Der Dichter, der mit Wörtern malte - Geneviève Emy
-
0:07 - 0:10Unter den großen Dichtern
der Literaturgeschichte -
0:10 - 0:11sind einige Namen wie Homer,
-
0:11 - 0:12Shakespeare,
-
0:12 - 0:13Milton
-
0:13 - 0:15und Whitman sofort erkennbar.
-
0:15 - 0:19Jedoch gab es Anfang des 20. Jh
einen großartigen französischen Dichter, -
0:19 - 0:20den du vielleicht nicht kennst:
-
0:20 - 0:22Guillaume Apollinaire.
-
0:22 - 0:25Er war ein enger Freund und Zeitgenosse
von Künstlern wie Picasso, -
0:25 - 0:26Rousseau
-
0:26 - 0:27und Chagall.
-
0:27 - 0:29Er prägte den Begriff "Surrealismus"
-
0:29 - 0:33und wurde sogar verdächtigt,
1911 die Mona Lisa gestohlen zu haben. -
0:33 - 0:35In seinem kurzen Leben
-
0:35 - 0:38erschuf er Dichtkunst, die Wort
und Bild auf eine Weise verband, -
0:38 - 0:42die eine künftige künstlerische
Revolution voraussagte. -
0:42 - 0:44Ende 19. Jh. und Anfang des 20. Jh.
-
0:44 - 0:48waren Montmartre und Montparnasse in Paris
die Viertel mit den niedrigen Mieten -
0:48 - 0:50das Zuhause aller hungernden Künstler.
-
0:50 - 0:52Mehr konnten sie sich nicht leisten.
-
0:52 - 0:54Diese Maler, Schriftsteller
und Intellektuelle, -
0:54 - 0:56vereinigt in ihrer
künstlerischen Leidenschaft -
0:56 - 0:58und ihrem Glauben an die Gegenkultur,
-
0:58 - 1:01machten Frankreichs
unkonventielle Subkultur aus. -
1:01 - 1:04Ihre Kunst, Literatur und ihr Intellekt
sollten die Welt aufrütteln. -
1:05 - 1:06Als das 20. Jahrhundert anbrach,
-
1:06 - 1:10war Guillaume Apollinaire, Kunstkritiker,
Dichter und Verfechter der Avant-Garde -
1:10 - 1:12mitten in dieser dynamischen Szene
-
1:12 - 1:14eine bekannte Größe.
-
1:14 - 1:16Als Kunstkritiker
erklärte Apollinaire der Welt -
1:16 - 1:19die Bewegungen des Kubismus
und des Surrealismus -
1:19 - 1:21und verteidigte viele junge Künstler
-
1:21 - 1:25gegenüber einem oft fremdenfeindlichen
und engstirnigen Publikum. -
1:25 - 1:29Als Dichter war Apollinaire
von allen Arten der Kunst fasziniert -
1:29 - 1:31und ein Kenner
mittelalterlicher Literatur, -
1:31 - 1:35aber besonders von Kalligrafie
und illuminierten Anfangsbuchstaben. -
1:35 - 1:37Als Visionär sah Apollinaire eine Kluft
-
1:37 - 1:39zwischen zwei
künstlerischen Institutionen. -
1:39 - 1:41Einerseits war die populäre,
-
1:41 - 1:43gepriesene traditionelle
Kunstform jener Zeit; -
1:43 - 1:46andererseits waren Formen
und künstlerischer Ausdruck -
1:46 - 1:47durch den Surrealismus,
-
1:47 - 1:48den Kubismus
-
1:48 - 1:50und den neuen Erfindungen
wie das Filmtheater -
1:50 - 1:51und der Phonograph möglich.
-
1:51 - 1:54Durch die Leistung seines
wichtigsten Beitrags zur Dichtkunst, -
1:54 - 1:55dem Kalligramm,
-
1:55 - 1:57überbrückte Guillaume Apollinaire
-
1:57 - 1:59diese Kluft.
-
1:59 - 2:02Apollinaire schuf das Kalligramm
als ein dichterisches Bild, -
2:02 - 2:03ein Porträt aus Wörtern,
-
2:03 - 2:04gezeichnete Gedanken.
-
2:04 - 2:07Er nutzte es, um seine
Modernität auszudrücken -
2:07 - 2:11und sein Verlangen, die Dichtkunst über
die normalen Grenzen von Text und Vers -
2:11 - 2:13und ins 20. Jahrhundert zu bringen.
-
2:13 - 2:15Einige seiner Kalligramme sind lustig,
-
2:15 - 2:17wie der "Lettre-Océan".
-
2:17 - 2:20Einige von ihnen sind seinen jungen,
toten Freunden gewidmet, -
2:20 - 2:22wie "La Colombe Poignardée
et le jet d'eau". -
2:22 - 2:27Einige von ihnen sind Ausdruck
eines emotionalen Moments, wie "Il Pleut": -
2:28 - 2:31"Es regnet Frauenstimmen, als
seien sie tot, selbst in der Erinnerung; -
2:31 - 2:36auch euch regnet es wunderbare
Begegnungen meines Lebens, -
2:36 - 2:37o Tröpfchen,
-
2:37 - 2:40und diese sich bäumenden Wolken
beginnen zu wiehern, -
2:40 - 2:42ein ganzes Weltall von Ohrenstädten.
-
2:42 - 2:46Hör zu, ob's regnet, während Wehmut
und Verachtung eine alte Musik weinen. -
2:46 - 2:51Hör wie die Fesseln abfallen,
die dich oben und unten zurückhalten." -
2:51 - 2:53Jedes Kalligramm hat das Ziel,
dass sich die Leser -
2:53 - 2:56von den Ketten der üblichen
dichterischen Erfahrung befreien -
2:56 - 2:59und etwas Neues fühlen und sehen.
-
2:59 - 3:02"Lettre-Océan" sollte zuerst
als Bild betrachtet werden, -
3:02 - 3:04bevor man die Wörter liest.
-
3:04 - 3:07Textelemente werden mit Wörter
in verschiedener Gestalt kombiniert. -
3:07 - 3:10Zwei Kreise, einer in
einem Rechteck eingeschlossen, -
3:10 - 3:13der andere geht in Form
einer Spirale über die Seite hinaus. -
3:13 - 3:17Zusammen sind sie ein Bild,
das in Richtung Kubismus weist. -
3:17 - 3:19Beim Lesen des Textes
-
3:19 - 3:21suggerieren die beschreibende Wörter
-
3:21 - 3:23das Bild einer Luftansicht
des Eiffelturms. -
3:23 - 3:27Sie zollen den elektromagnetischen
Wellen des Telegrafen Tribut, -
3:27 - 3:29einem damals neuen Kommunikationsmittel.
-
3:29 - 3:32Zweifellos sind die tiefschichtigen
künsterlischen Ausdrücke -
3:32 - 3:34in Apollinaires Kalligrammen
-
3:34 - 3:37nicht nur eine Darstellung
dichterischen Könnens -
3:37 - 3:39von einem Meister dieser Kunst.
-
3:39 - 3:42Jedes Kalligramm ist auch
eine Momentaufnahme jener Zeit, -
3:42 - 3:43eine Beschreibung der Leidenschaft,
-
3:43 - 3:44der Aufregung
-
3:44 - 3:47und der Erwartung aller
unkonventionellen Pariser Künstler, -
3:47 - 3:49einschließlich Apollinaire,
-
3:49 - 3:51von denen die meisten
ihrer Zeit voraus waren -
3:51 - 3:53und die mit ihrer innovativen Arbeit
-
3:53 - 3:56ungeduldig nach der Zukunft griffen.
- Title:
- Der Dichter, der mit Wörtern malte - Geneviève Emy
- Description:
-
Die ganze Lektion unter: https://ed.ted.com/lessons/how-one-french-poet-combined-poetry-and-visual-art-genevieve-emy
Unter den großen Dichtern der Literaturgeschichte sind einige Namen wie Homer, Shakespeare und Whitman sofort erkennbar. Jedoch gab es Anfang des 20. Jh. einen großartigen französischen Dichter, dessen Name du vielleicht nicht kennst: Guillaume Apollinaire. Geneviève Emy zeigt, wie Appollinaire in seinem kurzen Leben Dichtkunst erschuf, die Wort und Bild auf eine Weise miteinander verband, dass sie scheinbar eine künftige künstlerische Revolution vorhersagte.
Lektion von Geneviève Emy, Animation von TED-Ed.
- Video Language:
- English
- Team:
closed TED
- Project:
- TED-Ed
- Duration:
- 04:16
![]() |
Nadine Hennig edited German subtitles for How one French poet combined poetry and visual art - Geneviève Emy | |
![]() |
Nadine Hennig edited German subtitles for How one French poet combined poetry and visual art - Geneviève Emy | |
![]() |
Angelika Lueckert Leon approved German subtitles for How one French poet combined poetry and visual art - Geneviève Emy | |
![]() |
Angelika Lueckert Leon accepted German subtitles for How one French poet combined poetry and visual art - Geneviève Emy | |
![]() |
Angelika Lueckert Leon edited German subtitles for How one French poet combined poetry and visual art - Geneviève Emy | |
![]() |
Nadine Hennig edited German subtitles for How one French poet combined poetry and visual art - Geneviève Emy | |
![]() |
Nadine Hennig edited German subtitles for How one French poet combined poetry and visual art - Geneviève Emy | |
![]() |
Nadine Hennig edited German subtitles for How one French poet combined poetry and visual art - Geneviève Emy |