Wie wirken Impfstoffe? – Kelwalin Dhanasarnsombut
-
0:07 - 0:101796 spritzte der Wissenschaftler
Edward Jenner -
0:10 - 0:15einem 8-jährigen Jungen eine Substanz,
einen Kuhpocken-Virus, -
0:15 - 0:18in der Hoffnung, dass dies
Menschen vor tödlichen Ausbrüchen -
0:18 - 0:23des verwandten
Pockenvirus schützen könnte. -
0:23 - 0:25Es war ein Erfolg.
-
0:25 - 0:28Der 8-Jährige war
gegen die Krankheit geimpft -
0:28 - 0:31und so entstand der allererste Impfstoff.
-
0:31 - 0:33Aber warum funktionierte es?
-
0:33 - 0:35Um die Wirkweise
von Impfstoffen zu verstehen, -
0:35 - 0:39müssen wir erst einmal wissen,
wie uns das Immunsystem -
0:39 - 0:41vor ansteckenden Krankheiten schützt.
-
0:41 - 0:43Wenn fremde Mikroben in uns eindringen,
-
0:43 - 0:46reagiert das Immunsystem mehrfach darauf
-
0:46 - 0:50in dem Versuch, diese zu ermitteln
und sie aus dem Körper zu entfernen. -
0:50 - 0:53Die Reaktion des Immunsystems
zeigt sich durch -
0:53 - 0:58Husten, Schnupfen,
Entzündung und Fieber, -
0:58 - 1:00die Krankheitserreger
wie Bakterien abfangen, -
1:00 - 1:03aufhalten und den Körper
von ihnen befreien. -
1:03 - 1:08Diese körpereigene Immunreaktion
löst auch die zweite Abwehr aus, -
1:08 - 1:10die "erworbene Immunität".
-
1:10 - 1:15Sogenannte B- und T-Zellen werden zur
Bekämpfung der Mikroben eingesetzt. -
1:15 - 1:18Sie entwickeln eine Art Gedächtnis,
-
1:18 - 1:21in dem sie Informationen über
das Aussehen der Eindringlinge, -
1:21 - 1:24und wie man sie am besten
bekämpfen kann, speichern. -
1:24 - 1:26Dieses Wissen kommt zur Anwendung,
-
1:26 - 1:29wenn der gleiche Erreger
noch einmal in den Körper eindringt. -
1:29 - 1:34Doch trotz dieser cleveren Reaktion
besteht immer noch ein Risiko. -
1:34 - 1:37Der Körper braucht Zeit zu lernen,
wie er auf Erreger reagieren muss -
1:37 - 1:39und wie er diese
Abwehrmechanismen aufbaut. -
1:39 - 1:40Und selbst dann,
-
1:40 - 1:44wenn ein Körper zu schwach oder zu jung
ist, um Eindringlinge zu bekämpfen, -
1:44 - 1:49besteht ein sehr hohes Risiko,
wenn der Erreger besonders stark ist. -
1:49 - 1:52Aber was wäre, wenn wir
den Körper darauf vorbereiten könnten, -
1:52 - 1:55ihn angriffsbereit machen,
noch bevor jemand krank wird? -
1:55 - 1:57Hier kommen die Impfstoffe ins Spiel.
-
1:57 - 2:01Unter Anwendung derselben Prinzipien,
die der Körper zur Abwehr benutzt, -
2:01 - 2:03verwenden Wissenschaftler Impfstoffe,
-
2:03 - 2:06um das erworbene Immunsystem
des Körpers anzuregen, -
2:06 - 2:10ohne den Menschen der Krankheit
in ihrer ganzen Stärke auszusetzen. -
2:10 - 2:12Die Folge daraus sind viele Impfstoffe,
-
2:12 - 2:14die alle einzigartig
in ihrer Wirkung sind -
2:14 - 2:16und in viele Arten unterteilt werden.
-
2:16 - 2:20Zuerst haben wir die lebenden,
abgeschwächten Impfstoffe. -
2:20 - 2:22Diese bestehen aus den Erregern selbst,
-
2:22 - 2:25sind aber viel schwächer und zahmer.
-
2:25 - 2:27Als Nächstes haben wir
die inaktiven Impfstoffe, -
2:27 - 2:29die abgetötete Erreger enthalten.
-
2:29 - 2:33Die Abschwächung und Inaktivierung
in beiden Impfstoffen stellt sicher, -
2:33 - 2:36dass die Krankheit
durch die Erreger nicht ausbricht. -
2:36 - 2:40Aber wie bei einer Krankheit
lösen sie eine Immunreaktion aus -
2:40 - 2:43und lehren den Körper
das Erkennen eines Angriffs, -
2:43 - 2:46indem sie vorsorglich ein Profil
der Erreger erstellen. -
2:46 - 2:47Die Kehrseite ist,
-
2:47 - 2:51dass lebende, abgeschwächte Impfstoffe
schwer herzustellen sind. -
2:51 - 2:53Und weil sie lebendig
und äußerst wirksam sind, -
2:53 - 2:57kann man sie Menschen mit schwächerem
Immunsystem nicht verabreichen. -
2:57 - 3:01Inaktive Impfstoffe verleihen dagegen
keine langfristige Immunität. -
3:01 - 3:04Eine weitere Art, der Subunit-Impfstoff,
-
3:04 - 3:08besteht nur aus einem Teil des Erregers,
einem sogenannten Antigen, -
3:08 - 3:12dem Bestandteil, der dann
die Immunreaktion auslöst. -
3:12 - 3:15Durch noch weitere Isolierung
einzelner Bestandteile der Antigene, -
3:15 - 3:17wie Eiweiße oder
Polysaccharide [Vielfachzucker], -
3:17 - 3:22können diese Impfstoffe
bestimmte Reaktionen auslösen. -
3:22 - 3:26Wissenschaftler entwickeln jetzt
eine Reihe ganz neuer Impfstoffe, -
3:26 - 3:27"DNA-Impfstoffe" genannt.
-
3:27 - 3:32Für diese Art isolieren sie genau
die Gene, die diese Antigene entwickeln, -
3:32 - 3:34die der Körper für eine Immunreaktion
-
3:34 - 3:37auf bestimmte Erreger braucht.
-
3:37 - 3:39Werden sie dem menschlichen
Körper gespritzt, -
3:39 - 3:43weisen diese Gene die Körperzellen an,
die Antigene zu entwickeln. -
3:43 - 3:45Dies ruft eine stärkere
Immunreaktion hervor -
3:45 - 3:48und bereitet den Körper
auf weitere Bedrohungen vor, -
3:48 - 3:51und weil der Impfstoff nur
bestimmtes Genmaterial enthält, -
3:51 - 3:55beinhaltet es keine anderen Bestandteile
vom Rest des Erregers, -
3:55 - 3:59der in eine Krankheit ausarten
und dem Patienten schaden könnte. -
3:59 - 4:01Werden diese Impfstoffe ein Erfolg,
-
4:01 - 4:04sind wir vielleicht künftig in der Lage,
wirksamere Behandlungen -
4:04 - 4:06für Krankheitserreger zu entwickeln.
-
4:06 - 4:09Genau wie Edward Jenners
beeindruckende Entdeckung -
4:09 - 4:12die moderne Medizin vor
so vielen Jahrzehnten beflügelt hat, -
4:12 - 4:15könnten wir durch die Entwicklung
von weiteren Impfstoffen -
4:15 - 4:17eines Tages selbst Krankheiten wie HIV,
-
4:17 - 4:18Malaria
-
4:18 - 4:20oder Ebola behandeln.
- Title:
- Wie wirken Impfstoffe? – Kelwalin Dhanasarnsombut
- Description:
-
Die ganze Lektion unter: http://ed.ted.com/lessons/how-do-vaccines-work-kelwalin-dhanasarnsombut
Der allererste Impfstoff war gefunden, als Edward Jenner, ein englischer Arzt und Wissenschaftler, einem kleinen Jungen erfolgreich eine kleine Menge an Kuhpocken-Virus spritzte, um ihn von dem verwandten (und tödlichen) Pockenvirus zu schützen. Aber wie funktioniert diese anscheinend widersprüchliche Methode? Kelwalin Dhanasarnsombut erklärt uns ausführlich die Wissenschaft hinter den Impfstoffen.
Lektion von Kelwalin Dhanasarnsombut, Animation von Cinematic.
- Video Language:
- English
- Team:
closed TED
- Project:
- TED-Ed
- Duration:
- 04:36
![]() |
Retired user approved German subtitles for How do vaccines work? - Kelwalin Dhanasarnsombut | |
![]() |
Retired user accepted German subtitles for How do vaccines work? - Kelwalin Dhanasarnsombut | |
![]() |
Nadine Hennig edited German subtitles for How do vaccines work? - Kelwalin Dhanasarnsombut | |
![]() |
Nadine Hennig edited German subtitles for How do vaccines work? - Kelwalin Dhanasarnsombut | |
![]() |
Nadine Hennig edited German subtitles for How do vaccines work? - Kelwalin Dhanasarnsombut | |
![]() |
Retired user declined German subtitles for How do vaccines work? - Kelwalin Dhanasarnsombut | |
![]() |
Retired user edited German subtitles for How do vaccines work? - Kelwalin Dhanasarnsombut | |
![]() |
Retired user edited German subtitles for How do vaccines work? - Kelwalin Dhanasarnsombut |