-
(Musik)
-
[Willkommen bei Natural World Facts]
-
Hallo und willkommen im
Bewusstseinsprojekt für natürliche Fakten.
-
Eine neue Serie, in der ich sein werde
erklären, wie wichtig der
-
Artenschutz ist und was Sie tun
können, um zu helfen.
-
In diesem Video geselle ich
mich zu Alex Collins,
-
einem anderen YouTube-Wildtier
Enthusiast und Biologe
-
an der University of Bristol.
-
Sein Kanal ist unten verlinkt,
-
ich empfehle Ihnen,
-
sich dort Videos zu einigen der
Welt anzusehen seltensten Arten
-
und was Sie tun können,
um ihnen zu helfen.
-
Was ist also Meeresschutz?
-
Meeresschutz ist definiert als
der Schutz mariner Ökosysteme
-
mit dem Fokus, die durch den Menschen
verursachten Schäden zu begrenzen
-
und bedrohte Arten zu schützen.
-
Die Hauptbedrohungen, die in gesehen werden
Unsere Ozeane beinhalten Artenverlust,
-
Lebensraumzerstörung
-
und Veränderungen der Ökosystemfunktion.
-
Menschliche Aktivitäten, die einen
Anstieg verursachen der Aussterberaten
-
hat zu einem enormen Rückgang geführt
in der Biodiversität,
-
insbesondere in Korallenriffen,
88 % davon sind
-
durch zu hohe CO2-Emissionen bedroht.
-
Diese Riffe gehören zu den wichtigsten
Speichern der Biodiversität auf dem Planeten.
-
Es dauert etwa zehntausend Jahre, bis
sich aus Korallenpolypen ein Riff gebildet hat,
-
und bis zu 30 Millionen Jahre, bis
-
ein Riff vollständig ausgereift ist
-
und schätzungsweise 25 % aller
Meereslebewesen beherbergt.
-
(Musik)
-
Und doch sterben Korallenriffe
auf der ganzen Welt,
-
da wärmende Temperaturen und stressige
Bedingungen die Korallen
-
weiß bleichen, wenn sie gezwungen werden,
sich zu vertreiben die bunten Algen,
-
von denen die Koralle
für ihr Überleben abhängt.
-
Also, warum ist das wichtig?
-
Warum ist Meeresschutz
so wichtig?
-
Mit den Weltmeeren derzeit
mehr denn je bedroht,
-
und da in den letzten 30 Jahren die Hälfte der
Korallenriffe der Welt abgestorben sind,
-
war der Meeresschutz noch
nie so wichtig wie heute.
-
Ich habe bereits einige Videos gemacht,
-
die erklären, warum Naturschutz ist
so wichtig für Sie
-
und warum wir sparen sollten
vom Aussterben bedrohte Arten
-
Also unbedingt überprüfen diese Videos
aus, nachdem Sie dies angesehen haben.
-
Einfach gesagt, verschiedene Arten sind
aufeinander angewiesen, um zu überleben.
-
Wenn eine Art bedroht ist,
-
ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass
auch eine andere Art bedroht ist.
-
Das kann eine Kettenreaktion auslösen, bis
-
schließlich ein ganzes Ökosystem
bedroht ist.
-
Wir brauchen gesunde Ökosysteme genauso
wie die Meeresbewohner selbst,
-
denn ohne sie hätten wir
weniger Nahrung, weniger Geld
-
und insgesamt weniger
Leben auf unserem Planeten.
-
Das Fazit lautet: Die Erde braucht gesunde
Ozeane, und es liegt in unserer
-
Verantwortung, sie zu schützen.
-
Wie können wir das tun?
-
Eine der wirksamsten Methoden war die
Einrichtung von Meeresschutzgebieten.
-
Dies schafft eine viel sicherere Umgebung
für Meereslebewesen,
-
ungestört von den Auswirkungen
der Überfischung,
-
der Lärmbelästigung durch Schiffe und
andere menschliche Aktivitäten.
-
Glücklicherweise wurde festgestellt,
dass die Biodiversität in
-
Meeresschutzgebieten wie
diesen um 21 % zunimmt.
-
Wir können auch künstliche
Riffe verwenden.
-
Das sind menschengemachte Bauwerke,
gebaut, um Meereslebewesen
-
und das Wachstum neuer
Korallen zu fördern.
-
Künstliche Riffe haben sich als
erfolgreich erwiesen,
-
um bedrohten Wildtieren einen
Lebensraum zu bieten.
-
Diese ermöglichen es, geschädigte
Ökosysteme zu erholen
-
und wertvolle Biodiversität
zu regenerieren.
-
Neben diesen Strategien müssen wir auch
vorsichtig sein in der Art und Weise,
-
wie wir mit der
Meeresumwelt interagieren.
-
Aktive Grundfischfangtechniken,
wie beim Schleppnetzfischen,
-
bei dem ein Netz mitgeschleppt wird
am Meeresboden,
-
kann wirklich zerstörerisch sein,
-
da dies ökologisch wichtige Arten
wie bestimmte Korallen zerstört.
-
Genauso schlimm können auch aktive
pelagische Fangtechniken sein,
-
bei denen ein Netz durch das
offene Meer gezogen wird.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-