< Return to Video

Drei Haselnüsse für Aschenbrödel

  • 0:09 - 0:11
    (Heitere Musik)
  • 0:45 - 0:47
    (Heitere Musik)
  • 1:08 - 1:11
    Leg ihn sofort zurück!
  • 1:36 - 1:39
    Natürlich das Aschenbrödel!
  • 1:39 - 1:44
    Majestät kann jeden Moment hier sein.
    Beeilt euch, Faulenzer!
  • 2:03 - 2:05
    (Mutter) Moment!
  • 2:06 - 2:07
    Halt mal!
  • 2:44 - 2:48
    (Mutter) Gleich kommt Majestät,
    beeilt euch!
  • 2:57 - 2:59
    Langweiliges Pack!
  • 2:59 - 3:01
    Was wird man von uns denken?
  • 3:25 - 3:27
    Beschmutz dir nicht die Schuhe!
  • 3:28 - 3:30
    Geh rein, sonst erkältest du dich.
    - Ja.
  • 3:40 - 3:44
    So ein Tölpel!
    Warum ernähre ich euch überhaupt?
  • 3:44 - 3:46
    Entschuldigung.
  • 3:52 - 3:55
    Na, kleiner Räuber,
    hat es geschmeckt?
  • 4:31 - 4:35
    Nikolaus, mein Lieber.
    Ich hab was zum Naschen für dich.
  • 4:37 - 4:41
    Weißt du noch, wie ich dich von Vater
    geschenkt bekam?
  • 4:45 - 4:48
    Sei nicht traurig,
    ich würde ja gern ausreiten.
  • 4:49 - 4:51
    Aber du weißt doch, wir dürfen nicht.
  • 4:52 - 4:55
    Alle sind aus dem Häuschen,
    sie erwarten den König.
  • 4:57 - 5:01
    Aber wenn ich mit der Arbeit
    fertig bin, komme ich, ja?
  • 5:05 - 5:08
    (Junge) Gretchen,
    bring die Schleifen mit!
  • 5:09 - 5:13
    (Mutter) Kommen sie?
    - Hänschen, siehst du sie? - Nein!
  • 5:13 - 5:15
    Es ist noch niemand zu sehen.
  • 5:15 - 5:19
    (Mann) Hans,
    bring die Waschbretter in die Küche!
  • 5:20 - 5:24
    Ich erwarte Bescheid,
    wenn sie am Wald auftauchen. - Ja.
  • 5:25 - 5:28
    Macht schon, verschwindet!
  • 5:29 - 5:30
    (Scheppern)
  • 5:31 - 5:34
    Das wird wieder Aschenbrödel sein.
    - Na!
  • 5:37 - 5:41
    Du bringst mich noch ins Grab,
    du Tollpatsch.
  • 5:45 - 5:47
    (Bedrohliche Musik)
  • 6:00 - 6:01
    Wer war das?
  • 6:02 - 6:05
    Herrin, die Schüssel
    hatte schon einen Sprung.
  • 6:05 - 6:07
    Danach habe ich nicht gefragt.
  • 6:08 - 6:11
    Nun?
    - Mutter, ich war es, bitte verzeiht.
  • 6:13 - 6:14
    Hm...
  • 6:18 - 6:20
    Rosi!
  • 6:21 - 6:23
    Alles vorbereitet?
  • 6:23 - 6:26
    Die Braten, die Mehlspeisen,
    den Wein?
  • 6:27 - 6:31
    Aber ja, Herrin.
    - Es sind edle Gäste zu bewirten.
  • 6:31 - 6:34
    Dass du uns nichts verpatzt, Rosi!
    - Ja.
  • 6:38 - 6:43
    Bist du wirklich so ungeschickt oder
    tust du das absichtlich, zum Trotz?
  • 6:44 - 6:45
    Ih!
  • 6:45 - 6:49
    Dein Vater hat mir eine schöne
    Erbschaft hinterlassen.
  • 6:49 - 6:53
    Na ja, wie der Vater, so...
    - Lasst Vater aus dem Spiel!
  • 6:53 - 6:58
    Ihr habt sein ganzes Gut bekommen.
    - Wie sprichst du mit mir?
  • 7:02 - 7:04
    Hast du das gehört?
  • 7:04 - 7:09
    Aber die Zeiten sind vorbei,
    als dein Vater mit dir reiten ging,
  • 7:09 - 7:13
    dich mit der Armbrust schießen
    und anderen Unfug lehrte.
  • 7:14 - 7:15
    Als wärst du ein Junge!
  • 7:15 - 7:19
    Jetzt bin ich hier die Herrin
    und du die Magd.
  • 7:19 - 7:21
    Kümmere dich
    um den Herd und die Asche!
  • 7:22 - 7:24
    Und zu dem Pferd
    darfst du auch nicht!
  • 7:26 - 7:28
    Gib mal her!
  • 7:33 - 7:35
    Bis Mittag
    liest du die Erbsen heraus.
  • 7:36 - 7:39
    Und dann kommst du
    und entschuldigst dich.
  • 7:40 - 7:44
    Ich werde dir deinen Stolz und Trotz
    schon austreiben.
  • 7:45 - 7:49
    Wehe, du lässt dich
    vor dem Königszug blicken!
  • 7:49 - 7:53
    Aber Mutter, reg dich doch nicht
    über das Aschenbrödel auf.
  • 7:59 - 8:01
    (Melancholische Musik)
  • 8:02 - 8:05
    Danke, Aschenbrödel.
    Darf ich dir helfen?
  • 8:05 - 8:08
    Ach, und ich bleib beim Herd allein?
  • 8:11 - 8:14
    Na ja, Mädchen,
    es ist eben die Stiefmutter
  • 8:14 - 8:16
    und nicht die richtige.
  • 8:16 - 8:20
    Vater liebte Dora ebenso wie mich,
    als er noch lebte.
  • 8:21 - 8:23
    (Zarte Musik)
  • 8:47 - 8:50
    (Klopfgeräusche am Fenster)
  • 9:10 - 9:12
    (Hoffnungsfrohe Musik)
  • 9:32 - 9:33
    Meine Freunde!
  • 9:35 - 9:38
    Die Erbsen in die Schale,
    und die Asche in den Eimer.
  • 9:40 - 9:41
    Einverstanden?
  • 9:43 - 9:45
    (Muntere Musik)
  • 10:14 - 10:15
    (Die Katze miaut.)
  • 10:16 - 10:18
    Kommst du wieder naschen?
  • 10:21 - 10:25
    Daraus wird nichts,
    jetzt darfst du nicht rein.
  • 10:31 - 10:33
    Schaffst du das alles?
  • 10:35 - 10:37
    Ja!
  • 10:38 - 10:41
    Rein damit, reicht nur nicht!
  • 10:42 - 10:44
    Mach's gut!
  • 10:54 - 10:57
    Na, Aschenbrödel,
    ist der König noch nicht da?
  • 10:58 - 11:00
    Woher wusstest du, dass ich es bin?
  • 11:00 - 11:04
    Das war Nikolaus,
    er wittert dich auf eine Meile.
  • 11:04 - 11:07
    Warum siehst du dir nicht auch
    den Festzug an?
  • 11:10 - 11:14
    Sie lassen mich nicht.
    Ich bin sowieso lieber bei euch.
  • 11:14 - 11:17
    Bist du nicht neugierig
    auf den Prinzen?
  • 11:17 - 11:20
    Ich sah ihn ja schon letztes Jahr
    vorbeireiten.
  • 11:21 - 11:23
    Und hat er dir gefallen?
  • 11:24 - 11:27
    Nikolaus gefällt mir
    von allen am besten.
  • 11:28 - 11:29
    (Kind) Sie kommen!
  • 11:29 - 11:31
    Da sind sie schon.
  • 11:32 - 11:33
    Du... hm?
  • 11:35 - 11:37
    Ruhig, Kinder, sie kommen.
  • 11:37 - 11:40
    (Junge)... bestimmt wieder
    mit seinen zwei Freunden.
  • 11:41 - 11:43
    Ach, bin ich aufgeregt!
  • 11:43 - 11:46
    Mama, ob der Prinz auch dabei ist?
  • 11:50 - 11:52
    (Stimmengewirr)
  • 11:56 - 11:58
    (Wehmütige Musik)
  • 12:16 - 12:18
    (Der Hund bellt.)
  • 12:19 - 12:23
    Wo treibst du dich denn rum,
    du Ausreißer?
  • 12:24 - 12:28
    Tu nicht so scheinheilig,
    geh brav zurück, den König begrüßen.
  • 12:29 - 12:32
    Du weißt doch,
    wir dürfen nicht mehr jagen.
  • 12:32 - 12:36
    Ich bin bald mit Nikolaus zurück.
    Geh nach Hause!
  • 12:48 - 12:50
    Rosalie!
  • 12:59 - 13:02
    Hütest du meine Schätze gut?
  • 13:05 - 13:07
    Ja, ja, ich weiß schon.
  • 13:07 - 13:09
    (Zarte Musik)
  • 13:35 - 13:37
    (Das Pferd wiehert.)
  • 13:40 - 13:44
    Nikolaus ruft mich.
    Wir haben wenig Zeit, weißt du.
  • 13:50 - 13:51
    Hm!
  • 13:52 - 13:54
    (Majestätische Musik)
  • 14:05 - 14:07
    Schneller!
  • 14:07 - 14:11
    Verneige dich tief,
    und fortwährend lächeln, verstanden?
  • 14:14 - 14:16
    Wo ist der Prinz?
    Und Karl und Willi?
  • 14:16 - 14:21
    Es ist unerklärlich, Majestät,
    ich sprach über gutes Benehmen,
  • 14:21 - 14:24
    und wie ich mich umsah,
    waren sie fort.
  • 14:24 - 14:28
    Sofort auffinden,
    zurückbringen, scharf rügen!
  • 14:28 - 14:30
    Nein, Letzteres besorge ich selbst.
  • 14:38 - 14:40
    (Heitere Musik)
  • 15:11 - 15:15
    (Eine Frauenstimme singt
    eine sehnsüchtige Melodie.)
  • 15:57 - 15:59
    (Die Musik endet.)
  • 15:59 - 16:01
    (Klappern)
  • 16:02 - 16:03
    (Klappern)
  • 16:35 - 16:37
    (Stille)
  • 16:57 - 16:59
    (Ein Schuss)
  • 17:03 - 17:06
    Wo sind Ihre Schießkünste geblieben,
    Hoheit?
  • 17:11 - 17:13
    Da!
  • 17:13 - 17:15
    (Muntere Musik)
  • 17:16 - 17:18
    Hinterher!
  • 17:28 - 17:29
    Da!
  • 17:35 - 17:37
    (Dramatische Musik)
  • 17:47 - 17:49
    Da!
  • 18:06 - 18:08
    (Dramatische Musik)
  • 18:33 - 18:36
    Von allen Seiten:
    Einer geht hier lang, einer da,
  • 18:36 - 18:38
    und er geht nach links.
  • 18:40 - 18:42
    (Muntere Musik)
  • 19:05 - 19:07
    (Dramatische Musik)
  • 19:09 - 19:11
    (Die Musik endet abrupt.)
  • 19:12 - 19:14
    Ha!
  • 19:18 - 19:21
    Ist das alles?
    - Du siehst, mehr ist es nicht.
  • 19:22 - 19:26
    Das ist ja ein kleines Mädchen.
    - Ein Hühnchen ohne Federn.
  • 19:28 - 19:29
    (Sie lachen.)
  • 19:35 - 19:36
    Ach...
  • 19:37 - 19:38
    Oh!
  • 19:38 - 19:41
    Sieh mal an, sie will mit uns raufen.
  • 19:41 - 19:45
    Oder den Po versohlt kriegen.
    - Oder ins Gestrüpp fliegen.
  • 19:46 - 19:49
    Da könnt ihr lange warten,
    Dummköpfe!
  • 19:49 - 19:51
    (Muntere Musik)
  • 19:51 - 19:55
    Gleich kannst du was erleben,
    Grünschnabel!
  • 20:01 - 20:05
    Wollt ihr etwa
    mit einem kleinen Mädchen raufen?
  • 20:10 - 20:14
    (Prinz) Spring ab,
    er wirft dich sonst runter!
  • 20:18 - 20:20
    Kehr um!
    - Du kommst nicht weit!
  • 20:20 - 20:23
    An das Pferd geht
    nicht mal der Stallmeister.
  • 20:23 - 20:25
    Verrücktes Mädchen!
  • 20:29 - 20:31
    Los, hinterher!
  • 20:38 - 20:40
    Lauf zu deinem Herren, los!
  • 20:41 - 20:43
    (Dramatische Musik)
  • 20:49 - 20:51
    (Die Musik endet.)
  • 20:58 - 20:59
    So eine Wilde!
  • 21:00 - 21:03
    Prügel verdient sie.
    - (Prinz) Eher einen Orden.
  • 21:03 - 21:05
    Weil sie uns so reingelegt hat.
  • 21:06 - 21:07
    (Mann) Hoheit!
  • 21:09 - 21:11
    Hoheit, was tut Ihr mir an?
  • 21:14 - 21:16
    Ab in den Wald!
  • 21:24 - 21:28
    Majestät, wir haben uns
    unsäglich auf Sie gefreut,
  • 21:29 - 21:32
    sowie auf Ihre Frau Gemahlin,
    sowie auf den Prinzen...
  • 21:32 - 21:36
    ...sowie auf das ganze Gefolge...
    herzlichen Dank.
  • 21:36 - 21:39
    Dora konnte vor Aufregung
    nicht schlafen,
  • 21:39 - 21:44
    und der Prinz hat nicht geruht,
    diesmal mitzukommen?
  • 21:44 - 21:46
    Aber ja, ja, er hat geruht...
  • 21:47 - 21:51
    ...und sich unterwegs
    dem Studium der Natur gewidmet.
  • 21:52 - 21:55
    Das ganze Jahr
    freuten wir uns auf den Tag,
  • 21:56 - 21:59
    an dem Sie an unserem Hof vorbei
    zum Schloss fahren.
  • 22:00 - 22:04
    Einmal träumte ich, Ihre Hoheit
    hätten uns zum Ball eingeladen,
  • 22:04 - 22:07
    mein Dorchen und meine Wenigkeit.
  • 22:07 - 22:11
    Es war so ein lebhafter Traum.
    Ihre Hoheit sagten:
  • 22:11 - 22:15
    Komm, mein Dorchen,
    wir werden dich sehr gern sehen.
  • 22:19 - 22:22
    Wir werden Euch sehr gern sehen.
    - Mit Vergnügen.
  • 22:23 - 22:25
    Dank für die Gastfreundschaft.
  • 22:27 - 22:29
    Fahren wir weiter!
  • 22:32 - 22:33
    Ab!
  • 22:34 - 22:37
    Hoheit, das ist für uns
    eine unsägliche Ehre.
  • 22:39 - 22:41
    (Majestätische Musik)
  • 22:45 - 22:47
    Das wäre geschafft.
  • 22:47 - 22:51
    Vielleicht fällst du ja jemandem
    von den Herrschaften ins Auge.
  • 22:51 - 22:56
    Vielleicht sogar dem Prinzen.
    Na, so hässlich bist du doch nicht.
  • 22:57 - 23:00
    (Majestätische Marschmusik)
  • 23:28 - 23:30
    (Gemächliche Marschmusik)
  • 23:36 - 23:40
    Schämst du dich nicht,
    dich wie ein Kind zu benehmen?
  • 23:40 - 23:45
    Ich in deinem Alter trug längst...
    ...die Bürde der Regierung.
  • 23:46 - 23:51
    Wenn ich dich erst verheiraten werde,
    wirst du schon zahmer werden.
  • 23:52 - 23:55
    Deine Erfahrungen schätze ich sehr.
  • 23:57 - 24:01
    Darüber können wir doch
    zu Hause sprechen, ohne Zeugen.
  • 24:03 - 24:05
    Meine Herren, ich hoffte,
  • 24:06 - 24:11
    dass Ihr ihn Diplomatie, vornehmes
    Benehmen und Hofetikette lehrt.
  • 24:11 - 24:14
    Majestät, wir bemühen uns,
    mit allen Kräften.
  • 24:14 - 24:20
    Dieses Studium ist eines der
    schwierigsten und äußerst mühselig.
  • 24:23 - 24:26
    Wo habt Ihr den Präzeptor gelassen?
  • 24:26 - 24:30
    Sicher hat er sich verlaufen.
    - Dass ihm nur nichts zustößt!
  • 24:34 - 24:37
    Bleib doch stehen, du Satan!
  • 24:40 - 24:44
    Hat er nur gedroht,
    oder will er mich verheiraten?
  • 24:44 - 24:47
    Nein,
    diesmal meint er es wirklich ernst.
  • 24:48 - 24:50
    (Beklemmende Musik)
  • 24:52 - 24:54
    (Beschwingte Marschmusik)
  • 25:25 - 25:30
    Nimm eine ganze Rolle Seide,
    zwei Spulen goldenen Zwirn
  • 25:30 - 25:33
    und 30 Ellen Samt,
    damit er für die Schleppe reicht.
  • 25:34 - 25:37
    Ich will aber Atlas!
    - Der Samt ist für mich.
  • 25:37 - 25:41
    Und, Winzek, 40 Ellen
    des besten Atlasses, himmelblau.
  • 25:41 - 25:45
    40 Ellen ist zu wenig!
    - Dann nimm 50 und...
  • 25:45 - 25:49
    Fast hätte ich's vergessen:
    eine breite goldene Borte.
  • 25:49 - 25:52
    10 Ellen.
    - Und silberne Spangen...
  • 25:52 - 25:56
    Sag der Schneiderin,
    du holst alles übermorgen ab!
  • 25:56 - 25:59
    Hast du nichts vergessen?
    - Nein, nein. Hüa!
  • 26:02 - 26:04
    (Wehmütige Musik)
  • 26:23 - 26:25
    (Schlittenglocken)
  • 26:34 - 26:35
    Brr!
  • 26:37 - 26:42
    Aschenbrödel, du wirst erfrieren!
    Hat dir das die Herrin befohlen?
  • 26:43 - 26:44
    Wer denn sonst?
  • 26:44 - 26:48
    Und du? Soll ich dir nichts
    aus der Stadt mitbringen?
  • 26:48 - 26:52
    Ein Diadem mit Perlen
    und ein langes Kleid.
  • 26:52 - 26:56
    Ich sehe sie schon vor mir,
    wie sie mich zum Ball einladen!
  • 26:56 - 26:59
    Deshalb musst du doch nicht weinen.
  • 26:59 - 27:04
    Wenn es nach mir ginge, würde ich dir
    alles mitbringen, was du willst.
  • 27:04 - 27:06
    Das kannst du mir glauben.
  • 27:07 - 27:11
    Dann bring mir das mit, was dir
    unterwegs vor die Nase kommt.
  • 27:11 - 27:13
    Ist gut, das mache ich.
  • 27:14 - 27:15
    Los, hü!
  • 27:24 - 27:26
    (Wehmütige Musik)
  • 27:43 - 27:47
    (Mann) Es kommt auch
    Frau von Sperling mit Tochter.
  • 27:48 - 27:52
    (König) Hat Frau von Rosenstein
    die Einladung angenommen?
  • 27:52 - 27:56
    Sie kommt gewiss mit beiden Töchtern:
    Louisa und Lulu.
  • 27:57 - 28:00
    Die jüngere davon ist mindestens 30.
    - Ja.
  • 28:01 - 28:05
    Sie ist ein Jahr jünger als du
    und sehr lieb, im Gegensatz zu dir.
  • 28:05 - 28:10
    Und die Witwe von Schöneberg?
    - Die Baronin von Eckenstein?
  • 28:10 - 28:13
    Sie versprach,
    mit allen drei Töchtern zu kommen.
  • 28:14 - 28:18
    Ich dachte, wir laden zum Ball ein
    und nicht zu einer Treibjagd.
  • 28:18 - 28:21
    Eure Naseweisheit
    ist hier fehl am Platze.
  • 28:21 - 28:26
    Verzeiht, ich wurde zur Offenheit
    erzogen. Darf ich gehen?
  • 28:26 - 28:28
    Hm...
  • 28:29 - 28:33
    Zuerst hörst du an,
    was ich auf dem Herzen habe.
  • 28:33 - 28:38
    Ich wusste nicht, dass der
    Familienrat so lange dauern würde.
  • 28:38 - 28:42
    Der Herr Präzeptor
    und meine Begleiter erwarten mich.
  • 28:42 - 28:44
    Soll ich ihnen absagen?
  • 28:44 - 28:48
    Was habt ihr denn
    so furchtbar Wichtiges zu tun?
  • 28:48 - 28:51
    Das Studium... der Historie.
  • 28:52 - 28:54
    Dann wollten wir
    Euren Stammbaum durchnehmen.
  • 28:55 - 28:57
    Worauf ich noch vornehmes Benehmen
  • 28:58 - 29:01
    und geistreiche Konversation
    lernen soll.
  • 29:01 - 29:05
    Studium der Historie,
    geistreiche Konversation...
  • 29:05 - 29:08
    Willst du mich zum Narren halten?
  • 29:08 - 29:12
    Ich dich zum Narren halten?
    Das würde ich nicht wagen.
  • 29:12 - 29:15
    Ich werd's Euch schon beibringen.
  • 29:15 - 29:17
    So.
  • 29:19 - 29:20
    So.
  • 29:22 - 29:23
    Hier.
  • 29:24 - 29:26
    Und du bring die Pferde weg!
  • 29:27 - 29:30
    Wozu dann also diese Armbrüste?
  • 29:31 - 29:33
    Ein schönes Studium.
  • 29:33 - 29:35
    Warum sollte er heiraten wollen?
  • 29:35 - 29:38
    Wo er mit der Armbrust
    herumtollen kann.
  • 29:38 - 29:41
    Armbrust? Herumtollen?
    Wieso?
  • 29:42 - 29:43
    Bitte.
  • 29:47 - 29:48
    (Der König lacht.)
  • 29:49 - 29:51
    Schluss mit dieser Landstreicherei!
  • 29:52 - 29:55
    Ihr Studium
    ist von staatlichem Interesse.
  • 29:57 - 30:00
    Ich begreife nicht, Majestät.
  • 30:01 - 30:03
    Ah...
  • 30:06 - 30:10
    Übe tanzen,
    damit du mir keine Schande machst!
  • 30:10 - 30:14
    In deinem Alter tanzte ich...
    ...drei Paar Schuhe durch.
  • 30:14 - 30:15
    Wirklich?
  • 30:17 - 30:19
    Natürlich ehe wir uns kennenlernten.
  • 30:21 - 30:25
    Bei mir hast du dich entschuldigt,
    es sei dein erster Tanz,
  • 30:25 - 30:28
    als du mir
    auf die Schuhe getrampelt bist.
  • 30:28 - 30:31
    Damit werde ich doch nicht
    vor meinem Sohn prahlen!
  • 30:31 - 30:35
    Er ist dir doch sowieso
    in allem unglaublich ähnlich.
  • 30:36 - 30:39
    In allen wesentlichen Dingen.
  • 30:39 - 30:40
    Nein.
    - Ja.
  • 30:41 - 30:43
    (Tanzmusik)
  • 30:47 - 30:49
    (Prinz) Bitte.
  • 30:50 - 30:52
    (Ausgelassenes Lachen)
    - Meine Damen!
  • 30:53 - 30:54
    (Prinz) Ach Gott...
  • 30:55 - 30:58
    Und nach der Tanzstunde Konversation.
    - Ja, ja.
  • 30:59 - 31:00
    Hm...
  • 31:00 - 31:03
    (Der Prinz knurrt.)
    - Ah!
  • 31:03 - 31:07
    Hoheit, Sie dürfen mich
    um meine Hand bitten.
  • 31:07 - 31:09
    Einverstanden?
    - Mitnichten, Komtess.
  • 31:09 - 31:13
    Ich verehre Ihre alte Familie
    und bete Ihre Schönheit an,
  • 31:14 - 31:19
    aber mein Herz gehört dem Weidwerk.
    Sie müssen sich anderweitig umsehen.
  • 31:20 - 31:22
    (Sie lachen.)
  • 31:24 - 31:28
    Wie meine Tante sagt:
    Dieser Bock ist nicht zu melken.
  • 31:29 - 31:33
    Wie das kleine Mädchen sagte:
    Da kannst du lange warten!
  • 31:33 - 31:35
    Da!
  • 31:37 - 31:41
    Meine hochwohlgeborenen Herren,
    warten Sie!
  • 31:41 - 31:44
    Schnell weg!
    - Hochwohlgeborene Herren!
  • 31:44 - 31:45
    (Sie lachen.)
  • 31:53 - 31:56
    Das ist kein Lehramt,
    sondern eine Strafe.
  • 31:57 - 31:59
    (Temperamentvolle Musik)
  • 32:14 - 32:16
    (Friedliche Musik)
  • 32:21 - 32:23
    Pst.
    - (Schlittenglocken)
  • 32:27 - 32:29
    (Schnarchen)
  • 33:06 - 33:08
    Brr!
  • 33:08 - 33:10
    (Zarte Musik)
  • 33:11 - 33:12
    Was ist denn das?
  • 33:17 - 33:19
    Hä?
  • 33:19 - 33:21
    (Zarte Musik)
    - Hm.
  • 33:23 - 33:25
    (Helles Klingeln)
  • 33:25 - 33:28
    Mädchen,
    dich hätte ich fast vergessen.
  • 33:29 - 33:30
    Hüa!
  • 33:36 - 33:37
    So.
  • 33:37 - 33:39
    Ein Hauch!
  • 33:46 - 33:47
    (Dora) Ah...
  • 33:48 - 33:51
    Lümmle nicht herum,
    mach, dass du fertig wirst!
  • 33:54 - 33:55
    Ah!
  • 33:56 - 33:58
    (Dora) Schön.
    - Nicht?
  • 34:00 - 34:05
    Aschenbrödel, sie sind mir wirklich
    auf die Nase gefallen,
  • 34:05 - 34:08
    als ich träumte,
    wir wären auf deiner Hochzeit.
  • 34:08 - 34:11
    Was hast du ihr gegeben?
    Zeig her!
  • 34:16 - 34:19
    Ein hübsches Geschenk,
    ts, ts, ts.
  • 34:19 - 34:22
    Wie für ein Eichhorn, hm?
  • 34:25 - 34:26
    (Heller Ton)
  • 34:29 - 34:33
    Hier müsste jetzt noch
    die Spitze drauf und hier...
  • 34:33 - 34:36
    Mami, du hast vergessen,
    mir die Spitze zu kaufen.
  • 34:36 - 34:40
    Und die Halskette und die Ohrringe?
    - Winzek!
  • 34:40 - 34:41
    Ja, Herrin.
    - Mami!
  • 34:42 - 34:45
    Soll etwa Winzek
    Spitzen und Schmuck für uns kaufen?
  • 34:46 - 34:49
    Richtig,
    wir fahren selber in die Stadt.
  • 34:49 - 34:53
    Ja bitte? - Ruft den Maier,
    er soll einspannen lassen.
  • 34:53 - 34:54
    (Dora lacht.)
  • 34:56 - 34:59
    Aschenbrödel,
    willst du mit in die Stadt fahren?
  • 35:00 - 35:03
    (Lachend)
    Ausreißen würden die Leute vor dir!
  • 35:04 - 35:07
    Du faulenzt schon wieder,
    du sollst aufkehren!
  • 35:13 - 35:15
    Ordentlich, habe ich gesagt.
  • 35:23 - 35:24
    Hör sofort auf!
  • 35:28 - 35:30
    (Melancholische Musik)
  • 35:38 - 35:40
    (Bellen)
  • 35:55 - 35:57
    (Bellen)
  • 36:21 - 36:23
    (Bellen)
  • 36:24 - 36:26
    Kasperle, sei ruhig!
  • 36:28 - 36:31
    Warte einen Moment,
    ich will nach Rosalie sehen.
  • 36:35 - 36:37
    (Sie seufzt.)
  • 36:45 - 36:47
    Meine liebe Rosalie.
  • 36:48 - 36:50
    Du kannst fliegen, wohin du willst.
  • 36:51 - 36:53
    Ich darf jetzt nicht mehr vom Gut.
  • 36:54 - 36:58
    Und ich würde so gern wissen,
    wo ich ihn wiedersehe.
  • 37:00 - 37:02
    Aber kann ich denn so gehen?
  • 37:10 - 37:12
    (Die Eule schreit.)
  • 37:12 - 37:14
    (Zarte Musik)
  • 37:18 - 37:20
    (Helles Klingeln)
  • 37:33 - 37:35
    (Zarte Musik)
  • 38:02 - 38:05
    Das soll alles mir gehören?
  • 38:13 - 38:16
    Na, Nikolaus, wollen wir losreiten?
  • 38:17 - 38:19
    Und du willst auch mit, Kasperle?
  • 38:20 - 38:22
    Na!
  • 38:24 - 38:26
    (Sie schnalzt.)
  • 38:32 - 38:34
    (Beschwingte Musik)
  • 38:36 - 38:38
    (Jagdhörner)
  • 38:48 - 38:50
    (Beschwingte Musik, Jagdhörner)
  • 39:14 - 39:16
    Der erste für mich!
  • 39:18 - 39:20
    Hurra!
  • 39:24 - 39:27
    (Reiter) Brr!
    - Gleich beim ersten Schuss!
  • 39:28 - 39:30
    (Stimmengewirr)
  • 39:30 - 39:34
    (Mann) Na, weg da, na los!
    Husch, beiseite!
  • 39:34 - 39:37
    (Alle durcheinander)
    Ah, hurra!
  • 39:37 - 39:39
    Hurra!
    - Hurra!
  • 39:39 - 39:42
    (Alle) Hurra! Hurra! Hurra!
  • 40:02 - 40:06
    Gratuliere.
    Wenn Ihr noch einen Raubvogel trefft,
  • 40:06 - 40:09
    seid Ihr König der heutigen Jagd.
  • 40:14 - 40:15
    (Winseln)
  • 40:18 - 40:21
    Sei ganz ruhig,
    damit uns keiner entdeckt.
  • 40:26 - 40:30
    Diesen wertvollen Ring
    aus der Schatzkammer des Königs
  • 40:30 - 40:33
    widmet seine Majestät dem Schützen,
  • 40:33 - 40:36
    der als Erster
    einen Raubvogel schießt.
  • 40:37 - 40:39
    Die Jäger nach vorn!
  • 40:40 - 40:42
    (Jagdmusik)
  • 41:13 - 41:16
    (Mann) Erster Schuss!
    - Zweiter Schuss. - Dritter!
  • 41:17 - 41:19
    (Raubvogelschreie)
  • 41:29 - 41:31
    (Raubvogelschreie)
  • 41:31 - 41:33
    Sie sind an der Reihe, Prinz.
  • 41:35 - 41:37
    (Raubvogelschreie)
  • 41:39 - 41:41
    Er fliegt schon zu hoch.
  • 41:55 - 41:57
    (Prinz) Was ist denn das?
  • 42:00 - 42:02
    Wem gehört der Pfeil?
  • 42:13 - 42:14
    Hoheit...
  • 42:23 - 42:25
    Ich war's, verzeih mir.
  • 42:31 - 42:33
    Wer bist du?
  • 42:33 - 42:36
    Ich dachte,
    du willst nicht mehr schießen.
  • 42:39 - 42:41
    Hm, die ist ganz gewöhnlich.
  • 42:42 - 42:45
    Hoheit,
    soll die Jagd nun weitergehen?
  • 42:46 - 42:50
    Der beste Schütze
    hat sein Können gezeigt. Den Ring!
  • 42:57 - 42:59
    Er gehört dir aber.
  • 43:07 - 43:10
    Oder zeigst du noch mehr
    von deiner Kunst?
  • 43:10 - 43:13
    Es tut mir leid, dass du böse bist.
  • 43:18 - 43:20
    Ob du die Zapfen dort triffst?
  • 43:20 - 43:22
    Dort oben auf der Fichte.
  • 43:25 - 43:27
    Sogar jedes kleine Mädchen kann das.
  • 43:42 - 43:44
    Oh...
  • 44:04 - 44:06
    (Wiehern)
  • 44:08 - 44:10
    He!
  • 44:12 - 44:13
    Ein Pferd!
  • 44:14 - 44:16
    (Beschwingte Musik)
  • 44:24 - 44:25
    He!
  • 44:30 - 44:31
    He!
  • 44:37 - 44:38
    Hm?
  • 44:39 - 44:43
    Ritt hier ein junger Jäger vorbei?
    - Warum fragst du?
  • 44:44 - 44:45
    Also, kam er vorbei?
  • 44:45 - 44:49
    Im ganzen Wald
    gibt es nur einen Grünschnabel
  • 44:49 - 44:51
    und ein Hühnchen ohne Federn.
  • 44:52 - 44:54
    Komm herunter!
    - Komm du rauf!
  • 44:59 - 45:01
    Ich sage dir: Komm herunter!
  • 45:02 - 45:05
    Und ich sage dir: Komm herauf!
  • 45:06 - 45:10
    Wir haben uns doch schon mal gesehen.
    - Wo denn?
  • 45:10 - 45:15
    Hier im Wald, du kleine Eidechse.
    Aber diesmal entkommst du nicht.
  • 45:19 - 45:21
    (Mann) Wo steckt er denn?
    - Wo ist er?
  • 45:21 - 45:23
    Da müssen wir sie fragen.
  • 45:26 - 45:28
    Wo ist sie denn nun wieder?
    - Wer?
  • 45:29 - 45:32
    Das Mädchen,
    das uns damals ausgerissen ist.
  • 45:45 - 45:48
    Aschenbrödel,
    bring mal die Knöpfe her!
  • 45:48 - 45:51
    (Schneiderin) Bitte mal die Schere!
  • 45:52 - 45:55
    (Dora) Aschenbrödel,
    wo hast du die Spitze?
  • 45:57 - 46:00
    Das Halsband, Aschenbrödel!
  • 46:06 - 46:07
    Nein, nein.
  • 46:09 - 46:12
    Winzek, leg Teppiche
    von der Tür bis zur Kutsche!
  • 46:12 - 46:13
    Sehr wohl.
  • 46:16 - 46:18
    Na, wie gefalle ich dir?
  • 46:20 - 46:22
    Sehr schön.
  • 46:22 - 46:26
    Sehr schön! Wunderschön, Dorchen.
    Meinen Hut!
  • 46:27 - 46:30
    Vielleicht willst du mit
    auf den Ball?
  • 46:31 - 46:33
    Hast du nicht Lust?
  • 46:33 - 46:36
    Ich weiß ja, dass ich nicht mitdarf.
  • 46:37 - 46:40
    Aber vielleicht darf ich
    zum Fenster hereinschauen?
  • 46:41 - 46:45
    Und wer räumt auf und feuchtet
    die Wäsche zum Bügeln an?
  • 46:45 - 46:48
    Bis zum Morgen ist alles fertig,
    bestimmt.
  • 46:49 - 46:54
    Wenn du nicht genug Arbeit hast,
    kriegst du eben noch welche dazu.
  • 46:56 - 46:58
    So... so...
  • 46:58 - 47:01
    (Aschenbrödel) Aber ich...
    - Hm?
  • 47:01 - 47:06
    Bis wir zurückkommen, will ich
    kein einziges Körnchen mehr sehen.
  • 47:07 - 47:10
    Den Mais hierhin, die Linsen dahin.
  • 47:11 - 47:12
    Ha!
  • 47:20 - 47:24
    Ich erzähle dir dann, wie oft ich
    mit dem Prinzen getanzt habe.
  • 47:24 - 47:26
    Halt mir die Schleppe!
  • 47:28 - 47:29
    Ah!
  • 47:30 - 47:34
    Ich würde sie dir nur beschmutzen.
    Halt sie selbst. - Hm.
  • 47:36 - 47:38
    (Melancholische Musik)
  • 48:00 - 48:05
    Sei nicht traurig, wir können auch
    zusammen auf dem Hof tanzen.
  • 48:14 - 48:19
    Geh und mach uns was zu essen!
    - Ganz wie belieben, Hoheit.
  • 48:23 - 48:24
    Du bist traurig.
  • 48:25 - 48:27
    Ich weiß.
  • 48:28 - 48:31
    Aber leider
    kann ich dir nicht helfen.
  • 48:33 - 48:35
    (Aschenbrödel seufzt.)
  • 48:40 - 48:42
    Ach je.
  • 48:43 - 48:45
    Das schaffe ich nicht mal
    in einer Woche.
  • 48:47 - 48:49
    (Klopfgeräusche am Fenster)
  • 48:51 - 48:53
    (Hoffnungsfrohe Musik)
  • 49:08 - 49:10
    Meine lieben Täubchen.
  • 49:10 - 49:13
    Seid ihr wieder gekommen,
    um mir zu helfen?
  • 49:13 - 49:17
    Den Mais in die eine Schüssel,
    die Linsen in die andere.
  • 49:17 - 49:19
    Hopp!
  • 49:20 - 49:23
    Ohne euch wäre ich nie
    damit fertig geworden.
  • 49:31 - 49:32
    Habt vielen Dank.
  • 49:37 - 49:39
    (Zarte Musik)
  • 49:44 - 49:50
    Vater sagte, ich würde auf Nikolaus
    zum ersten Ball reiten wie ein Husar.
  • 49:52 - 49:56
    Mutter wollte mir
    ein Tanzkleid nähen, mit Schleier.
  • 49:56 - 49:59
    Dazu einen langen Mantel
    und rosa Tanzschuhe.
  • 50:01 - 50:03
    Und geblieben ist mir nur
    der Nikolaus.
  • 50:09 - 50:13
    Nein, ich hab ja noch mehr Schätze,
    vor allem drei Zaubernüsse.
  • 50:14 - 50:16
    Eigentlich nur noch zwei.
  • 50:16 - 50:18
    (Die Eule schreit.)
  • 50:20 - 50:21
    Du meinst also auch?
  • 50:32 - 50:35
    (Zwei helle Klingeltöne)
  • 50:45 - 50:48
    (Fröhlich-romantische Musik)
  • 51:01 - 51:02
    (Wiehern)
  • 51:06 - 51:11
    Nikolaus, wie kommst du denn hierher?
    Und wer hat dich gesattelt?
  • 51:12 - 51:14
    (Mystische Harfenklänge)
  • 51:17 - 51:21
    (Mann) Ihre Hoheit Fürstin
    von der Weihe mit Tochter Elsa.
  • 51:23 - 51:26
    Gräfin Stauch mit Tochter Imme.
  • 51:29 - 51:32
    Frau Baronin von Eck
    mit drei Töchtern.
  • 51:35 - 51:38
    Seine Hoheit Fürst Baunz
    und Tochter Minka.
  • 51:38 - 51:42
    Mach kein so saures Gesicht,
    lächle ein bisschen!
  • 51:44 - 51:50
    Freifrau von Echternach mit Tochter.
    - So eine Schnepfe soll ich heiraten?
  • 51:50 - 51:53
    Vater, bitte verschieben wir es
    aufs nächste Jahr.
  • 51:54 - 51:57
    Hörst du ihn? Und das soll einmal
    mein Nachfolger sein.
  • 51:58 - 52:01
    Zum Zanken gäbe es kaum
    eine bessere Gelegenheit.
  • 52:03 - 52:05
    Entschuldigung, ich...
  • 52:08 - 52:12
    Ihre Hoheit Fürstin...
    - Der Prinz hat dir zugelächelt.
  • 52:15 - 52:18
    Hab ich je so ein Theater
    ums Heiraten gemacht?
  • 52:18 - 52:22
    Du hast Mutter geheiratet,
    und das sind lauter Fremde.
  • 52:22 - 52:25
    Freifrau von Adler
    mit Tochter Klein-Röschen.
  • 52:30 - 52:33
    Frau von Sperling mit Tochter.
  • 52:33 - 52:37
    Beweise uns lieber
    dein Temperament beim Tanzen.
  • 52:37 - 52:41
    Mir ist alles egal.
    Zeigt mir eine, ich hol sie zum Tanz.
  • 52:44 - 52:47
    Seine königliche Majestät
  • 52:47 - 52:51
    ladet die edlen Herrlichen ein,
    den Tanz zu eröffnen.
  • 52:52 - 52:54
    Musik!
    - (Aufgeregtes Gemurmel)
  • 52:55 - 52:57
    (Tusch)
  • 53:07 - 53:09
    Mach schon, das ist ja unhöflich.
  • 53:09 - 53:12
    Vielleicht die Blonde
    mit der Silberschleppe?
  • 53:12 - 53:16
    Besser die Schwarzhaarige
    mit der grünen Schleppe, hm?
  • 53:18 - 53:20
    Was soll ich da groß wählen?
  • 53:20 - 53:23
    Ich mache einfach die Augen zu.
  • 53:25 - 53:28
    (Leise Musik und Raunen)
  • 53:40 - 53:42
    (Spannende Musik)
  • 53:54 - 53:56
    (Tanzmusik)
  • 54:07 - 54:10
    Dummkopf!
    Konntest du nicht schneller sein?
  • 54:15 - 54:18
    Gestatten Sie,
    dass ich mit Ihrer Tochter tanze?
  • 54:18 - 54:20
    Darf ich bitten?
  • 54:44 - 54:49
    Wie ich sehe, kannte ich bisher
    den Geschmack des Prinzen gar nicht.
  • 54:50 - 54:52
    (Zarte Musik)
  • 55:32 - 55:34
    (Zarte Musik)
  • 56:11 - 56:13
    (Tanzmusik)
  • 56:27 - 56:29
    Hm!
  • 56:32 - 56:34
    Mein Schmuckstück!
  • 56:49 - 56:51
    (Gedämpfte Tanzmusik)
  • 57:09 - 57:11
    Kommen Sie von weit her?
  • 57:11 - 57:16
    Die Entfernung war nicht größer
    als mein Wunsch, mit Ihnen zu tanzen.
  • 57:17 - 57:22
    Obwohl ich Ihnen auf die Füße trete?
    - Für mich ist das eine Ehre, Hoheit.
  • 57:22 - 57:26
    Ich würde mit Eurer Hoheit
    bis ans Ende der Welt tanzen.
  • 57:26 - 57:30
    Sie haben ja Mut!
    - Ich kann Ihnen jede Menge leihen.
  • 57:30 - 57:34
    Danke vielmals,
    ich mache keine Schulden.
  • 57:40 - 57:42
    (Tanzmusik aus dem Schloss)
  • 58:01 - 58:04
    Was meinst du, Nikolaus,
    soll ich zurückgehen?
  • 58:08 - 58:12
    Mach ich's, mach ich's nicht?
    Mach ich's, mach ich's nicht?
  • 58:12 - 58:15
    Mach ich s, mach ich's nicht?
    Mach ich s...
  • 58:16 - 58:19
    (Schnauben)
    - Also gut, ich mach s.
  • 58:25 - 58:27
    (Wiehern)
  • 58:29 - 58:32
    Sei nicht böse, ich gehe ja schon.
  • 58:36 - 58:39
    (Mann) So ein entzückendes
    kleines Persönchen!
  • 58:40 - 58:42
    Bitte sehr, Hoheit.
  • 58:42 - 58:44
    Die nächste Dame.
  • 58:50 - 58:53
    (Man kann den Mann nicht verstehen.)
  • 59:05 - 59:07
    (Gedämpfte Tanzmusik)
  • 59:20 - 59:22
    (Gedämpfte Tanzmusik)
  • 59:32 - 59:33
    Pass doch auf!
  • 59:42 - 59:46
    Hab doch endlich Erbarmen mit ihm!
    - Nur kein Mitleid.
  • 59:47 - 59:50
    So werden wir leichter
    mit ihm auskommen.
  • 60:25 - 60:28
    Bist du etwa außer Atem?
    Etwas Flotteres?
  • 60:28 - 60:31
    Flott oder langsam,
    ich tanze nicht mehr.
  • 60:39 - 60:42
    (Die Musik bricht ab.)
    - (Raunen)
  • 60:43 - 60:44
    Kehr zurück!
  • 60:45 - 60:46
    Lieber fälle ich Bäume.
  • 60:47 - 60:50
    Damit kannst du sofort beginnen!
  • 60:50 - 60:51
    Bitte.
  • 60:55 - 60:57
    Guten Abend, Hoheit.
  • 60:59 - 61:02
    Vielen Dank
    für die freundliche Begrüßung.
  • 61:02 - 61:04
    Wieso denn?
    Ich hab Sie ja...
  • 61:04 - 61:07
    Verzeihung, Sie überraschten mich.
  • 61:08 - 61:10
    Sie kamen mir doch entgegen.
  • 61:10 - 61:13
    Im Gegenteil,
    ich wollte gerade gehen.
  • 61:13 - 61:16
    Dann darf ich Sie
    wohl nicht aufhalten.
  • 61:18 - 61:19
    Warum denn nicht?
  • 61:20 - 61:22
    Darf ich bitten?
  • 61:22 - 61:25
    Wäre es nicht besser mit Musik?
    - Was?
  • 61:26 - 61:30
    Warum spielt die Musik nicht,
    Präzeptor? Musik!
  • 61:32 - 61:34
    (Tanzmusik)
  • 61:49 - 61:51
    Wer sind Sie?
  • 61:52 - 61:55
    Wollen Sie tanzen
    oder mich ausfragen?
  • 62:00 - 62:01
    Wer ist sie?
  • 62:02 - 62:04
    Wir werden es erfahren.
  • 62:05 - 62:09
    Schon hat er die Bäume vergessen!
    - Sieh dir ihre Haltung an!
  • 62:09 - 62:13
    Soll ich sie rufen lassen?
    - Lass sie erst tanzen.
  • 62:13 - 62:16
    Mit unserem Tölpel.
    - Du wirst noch staunen.
  • 62:22 - 62:23
    Weißt du, wer das ist?
  • 62:24 - 62:25
    Keine Ahnung.
  • 62:34 - 62:39
    Wozu der Schleier vor ihrem Gesicht?
    - Vielleicht hat sie eine große Nase.
  • 62:41 - 62:45
    Sagen Sie mir, wer sind Sie?
    - Erkennen Sie es nicht selbst?
  • 62:51 - 62:53
    Dann nehmen Sie den Schleier ab!
  • 62:55 - 62:57
    (Romantische Musik)
  • 63:09 - 63:11
    Ich erkenne ihn nicht wieder.
  • 63:12 - 63:15
    Er tut nur, was du verlangt hast.
    - Aber wer ist sie?
  • 63:16 - 63:20
    Du bist ungeduldiger als dein Sohn.
    - (Er lacht.)
  • 63:36 - 63:40
    Verraten Sie mir nicht endlich,
    wer Sie sind?
  • 63:40 - 63:42
    Warum wollen Sie das wissen?
  • 63:45 - 63:49
    Ich muss doch wissen,
    wie meine Braut heißt.
  • 63:49 - 63:52
    Leiser, man hört uns.
    - Mögen es alle hören.
  • 63:52 - 63:56
    Ich will es hinausschreien:
    Mir ist schwindelig vor Glück,
  • 63:56 - 63:59
    ich habe mich verliebt
    und will heiraten.
  • 63:59 - 64:03
    Etwas haben Sie dabei vergessen.
    - Was denn?
  • 64:03 - 64:08
    Die Braut zu fragen, ob sie möchte.
    - Sie würden mir einen Korb geben?
  • 64:08 - 64:11
    Das wäre wohl
    eine unerhörte Frechheit?
  • 64:15 - 64:19
    Antworten Sie mir,
    wollen Sie mich heiraten?
  • 64:19 - 64:22
    Erst müssen Sie
    ein Rätsel erraten:
  • 64:23 - 64:27
    Asche auf den Wangen,
    aber der Kaminfeger ist es nicht.
  • 64:27 - 64:32
    Ein Hütchen mit Federn,
    die Armbrust über der Schulter,
  • 64:33 - 64:35
    aber ein Jäger ist es nicht.
  • 64:37 - 64:41
    Was können sie dort nur?
    - Beruhige dich, du erfährst es noch.
  • 64:42 - 64:44
    Zum Dritten:
  • 64:44 - 64:48
    Ein silbergewirktes Kleid
    mit Schleppe zum Ball,
  • 64:48 - 64:52
    aber eine Prinzessin ist es nicht,
    mein holder Herr.
  • 64:57 - 64:58
    Nun?
  • 65:00 - 65:04
    Solange Sie die Antwort
    auf mein Rätsel nicht wissen,
  • 65:04 - 65:06
    leben Sie wohl.
  • 65:07 - 65:08
    (Raunen im Saal)
  • 65:18 - 65:21
    Warum ist sie weg?
    - Was ist passiert?
  • 65:23 - 65:25
    (Aufgeregtes Gemurmel)
  • 65:31 - 65:32
    Auf Wiedersehen.
  • 65:44 - 65:47
    Wenn er sich verliebt hat...
  • 65:47 - 65:51
    Das war doch dein Wunsch.
    - Ohne meine Erlaubnis?
  • 65:51 - 65:54
    Das verbitte ich mir!
    - Aber mein Lieber!
  • 65:54 - 65:59
    Du hast auch nicht um Erlaubnis
    gefragt und hast mich geheiratet.
  • 65:59 - 66:01
    Hm...
    Spielt doch, zum Teufel!
  • 66:01 - 66:03
    Spielt doch!
  • 66:03 - 66:05
    Musik!
  • 66:05 - 66:07
    (Tanzmusik)
  • 66:27 - 66:29
    (Heller Klang)
  • 66:31 - 66:32
    Oh...
  • 66:46 - 66:47
    (Heller Klang)
  • 66:50 - 66:52
    (Aufregende Musik)
  • 66:53 - 66:55
    Schnell, die Pferde!
  • 67:13 - 67:15
    (Gefühlvolle, rasche Musik)
  • 67:46 - 67:48
    (Gefühlvolle, rasche Musik)
  • 68:30 - 68:32
    Aufmachen!
    He, aufmachen!
  • 68:35 - 68:37
    (Klopfen)
  • 68:37 - 68:39
    Aufmachen!
  • 68:41 - 68:42
    Macht auf!
  • 68:43 - 68:44
    (Stimmengewirr)
  • 68:44 - 68:46
    So macht doch auf!
  • 68:51 - 68:52
    (Stimmengewirr)
  • 68:54 - 68:56
    Was wollt Ihr hier?
  • 69:04 - 69:07
    Wir kommen mit guten Absichten.
    - Und warum?
  • 69:09 - 69:11
    Wer ist der Herr dieses Hauses?
  • 69:12 - 69:16
    Es ist eine Herrin. Sie ist
    mit ihrer Tochter auf dem Ball.
  • 69:16 - 69:20
    Wie der guckt!
    Was habt Ihr hier zu suchen?
  • 69:20 - 69:24
    Die schöne Prinzessin.
    - Prinzessin? - Was, hier?
  • 69:24 - 69:28
    (Mann) Prinzessin!
    - Sie ritt gerade hier herein.
  • 69:28 - 69:32
    Soll er sie sich doch aussuchen,
    die Prinzessin.
  • 69:32 - 69:34
    (Gelächter)
  • 69:36 - 69:39
    Prinzessin oder nicht,
    sie ist schön.
  • 69:39 - 69:43
    Ich habe sie hier verloren.
    - Freilich, aber sicher!
  • 69:43 - 69:46
    Hier gibt es lauter Schönheiten.
  • 69:46 - 69:49
    Bedien dich nur!
    - Du kannst sie dir aussuchen!
  • 69:49 - 69:52
    Oder sieh zu,
    dass du verschwindest.
  • 69:52 - 69:56
    Das wäre wohl das Beste.
    - Warten wir bis morgen.
  • 69:56 - 70:00
    Wir finden sie bei Nacht nicht.
    - Nein, ich muss sie finden.
  • 70:01 - 70:05
    Ich will alle Frauen
    und Mädchen sehen, die hier leben.
  • 70:05 - 70:07
    Das fehlt noch!
    Mit welchem Recht?
  • 70:07 - 70:10
    Aber das ist doch der Prinz.
    - Der Prinz?
  • 70:11 - 70:13
    Eure Hoheit...
  • 70:13 - 70:17
    Alle Frauen und Mädchen,
    bis zur letzten. - Da sind sie.
  • 70:21 - 70:24
    Da haben Sie sich
    was eingebrockt.
  • 70:24 - 70:27
    Sie trug einen Schleier.
    - Und ein rosa Ballkleid.
  • 70:32 - 70:35
    Wie kommt er hierher?
    - Er sucht jemanden.
  • 70:36 - 70:38
    (Raunen)
  • 70:42 - 70:43
    Warte.
  • 70:52 - 70:57
    Sie kennen ja ihr Gesicht nicht.
    - Keinen Namen, gar nichts.
  • 70:58 - 71:01
    Ich erkenne sie an ihrem Schuh.
  • 71:01 - 71:04
    Wem dieser Schuh passt,
    wird meine Frau.
  • 71:04 - 71:05
    Den Fuß!
  • 71:10 - 71:11
    Die Nächste.
  • 71:13 - 71:15
    Die Nächste.
  • 71:19 - 71:23
    Wem wohl dieser Schuh passt?
    Der ist selbst einer Puppe zu klein.
  • 71:25 - 71:28
    Mach, dass du verschwindest,
    elender Hanswurst!
  • 71:30 - 71:34
    Haben ihn alle probiert?
    - Hier ist noch ein Füßchen.
  • 71:34 - 71:37
    (Gelächter)
    - Na, du gib Ruhe!
  • 71:38 - 71:42
    Wohnt hier wirklich keine andere?
    - Aber ja doch, Hoheit:
  • 71:42 - 71:44
    das Aschenbrödel.
  • 71:45 - 71:48
    Aschenbrödel?
    - Freilich, das Aschenbrödel.
  • 71:48 - 71:52
    Aschenbrödel! - Ich hab sie
    heute Abend nicht gesehen.
  • 71:52 - 71:54
    (Winzek)
    Aschenbrödel! Sucht sie!
  • 71:55 - 71:57
    (Spannende Musik)
  • 72:04 - 72:05
    Komm!
  • 72:06 - 72:08
    Warte hier!
  • 72:13 - 72:15
    (Spannende Musik)
  • 72:17 - 72:18
    Komm!
  • 72:22 - 72:23
    (Mutter) Pst!
  • 72:24 - 72:25
    Leise!
  • 72:35 - 72:36
    Halt die Fackel!
    - Ja.
  • 72:37 - 72:38
    Pst.
  • 72:39 - 72:41
    (Bedrohliche Musik)
  • 72:43 - 72:45
    (Mutter) Da ist sie!
  • 72:49 - 72:51
    Aschenbrödel!
  • 72:51 - 72:52
    Aschenbrödel!
  • 72:53 - 72:56
    Was ist?
    - Hier drin ist sie nicht.
  • 72:56 - 72:57
    Hier nicht.
  • 72:58 - 73:01
    (Mann) Haben Sie sie schon gefunden?
    - Sucht oben!
  • 73:02 - 73:04
    Sie kann doch nicht weg sein.
  • 73:07 - 73:09
    Aschenbrödel!
    - Wo bist du? Zeig dich!
  • 73:10 - 73:13
    Kommen Sie,
    vielleicht ist sie im Stall.
  • 73:14 - 73:17
    (Mann) Durchsuchen wir den Stall!
  • 73:17 - 73:19
    Aschenbrödel!
  • 73:31 - 73:32
    Reibt ihn ab!
  • 73:32 - 73:34
    (Mann)
    Eigentlich muss sie hier sein.
  • 73:36 - 73:38
    (Mann) Hier war sie auch nicht.
  • 73:40 - 73:42
    Hoheit, sehen Sie!
  • 73:43 - 73:44
    Da ist sie.
  • 73:51 - 73:52
    Halt.
  • 73:55 - 73:58
    Ich bin also doch nicht
    umsonst gekommen.
  • 73:58 - 74:01
    Aber warum sind Sie denn gekommen?
  • 74:01 - 74:03
    Ich wollte sie finden.
    - Und warum?
  • 74:03 - 74:07
    Ich will sie um ihre Hand bitten.
    - Was hindert Sie daran?
  • 74:08 - 74:10
    Zeigen Sie Ihr Gesicht!
    - Warum?
  • 74:10 - 74:14
    Ich will sie erkennen.
    - Sie trägt noch das Ballkleid.
  • 74:14 - 74:17
    Warum schweigt sie?
    - Erst den Verlobungsring.
  • 74:18 - 74:20
    Den Schuh probieren.
  • 74:23 - 74:25
    Sie soll den Schuh probieren.
  • 74:25 - 74:28
    Will sie nicht
    ihren Tanzschuh probieren?
  • 74:29 - 74:32
    Begreifen Sie denn nicht?
    Sie schämt sich.
  • 74:33 - 74:36
    Wollen Sie sie heiraten oder nicht?
  • 74:36 - 74:39
    Erst, wenn sie den Schuh
    probiert hat.
  • 74:41 - 74:42
    Los!
  • 74:43 - 74:45
    (Peitsche knallt.)
  • 74:52 - 74:54
    (Spannende Musik)
  • 75:14 - 75:19
    Er reitet uns nach. Du wirst sehen,
    er macht, was ich will.
  • 75:22 - 75:24
    (Spannende Musik)
  • 75:48 - 75:50
    (Weiter spannende Musik)
  • 75:57 - 75:59
    (Dramatische Musik)
  • 76:00 - 76:02
    (Schreie)
  • 76:03 - 76:05
    (Beide Frauen) Ah!
  • 76:07 - 76:10
    (Kutscher) Stehen bleiben, ihr Gäule!
    - (Dora) Hilfe!
  • 76:11 - 76:13
    (Beide Frauen) Helft uns doch!
  • 76:14 - 76:17
    (Dora) So helft mir doch!
    - Gebt mir die Hand!
  • 76:17 - 76:19
    Kommt!
  • 76:26 - 76:27
    Du bist nicht die Richtige.
  • 76:28 - 76:29
    (Sie schreit.)
  • 76:31 - 76:33
    (Die Frauen heulen.)
  • 76:39 - 76:41
    (Die Eule schreit.)
  • 76:45 - 76:47
    (Romantische Musik)
  • 77:04 - 77:06
    (Die Frauen jammern.)
  • 77:07 - 77:10
    (Jammern)
    - (Kutscher) Herrin!
  • 77:11 - 77:13
    (Alle) Ah!
  • 77:14 - 77:17
    Ist da jemand?
    - Ich kann nichts erkennen.
  • 77:18 - 77:20
    Aschenbrödel, bist du drin?
  • 77:20 - 77:21
    Aschenbrödel!
  • 77:25 - 77:26
    Aschenbrödel!
  • 77:30 - 77:33
    (Eine Frau singt.)
    - Winzek, hörst du?
  • 77:36 - 77:40
    (Küchenjunge) Aschenbrödel!
    - (Winzek) Pst.
  • 77:46 - 77:48
    (Die Eule schreit.)
  • 77:49 - 77:51
    Rosalie, wo warst du?
  • 78:01 - 78:03
    (Die Eule schreit.)
  • 78:11 - 78:13
    Nehmen wir die letzte?
  • 78:16 - 78:18
    (Zarte Musik)
  • 78:24 - 78:26
    (Helles Klingeln)
  • 78:28 - 78:30
    (Helles Klingeln)
  • 78:34 - 78:36
    Das ist ja ein Brautkleid!
  • 78:57 - 78:58
    Und?
  • 79:03 - 79:05
    Wir sollten zurückreiten.
  • 79:05 - 79:08
    Im Schloss
    wird man sich schon Sorgen machen.
  • 79:13 - 79:16
    (Wiehern)
    - Oh!
  • 79:16 - 79:18
    (Zarte Musik)
  • 79:20 - 79:22
    Guck mal, guck mal... Hoheit.
  • 79:27 - 79:29
    Das ist sie.
    - Ja.
  • 79:29 - 79:31
    Na los!
  • 79:38 - 79:41
    Bringst du mir meinen Schuh wieder?
  • 79:44 - 79:47
    Und ich gebe dir den Ring
    für den König der Jagd.
  • 79:49 - 79:50
    Der gehört dir doch.
  • 79:54 - 79:57
    Kannst du mir jetzt
    mein Rätsel beantworten?
  • 79:57 - 80:01
    Asche auf den Wangen,
    aber der Kaminfeger ist es nicht.
  • 80:03 - 80:05
    Das war im Wald,
    das kleine Mädchen.
  • 80:06 - 80:10
    Ja. Ein Hütchen mit Federn,
    die Armbrust über der Schulter,
  • 80:10 - 80:14
    aber ein Jäger ist es nicht.
    - Der Schütze warst auch du?
  • 80:15 - 80:18
    Ein silbergewirktes Kleid
    mit Schleppe,
  • 80:18 - 80:22
    aber eine Prinzessin ist es nicht,
    holder Herr, wer ist das?
  • 80:22 - 80:25
    Unser Aschenbrödel!
    - Unser Aschenbrödel!
  • 80:26 - 80:27
    (Alle) Hurra!
  • 80:27 - 80:29
    Und auch meins.
  • 80:30 - 80:31
    Wenn du mich willst.
  • 80:34 - 80:36
    (Vielstimmiger Jubel)
  • 80:38 - 80:41
    Und jetzt machen wir Hochzeit, hurra!
  • 80:41 - 80:43
    (Alle) Hurra! Hoch!
  • 80:44 - 80:46
    (Heiter-romantische Musik)
  • 81:30 - 81:32
    (Heiter-romantische Musik)
  • 81:40 - 81:43
    Hoheit,
    was wird mit der Historikstunde?
  • 81:47 - 81:49
    (Gefühlvolle Musik)
Title:
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
Video Language:
German
Duration:
01:22:13

German subtitles

Revisions