-
Ich habe keinen Zweifel daran, dass
-
die Hauptursache all unserer
Probleme, vor allem
-
der Regierungsprobleme,
-
das Bevölkerungwachstum ist.
-
[Musik]
-
Ich liebe "The Years of Living Dangerously"
-
weil die Serie einen der Hauptmythen
-
zum Klimawandel frontal angreift.
-
Einer der wichtigsten ist,
dass der Klimawandel
-
etwas weit entferntes ist.
Iirgendwo im Weltraum;
-
Es geht nur um Eisbären,
nicht um uns,
-
und in einer fernen Zeit;
-
es geht um künftige Generationen,
nicht um uns.
-
Dieses Denken gibt es nicht nur unter
-
Menschen, die nicht glauben, dass
der Klimawandel real ist.
-
Selbst bei viele Menschen, die ihn
betrachten als
-
"Ach, weißt du, wir werden
-
uns in Zukunft darum kümmern."
-
Aussage von
"The Years of Living Dangerously" war
-
"Nein. Wir befassen uns
-
jetzt damit, ob es dir gefällt oder nicht
-
und wir zeigen dir die Gesichter der
-
Menschen überall auf der Welt,
die damit zu tun haben."
-
Wir reden also nicht mehr wie
vor 50 oder 40 Jahren.
-
Oh, das könnte ein Problem werden.
-
Es ist ein Problem.
-
Alle menschengemachten Systeme:
-
die Landwirtschaft, die urbane Umwelt.
-
Alles, was wir aufgebaut haben
-
basierte auf
-
diesem sehr, sehr stabilen Klima, das
-
an dem wir jetzt zu rütteln beginnen,
-
Sie wissen schon, unkontrolliert
an den Reglern herumfummeln.
-
Die Wissenschaft befasst sich
-
mit dessen Auswirkungen auf das Klima,
-
auf den Menschen,
auf den Meeresspiegel,
-
auf die Niederschläge.
-
Es wird Auswirkungen auf die
Nahrungsmittelproduktion haben.
-
Es wird Auswirkungen haben,
-
wo die Menschen leben, ok?
-
Die Auswirkungen sind ziemlich gravierend.
-
Es wird Auswirkungen auf die
Artenvielfalt haben,
-
meiner Meinung nach bereits
-
größer als der Anstieg des Meeresspiegels.
-
Das Artensterben.
-
Leider sind es nicht die Menschen, die
-
die Probleme verursachen, welche
-
am meisten betroffen sein werden,
-
Amerika hat die höchste
-
Pendlerzahl pro Kopf.
-
Aber es sind die Menschen
in den Entwicklungsländern,
-
die esam meisten betreffen wird.
-
Die arme alte [Curabeth] hat also bereits
-
Salzwasserintrusion, Überschwemmung,
und dem Anstieg des Meeresspiegels.
-
Und sie setzen keine Treibhausgase ein.
-
Treibhausgasemissionen in die Atmosphäre.
-
Sie können sich vorstellen, auf einer
-
flachen Pazifikinsel macht ein
-
geringer Anstieg des Meeresspiegels schon
-
einen gewaltigen Unterschied
für Ihre Existenz.
-
Nun verbinden Sie das mit
-
Hochwasser oder einer Sturmflut
-
und dann bekommen wir
-
Regionen der Welt,
die sehr anfällig sind
-
gegenüber solchen Ereignissen.
-
Wir sind eine sehr verletztliche Spezies,
-
gegenüber relativ kleinen Veränderungen
des Meeresspiegels.
-
Es gibt Länder wie Bangladesch,
-
die Niederlande, und all die Atolle
-
im Südpazifik,
-
die völlig verwüstet wären
-
durch einen Anstieg des Meeres
um mehr als einen Meter.
-
Millionen von Menschen
-
werden vertrieben werden selbst bei
-
niedrigen Prognosen zum Meeresspiegel.
-
Wenn wir höhere Werte annehmen,
-
aufgrund des schnell schmelzenden Eises
-
über Grönland und in der Antarktisregion,
-
könnte es, wissen sie, sogar noch
-
schneller zu Vertreibungen kommen.
-
Steigt der Meeresspiegel etwa einen Meter,
-
wird angedeutet, dass dies vermutlich
bis zu 200 Millionen Menschen
-
zur Flucht zwingen würde.
-
Es ist ziemlich klar: wenn man langsam
-
das Klima verändert,
-
werden für viele Errungenschaften
-
plötzlich Schwellenwerte erreicht.
-
Entweder verbirgt sich die Stadt
hinter einem Damm
-
und das Wasser bleibt gerade so darunter
-
während des Sturms,
-
oder gerade so darüber.
-
Und diese kleine Veränderung
-
kann einen riesigen Unterschied machen
im Hinblick darauf ob
-
deine Stadt in den nächsten Wochen
bewohnbar ist oder nicht.
-
Ich denke in den Tropen
-
wird man die ersten echten
Auswirkungen sehen
-
auf die Menschen, denn
die Menschen dort leben genau stromabwärts
-
unterhalb der großen Gletscher, und es gibt
-
eine große Zahl an Menschen,
die stromabwärts leben.
-
Was also mit diesen Gletscher geschieht,
-
wird extrem wichtig.
-
Was Gletscher eigentlich tun, ist:
-
sie fungieren im Grunde als Schwamm.
-
Im Winter halten sie also
-
den Schnee der fällt,
-
und sie geben diesen Schnee frei
-
während der trockeneren Jahreszeit,
-
typischerweise im Sommer.
-
Gletscher gleichen also gewissermaßen
-
die jährliche Niederschlagsmenge aus
-
und ermöglichen diesen Regionen
im Wesentlichen weiterhin
-
Landwirtschaft zu betreiben,
zum Beispiel im Sommer,
-
wenn es ansonsten Gegenden wären,
-
die sehr, sehr trocken sind.
-
Wenn Sie ein Land wie Peru besuchen,
-
70 % der tropischen Gletscher
-
auf der Erde sind in Peru,
in den peruanischen Anden.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-