< Return to Video

Regrouping whole number place values | Math | 4th grade | Khan Academy

  • 0:00 - 0:04
    Fünftausend sind wie viele Hunderte?
  • 0:04 - 0:06
    Es gibt ein paar Wege, dies zu lösen,
  • 0:06 - 0:07
    aber denken wir zunächst
  • 0:07 - 0:10
    über diese 5000 nach.
  • 0:10 - 0:13
    Fünftausend sind 5 mal Eintausend.
  • 0:16 - 0:19
    Denken wir jetzt über jede dieser Eintausend nach,
  • 0:19 - 0:21
    jede dieser Fünftausend.
  • 0:21 - 0:25
    Eintausend, wie viele Hunderte sind in Eintausend?
  • 0:26 - 0:29
    Eintausend entspricht wie vielen Hunderten?
  • 0:31 - 0:32
    Lasst uns in Hunderten zählen,
  • 0:32 - 0:34
    bis wir die 1000 errreicht haben,
  • 0:34 - 0:35
    und lasst uns eine Strichliste machen,
  • 0:35 - 0:38
    damit wir sehen, wie viele Hunderte wir brauchten,
  • 0:38 - 0:39
    um zur Eintausend zu gelangen.
  • 0:40 - 0:42
    100 ,200, 300, 400, 500
  • 0:44 - 0:47
    600, 700, 800, 900, 1000
  • 0:49 - 0:53
    Wir benötigten 10 Hunderte, um zur 1000 zu gelangen.
  • 0:53 - 0:55
    Also ist Eintausend gleich 10 Hunderte.
  • 0:57 - 0:59
    Wie viele Hunderte wären nun 5000?
  • 1:01 - 1:05
    5000 ist 5 mal Eintausend.
  • 1:07 - 1:11
    Also haben wir auch 5 mal so viele Hunderte.
  • 1:12 - 1:13
    Fünftausend
  • 1:15 - 1:18
    ist gleich 5 mal 10 Hunderte,
  • 1:21 - 1:23
    weil wir diesmal 5000 haben,
  • 1:23 - 1:26
    haben wir 5 mal 10 Hunderte
  • 1:30 - 1:31
    oder 5 mal 10.
  • 1:31 - 1:33
    5 mal 10 ist gleich 50.
  • 1:35 - 1:37
    Also ist 5000 gleich 50 Hunderter.
  • 1:42 - 1:44
    Eine andere Möglichkeit, an das Problem heranzugehen, ist über den Stellenwert,
  • 1:44 - 1:45
    also machen wir das.
  • 1:45 - 1:48
    Schauen wir uns eine Stellenwerttafel an.
  • 1:49 - 1:50
    Hier haben wir eine Stellenwerttafel
  • 1:50 - 1:54
    und wenn wir 5 bei den Tausendern eintragen,
  • 1:56 - 1:59
    sehen wir, dass wir 3 leere Felder haben.
  • 1:59 - 2:02
    Wir haben keine Hunderter, keine Zehner und keine Einer.
  • 2:02 - 2:05
    Also müssen wir diese Felder mit der Zahl Null füllen,
  • 2:07 - 2:08
    dies entspricht 5000.
  • 2:09 - 2:11
    Noch einmal, es ist 5000.
  • 2:11 - 2:15
    Das Wort Tausend zu schreiben, entspricht
  • 2:15 - 2:17
    diesen 3 Nullen.
  • 2:17 - 2:20
    Fünftausend ist dasselbe wie 5 und
  • 2:20 - 2:22
    3 Nullen hinter der 5,
  • 2:22 - 2:25
    und nun wollen wir diese 5 Tausender
  • 2:25 - 2:26
    in Hunderter tauschen.
  • 2:27 - 2:29
    Wenn wir diese Stellenwerttafel lesen,
  • 2:29 - 2:31
    wenn wir 5 lesen und wir hier stoppen,
  • 2:31 - 2:33
    5 ist die letzte Nummer, die wir lesen
  • 2:33 - 2:37
    und dann lesen wir den Stellenwert darüber,
    also Tausender.
  • 2:37 - 2:39
    Und für die Hunderter machen wir nun dasselbe.
  • 2:39 - 2:40
  • 2:40 - 2:42
    Wir lesen die Stellenwerttafel
  • 2:42 - 2:44
    bis zu dem Stellenwert, den wir haben wollen
  • 2:44 - 2:46
    und dann den Stellenwert.
  • 2:46 - 2:50
    5 Tausender ist dasselbe wie 50 Hunderter.
  • 2:52 - 2:56
    5000 sind gleich 50 Hunderter,
  • 2:59 - 3:02
    und wir müssen nicht diese letzten zwei Nullen beachten,
  • 3:02 - 3:07
    denn genauso wie Tausend diese 3 Nullen beinhaltet,
  • 3:07 - 3:09
    beinhaltet Hundert diese 2 Nullen.
  • 3:09 - 3:13
    beinhaltet Hundert diese 2 Nullen.
  • 3:13 - 3:17
    Also ist 5 Tausender gleich 50 Hunderter.
  • 3:18 - 3:19
    Wir wurden noch nicht nach Zehner gefragt
  • 3:19 - 3:22
    aber wir können es herausfinden:
  • 3:22 - 3:25
    Ich würde sagen, 5000 ist gleich 500 Zehner.
  • 3:26 - 3:29
    Wir lesen bis zu den Zehnern,
  • 3:29 - 3:32
    weil Zehner eine Null danach haben.
  • 3:32 - 3:35
    Diese Null ist inbegrifen, wenn wir 10 sagen.
  • 3:35 - 3:38
    Und dann, wenn wir es bis zum Ende durchführen wollen,
  • 3:38 - 3:42
    können wir genauso sagen, dass diese Zahl gleich 5000 Einern ist.
  • 3:45 - 3:48
    Jede dieser 5 Tausender,
  • 3:48 - 3:53
    50 Hunderter, 500 Zehner und 5000 Einer ist gleich.
  • 3:53 - 3:55
    Sie sind zueinander gleich,
  • 3:55 - 3:57
    wir wurden zu Hunderten gefragt.
  • 3:57 - 4:00
    Also entspricht 5000 50 Hundertern.
  • 4:03 - 4:04
    Hier ein weiteres Beispiel.
  • 4:04 - 4:07
    30 Zehner sind gleich wie viele Hunderter?
  • 4:07 - 4:12
    Nun schauen wir uns die Zehner und Hunderter an.
  • 4:12 - 4:15
    Denken wir darüber nach, wie Zehner und Hunderter im Zusammenhang stehen.
  • 4:15 - 4:16
    Wie viele Zehner
  • 4:19 - 4:21
    sind in Einhundert?
  • 4:21 - 4:24
    Wie viele Zehner sind in Einhundert und wir können Einhundert
  • 4:24 - 4:27
    als Wort oder als Nummer in 100 schreiben.
  • 4:29 - 4:32
    Um dies herauszufinden, können wir Zehner zählen.
  • 4:32 - 4:33
    Um dies herauszufinden, können wir Zehner zählen.
  • 4:33 - 4:35
    Wir können in Zehner-Schritten zählen und sehen, wie viele Zehner wir benötigen,
  • 4:35 - 4:37
    um zur Einhundert zu gelangen.
  • 4:37 - 4:40
    Wir zählen 10, 20, 30, 40, 50,
  • 4:42 - 4:44
    60, 70, 80, 90, 100.
  • 4:46 - 4:50
    Um zur 100 zu gelangen, brauchten wir 10 Zehner.
  • 4:50 - 4:52
    Es sind also 10 Zehner in 100.
  • 4:54 - 4:56
    Wenn also 10 Zehner in 100 sind,
  • 4:57 - 5:00
    wie viele Hunderter sind dann in 30 Zehnern?
  • 5:01 - 5:04
    Um von 10 Zehnern zu 30 Zehnern zu kommen,
  • 5:04 - 5:07
    brauchen wir 3 mal so viele Zehner,
  • 5:07 - 5:12
    also haben wir auch 3 mal zu viele Hunderter
  • 5:12 - 5:13
    oder 3 Hunderter.
  • 5:15 - 5:18
    30 Zehner sind 3 Gruppen von je 10 Zehnern.
  • 5:20 - 5:22
    10 Zehner sind Einhundert.
  • 5:22 - 5:25
    Eine andere Möglichkeit ist es, zu sagen, dass 30 Zehner
  • 5:25 - 5:29
    gleich 3 Gruppen je Einhundert oder 3 mal Einhundert sind.
  • 5:30 - 5:33
    Wir können auch über den Stellenwert zur Lösung kommen.
  • 5:33 - 5:35
    Hier haben wir die Zehner
  • 5:35 - 5:39
    und wir wissen, dass Zehner mit einer Null einhergehen.
  • 5:39 - 5:44
    Anstatt 30 Zehner zu scheiben, können wir einfach 30
  • 5:44 - 5:48
    mit einer Null am Ende, der Null für Zehner,
  • 5:48 - 5:52
    und dann Hunderter
  • 5:52 - 5:56
    und Hunderter sind durch 2 Nullen charakterisiert, schreiben.
  • 5:56 - 5:58
    Dies ist eine Gleichung,
  • 5:58 - 6:01
    also welche Zahl wird gebraucht, um die Lücke zu schließen?
  • 6:01 - 6:05
    Und die Antwort ist wieder 3, wie wir oben gesehen haben.
  • 6:06 - 6:09
    Also sind 30 Zehner gleich 3 Hunderter.
Title:
Regrouping whole number place values | Math | 4th grade | Khan Academy
Description:

more » « less
Video Language:
English
Team:
Khan Academy
Duration:
06:12

German subtitles

Revisions