< Return to Video

Einfache Addition

  • 0:00 - 0:04
    Willkommen zur Präsentation zum Thema "Einfache Addition."
  • 0:04 - 0:06
    Ich weiß, was du denkst:
  • 0:06 - 0:09
    "Sal, Addition scheint mir nicht so einfach zu sein."
  • 0:09 - 0:10
    Naja, tut mir leid.
  • 0:10 - 0:11
    Ich hoffe, dass es
  • 0:11 - 0:13
    am Ende dieser Präsentation,
  • 0:13 - 0:15
    oder in ein paar Wochen, einfach sein wird.
  • 0:15 - 0:17
    Also lass uns anfangen mit
  • 0:17 - 0:19
    ein paar Aufgaben.
  • 0:19 - 0:23
    Lass uns mit einem alten Klassiker anfangen.
  • 0:23 - 0:26
    1+1
  • 0:26 - 0:29
    Ich glaube du weißt schon, wie man das macht.
  • 0:29 - 0:31
    Aber ich zeige dir trotzdem einen Weg, wie man das hier rechnet,
  • 0:31 - 0:34
    für den Fall, dass du das hier nicht auswendig weißt,
  • 0:34 - 0:36
    oder noch nicht so gut kannst.
  • 0:36 - 0:38
    Sagen wir, ich habe
  • 0:38 - 0:39
    eine
  • 0:39 - 0:41
    (Sagen wir das ist eine Avocado.)
  • 0:41 - 0:43
    Wenn ich eine Avocado habe,
  • 0:43 - 0:47
    und du gibst mir noch eine Avocado,
  • 0:47 - 0:49
    wie viele Avocados habe ich dann?
  • 0:49 - 0:53
    Also, lass mal sehen. Ich habe 1 ... 2 Avocados.
  • 0:53 - 0:55
    Also 1+1 ist gleich 2.
  • 0:55 - 0:56
    Also, ich weiß was du jetzt denkst:
  • 0:56 - 0:57
    "Das war zu leicht."
  • 0:57 - 1:01
    Also, jetzt gebe ich dir etwas Schwereres.
  • 1:01 - 1:04
    Ich mag die Avocados. Ich glaube ich bleibe bei denen.
  • 1:04 - 1:09
    Was ist 3 + 4?
  • 1:09 - 1:12
    Hmm. Ich glaube, dass ist ein wenig schwieriger.
  • 1:12 - 1:14
    Also, lass uns bei den Avocados bleiben.
  • 1:14 - 1:16
    Und falls du nicht weißt, was Avocados sind,
  • 1:16 - 1:19
    sie sind eigentlich eine sehr leckere Frucht.
  • 1:19 - 1:21
    Sie sind genau genommen die fetthaltigste Frucht die es gibt.
  • 1:21 - 1:23
    Du würdest wahrscheinlich nicht einmal glauben, dass sie eine Frucht ist -
  • 1:23 - 1:24
    auch wenn du schon mal eine gegessen hast.
  • 1:24 - 1:27
    Also, dass uns mal sagen, ich habe 3 Avocados.
  • 1:27 - 1:32
    1,2,3. Oder? 1, 2, 3.
  • 1:32 - 1:35
    Und lass uns mal sagen, dass du mir noch 4 weitere Avocados gibst.
  • 1:35 - 1:38
    Ich male diese mal in gelb,
  • 1:38 - 1:40
    so dass du weißt, dass das diejenigen sind, die du mir gibst.
  • 1:40 - 1:41
    1
  • 1:41 - 1:42
    2
  • 1:42 - 1:44
    3
  • 1:44 - 1:46
    4
  • 1:46 - 1:48
    Also wie viele Avocados habe ich jetzt insgesamt?
  • 1:49 - 1:55
    Es sind 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 Avocados.
  • 1:56 - 1:59
    Also sind 3 + 4 ist gleich 7.
  • 1:59 - 2:01
    Und jetzt möchte ich dir zeigen, wie du das auch noch anders betrachten kannst.
  • 2:01 - 2:02
    Es heißt: "der Zahlenstrahl"
  • 2:02 - 2:05
    Ich glaube, das ist eigentlich wie ich selbst es in meinem Kopf mache,
  • 2:05 - 2:09
    wenn ich etwas vergesse habe, wenn ich es nicht auswendig weiß.
  • 2:09 - 2:12
    Für den Zahlenstrahl schreibe ich einfach alle Zahlen in der richtigen Reihenfolge.
  • 2:12 - 2:15
    Ich gehe soweit, dass alle Zahlen, die ich brauche, draufstehen.
  • 2:15 - 2:18
    Die erste Zahl ist Null, also das heißt "Nichts".
  • 2:18 - 2:20
    Vielleicht wusstest du das nicht, aber jetzt weißt du es.
  • 2:20 - 2:22
    Und dann hast du eine 1,
  • 2:22 - 2:23
    2,
  • 2:23 - 2:26
    3,
  • 2:26 - 2:27
    4,
  • 2:27 - 2:31
    5, 6, 7,
  • 2:31 - 2:36
    8, 9, 10,
  • 2:36 - 2:38
    und so weiter... 11
  • 2:38 - 2:39
    Wir sprechen über 3 plus 4.
  • 2:39 - 2:42
    Fangen wir also mit 3 an.
  • 2:42 - 2:44
    Die 3 habe ich hier.
  • 2:44 - 2:46
    Und wir werden 4 zu diesen 3 hinzu zählen.
  • 2:46 - 2:48
    Alles was wir dafür tun, ist, dass wir den Zahlenstrahl hochgehen.
  • 2:48 - 2:50
    Wir gehen auf dem Zahlenstrahl nach recht,
  • 2:50 - 2:51
    4 mehr,
  • 2:51 - 2:58
    Also gehen wir: 1, 2, 3, 4, ...
  • 2:58 - 3:03
    Alles was wir getan haben, ist, dass wir um 1, 2, 3, 4 erhöht haben.
  • 3:03 - 3:05
    Und wir sind bei der 7 heraus gekommen. Das ist unsere Antwort.
  • 3:05 - 3:07
    Wir können noch ein paar andere Beispiele machen.
  • 3:07 - 3:13
    Wir können fragen: "Was ist 8 + 1?"
  • 3:13 - 3:15
    Mmmhh, 8 + 1, du weißt das vielleicht schon.
  • 3:15 - 3:17
    Naja, plus 1 ist einfach die nächste Zahl.
  • 3:17 - 3:18
    Wenn du dir den Zahlenstrahl ansiehst:
  • 3:18 - 3:22
    Du hast bei 8 angefangen und fügst 1 hinzu.
  • 3:22 - 3:26
    8 + 1 ist gleich 9
  • 3:26 - 3:30
    Jetzt lösen wir mal ein paar schwierigere Aufgaben.
  • 3:30 - 3:33
    Und nur damit du es weißt: Wenn du am Anfang ein bisschen unsicher bist,
  • 3:33 - 3:37
    kannst du immer einfach Kreise oder einen Zahlenstrahl malen.
  • 3:37 - 3:40
    Und mit der Zeit, je mehr du übst,
  • 3:40 - 3:41
    desto mehr wirst du dir wahrscheinlich auswendig merken.
  • 3:41 - 3:43
    Dann machst du diese Aufgaben in einer halben Sekunde. Versprochen!
  • 3:43 - 3:45
    Du must einfach immer weiter üben.
  • 3:45 - 3:48
    Erst werde ich nochmals einen Zahlenstrahl aufmalen.
  • 3:48 - 3:52
    Ich habe hier ein Lineal, so dass meine Linien nicht mehr so hässlich sind, wie die davor.
  • 3:52 - 3:57
    Schau mal, das hier, das ist toll!
  • 3:57 - 4:00
    Ok, also...
  • 4:00 - 4:02
    Das ist eine hübsche Linie.
  • 4:02 - 4:05
    Es wird mir leid tun, sie später zu löschen.
  • 4:05 - 4:07
    Also, dann werde ich mal einen Zahlenstrahl malen.
  • 4:07 - 4:15
    0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, ...
  • 4:15 - 4:21
    7, 8, 9, 10, ...
  • 4:21 - 4:27
    11, 12, 13, 14, 15.
  • 4:28 - 4:30
    Jetzt machen wir eine schwere Aufgabe.
  • 4:30 - 4:35
    Dafür benutze ich eine andere Farbe.
  • 4:35 - 4:39
    Was ist 5 plus 6?
  • 4:39 - 4:41
    Wenn du willst, kannst du das Video anhalten und es selbst ausprobieren.
  • 4:41 - 4:43
    Vielleicht kennst du ja schon die Antwort?
  • 4:43 - 4:48
    Ich sage, das ist eine schwere Aufgabe, da die Antwort mehr Zahlen hat als du Finger hast.
  • 4:48 - 4:50
    Also kannst du die Lösung nicht mit deinen Fingern abzählen.
  • 4:50 - 4:53
    Also, fangen wir mit dieser Aufgabe an.
  • 4:53 - 4:55
    Oh, mein Telefon klingelt.
  • 4:55 - 4:58
    Aber ich werde mein Telefon nicht beachten. Du bist wichtiger!
  • 4:58 - 5:00
    Also, wir fangen bei der 5 an.
  • 5:00 - 5:03
    Wir fangen bei der 5 an.
  • 5:03 - 5:05
    Und wir werden 6 dazu zählen.
  • 5:05 - 5:10
    Also gehen wir 1, 2, 3, ...
  • 5:10 - 5:15
    4, 5, 6, ...
  • 5:15 - 5:18
    Wir sind bei der 11.
  • 5:18 - 5:19
    Also 5 + 6 ist gleich 11.
  • 5:19 - 5:26
    Jetzt frage ich euch: Was ist dann 6 + 5?
  • 5:27 - 5:29
    Das werden wir gleich sehen.
  • 5:29 - 5:31
    Kannst du die beiden Zahlen vertauschen und bekommst dieselbe Antwort?
  • 5:31 - 5:32
    Wir versuchen das mal.
  • 5:32 - 5:34
    Ich mache das in einer anderen Farbe,
  • 5:34 - 5:35
    damit wir nicht verwirrt werden.
  • 5:35 - 5:37
    Also, wir fangen bei 6 an, ok?
  • 5:37 - 5:39
    Beachte gelb erst einmal nicht.
  • 5:39 - 5:40
    Und zählen 5 dazu.
  • 5:40 - 5:43
    1, 2, 3, ...
  • 5:43 - 5:45
    4, 5, aha!
  • 5:45 - 5:47
    Wir kommen genau an derselben Stelle an.
  • 5:47 - 5:49
    Ihr könnt das bei verschiedenen Aufgaben ausprobieren,
  • 5:49 - 5:51
    und ihr werdet sehen: Es funktioniert immer.
  • 5:51 - 5:53
    Es kommt nicht darauf an, in welcher Reihenfolge ihr addiert.
  • 5:53 - 5:56
    5 + 6 ist einfach dasselbe wie 6 + 5.
  • 5:56 - 5:57
    Und das macht ja auch Sinn:
  • 5:57 - 5:59
    Wenn ich fünf Avocados habe, und du gibst mir sechs,
  • 5:59 - 6:01
    dann habe ich 11.
  • 6:01 - 6:03
    Wenn ich sechs Avocados habe, und du gibst mir fünf, dann habe ich genauso 11.
  • 6:03 - 6:04
    Egal wierum.
  • 6:04 - 6:08
    Weil dieser Zahlenstrahl so hübsch ist, will ich noch mehr Aufgaben mit ihm machen,
  • 6:08 - 6:13
    obwohl ich dich wahrscheinlich verwirre, wenn ich so viel darauf schreibe.
  • 6:13 - 6:14
    Mal sehen ...
  • 6:14 - 6:16
    Ich benutze jetzt Weiß.
  • 6:16 - 6:22
    Was ist 8 + 7?
  • 6:22 - 6:24
    Naja, wenn du das noch lesen kannst:
  • 6:24 - 6:26
    8 ist genau hier.
  • 6:26 - 6:27
    Stimmt's?
  • 6:27 - 6:29
    Und wir zählen 7 dazu.
  • 6:29 - 6:37
    1, 2, 3, 4, 5, 6, 7.
  • 6:37 - 6:38
    Wir gehen bis 15.
  • 6:38 - 6:43
    8 + 7 ist 15.
  • 6:43 - 6:46
    Hoffentlich gibt dir das eine Vorstellung, wie du diese Art von Aufgaben lösen kannst.
  • 6:46 - 6:52
    Diese Art von Aufgaben - auch später, wenn du Multiplikation lernst -,
  • 6:52 - 6:58
    diese Art von Aufgaben benötigen am meisten Übung in der Mathematik.
  • 6:58 - 7:00
    Viel davon muss man einfach auswendig lernen.
  • 7:00 - 7:04
    Ich möchte, dass du dir jetzt merkst, wie es war,
  • 7:04 - 7:05
    als du dieses Video gesehen hast.
  • 7:05 - 7:12
    Und wenn du dann das Video in drei Jahren wiedersiehst, und dich dann erinnerst, wie du dich jetzt fühlst,
  • 7:12 - 7:13
    dann denkst du: oh Mann!
  • 7:13 - 7:14
    Das ist ja so einfach.
  • 7:14 - 7:16
    Weil du das so schnell gelernt haben wirst.
  • 7:16 - 7:20
    Auf alle Fälle, glaube ich, hast du jetzt eine Vorstellung.
  • 7:20 - 7:25
    Wenn du bei den Übungsaufgaben die Antwort nicht weißt, dann kannst du dir die Tipps anzeigen lassen...
  • 7:25 - 7:28
    und wir zeichnen Kreise, die du einfach zählen kannst.
  • 7:28 - 7:31
    Oder, wenn du es selbst machen willst, so dass du die Aufgabe richtig löst,
  • 7:31 - 7:32
    dann kannst du selbst die Kreise malen.
  • 7:32 - 7:37
    Oder du kannst einen Zahlenstrahl malen, wie wir es in dieser Präsentation getan haben.
  • 7:37 - 7:41
    Ich denke, du bist bereit um Aufgaben mit Addition zu lösen.
  • 7:41 - 7:43
    Viel Spaß!
Title:
Einfache Addition
Description:

more » « less
Video Language:
English
Duration:
07:42
jerico.dev edited German subtitles for Basic Addition Oct 4, 2013, 6:24 PM
negorizor edited German subtitles for Basic Addition Sep 25, 2013, 3:12 PM
mohamedadaly edited German subtitles for Basic Addition Nov 27, 2011, 6:35 AM
soccermaniac69 added a translation Nov 10, 2011, 1:08 AM
Somebody (possibly automatically) edited German subtitles for Basic Addition Jul 31, 2011, 2:21 PM
Marco Strauß commented on German subtitles for Basic Addition Jul 20, 2011, 3:06 PM
gvk edited German subtitles for Basic Addition May 30, 2011, 4:07 AM
gvk edited German subtitles for Basic Addition May 30, 2011, 3:58 AM
Show all

German subtitles

Revisions

  • Revision 20 Edited (legacy editor)
    jerico.dev Oct 4, 2013, 6:24 PM