 - 2:29ist es eine Frage von Leben und Tod,
die richtige herauszufinden. -
2:29 - 2:34Bekommt jemand mit Blutgruppe A,
Blut mit Blutgruppe B und umgekehrt, -
2:34 - 2:38werden ihre Antikörper die Antigene als
unbekannt ablehnen und sie angreifen, -
2:38 - 2:42was möglicherweise das Gerinnen
des übertragenen Blutes verursacht. -
2:42 - 2:47Aber da Menschen mit der Blutgruppe AB
sowohl A- als auch B-Antigene aufweisen, -
2:47 - 2:52haben sie keine Antikörper, sodass
beide als ungefährlich erkannt werden, -
2:52 - 2:54was sie zu Universalempfängern macht.
-
2:54 - 2:57Andererseits produzieren
Menschen mit der Blutgruppe 0 -
2:57 - 2:59keine Antigene,
-
2:59 - 3:02was sie zu Universalspendern macht,
-
3:02 - 3:04aber ihr Immunsystem veranlasst
Antikörper herzustellen, -
3:04 - 3:09die jede andere Blutgruppe zurückweisen.
-
3:09 - 3:14Leider ist es ein wenig komplizierter den
passenden Spender zum Empfänger zu finden, -
3:14 - 3:16weil es zusätzliche Antigen-Systeme gibt,
-
3:16 - 3:18insbesondere den Rhesusfaktor,
-
3:18 - 3:23benannt nach den Rhesusaffen,
bei denen er erstmals isoliert wurde. -
3:23 - 3:29Rh+ oder Rh- bezieht sich auf das
Vorliegen oder Fehlen des Antigens D -
3:29 - 3:32im Rhesus-Blutgruppensystem.
-
3:32 - 3:35Es kann schwere Komplikationen
sowohl bei Bluttransfusionen -
3:35 - 3:38als auch in der Schwangerschaft bewirken.
-
3:38 - 3:43Wenn eine Mutter mit Rh-
ein Kind mit Rh+ austrägt, -
3:43 - 3:47erzeugt ihr Körper Rh-Antikörper,
die die Plazenta passieren -
3:47 - 3:49und den Fötus angreifen.
-
3:49 - 3:53Ein Leiden, das als hämolytische Krankheit
beim Neugeborenen bekannt ist. -
3:53 - 3:57In einigen Kulturen verknüpft man
die Persönlichkeit mit der Blutgruppe, -
3:57 - 3:59obwohl die Wissenschaft das nicht stützt.
-
3:59 - 4:01Obwohl die Anteile der
verschiedenen Blutgruppen -
4:01 - 4:03in menschlichen Bevölkerungen variieren,
-
4:03 - 4:06sind sich Wissenschaftler unsicher,
warum sie sich entwickelten; -
4:06 - 4:09vielleicht als Schutz gegen durch
Blut übertragene Krankheiten -
4:09 - 4:12oder infolge einer zufälligen
genetischen Veränderung. -
4:12 - 4:16Zum Schluss: Unterschiedliche Arten haben
verschiedene Pakete an Antigenen. -
4:16 - 4:20Die vier Hauptblutgruppen,
die wir mit Affen gemeinsam haben, -
4:20 - 4:26erscheinen armselig, im Vergleich zu den
dreizehn Blutgruppen bei Hunden.
- Title:
- Warum sind Blutgruppen wichtig? - Natalie S. Hodge
- Description:
-
Die ganze Lektion unter: http://ed.ted.com/lessons/why-do-blood-types-matter-natalie-s-hodge
Man spricht oft davon, dass wir alle, trotz vieler Konflikte unter der Menschheit, das gleiche Blut vergießen. Das ist ein schöner Gedanke, aber nicht ganz richtig. In Wirklichkeit gibt es unser Blut in unterschiedlichen Varianten. Natalie S. Hodge definiert die vier Hauptblutgruppen und beleuchtet, warum Blut manchmal miteinander kombiniert werden kann und manchmal nicht.
Lektion von Natalie S. Hodge. Animation durch Brad Purnell.
- Video Language:
- English
- Team:
closed TED
- Project:
- TED-Ed
- Duration:
- 04:42
![]() |
Angelika Lueckert Leon approved German subtitles for Why do blood types matter? - Natalie S. Hodge | |
![]() |
Angelika Lueckert Leon edited German subtitles for Why do blood types matter? - Natalie S. Hodge | |
![]() |
Angelika Lueckert Leon edited German subtitles for Why do blood types matter? - Natalie S. Hodge | |
![]() |
Angelika Lueckert Leon edited German subtitles for Why do blood types matter? - Natalie S. Hodge | |
![]() |
Angelika Lueckert Leon accepted German subtitles for Why do blood types matter? - Natalie S. Hodge | |
![]() |
Angelika Lueckert Leon edited German subtitles for Why do blood types matter? - Natalie S. Hodge | |
![]() |
Angelika Lueckert Leon edited German subtitles for Why do blood types matter? - Natalie S. Hodge | |
![]() |
Johannes Duschner edited German subtitles for Why do blood types matter? - Natalie S. Hodge |