Wer IST Sherlock Holmes? - Neil McCaw
-
0:08 - 0:10Mehr als ein Jahrhundert
nachdem er zuerst -
0:10 - 0:14die vernebelten, gasbeleuchteten Straßen
des viktorianischen Londons betrat, -
0:14 - 0:18ist Sherlock Holmes weltweit erkennbar.
-
0:18 - 0:21Selbst seine Kleidung
und Accessoires sind ikonisch: -
0:21 - 0:23Der Inverness-Umhang,
-
0:23 - 0:24die Deerstalker-Mütze
-
0:24 - 0:26und Calabash-Pfeife
-
0:26 - 0:30und Figuren wie sein bester Freund
und Mitbewohner Doktor Watson, -
0:30 - 0:32Erzfeind Moriarty
-
0:32 - 0:34und seine Haushälterin Mrs. Hudson
-
0:34 - 0:37sind Teil des allgemeinen Bewusstseins,
-
0:37 - 0:41genau wie seine außergewöhnlichen,
unfehlbaren Kräfte der Deduktion, -
0:41 - 0:43verwendet im Namen des Gesetzes,
-
0:43 - 0:45sein berüchtigter Drogenkonsum,
-
0:45 - 0:49und sein populäres Schlagwort:
"Elementar, mein lieber Watson." -
0:49 - 0:52Viele von Holmes bekanntesten Merkmalen
-
0:52 - 0:56existieren in Arthur Conan Doyles
ursprünglichen Geschichten nicht. -
0:56 - 1:00Doyles großer Detektiv ermittelt
mit vielen verschiedenen Methoden, -
1:00 - 1:02nicht nur mit Schlussfolgerungen.
-
1:02 - 1:08Er spekuliert, vermutet manchmal nur
und stellt oft falsche Hypothesen. -
1:08 - 1:11Weiterhin wird Mrs. Hudson kaum erwähnt,
-
1:11 - 1:14niemand sagt: "Elementar, lieber Watson,"
-
1:14 - 1:18und der Detektiv und sein Kumpan
leben die meiste Zeit getrennt. -
1:18 - 1:22Moriarty, der große Schurke,
erscheint nur in zwei Geschichten, -
1:22 - 1:26nach den ersten zwei Romanen
ist Holmes Drogenkonsum sporadisch -
1:26 - 1:29und das englische Justizsystem
bezaubert Holmes selten; -
1:29 - 1:33er bevorzugt seine eigene Form
von natürlicher Gerechtigkeit, -
1:33 - 1:35statt sich genau an das Gesetz zu halten.
-
1:35 - 1:39Viele der ikonischsten Elemente
der Holmes-Legende -
1:39 - 1:40sind auch nicht von Doyle.
-
1:40 - 1:44Deerstalker-Mütze und Umhang
dachte sich erst Sidney Paget aus, -
1:44 - 1:47der erste Illustrator der Geschichten.
-
1:47 - 1:51Die geschwungene Pfeife wählte
der Schauspieler William Gillette, -
1:51 - 1:55damit die Zuschauer sein Gesicht
auf der Bühne besser sehen konnten -
1:55 - 1:58und der Satz: "Elementar, lieber Watson,"
-
1:58 - 2:02wurde vom Autor und Humoristen
P. G. Wodehouse geprägt. -
2:02 - 2:04Also wer genau ist Sherlock Holmes?
-
2:04 - 2:08Wer ist der echte große Detektiv
und wo finden wir ihn? -
2:08 - 2:10Puristen könnten antworten,
dass der erste Sherlock, -
2:10 - 2:16inspiriert von Arthur Conan Doyles
Universitätsmentor Dr. Jospeh Bell, -
2:16 - 2:17der wirkliche ist.
-
2:17 - 2:21Aber es bleibt dabei, dass dieser Sherlock
-
2:21 - 2:24durch die vielen Interpretationen
in den Schatten gestellt wurde -
2:24 - 2:28und Doyles Detektiv heute
nahezu unerkennbar ist. -
2:28 - 2:30Es gibt eine andere, komplexere,
-
2:30 - 2:33vielleicht bessere Antwort auf die Frage,
-
2:33 - 2:37aber um sie zu erreichen, müssen wir
die enorme Menge Interpretationen -
2:37 - 2:39des großen Detektivs berücksichtigen.
-
2:39 - 2:43Seit Conan Doyles erster Geschichte 1887
-
2:43 - 2:46entstanden tausende Adaptionen von Holmes,
-
2:46 - 2:51was ihn vielleicht zum meist adaptierten
fiktionalen Charakter der Welt macht. -
2:51 - 2:54Dieser Prozess begann mit
viktorianischen Bühnenadaptionen -
2:54 - 2:57und beschleunigte sich
mit dem Aufkommen des Films. -
2:57 - 3:00In den ersten zwei Jahrzehnten
des 20. Jahrhunderts allein -
3:00 - 3:04entstanden mehr als 100 Filme mit Holmes.
-
3:04 - 3:07Seitdem gibt es Tausende auf dem Papier,
-
3:07 - 3:08im Film,
-
3:08 - 3:09Fernsehen,
-
3:09 - 3:10auf der Bühne
-
3:10 - 3:11und im Radio.
-
3:11 - 3:14Weltweit wurde Holmes neu interpretiert,
-
3:14 - 3:17auf bemerkenswert unterschiedliche
und oft widersprüchliche Arten. -
3:17 - 3:21Diese Adaptionen zeigen Holmes Popularität
-
3:21 - 3:23und auch seine Formbarkeit.
-
3:23 - 3:28So war er Teil alliierter
Anti-Nazi-Propgandafilme -
3:28 - 3:29während des zweiten Weltkrieges.
-
3:29 - 3:32Sowohl Winston Churchill
als auch Franklin D. Roosevelt -
3:32 - 3:34waren eifrige Enthusiasten,
-
3:34 - 3:38letzterer war Mitglied
der Baker Street Irregulars, -
3:38 - 3:40einer Holmes-Fangemeinde
-
3:40 - 3:44und gab einem Geheimdienstversteck
den Spitznamen "Baker Street". -
3:44 - 3:45Dennoch erschien Holmes gleichzeitig
-
3:45 - 3:49in verschiedenen deutschen Verfilmungen,
-
3:49 - 3:54manche von ihnen angeblich
geliebte Favoriten von Adolf Hitler. -
3:54 - 3:56Zurück zu unserer Frage.
-
3:56 - 3:59Würde der echte Sherlock Holmes
bitte aufstehen? -
3:59 - 4:04Tatsache ist, diese Welt der Adaptionen
machte ihn zu einem Palimpsest. -
4:04 - 4:06Sherlock ist ein kultureller Text,
-
4:06 - 4:11der wiederholt verändert wird,
wenn jede neue Interpretation -
4:11 - 4:14die alten überdeckt.
-
4:14 - 4:16Das bedeutet, dass Sherlock
sich kontinuierlich entwickelt, -
4:16 - 4:20Ideen und Werte verkörpert,
die oft weit entfernt sind -
4:20 - 4:23von denen bei Conan Doyle.
-
4:23 - 4:27Nach dem Ende jeder Geschichte
erhebt sich Sherlock erneut, -
4:27 - 4:29vielleicht ein bisschen verändert,
-
4:29 - 4:33mit einem neuen Gesicht,
neuen Eigenarten oder Redewendungen, -
4:33 - 4:36aber immer essentiell Sherlock,
unser Sherlock.
- Title:
- Wer IST Sherlock Holmes? - Neil McCaw
- Description:
-
Die ganze Lektion unter: http://ed.ted.com/lessons/who-is-sherlock-holmes-neil-mccaw
Mehr als ein Jahrhundert nachdem er zuerst in die nebligen, von Gaslampen erleuchteten Straßen des viktorianischen Londons trat, ist Sherlock Holmes weltweit erkennbar. Und dennoch existieren viele seiner erkennbarsten Merkmale in Arthur Conan Doyles ursprünglichen Geschichten nicht. Wer genau ist also Sherlock Holmes? Wer ist der echte "große Detektiv," und wo finden wir ihn? Neil McCaw verfolgt die Evolution von Sherlock.
Lektion von Neil McCaw, Animation von Lasse Rützou Bruntse.
- Video Language:
- English
- Team:
closed TED
- Project:
- TED-Ed
- Duration:
- 04:54
![]() |
Nadine Hennig edited German subtitles for Who IS Sherlock Holmes? - Neil McCaw | |
![]() |
Angelika Lueckert Leon approved German subtitles for Who IS Sherlock Holmes? - Neil McCaw | |
![]() |
Angelika Lueckert Leon accepted German subtitles for Who IS Sherlock Holmes? - Neil McCaw | |
![]() |
Angelika Lueckert Leon edited German subtitles for Who IS Sherlock Holmes? - Neil McCaw | |
![]() |
Alexandra Köster edited German subtitles for Who IS Sherlock Holmes? - Neil McCaw | |
![]() |
Alexandra Köster edited German subtitles for Who IS Sherlock Holmes? - Neil McCaw | |
![]() |
Alexandra Köster edited German subtitles for Who IS Sherlock Holmes? - Neil McCaw | |
![]() |
Alexandra Köster edited German subtitles for Who IS Sherlock Holmes? - Neil McCaw |