-
KEVIN MACDONALD: Hallo, ich bin Kevin Macdonald.
-
Zurzeit arbeite ich an dem Film "Das Leben in einem Tag".
-
Dieser Film beruht auf einem bisher einmaligen Konzept.
-
Wir bitten Tausende von Menschen überall auf der Welt, am
-
24. Juli 2010
-
einige Ausschnitte ihres Lebens an diesem Tag zu filmen und das Material auf YouTube hochzuladen.
-
Daraus erstellen wir einen Film, der zeigen soll, wie es war, an diesem
-
Tag auf unserer Erde zu leben. Der Film ist eine Art Zeitkapsel, die sich künftige Generationen in zwanzig,
-
dreißig, vierzig, fünfzig, hundert oder zweihundert Jahren ansehen und dann sagen können:
-
"Mein Gott, so war das damals." Ein Porträt der Welt an einem Tag.
-
Schnapp dir also deine - hoffentlich halbwegs gute - Kamera
-
und dreh ein Video. Es kann ruhig etwas völlig Alltägliches sein, zum Beispiel
-
dein Weg zur Arbeit, dein Baby in der Badewanne, wie du jemanden im Krankenhaus
-
besuchst, dein Geburtstag, ein Spaziergang in der Natur. Es kann auch etwas viel
-
Bedeutungsvolleres und Emotionaleres sein. Der Abriss eines vertrauten Gebäudes
-
in deiner Wohngegend. Der Tod eines Freundes. Ein kleine Momentaufnahme
-
deines Lebens. Wer weiß? Vielleicht heiratest du ja am 24. Juli 2010?
-
Dann filme doch deine Hochzeit und sende die Aufnahmen ein.
-
Ein paar Anhaltspunkte möchte ich dir noch mit auf den Weg geben. Stell dir zunächst
-
die drei folgenden Fragen. Erstens: "Wovor fürchtest du dich am meisten?
-
Was macht dir Angst?" Es könnte sein, dass du Angst vor Schlangen hast oder vor der
-
Bevölkerungsexplosion, dem Klimawandel oder vor der Hexe, die neben dir wohnt.
-
Die zweite Frage lautet: "Was liebst du?"
-
Und die dritte, ganz einfache Frage: "Was bringt dich zum Lachen?"
-
Mich bringen Politiker zum Lachen. [lacht]
-
Und meine letzte Bitte ist, dass du
-
deine Taschen ausleerst und den Inhalt filmst. In meiner Tasche ist mein iPhone.
-
Ein paar Schlüssel. Ein Kugelschreiber. Den habe ich von Donald Sutherland geschenkt bekommen. Es ist
-
ein ziemlich billiger. War eine 20er-Schachtel. Und ein Taschentuch. Vielleicht hast du ja etwas
-
Interessanteres in deinen Taschen? Solche Sachen wären toll, denn damit hätte ich etwas,
-
das alle Menschen auf der Welt machen, woran ich diesen Film aufhängen könnte.
-
Der Film wird etwas ganz Besonderes und hat, so glaube ich, auch eine gewisse
-
soziale Bedeutung.
-
Ein außergewöhnlicher Dokumentarfilm. Mach dich also bereit für den 24. Juli.
-
Vielen Dank!