Die große Kluft in der englischen Grammatik: Das Oxford-Komma - TED-Ed
-
0:08 - 0:10Angenommen, du hilfst,
die Party eines Freundes zu planen, -
0:10 - 0:11und er schreibt dir eine SMS
-
0:11 - 0:14und bittet dich,
"bring Bob, a DJ and a clown". -
0:14 - 0:15Du bist ziemlich beeindruckt.
-
0:15 - 0:18Du hattest ja keine Ahnung,
dass Bob so vielseitig talentiert ist. -
0:18 - 0:19Aber am Tag der Party
-
0:19 - 0:21stellt sich heraus,
dass er das nicht ist, -
0:21 - 0:25und dass du drei verschiedene Leute
hättest mitbringen sollen. -
0:25 - 0:27Während ihr auf der stillen
und clownlosen Party herumsitzt, -
0:27 - 0:30fällt dir ein, dass diese Verwirrung
hätte vermieden werden können, -
0:30 - 0:34wenn nach DJ noch
ein Komma gewesen wäre. -
0:34 - 0:36Dieses letzte Komma in einer Aufzählung,
-
0:36 - 0:38direkt vor der Hauptkonjunktion,
-
0:38 - 0:41so wie "and" oder "or",
-
0:41 - 0:43wird "serial comma"
(serielles Komma) genannt, -
0:43 - 0:45oder "Oxford comma"
(Oxford-Komma). -
0:45 - 0:47Es treibt schon seit langem
Grammatikfreaks in den Wahnsinn, -
0:47 - 0:49weil sogar bedeutende Sprachinstitutionen
-
0:49 - 0:52sich nicht einigen können,
ob es verwendet werden soll. -
0:52 - 0:53Ironischerweise ist das Oxford-Komma
-
0:53 - 0:55in den USA verbreiteter,
-
0:56 - 0:58wo es von der MLA,
dem Chicago Style Manual -
0:58 - 1:00und dem US Government
Printing Office empfohlen wird, -
1:00 - 1:03aber nicht vom AP Style Book.
-
1:03 - 1:05Im Vereinigten Königreich und
anderen englischsprachigen Ländern -
1:05 - 1:07unterstützen die meisten Styleguides
die Verwendung dieses Kommas nicht, -
1:07 - 1:09mit der Ausnahme seines Namensvetters,
-
1:09 - 1:11der Oxford University Press.
-
1:11 - 1:14Warum sollte man
das serielle Komma nicht verwenden? -
1:14 - 1:15Eines der Hauptargumente ist,
-
1:15 - 1:17dass die Konjunktion meistens ausreicht,
-
1:17 - 1:19um eine separate Einheit zu kennzeichnen.
-
1:19 - 1:20Und wenn nicht,
-
1:20 - 1:21wie etwa auf der
unglückseligen Einladungsliste, -
1:21 - 1:25reicht es normalerweise,
die Reihenfolge der Begriffe zu ändern. -
1:25 - 1:27Journalisten mögen
das Komma auch nicht, -
1:27 - 1:28weil es kostbaren Platz wegnimmt
-
1:28 - 1:30und Texte überladen aussehen lassen kann.
-
1:30 - 1:33Manchmal sorgt es sogar
für Verwirrung. -
1:33 - 1:34Zum Beispiel,
-
1:34 - 1:36wenn dein Freund nach
-
1:36 - 1:37"Bob, a DJ and a puppy"
gefragt hätte, -
1:37 - 1:39wäre dir vermutlich aufgefallen,
-
1:39 - 1:40dass es sich um
drei separate Dinge handelt. -
1:40 - 1:41Welpen sind niedlich,
-
1:41 - 1:43aber keine guten DJs.
-
1:43 - 1:44Mit dem Komma
-
1:44 - 1:45denkt ihr vielleicht,
-
1:45 - 1:46Bob sei der DJ,
-
1:46 - 1:48und ihr bräuchtet nur ihn
und den Welpen. -
1:48 - 1:50Der Streit um das Oxford-Komma
-
1:50 - 1:53hat im Laufe der Jahre
für so viel Aufregung gesorgt, -
1:53 - 1:56dass eine Art
Waffenstillstand erreicht wurde. -
1:56 - 1:58Die allgemeine Ansicht ist,
-
1:58 - 1:59dass seine Verwendung optional ist
-
1:59 - 2:00und davon abhängt,
-
2:00 - 2:02ob es Verwirrung vermeiden kann.
-
2:02 - 2:04Einerseits
-
2:04 - 2:06solltest du das Oxford-Komma entweder
-
2:06 - 2:07einheitlich innerhalb
eines Texts verwenden -
2:07 - 2:09oder ganz weglassen.
-
2:09 - 2:11Es nur zu verwenden,
wenn es nötig ist, -
2:11 - 2:13ist also keine Option.
-
2:13 - 2:14Die bloße Idee
-
2:14 - 2:16einer optionalen Grammatikregel
-
2:16 - 2:17ist ein bisschen seltsam.
-
2:17 - 2:19Stell dir vor, du hättest die Planung
der Party nicht durcheinandergebracht -
2:19 - 2:22und hättest am nächsten Tag gelesen,
-
2:22 - 2:24"everyone had a great time --
ninjas, pirates, vikings, old and young." -
2:24 - 2:27Wäre das Oxford-Komma Standard,
-
2:27 - 2:28würde euch auffallen, dass es fehlt,
-
2:28 - 2:30und ihr würdet schlussfolgern,
dass "old and young" -
2:30 - 2:33sich auf die tollen schon genannten
Gäste beziehen muss. -
2:33 - 2:34Aber beim aktuellen Stand der Dinge
-
2:34 - 2:35wirst du dich immer fragen,
-
2:35 - 2:36ob es bedeutet,
-
2:36 - 2:39dass ein paar normale,
langweilige Kinder und alte Leute -
2:39 - 2:40auch da waren.
-
2:40 - 2:44Im Grunde kann das serielle
Komma nützlich oder ärgerlich sein, -
2:44 - 2:45aber deine Meinung darüber,
-
2:45 - 2:46wie über viele optionale Dinge,
-
2:46 - 2:47hat vermutlich damit zu tun,
-
2:47 - 2:51mit welchem Stil
du aufgewachsen bist. -
2:51 - 2:53Deine Lehrer in der Schule
bevorzugten es? -
2:53 - 2:54Vermutlich verwendest du
es immer noch. -
2:54 - 2:56Dein erster Redakteur
hasste es? -
2:56 - 2:57Du vermutlich dann auch.
-
2:57 - 2:59Und vielleicht ist so viel Haarspalterei
-
2:59 - 3:01um ein kleines Zeichen auf einer Seite
-
3:01 - 3:02ein bisschen albern.
-
3:02 - 3:03Schließlich
-
3:03 - 3:05gibt es so viel größere Probleme,
-
3:05 - 3:06um die man sich sorgen kann.
-
3:06 - 3:08Aber manchmal machen
kleine Dinge einen großen Unterschied.
- Title:
- Die große Kluft in der englischen Grammatik: Das Oxford-Komma - TED-Ed
- Description:
-
Die ganze Lektion unter: http://ed.ted.com/lessons/grammar-s-great-divide-the-oxford-comma-ted-ed
Wenn ihr "Bob, a DJ and a clown" auf einer Gästeliste lest, kommen dann drei Leute zur Party oder nur einer? Das hängt davon ab, ob ihr für oder gegen das Oxford-Komma seid -- das vielleicht am härtesten umstrittene Satzzeichen aller Zeiten. Wann verwenden wir es? Kann es wirklich optional sein oder gibt es eine allgemeingültige Regel? TED-Ed untersucht beide Seiten dieses Komma-Rätsels.
Lektion von TED-Ed, Animation von Zedem Media.
- Video Language:
- English
- Team:
closed TED
- Project:
- TED-Ed
- Duration:
- 03:26
![]() |
TED Translators admin edited German subtitles for Grammar's great divide: The Oxford comma - TED-Ed | |
![]() |
David S edited German subtitles for Grammar's great divide: The Oxford comma - TED-Ed | |
![]() |
David S approved German subtitles for Grammar's great divide: The Oxford comma - TED-Ed | |
![]() |
David S commented on German subtitles for Grammar's great divide: The Oxford comma - TED-Ed | |
![]() |
David S edited German subtitles for Grammar's great divide: The Oxford comma - TED-Ed | |
![]() |
David S edited German subtitles for Grammar's great divide: The Oxford comma - TED-Ed | |
![]() |
Nadine Hennig commented on German subtitles for Grammar's great divide: The Oxford comma - TED-Ed | |
![]() |
Nadine Hennig accepted German subtitles for Grammar's great divide: The Oxford comma - TED-Ed |
Nadine Hennig
Hallo Tanja. Ich bin mit dem Review fertig. Falls du noch etwas findest, sag Bescheid. Lg, Nadine
David S
Hi, da ist euch eine gute Übersetzung/Review des Themas Oxford-Komma gelungen. Kleine Veränderungen insbesondere Kürzungen vorgenommen und Wechsel der Anrede MZ / EZ bei 2:19 ausgebessert. Beste Grüße, David