Die drei Wege wie Säugetiere ihre Jungen zur Welt bringen - Kate Slabosky
-
0:07 - 0:10Was haben diese Tiere gemeinsam?
-
0:10 - 0:12Vielleicht mehr als du denkst.
-
0:12 - 0:16Zusammen mit mehr als 5.000
weiteren Arten sind es Säugetiere -
0:16 - 0:19oder Mitglieder der Klasse Mammalia.
-
0:19 - 0:22Alle Säugetiere sind Wirbeltiere,
da sie eine Wirbelsäule haben. -
0:22 - 0:24Aber sie unterscheiden sich
von anderen Wirbeltieren -
0:24 - 0:27in mehreren Merkmalen,
die wir nur in Säugetieren finden. -
0:27 - 0:29Das beinhaltet warmes Blut,
-
0:29 - 0:31Körperbehaarung oder Fell,
-
0:31 - 0:34Lungenatmung,
-
0:34 - 0:37und die Ernährung des
Nachwuchses mit Milch. -
0:37 - 0:38Aber trotz dieser Gemeinsamkeiten,
-
0:38 - 0:42finden sich auch viele biologische
Unterschiede zwischen Säugetieren, -
0:42 - 0:45und einer der Erstaunlichsten,
ist die Geburt ihrer Jungen. -
0:45 - 0:49Lasst uns mit den Bekanntesten
beginnen, den Plazenta-Säugetieren. -
0:49 - 0:50Diese Gruppe umfasst Menschen,
-
0:50 - 0:51Katzen,
-
0:51 - 0:52Hunde,
-
0:52 - 0:52Giraffen,
-
0:52 - 0:56und sogar den Blauwal, als
das größte Tier der Erde. -
0:56 - 0:59Die Wal-Plazenta bildet eine stabile
Scheibe aus blutreichem Gewebe, -
0:59 - 1:04die sich an die Gebärmutterwand anheftet
und den entstehenden Embryo versorgt. -
1:04 - 1:07Die Plazenta erhält das Walkalb während
der Schwangerschaft am Leben. -
1:07 - 1:10Direkt verbunden mit der
mütterlichen Blutversorgung, -
1:10 - 1:13strömen Nährstoffe und Sauerstoff
geradewegs in das Walkalb -
1:13 - 1:15durch die Nabelschnur,
-
1:15 - 1:18und Abfallprodukte des
Embryos werden ausgeleitet. -
1:18 - 1:23Plazenta-Säugetiere verbringen viel mehr
Zeit im Mutterleib als andere Säugetiere. -
1:23 - 1:28Baby-Blauwale verbringen fast
ein ganzes Jahr in ihrer Mutter. -
1:28 - 1:32Die Plazenta erhält das Walkalb
bis zu seiner Geburt am Leben, -
1:32 - 1:33dann reißt die Nabelschnur ab
-
1:33 - 1:35und das Neugeborene fängt an zu atmen,
-
1:35 - 1:40und sein Kreislauf- und Entsorgungs-
System beginnt mit der Arbeit. -
1:40 - 1:45Mit einer Länge von 7 Metern, kann das
neugeborene Walkalb bereits schwimmen. -
1:45 - 1:47In den nächsten sechs Monaten
-
1:47 - 1:53trinkt es jeden Tag 225 Liter der
dickflüssigen, fettreichen Muttermilch. -
1:53 - 1:57In Australien finden wir einen
zweiten Typ Säugetiere -- -
1:57 - 2:00die Beuteltiere.
-
2:00 - 2:03Beuteltier-Babies sind bei der
Geburt so winzig und empfindlich, -
2:03 - 2:07sodass sie im Beutel der Mutter
erst noch weiter wachsen müssen. -
2:07 - 2:11Der Beutelmarder ist eines der
kleinsten Beuteltiere der Welt, -
2:11 - 2:14und wiegt bei seiner Geburt
nur 18 Milligramm, -
2:14 - 2:18was etwa dem Gewicht
von 30 Zuckerkörnern entspricht. -
2:18 - 2:20Das Känguru, ein anderes Beuteltier,
-
2:20 - 2:24gebärt jeweils nur ein Baby in
der Größe einer Gelee-Bohne. -
2:24 - 2:28Das Baby krabbelt aus der mittleren
der drei mütterlichen Vaginas, -
2:28 - 2:30und klettert dann nach oben in den Beutel,
-
2:30 - 2:34wo es die nächsten 6 bis 11
Monate säugend verbringt. -
2:34 - 2:37Auch nach Verlassen des warmen Beutels,
-
2:37 - 2:39kommt das Baby-Känguru
zurück, um Milch zu saugen. -
2:39 - 2:43Manchmal ist es sogar nur eines von drei
Babies, um das sich die Mutter kümmert. -
2:43 - 2:48Eine Känguru-Mutter kann oft gleichzeitig
ein Baby in ihrem Uterus tragen -
2:48 - 2:50und ein anderes Baby in ihrem Beutel.
-
2:50 - 2:52Unter ungünstigen Bedingungen
-
2:52 - 2:56können weibliche Kängurus ihre
Schwangerschaften unterbrechen. -
2:56 - 2:59Wenn das passiert, dann bildet sie
zwei verschiedene Arten von Milch, -
2:59 - 3:01eine für das Neugeborene,
-
3:01 - 3:04und eine für das ältere Junge.
-
3:04 - 3:07Das Wort Mammalia
bedeutet "von der Brust", -
3:07 - 3:08aber das ist nicht exakt,
-
3:08 - 3:12denn Kängurus geben zwar Milch
aus Nippeln in ihren Beuteln, -
3:12 - 3:14aber sie haben keine Brüste.
-
3:14 - 3:16Das Gleiche gilt für Kloakentiere,
-
3:16 - 3:21unser drittes und wohl wunderlichstes
Beispiel für Geburten in Säugetieren. -
3:21 - 3:24Es gab einmal Hunderte von
verschiedenen Kloakentierarten, -
3:24 - 3:27aber heute sind nur noch fünf übrig:
-
3:27 - 3:31vier Arten der Schnabeligel
und das Schnabeltier. -
3:31 - 3:34Ihr wissenschaftlicher Name
"Monotremata" bedeutet "ein Loch", -
3:34 - 3:37und meint die Nutzung einer
Körperöffnung zur Fortpflanzung, -
3:37 - 3:38zur Ausscheidung,
-
3:38 - 3:40und zum Eierlegen.
-
3:40 - 3:41Wie Vögel,
-
3:41 - 3:42Reptilien,
-
3:42 - 3:43Fische,
-
3:43 - 3:44Dinosaurier,
-
3:44 - 3:45und andere Tiere,
-
3:45 - 3:49legen diese Tiere auch Eier,
anstatt lebende Junge zu gebären. -
3:49 - 3:51Ihre Eier haben eine weiche Schale
-
3:51 - 3:56und wenn die Babies schlüpfen, saugen sie
Milch aus speziellen Hautporen der Mutter -
3:56 - 4:00bis sie groß genug sind,
um sich selbst zu ernähren. -
4:00 - 4:04Trotz des Eierlegens und anderer Merkmale,
die wir mit Nicht-Säugetieren verbinden, -
4:04 - 4:07wie die Schwimmfüße des Schnabeltieres,
-
4:07 - 4:07den Schnabel,
-
4:07 - 4:10und den giftigen Hornstachel
am Fersenbein der Männchen, -
4:10 - 4:13sind es wirklich Säugetiere.
-
4:13 - 4:17Denn sie besitzen die bestimmenden
Merkmale der Säugetiere -
4:17 - 4:20und sind entwicklungsgeschichtlich
mit dem Rest der Klasse verbunden. -
4:20 - 4:22Ob nun Plazentatier,
-
4:22 - 4:23Beuteltier,
-
4:23 - 4:24oder Kloakentier,
-
4:24 - 4:27diese Geschöpfe und ihre einzigartigen
und sonderbaren Geburtsmethoden -
4:27 - 4:32haben über viele Jahrtausende
erfolgreich neues Leben und Vielfalt -
4:32 - 4:35in das Säugetierreich gebracht.
- Title:
- Die drei Wege wie Säugetiere ihre Jungen zur Welt bringen - Kate Slabosky
- Speaker:
- Kate Slabosky
- Description:
-
Sehen Sie die ganze Lektion: http://ed.ted.com/lessons/the-three-different-ways-mammals-give-birth-kate-slabosky
Alle Säugetiere teilen bestimmte Merkmale, wie warmes Blut und eine Wirbelsäule. Aber trotz aller Ähnlichkeiten, gibt es auch viele biologische Unterschiede zwischen ihnen – und einer der erstaunlichsten Unterschiede ist die Art und Weise, wie Säugetiere ihre Jungen zur Welt bringen. Kate Slabosky erklärt die Geburtsmethoden der Plazentatiere, Beuteltiere und Kloakentiere.
Lektion von Kate Slabosky, Animation von Compote Collective.
- Video Language:
- English
- Team:
closed TED
- Project:
- TED-Ed
- Duration:
- 04:50
![]() |
Angelika Lueckert Leon approved German subtitles for The three different ways mammals give birth | |
![]() |
Angelika Lueckert Leon accepted German subtitles for The three different ways mammals give birth | |
![]() |
Angelika Lueckert Leon edited German subtitles for The three different ways mammals give birth | |
![]() |
Angelika Lueckert Leon edited German subtitles for The three different ways mammals give birth | |
![]() |
Kathleen Trautwein edited German subtitles for The three different ways mammals give birth | |
![]() |
Kathleen Trautwein edited German subtitles for The three different ways mammals give birth | |
![]() |
Kathleen Trautwein edited German subtitles for The three different ways mammals give birth | |
![]() |
Kathleen Trautwein edited German subtitles for The three different ways mammals give birth |