-
Finde die Summe aus 15 + ( -46 ) + 29
-
Denken wir mal über den ersten Teil hier nach
-
Wir haben 15 + ( -46 ), wir kümmern uns später um +29
-
Was ist also 15 + ( -46 ). Wir nehmen eine andere Farbe.
-
Wir schreiben das in Orange. Plus -46.
-
Wir zeichnen also eine Zahlengerade
-
damit können wir verbildlichen, was passiert.
-
Dies ist meine Zahlengerade
-
Ich zeichne die 0 hier ein und wir starten mit 15
-
15 könnte hier sein und zeichnen einen Pfeil ein
-
15 hat einen absoluten Wert von 15
-
die Länge des Pfeils ist also 15
-
also addieren wir -46 zu 15, das ist das Gleiche wie
-
15 - 46, was heißt, wir werden
-
46 links von 15 platzieren.
-
Ein negatives Vorzeichen oder minus bedeutet
wir bewegen uns auf der Zahlengeraden nach links
-
Wir gehen also 46 nach links
-
Wir starten also mit 15 und gehen 46
-
nach links. Die Länge des Pfeils ist 46.
-
Wir gehen nach links, dies ist die negative
46 welche wir zu 15 hinzufügen.
-
Wir werden also an einem Punkt hier drüben ankommen.
-
Dieser Punkt ist ganz klar 0. Wir waren 15 rechts davon.
Nun gehen wir 46 nach links.
-
Wir werden also definitiv links von 0 sein.
-
Es wird also ganz sicher eine negative Zahl sein.
-
Und wir können können sogar über den Absoluten Wert
dieser negativen Zahl nachdenken und diesen zeichnen.
-
Dieser gelbe Pfeil hat eine Länge von 15
und dieser orange Pfeil hat eine Länge von 46
-
Der blaue Pfeil, den ich zeichnen werde,
ist die Summe dieser Zwei
-
wird diese Länge haben, genau hier.
-
Und ganz bildlich, wie können wir die Länge
des blauen Teils herausfinden
-
wenn wir die Länge des Gelben Pfeils kennen
und wir kennen die Länge des gelben Pfeils
-
Es ist einfach die Differenz
-
Es ist einfach die Differenz zwischen diesen Zwei.
Daher ist der Absolutwert der Summe
-
die Differenz zwischen dieser Länge, 46 und 15.
-
Dies ist also 46... Lass mich das kurz rausfinden.
46 - 15. 6 - 5 is 1, 4 - 1 is 3.
-
Die Länge wird also 31 sein.
-
und es ist 31 links von 0 und deshalb wird es -31 sein.
-
Wir wissen also, dass der erste Teil -31 ist und dazu
-
werden wir 29 addieren.
Lass mich das in einer anderen Farbe machen.
-
Was heißt das. Das heißt, dass wir bei -31 anfangen
-
und wir gehen 29 nach rechts.
Wir addieren 29.
-
Wir gehen 29 nach rechts. Das ist ungefähr hier.
Ein Pfeil mit der Länge 29.
-
Ich zeichne einen schöneren Pfeil. Hier oben.
-
wir gehen also 29 nach rechts.
-
Das sind die 29
-
Das sind positive 29
-
wie finden wir heraus, was das ist
-
Damit landen wir genau hier.
Dies sind die 29 welche wir addieren.
-
Damit landen wir genau hier auf der Zahlengeraden.
-
Wie finden wir heraus was das für eine Zahl ist?
-
einmal mehr verbildlichen wir es.
-
Ich denke dies wird hier nützlich sein.
-
wir starten von -31 und addieren 29
-
Das wird es weniger negativ machen.
Aber wir addieren immer noch weniger als -31
-
wir werden daher nicht bis zur 0 zurückgehen.
-
Und wir werden immer noch eine negative Zahl haben.
-
Aber wie finden wir den absoluten Wert dieser Zahl heraus.
Es ist eine Distanz.
-
Einmal mehr, diese kleine weiße Strich plus die 29
ist gleich 31.
-
Wenn du einfach an absolute Werte denkst.
-
Wenn wir die Vorzeichen nicht beachten,
wenn wir nur die Länge betrachten.
-
Oder eine andere Art sich dies vorzustellen ist,
31-29 ergibt die Länge des weißen Teils.
-
und es wird eine negative Zahl sein.
Weil die negative Zahl größer als die Positive Zahl ist
-
Und wir addieren die zwei.
-
31 - 29 ist gleich 2 und da es
-
Aber da es -31 plus 29 ist, gibt es eine negative 2.
-
Wir bleiben immer noch im Negativen. Wir sind noch nicht genug nach rechts um die 0 zu passieren.
-
Also dies genau hier wird eine negative 2 sein.
-
Eine andere Art sich die Länge des weißen Strichs vorzustellen,
der Absolutwert wird 2 sein.
-
2 + 29 ist 31. Wir arbeiten links der 0.
Also ist es eine negative 31. Das heisst -2.
-
Ich hoffe du hast dies hilfreich gefunden.
-
Ich hoffe das ist klar!
-
Die endgültige Antwort ist -2