Gesichtserkennung, Proteine, Go, tanzende Roboter. Künstliche Intelligenz hangelt sich von Höhepunkt zu Höhepunkt. Im Narrativ der Fortschrittsgläubigen und Hurra-Optimistischen hat die mathematische Beschreibung der Welt nur eine Richtung: nach vorne, aber mit Gewalt.
Gewalt hingegen ist es, was durch diese Beschreibungen ausgeführt, in ihnen festgeschrieben und unter dem Deckmantel der vermeintlichen Neutralität legitimiert wird. Jenseits von lustig werden die Roboter von Boston Dynamics mittlerweile stolz als Waffensysteme präsentiert, lehnen Algorithmen scheinbar willkürlich Kreditanträge ab und helfen Verdächtige in den Knast zu bringen. Ob die was getan haben, nebensächlich.
Was also ist ist ein Algorithmus wert, der die Herrschaft beschreibt? Was eine Intelligenz, die nur das Gestern reproduzieren kann? Und was eine Gesellschaft, die das Gestern zum Morgen machen möchte?
Our website uses cookies for analysis purposes.
You can refuse this if you wish. Privacy PolicyYou can refuse this if you wish.Privacy Policy
Our website uses cookies
We use third-party analytical softwares to gather statistical information about our website visitors.
Operating cookies(Required)
These cookies are required for Amara to work properly and cannot be switched off. They include session informations and preference settings. Amara doesn’t share this data with any third-party providers.
Analytics cookies
Amara is using GoogleAnalytics, Microsoft Clarity and Hubspot as analytic cookies. These cookies allow us to gather data about website visits, traffic sources and user journeys. We use this data to review and improve Amara for our users. You can block these cookies and then we will not be able to collect data during your visit.
Upload Subtitles
Embed Video
Use the following code to embed this video. See our usage guide for more details on embedding.
Paste this in your document somewhere (closest to the closing body tag is preferable):