Die wahre Geschichte um Archimedes' Heureka! - Armand D'Angour
-
0:11 - 0:14Wenn man an Archimedes'
"Heureka"-Moment denkt, -
0:14 - 0:16denkt man meistens an das.
-
0:16 - 0:20Aber es war wohl eher so.
-
0:20 - 0:25Im 3. Jh. vor Chr. beauftragte Hieron,
König des sizilianischen Syrakus, -
0:25 - 0:28Archimedes mit der Leitung
eines Bauprojektes -
0:28 - 0:31von noch nie dagewesenem Ausmaß.
-
0:31 - 0:33Hieron gab ein Segelschiff in Auftrag,
-
0:33 - 0:3750-mal größer als ein normales,
antikes Kriegsschiff. -
0:37 - 0:40Es sollte, nach seiner Stadt,
"Syracusia" heißen. -
0:40 - 0:43Hieron wollte das größte Schiff
aller Zeiten bauen lassen, -
0:43 - 0:48um es dem ägyptischen
Herrscher Ptolemäus zu schenken. -
0:48 - 0:52Aber konnte ein palastgroßes Schiff
tatsächlich schwimmen? -
0:52 - 0:56Zu Archimedes' Zeiten hatte so etwas
noch nie jemand versucht. -
0:56 - 0:59Es war, als fragte man:
Kann ein Berg fliegen? -
0:59 - 1:02König Hieron zerbrach sich
viel den Kopf darüber. -
1:02 - 1:06Hunderte Arbeiter müssten jahrelang
für den Bau der Syracusia schuften. -
1:06 - 1:10Sie sollte aus Kiefern-
und Fichtenholz vom Berg Ätna, -
1:10 - 1:12Seilen aus in Spanien angebautem Hanf
-
1:12 - 1:14und Pech aus Frankreich gebaut werden.
-
1:14 - 1:17Das oberste Deck, auf dem
acht Wachtürme geplant waren, -
1:17 - 1:20sollte nicht durch Säulen gestützt werden,
-
1:20 - 1:26sondern durch große Holzstatuen des Atlas,
der die Welt auf den Schultern trägt. -
1:26 - 1:28Am Schiffsbug sollte
ein riesiges Katapult zum Abfeuern -
1:28 - 1:3382 kg schwerer Steingeschosse stehen.
-
1:33 - 1:35Zum Vergnügen der Passagiere
-
1:35 - 1:38sollte das Schiff Folgendes bieten:
eine blumengesäumte Promenade, -
1:38 - 1:43ein überdachtes Schwimmbecken,
und Badehaus mit beheiztem Wasser, -
1:43 - 1:49eine Bibliothek voller Bücher und Statuen,
ein Tempel zu Ehren der Göttin Aphrodite, -
1:49 - 1:52und einen Fitnessraum.
-
1:52 - 1:55Nur um die Sache für Archimedes
noch schwieriger zu machen, -
1:55 - 1:59wollte Hieron das Schiff
mit Fracht vollpacken: -
1:59 - 2:03400 Tonnen Getreide,
10 000 Gläser mit eingelegtem Fisch, -
2:03 - 2:0974 Tonnen Trinkwasser
und 600 Tonnen Wolle. -
2:09 - 2:13An Bord sollten weit über
1 000 Menschen Platz finden, -
2:13 - 2:15einschließlich 600 Soldaten.
-
2:15 - 2:20Außerdem sollten 20 Pferde
in separaten Boxen untergebracht werden. -
2:20 - 2:21Sollte man etwas so Großes bauen,
-
2:21 - 2:24nur damit es
auf seiner Jungfernfahrt sinkt? -
2:24 - 2:26Sagen wir mal, ein Scheitern
-
2:26 - 2:29wäre keine erfreuliche Option
für Archimedes geworden. -
2:29 - 2:33Also ging er das Problem an:
Wird es sinken? -
2:33 - 2:35Vielleicht saß er ja
eines Tages im Badehaus -
2:35 - 2:38und fragte sich wie eine
schwere Badewanne schwimmen könne, -
2:38 - 2:40als er plötzlich einen Geistesblitz hatte.
-
2:40 - 2:45Ein Objekt, das teilweise im Wasser liegt,
wird von einer Kraft oben gehalten, -
2:45 - 2:50die dem Gewicht des Wassers entspricht,
das vom selben Objekt verdrängt wird. -
2:50 - 2:56Wenn also die 2000 t schwere Syracusia
genau 2000 t Wasser verdrängte, -
2:56 - 2:58würde sie gerade noch oben treiben.
-
2:58 - 3:02Wenn sie aber 4000 t Wasser verdrängte,
würde sie problemlos schwimmen. -
3:02 - 3:06Wenn sie natürlich
nur 1000 t Wasser verdrängte, -
3:06 - 3:09dann wäre Hieron wohl
nicht allzu begeistert. -
3:09 - 3:12Das ist das Auftriebsgesetz.
-
3:12 - 3:16Ingenieure nennen es bis heute
das "Archimedische Prinzip". -
3:16 - 3:18Es erklärt, wieso
ein Riesentanker aus Stahl -
3:18 - 3:21genauso leicht schwimmt,
wie ein Ruderboot aus Holz, -
3:21 - 3:23oder eine Badewanne.
-
3:23 - 3:26Wenn das Gewicht des Wassers,
das unter dem Kiel verdrängt wird, -
3:26 - 3:29dem Gewicht des Schiffes entspricht,
dann bleibt alles, -
3:29 - 3:32was oberhalb des Kiels ist,
über der Wasseroberfläche. -
3:32 - 3:36Das erinnert an eine andere Geschichte
über Archimedes und eine Badewanne, -
3:36 - 3:40möglicherweise, weil es sich in beiden
um das gleiche Thema handelt. -
3:40 - 3:42Im Laufe der Zeit wurden
beide Versionen vermischt. -
3:42 - 3:46Ursprünglich ging es in der
Geschichte über Archimedes' Heureka -
3:46 - 3:51und seinem Lauf durch die Straßen
um eine Krone, auf Lateinisch "corona". -
3:51 - 3:57Im Fokus der Geschichte um die Syracusia
steht ein Kiel, auf Griechisch "corone". -
3:57 - 3:59Wurden die beiden Wörter verwechselt?
-
3:59 - 4:01Wir werden es wohl nie erfahren.
-
4:01 - 4:06Als die Syracusia in Ägypten nach ihrer
ersten und einzigen Reise ankam, -
4:06 - 4:09können wir uns nur ausmalen, wie sich
die Alexandriner am Hafen drängten, -
4:09 - 4:14um die Ankunft dieses majestätischen
schwimmenden Schlosses zu bestaunen. -
4:14 - 4:19Dieses außergewöhnlich Schiff
war die Titanik der Antike, -
4:19 - 4:20nur ohne Untergang.
-
4:20 - 4:26Das verdanken wir dem guten Archimedes.
- Title:
- Die wahre Geschichte um Archimedes' Heureka! - Armand D'Angour
- Speaker:
- Armand D'Angour
- Description:
-
Die ganze Lektion unter: http://ed.ted.com/lessons/the-real-story-behind-archimedes-eureka-armand-d-angour
Wenn man an Archimedes und sein "Heureka!" denkt, denkt man wahrscheinlich an einen Mann und eine Badewanne, nicht wahr? Aber es ist viel komplizierter. Armand D'Angour erzählt die Geschichte über die größte Aufgabe des Archimedes – ein riesiger schwimmender Palast, in Auftrag gegeben von einem König – die ihm das "Heureka!" entlockte.
Lektion von Armand D'Angour, Animation von Zedem Media.
- Video Language:
- English
- Team:
closed TED
- Project:
- TED-Ed
- Duration:
- 04:42
![]() |
Nadine Hennig edited German subtitles for The real story behind Archimedes' Eureka! | |
![]() |
Nadine Hennig edited German subtitles for The real story behind Archimedes' Eureka! | |
![]() |
Nadine Hennig edited German subtitles for The real story behind Archimedes' Eureka! | |
![]() |
Nadine Hennig approved German subtitles for The real story behind Archimedes' Eureka! | |
![]() |
Judith Waczek edited German subtitles for The real story behind Archimedes' Eureka! | |
![]() |
Judith Waczek edited German subtitles for The real story behind Archimedes' Eureka! | |
![]() |
Judith Waczek accepted German subtitles for The real story behind Archimedes' Eureka! | |
![]() |
Judith Waczek edited German subtitles for The real story behind Archimedes' Eureka! |