< Return to Video

Wer gegen wen | Die Teile der Rede | Grammatik

  • Not Synced
    - Hallo Grammatiker.
  • Not Synced
    Willkommen zu einem der heikelsten
    Streitigkeiten im heutigen englischen Sprachgebrauch.
  • Not Synced
    Die Frage, ob man
    oder nicht verwenden sollte
  • Not Synced
    wer oder wen in einem Satz
    als Relativpronomen verwenden solltest.
  • Not Synced
    Es gibt also diesen Grundgedanken
    dass wer die Subjektform ist,
  • Not Synced
    und wer die Objektform ist.
  • Not Synced
    Das bedeutet, dass wir, wenn wir über
  • Not Synced
    jemandem sprechen, der der Handelnde ist, dann sagen wir who.
  • Not Synced
    Zum Beispiel: Der Spion, der mich liebte.
  • Not Synced
    Im Gegensatz zu jemandem, der
    der der Handelnde ist, das Objekt.
  • Not Synced
    Wie in "der Spion, den ich liebte".
  • Not Synced
    Du siehst, denn in diesem
    Satz, wer das Subjekt ist.
  • Not Synced
    Und in diesem Satz bin ich das Subjekt.
  • Not Synced
    Ich ist das Objekt.
  • Not Synced
    Und wer ist das Objekt.
  • Not Synced
    Wen habe ich geliebt?
  • Not Synced
    In diesem Satz bin ich derjenige, der liebt.
  • Not Synced
    In diesem Satz ist es der
    Spion, der die Liebe ausübt.
  • Not Synced
    Das ist die Grundregel.
  • Not Synced
    Aber das spiegelt nicht angemessen wider
  • Not Synced
    die Art und Weise, wie unsere Kultur tatsächlich
  • Not Synced
    und hat schon seit einiger Zeit wen oder was benutzt.
  • Not Synced
    In vielen Fällen ist es zulässig geworden
  • Not Synced
    who als Objekt zu verwenden.
  • Not Synced
    Lass mich dir zeigen, was ich meine.
  • Not Synced
    Das Wichtigste ist also
  • Not Synced
    ist, dass die Grundregel
    eine Einbahnstraße ist.
  • Not Synced
    Denn die Art und Weise, wie Sprache sich verändert,
  • Not Synced
    die auf dem Weg nach draußen ist.
  • Not Synced
    Ich vermute, dass wir in 50, 75
    Jahren werden wir es nicht mehr benutzen.
  • Not Synced
    Ist das traurig?
  • Not Synced
    Sicher, ein bisschen schon.
  • Not Synced
    Ich meine, ich bin traurig, dass niemand
    niemand das Pronomen whoso benutzt.
  • Not Synced
    Zum Beispiel: "Wer dieses
    Schwert aus diesem Stein,
  • Not Synced
    ist mit Recht als König von England geboren.
  • Not Synced
    Das benutzen wir nicht mehr.
  • Not Synced
    Es ist altmodisch.
  • Not Synced
    Jetzt sagen wir "wer auch immer".
  • Not Synced
    Und das ist in Ordnung.
  • Not Synced
    Wir wissen also, dass die Grundregel
  • Not Synced
    ist, dass du who als Subjekt verwendest
  • Not Synced
    und wen als Objekt.
  • Not Synced
    Jetzt kannst du auch
    wer als Objekt verwenden.
  • Not Synced
    Das Einzige, was du nicht tun kannst
    ist, dass who kein Subjekt ist.
  • Not Synced
    Das musst du dir merken,
  • Not Synced
    dass die Verwendung von "whom" nicht erweitert wird.
  • Not Synced
    Er schrumpft vielmehr.
  • Not Synced
    Wer übernimmt einen Teil der Aufgaben von Wem.
  • Not Synced
    Kommen wir noch einmal auf das Beispiel mit dem Spion zurück.
  • Not Synced
    Hier sind also die vier
    möglichen Optionen, richtig?
  • Not Synced
    Der Spion, der mich geliebt hat,
  • Not Synced
    der Spion, der mich liebte,
  • Not Synced
    der Spion, den ich liebte,
  • Not Synced
    und die Spionin, die ich liebte.
  • Not Synced
    Von diesen beiden ist nur diese eine falsch.
  • Not Synced
    Denn wir versuchen, den
    wen als Subjekt zu verwenden.
  • Not Synced
    Aber hier, der Spion, den ich liebte,
  • Not Synced
    wo wer ein Objekt ist,
  • Not Synced
    nach den informellen Regeln unserer
    Grammatik heute, ist das in Ordnung.
  • Not Synced
    Beides ist in Ordnung.
  • Not Synced
    Der einzige, der nicht in Ordnung ist
    ist dieser Typ hier.
  • Not Synced
    Der Spion, der mich geliebt hat.
  • Not Synced
    Denn dieser Sprachwechsel
    geht nur in eine Richtung.
  • Not Synced
    Und sie geht in die Richtung, dass
    die weniger oft verwendet werden.
  • Not Synced
    Das "wen" wird also nie von seiner
    seiner ursprünglichen Position.
  • Not Synced
    Wer schon.
  • Not Synced
    Wenn du also das nächste Mal
    rätselst, was du tun sollst
  • Not Synced
    im Falle des Satzes
    mit wem du sprichst,
  • Not Synced
    und ob dieses Pronomen hier
  • Not Synced
    wer oder wen sein sollte,
  • Not Synced
    ist das eher eine Frage des Tons
    und nicht um Korrektheit.
  • Not Synced
    Denn beide Möglichkeiten
    sind gleichermaßen verständlich.
  • Not Synced
    Ja, technisch gesehen, wenn du
    sehr korrekt sein wollte
  • Not Synced
    würdest du sagen, mit wem du sprichst,
  • Not Synced
    oder du sprichst mit wem,
  • Not Synced
    denn wer ist das Objekt
    dieser Präposition ist.
  • Not Synced
    Es ist zu wem, und deshalb
    würden wir die Objektform verwenden.
  • Not Synced
    Aber du wirst feststellen, dass, wenn du
    wenn du es in dieser Frage trennst,
  • Not Synced
    wenn du das to am Ende hinzufügst,
  • Not Synced
    und die Frage nach dem wem
    Partikel an den Anfang stellst,
  • Not Synced
    fällt dieses m einfach weg.
  • Not Synced
    Denn wir verwenden eher wen
  • Not Synced
    wenn ihm unmittelbar
    eine Präposition vorangestellt ist.
  • Not Synced
    Aber sonst ist es wahrscheinlich
    wahrscheinlicher, dass es wer ist.
  • Not Synced
    Deshalb ist es auch nicht
    keine große Sache, zu sagen
  • Not Synced
    mit wem du sprichst.
  • Not Synced
    Es ist technisch nicht korrekt,
  • Not Synced
    aber es wird schon so lange
    so lange verwendet, dass es in Ordnung ist.
  • Not Synced
    Du sprichst mit wem
  • Not Synced
    ist ein bisschen mehr
    förmlichere Konstruktion ist,
  • Not Synced
    und deshalb würdest du
    wahrscheinlich lieber wen verwenden.
  • Not Synced
    Zu sagen, du sprichst
    mit wem, ist nicht so üblich.
  • Not Synced
    In diesem wilden Sumpf von Regelverstößen
  • Not Synced
    gibt es eine feste Grammatik
    Regel, die du beachten solltest.
  • Not Synced
    Und die lautet: Verwende niemals "wen" als Subjekt.
  • Not Synced
    Die Rolle von wem in unserer
    Konstellation der Pronomen
  • Not Synced
    nimmt ab, nicht zu.
  • Not Synced
    Wer löst wen ab.
  • Not Synced
    Und da wer das Subjekt ist,
  • Not Synced
    bewegt sich wer nicht in diesen Raum.
  • Not Synced
    Whom ist das Objektpronomen,
  • Not Synced
    und du benutzt es, wenn du Lust dazu hast.
  • Not Synced
    Du kannst alles lernen.
  • Not Synced
    David ist raus.
Title:
Wer gegen wen | Die Teile der Rede | Grammatik
Description:

Wann benutzt man "wer" und wann "wen"? David, der Grammatiker von KA, erklärt es.

Übe das gleich selbst auf Khan Academy: https://de.khanacademy.org/humanities/grammar/partsofspeech/the-pronoun/e/relative-pronouns?utm_source=YT&utm_medium=Desc&utm_campaign=grammar

Schau dir die nächste Lektion an: https://de.khanacademy.org/humanities/grammar/partsofspeech/the-pronoun/v/subject-and-object-pronouns-the-parts-of-speech-grammar?utm_source=YT&utm_medium=Desc&utm_campaign=grammar

Hast du die vorherige Lektion verpasst? https://de.khanacademy.org/humanities/grammar/partsofspeech/the-pronoun/v/relative-pronouns-the-parts-of-speech-grammar?utm_source=YT&utm_medium=Desc&utm_campaign=grammar

Grammatik auf Khan Academy: Die Grammatik ist die Sammlung von Regeln und Konventionen, die eine Sprache ausmachen. In diesem Abschnitt geht es um Standard American English, aber es ist für jeden etwas dabei.

Über Khan Academy: Khan Academy bietet Übungsaufgaben, Lehrvideos und ein personalisiertes Lern-Dashboard, das es den Lernenden ermöglicht, in ihrem eigenen Tempo innerhalb und außerhalb des Klassenzimmers zu lernen. Wir beschäftigen uns mit Mathe, Naturwissenschaften, Computerprogrammierung, Geschichte, Kunstgeschichte, Wirtschaft und mehr. Unsere Mathe-Missionen leiten die Lernenden vom Kindergarten bis zur Infinitesimalrechnung mit modernster, adaptiver Technologie, die Stärken und Lernlücken identifiziert. Außerdem haben wir uns mit Institutionen wie der NASA, dem Museum of Modern Art, der California Academy of Sciences und dem MIT zusammengeschlossen, um spezielle Inhalte anzubieten.

Umsonst. Für alle. Für immer. #YouCanLearnAnything

Abonniere den Grammatik-Kanal von Khan Academy: https://www.youtube.com/channel/UC8JT97hQjMVWeO0B-x8eVxQ?sub_confirmation=1
Abonniere Khan Academy: https://www.youtube.com/subscription_center?add_user=khanacademy"

Die deutschen Untertitel für dieses Video wurden vom Team KA Deutsch e.V. erstellt. Wir brauchen deine Unterstützung. https://www.kadeutsch.org

more » « less
Video Language:
English
Team:
Khan Academy
Duration:
04:47

German subtitles

Incomplete

Revisions