< Return to Video

Solving two-step equations | Linear equations | Algebra I | Khan Academy

  • 0:01 - 0:04
    Wir haben nun das Ganze ein wenig vermischt:
  • 0:04 - 0:07
    Auf der linken Seite haben wir nicht nur
  • 0:07 - 0:11
    diese identischen unbekannten Massen mit Masse X, diese drei blauen Dinger,
  • 0:11 - 0:14
    wir haben auch einige dieser 1kg Massen hier,
  • 0:14 - 0:16
    wir haben zwei von denen.
  • 0:16 - 0:19
    Wir werden nun herausfinden was X ist.
  • 0:19 - 0:23
    Bevor wir das machen, überleg dir welche mathematische Gleichung
  • 0:23 - 0:28
    das repräsentieren kann; welche das auf der linken Seite
  • 0:28 - 0:32
    mit dem auf der rechten Seite gleichsetzt.
  • 0:32 - 0:33
    Ich gib dir einige Sekunden um darüber nachzudenken.
  • 0:35 - 0:38
    Was haben wir auf der linken Seite:
  • 0:38 - 0:46
    Wir haben drei Massen mit der Masse X, also 3x
  • 0:46 - 0:52
    und wir haben zwei Massen die 1kg schwer sind, insgesamt 2kg. Also +2.
  • 0:52 - 0:57
    Auf der linken Seite ist also 3x+2.
  • 0:57 - 1:01
    Drei Massen mit Masse X, Plus zwei Kilogramm.
  • 1:01 - 1:03
    Das haben wir auf der linken Seite.
  • 1:03 - 1:06
    Überlegen wir uns was wir auf der rechten Seite haben.
  • 1:06 - 1:07
    Wir können sie einfach zählen:
  • 1:07 - 1:12
    [zählt auf 14]
  • 1:12 - 1:19
    Vierzehn Blöcke, jedes ist 1kg schwer, insgesamt beträgt das Gewicht 14kg.
  • 1:19 - 1:24
    Und die Waage ist im Gleichgewicht, nicht nach unten oder oben geneigt.
  • 1:24 - 1:29
    Diese Masse hier muss also gleich dieser Masse sein.
  • 1:29 - 1:34
    Die Waage ist im Gleichgewicht, also können wir ein 'gleich'-Zeichen hinsetzten.
  • 1:34 - 1:37
  • 1:37 - 1:41
    Ich möchten nun, dass ihr euch überlegt
  • 1:41 - 1:45
    und ich könnt euch das mit den Symbolen oder der Waage überlegen:
  • 1:45 - 1:48
    Wie würdest du -- Überlegen wir uns ein paar Dinge:
  • 1:48 - 1:54
    Wir würdest du diese kleinen 1kg-Blöcke entfernen?
  • 1:54 - 1:57
    Überleg dir das kurz.
  • 1:59 - 2:01
    Das einfachste wäre:
  • 2:01 - 2:04
    Du nimmst diese 1kg-Blöcke von der linken Seite,
  • 2:04 - 2:07
    wenn diese Blöcke jedoch einfach wegnimmst von der linken Seite
  • 2:07 - 2:10
    und es war vorher im Gleichgewicht, nun ist die linke Seite leichter
  • 2:10 - 2:14
    und es kippt nach oben. Aber es soll im Gleichgewicht bleiben damit es gleich ist.
  • 2:14 - 2:16
    Damit diese Masse gleich diese Masse ist.
  • 2:16 - 2:21
    Wenn wir also 2 Blöcke von der linken Seite entfernen, so müssen wir auch 2 von der rechten nehmen.
  • 2:21 - 2:26
    Wir nehmen zwei hier und dann zwei hier.
  • 2:26 - 2:31
    Mathematisch gesehen subtrahieren wir einfach 2kg von beiden Seiten.
  • 2:31 - 2:34
    Wir subtrahieren zwei von dieser Seite.
  • 2:34 - 2:39
    Auf der linken Seite haben wir dann 3x+2 Minus 2
  • 2:39 - 2:43
    wir haben nur 3x übrig
  • 2:43 - 2:48
    und auf der rechten Seite hatten wir 14 und wir nehmen 2 weg
  • 2:48 - 2:53
    dann haben wir 12 Blöcke übrig.
  • 2:53 - 2:56
    Und du siehst, die die ich nicht durchgestrichen habe, von denen hat es 12
  • 2:56 - 2:59
    und hier hast du 3 dieser X-Blöcke.
  • 2:59 - 3:02
    Da wir von beiden Seiten die gleich Menge entfernt haben
  • 3:02 - 3:08
    ist unsere Waage im Gleichgewicht. Und unsere Gleichung ist: 3x gleich 12.
  • 3:08 - 3:13
    Das sieht aus wir das Problem, welches wir im letzten Video angeschaut haben,
  • 3:13 - 3:17
    was können wir tun um x zu isolieren,
  • 3:17 - 3:21
    um nur ein X auf der linken Seite der Waage zu haben,
  • 3:21 - 3:25
    während die Waage im Gleichgewicht bleibt?
  • 3:28 - 3:31
    Der einfachste Weg wäre:
  • 3:31 - 3:35
    Wenn ich ein X will auf der linken Seite, welches ein Drittel aller X hier ist.
  • 3:35 - 3:39
    Was wäre wenn ich die linke Seite mit einem Drittel multipliziere --
  • 3:39 - 3:44
    um die Waage im Gleichgewicht zu halten muss ich auch die rechte Seite mit einem Drittel multiplizieren.
  • 3:44 - 3:46
  • 3:46 - 3:50
    Hier kann ich die linke Seite mit 1/3 multiplizieren
  • 3:50 - 3:55
    um die Waage im Gleichgewicht zu behalten muss ich die rechte Seite auch mit 1/3 multiplizieren.
  • 3:55 - 4:01
    Das bedeutet, dass wir eigentlich einen Drittel behalten von dem, was wir ursprünglich hatten.
  • 4:01 - 4:04
    Wir werden zwei von denen loswerden.
  • 4:04 - 4:06
    Wenn ich einen Drittel von dem Originalen behalten will
  • 4:06 - 4:09
    -- Da hat es 12 Blöcke übrig nachdem wir zwei entfernt haben --
  • 4:09 - 4:15
    1/3 von 12: Wir werden nur vier dieser kleinen 1kg Blöcken übrig haben.
  • 4:15 - 4:21
    Ich entferne alle ausser vier.
  • 4:21 - 4:25
    Und ich habe vier übrig.
  • 4:25 - 4:28
    Und das einzige was übrig bleibt
  • 4:28 - 4:33
    ist dieses X -- Ich mal das an, um zu zeigen was wir übrig haben --
  • 4:33 - 4:37
    und haben wir diese 1kg Blöcke.
  • 4:37 - 4:41
    Du siehst es mathematisch hier: 1/3*3x
  • 4:41 - 4:46
    -- oder auch 3x durch 3 -- egal wie, das gibt uns
  • 4:46 - 4:50
    -- diese Dreier heben sich auf, das gibt uns ein X
  • 4:50 - 4:57
    und auf der rechten Seite: 12*1/3 -- was das gleiche ist wie 12 durch 3, ist gleich 4.
  • 4:57 - 5:03
    Und da wir das gleiche auf beiden Seiten gemacht haben, ist die Waage im Gleichgewicht.
  • 5:03 - 5:08
    Diese Mass von diesem Ding muss also gleich dieser 4 zurückgebliebenen Blöcken sein.
  • 5:08 - 5:11
    X muss gleich 4kg sein.
Title:
Solving two-step equations | Linear equations | Algebra I | Khan Academy
Description:

more » « less
Video Language:
English
Team:
Khan Academy
Duration:
05:12

German subtitles

Revisions