< Return to Video

Formen erkennen und zuordnen

  • 0:00 - 0:01
  • 0:01 - 0:07
    Ein Parallelogramm ist ein - Lücke - mit
    2 Sätzen paralleler Linien begrenzt wird.
  • 0:07 - 0:09
    Lass und schauen, was die Optionen sind.
  • 0:09 - 0:11
    Eine Option ist ein Viereck.
  • 0:11 - 0:13
    Ein Parallelogramm is definitiv ein Viereck.
  • 0:13 - 0:16
    Ein Viereck ist eine Form mit 4 Seiten,
  • 0:16 - 0:18
    und ein Parallelogramm hat defnitiv 4 Seiten.
  • 0:18 - 0:22
    Ein Parallelogramm ist nicht immer eine Raute.
  • 0:22 - 0:26
    Eine Raute ist ein Spezialfall
    eines Parallelogramms. bei dem
  • 0:26 - 0:28
    man nicht nur 2 Sätze paralleler Linien
  • 0:28 - 0:32
    als Seiten hat, 2 Sätze paralleler Seiten,
  • 0:32 - 0:34
    sondern alle Seiten sind auch noch
    von gleicher Länge in einer Raute.
  • 0:34 - 0:38
    Ein Quadrat ist wiederum ein Spezialfall einer Raute,
  • 0:38 - 0:40
    bei dem all Winkel 90 Grad haben.
  • 0:40 - 0:42
    Alles was wir hier sagen können
    ist, dass ein Parallelogramm
  • 0:42 - 0:44
    ein Viereck ist.
  • 0:44 - 0:45
    Lass uns unsere Antwort überprüfen.
  • 0:45 - 0:47
    Es ist auch immer gut, nach
    den Hinweisen zu schauen.
  • 0:47 - 0:50
    Diese hier sagen ziemlich genau das,
    was wir gerade gesagt haben
  • 0:50 - 0:52
    aber für den speziellen Fall,
  • 0:52 - 0:53
    den wir uns gerade ansehen.
  • 0:53 - 0:55
    Lass uns mehr solcher Aufgaben machen.
  • 0:55 - 0:58
    Suzanne ist auf einem Streifzug,
    das Universum zu retten.
  • 0:58 - 1:01
    Klingt wie ein tolles Abenteuer.
  • 1:01 - 1:03
    Für ihre letztendliche Herausforderung muss sie
  • 1:03 - 1:06
    ein Spiel spielen, das sich
    "Finde die Raute" nennt.
  • 1:06 - 1:10
    Ein Zauberer sagt ihr, dass sie
    ein Quadrat, ein Viereck
  • 1:10 - 1:12
    und ein Parallelogramm vor sich
    hat, und sie muss herausfinden,
  • 1:12 - 1:16
    welcher dieser Figuren auch eine Raute sind.
  • 1:16 - 1:21
    Welcher der Formen soll sie
    wählen, um das Universum zu retten?
  • 1:21 - 1:24
    Ein Quadrat ist ein Spezialfall einer Raute.
  • 1:24 - 1:29
    Nur zur Erinnerung: bei einer Raute
    sind die gegenüberliegenden
  • 1:29 - 1:30
    Seiten parallel zueinander.
  • 1:30 - 1:33
    Du hast 2 Sätze paralleler Seiten.
  • 1:33 - 1:35
    Ein Quadrat hat 2 Sätze paralleler Seiten,
  • 1:35 - 1:38
    und es hat das Extra, dass alle Winkel
  • 1:38 - 1:39
    rechte Winkel sind.
  • 1:39 - 1:43
    Also ist ein Quadrat definitv eine Raute.
  • 1:43 - 1:46
    Des Weiteren haben alle Rauten 4 Seiten.
  • 1:46 - 1:49
    Also sind alle Rauten Vierecke.
  • 1:49 - 1:52
    Aber nicht alle Vierecke sind Rauten.
  • 1:52 - 1:54
    Man kann ein Viereck haben,
    bei dem keine der Seiten
  • 1:54 - 1:56
    parallel zueinander stehen.
  • 1:56 - 1:58
    Also können wir dies nicht wählen.
  • 1:58 - 2:01
    Noch einmal, ein Parallelogramm.
  • 2:01 - 2:03
    Also, alle Rauten sind Parallelogramme.
  • 2:03 - 2:06
    Sie haben 2 Sätze paralleler Seiten,
  • 2:06 - 2:08
    2 Sätze paralleler Strecken, die
  • 2:08 - 2:09
    ihre Seiten darstellen.
  • 2:09 - 2:13
    Aber nicht alle Parallelogramme sind Rauten.
  • 2:13 - 2:15
    Wenn Dir also jemand ein Quadrat gibt,
  • 2:15 - 2:18
    dann kannst Du sagen, schau,
    alle Quadrate sind Rauten.
  • 2:18 - 2:21
    Ein Viereck ist nicht unbedingt auch eine Raute,
  • 2:21 - 2:25
    genauso wenig ist ein Parallelogramm
    unbedingt auch eine Raute.
  • 2:25 - 2:27
    Wir haben es also richtig.
  • 2:27 - 2:28
Title:
Formen erkennen und zuordnen
Description:

Parallelogramme, Vierecke, Quadrate und Rauten erkennen und unterscheiden können.

more » « less
Video Language:
English
Duration:
02:28
Karsten Kemke edited German subtitles for Classifying shapes
Karsten Kemke edited German subtitles for Classifying shapes
Karsten Kemke edited German subtitles for Classifying shapes

German subtitles

Revisions