< Return to Video

Einführung in die unregelmäßigen Verben | Die Teile der Sprache | Grammatik

  • 0:00 - 0:01
    - Hallo Grammatiker.
  • 0:01 - 0:04
    Heute möchte ich anfangen, über
    über unregelmäßige Verben sprechen.
  • 0:04 - 0:07
    Das heißt, Verben
    die ein bisschen seltsam sind.
  • 0:07 - 0:09
    Weißt du, wir haben diese
    Vorstellung von einem normalen Verb
  • 0:09 - 0:12
    das wir in allen Zeitformen konjugieren können
  • 0:12 - 0:15
    und es verhält sich einfach
    so verhalten, wie wir es erwarten.
  • 0:15 - 0:19
    Wie zum Beispiel das Verb reden.
  • 0:19 - 0:21
    Wenn wir also ein normales Verb nehmen
  • 0:21 - 0:23
    und setzen es in die Vergangenheit,
    die Gegenwart und die Zukunft,
  • 0:23 - 0:24
    wird es so aussehen.
  • 0:24 - 0:26
    Präsens,
  • 0:26 - 0:28
    reden.
  • 0:28 - 0:29
    Zukunftsform,
  • 0:29 - 0:32
    wird reden.
  • 0:32 - 0:34
    Vergangenheitsform,
  • 0:34 - 0:37
    sprach, mit der Endung e-d.
  • 0:37 - 0:39
    Aber es gibt viele Verben im Englischen,
  • 0:39 - 0:41
    wie du sicher schon festgestellt hast,
  • 0:41 - 0:44
    die sich nicht an diese Grundregel halten.
  • 0:44 - 0:46
    Das Präsens ist eine Form des Verbs,
  • 0:46 - 0:50
    dann ist die Vergangenheitsform die
    Gegenwart mit angehängtem e-d,
  • 0:50 - 0:54
    und dann die Zukunft mit
    will angeheftet.
  • 0:54 - 0:56
    Und es gibt viele Wörter im Englischen,
  • 0:56 - 0:58
    wie du sicher schon festgestellt hast,
  • 0:58 - 1:00
    die sich ganz und gar nicht so verhalten.
  • 1:00 - 1:02
    Nehmen wir also eine andere...
  • 1:02 - 1:04
    Nehmen wir ein unregelmäßiges Wort
  • 1:04 - 1:08
    wie laufen.
  • 1:08 - 1:09
    Gegenwartsform,
  • 1:09 - 1:11
    rennen.
  • 1:11 - 1:12
    Zukünftige Zeitform,
  • 1:12 - 1:13
    wird laufen.
  • 1:13 - 1:14
    Vergangenheitsform,
  • 1:14 - 1:15
    lief.
  • 1:15 - 1:18
    Oh, seltsam.
  • 1:18 - 1:20
    Super duper seltsam.
  • 1:20 - 1:24
    Nun gibt es eine Menge
    unregelmäßige Verben im Englischen,
  • 1:24 - 1:25
    aber du hörst gerade jemandem zu
  • 1:25 - 1:27
    mit einem Grammatikbuch so groß wie ein Auto.
  • 1:27 - 1:29
    Ich denke also, dass wir beide
  • 1:29 - 1:31
    können wir das gemeinsam herausfinden.
  • 1:31 - 1:31
    Aber erst einmal,
  • 1:31 - 1:33
    wollen wir uns auf vier Verben konzentrieren.
  • 1:33 - 1:36
    Sein, haben, tun und sagen.
  • 1:36 - 1:37
    Nehmen wir also diese Verben
  • 1:37 - 1:39
    und machen sie für eine
    eine Reihe verschiedener Menschen
  • 1:39 - 1:40
    in verschiedenen Zeiten.
  • 1:40 - 1:42
    Also in der ersten Person,
  • 1:42 - 1:43
    wenn wir über uns selbst sprechen,
  • 1:43 - 1:45
    wenn ich über mich selbst spreche.
  • 1:45 - 1:49
    In der Gegenwart würde ich sagen, ich bin es.
  • 1:49 - 1:52
    Ich habe.
  • 1:52 - 1:54
    Ich tue.
  • 1:54 - 1:57
    Ich sage.
  • 1:57 - 1:59
    Wenn wir über jemand anderen reden,
  • 1:59 - 2:00
    in der Gegenwart in der Einzahl,
  • 2:00 - 2:05
    würden wir sagen, sie ist,
  • 2:05 - 2:08
    sie hat,
  • 2:08 - 2:10
    sie tut,
  • 2:10 - 2:14
    und sie sagt.
  • 2:14 - 2:16
    Die dritte Person Singular ist also anders
  • 2:16 - 2:19
    der Art und Weise, wie diese
    Worte ausgesprochen werden.
  • 2:19 - 2:22
    So bin wegen dieses
    ganz anderen Wortes ist,
  • 2:22 - 2:25
    haben wird nicht zu haben,
  • 2:25 - 2:27
    es ist hat,
  • 2:27 - 2:29
    und do wird nicht zu does,
  • 2:29 - 2:30
    es wird zu tut,
  • 2:30 - 2:33
    wir ändern hier tatsächlich den Vokallaut,
  • 2:33 - 2:35
    so wie say doesn't zu says wird,
  • 2:35 - 2:38
    wir sagen nicht "she says" im
    amerikanischen Standard-Englisch,
  • 2:38 - 2:41
    wir sagen she says.
  • 2:41 - 2:42
    Im Präsens,
  • 2:42 - 2:47
    wir sind, wir haben, wir tun, wir sagen.
  • 2:47 - 2:48
    Und im Präteritum in der ersten Person,
  • 2:48 - 2:51
    bilden diese vier Verben das Folgende:
  • 2:51 - 2:54
    Ich war,
  • 2:54 - 2:56
    ich hatte,
  • 2:56 - 2:58
    Ich habe,
  • 2:58 - 3:01
    und ich sagte.
  • 3:01 - 3:03
    Und im Plural der Vergangenheit war es
  • 3:03 - 3:06
    wir waren,
  • 3:06 - 3:09
    wir hatten,
  • 3:09 - 3:11
    wir haben,
  • 3:11 - 3:14
    und wir sagten.
  • 3:14 - 3:17
    Diese vier Verben sind einige der
    die seltsamsten im Englischen,
  • 3:17 - 3:19
    aber sie sind die wichtigsten.
  • 3:19 - 3:20
    In einem anderen Video,
  • 3:20 - 3:22
    gehe ich auf
    einige allgemeine Regeln, die für
  • 3:22 - 3:26
    den Rest der unregelmäßigen
    Verben im Englischen.
  • 3:26 - 3:27
    Du kannst alles lernen.
  • 3:27 - 3:32
    David, out!
Title:
Einführung in die unregelmäßigen Verben | Die Teile der Sprache | Grammatik
Description:

Wörter wie "gehen" und "schauen" sind regelmäßige Verben - sie verhalten sich auf eine vorhersehbare Weise. Aber es gibt eine ganze Klasse von Wörtern im Englischen, die unregelmäßigen Verben, die schwieriger vorherzusagen sind. David, der Grammatik-Fellow von KA, erklärt das.

Übe das gleich selbst auf Khan Academy: https://de.khanacademy.org/humanities/grammar/partsofspeech/grammar-verbs/e/intro-to-irregular-verbs?utm_source=YT&utm_medium=Desc&utm_campaign=grammar

Schau dir die nächste Lektion an: https://de.khanacademy.org/humanities/grammar/partsofspeech/grammar-verbs/v/the-funky-ed-irregular-verb-the-parts-of-speech-grammar?utm_source=YT&utm_medium=Desc&utm_campaign=grammar

Hast du die vorherige Lektion verpasst? https://de.khanacademy.org/humanities/grammar/partsofspeech/grammar-verbs/v/helping-verbs-the-parts-of-speech-grammar?utm_source=YT&utm_medium=Desc&utm_campaign=grammar

Grammatik auf Khan Academy: Die Grammatik ist die Sammlung von Regeln und Konventionen, die eine Sprache ausmachen. In diesem Abschnitt geht es um Standard American English, aber es ist für jeden etwas dabei.

Über Khan Academy: Khan Academy bietet Übungsaufgaben, Lehrvideos und ein personalisiertes Lern-Dashboard, das es den Lernenden ermöglicht, in ihrem eigenen Tempo innerhalb und außerhalb des Klassenzimmers zu lernen. Wir beschäftigen uns mit Mathe, Naturwissenschaften, Computerprogrammierung, Geschichte, Kunstgeschichte, Wirtschaft und mehr. Unsere Mathe-Missionen leiten die Lernenden vom Kindergarten bis zur Infinitesimalrechnung mit modernster, adaptiver Technologie, die Stärken und Lernlücken identifiziert. Außerdem haben wir uns mit Institutionen wie der NASA, dem Museum of Modern Art, der California Academy of Sciences und dem MIT zusammengeschlossen, um spezielle Inhalte anzubieten.

Umsonst. Für alle. Für immer. #YouCanLearnAnything

Abonniere den Grammatik-Kanal von Khan Academy: https://www.youtube.com/channel/UC8JT97hQjMVWeO0B-x8eVxQ?sub_confirmation=1
Abonniere Khan Academy: https://www.youtube.com/subscription_center?add_user=khanacademy

Die deutschen Untertitel für dieses Video wurden vom Team KA Deutsch e.V. erstellt. Wir brauchen deine Unterstützung. https://www.kadeutsch.org

more » « less
Video Language:
English
Team:
Khan Academy
Duration:
03:29

German subtitles

Revisions Compare revisions