< Return to Video

Wie Sport dem Körper und auch dem Gehirn zugute kommt – Leah Lagos und Jaspal Ricky Singh

  • 0:07 - 0:10
    Der Sieg des Außenseiters
    über den Favoriten.
  • 0:10 - 0:13
    Der Strafstoß in letzter Minute,
    der das Team siegen lässt.
  • 0:13 - 0:16
    Die energiereichen Trainingseinheiten.
  • 0:16 - 0:20
    Viele Leute lieben es, den Sieger
    auf dem Spielfeld zu feiern,
  • 0:20 - 0:21
    für ihr Lieblingsteam zu jubeln
  • 0:21 - 0:23
    und selbst Sport zu treiben.
  • 0:23 - 0:27
    Aber das ist die Frage: Sollten wir
    so von Sport besessen sein?
  • 0:27 - 0:30
    Ist Sport treiben wirklich so gut
    für uns, wie wir denken,
  • 0:30 - 0:34
    oder nur eine spaßige
    Freizeitbeschäftigung?
  • 0:34 - 0:36
    Was sagt die Wissenschaft dazu?
  • 0:36 - 0:41
    Erstens glaubt man, dass Bewegung gut
    für Körper und Seele ist,
  • 0:41 - 0:42
    und das stimmt auch.
  • 0:42 - 0:47
    Sport hat, besonders für junge Menschen,
    viele gesundheitliche Vorteile.
  • 0:47 - 0:48
    Unsere Knochen werden gestärkt,
  • 0:48 - 0:51
    die Arterien werden
    von Cholesterin befreit
  • 0:51 - 0:56
    und das Risiko sinkt, einen Schlaganfall,
    hohen Blutdruck oder Diabetes zu bekommen.
  • 0:56 - 0:59
    Unser Gehirn setzt Chemikalien frei,
    wenn wir trainieren,
  • 0:59 - 1:01
    zum Beispiel Endorphine.
  • 1:01 - 1:02
    Diese natürlichen Hormone,
  • 1:02 - 1:06
    die die Schmerz- und Glücksimpulse
    im zentralen Nervensystem steuern,
  • 1:06 - 1:11
    können zu Gefühlen wie Euphorie führen,
    dem sogenannten "Runner's high".
  • 1:11 - 1:14
    Erhöhte Endorphinproduktion
    und Bewegung im Allgemeinen
  • 1:14 - 1:18
    können dein Blickfeld schärfen
    und Laune und Gedächtnis verbessern.
  • 1:18 - 1:22
    Also heißt das, dass man von fünfmal
    pro Woche Fitnessstudio genauso profitiert
  • 1:22 - 1:25
    wie vom Teamsport und Wettkämpfen?
  • 1:25 - 1:28
    Hier wird es interessant:
  • 1:28 - 1:32
    Wenn du einen Teamsport
    findest, der dir gefällt
  • 1:32 - 1:34
    gibt es, laut Studien, viele Vorteile,
  • 1:34 - 1:39
    die über die physischen und mentalen
    Vorteile von Sport hinausgehen.
  • 1:39 - 1:42
    Am meisten stechen
    die psychologischen Vorteile hervor,
  • 1:42 - 1:44
    egal ob auf lange oder kurze Sicht.
  • 1:44 - 1:48
    Manche entstehen aus der Erfahrung,
    Mitglied in einem Team zu sein,
  • 1:48 - 1:52
    zum Beispiel lernen, anderen zu vertrauen
    und auf andere angewiesen zu sein,
  • 1:52 - 1:53
    Hilfe zu akzeptieren,
  • 1:53 - 1:54
    selbst zu helfen
  • 1:54 - 1:57
    und zusammen auf
    ein gemeinsames Ziel hinzuarbeiten.
  • 1:57 - 2:00
    Hinzu kommt, dass die Teamverantwortung
    und etwas zu tun, das Spaß macht,
  • 2:00 - 2:05
    es einfacher machen können,
    eine Sportroutine zu entwickeln.
  • 2:05 - 2:08
    Es hat sichauch gezeigt, dass
    die Beteiligung am Schulsport
  • 2:08 - 2:12
    das Risiko, an Depression zu erkranken,
    für bis zu vier Jahre verringert.
  • 2:12 - 2:16
    Dabei können sich Selbstachtung
    und Selbstbewusstsein stark verbessern.
  • 2:16 - 2:18
    Es gibt einige Gründe dafür.
  • 2:18 - 2:19
    Einer ist das Training.
  • 2:19 - 2:22
    Durch das bloße Arbeiten an Fähigkeiten,
  • 2:22 - 2:24
    besonders mit einem guten Trainer,
  • 2:24 - 2:28
    wird deine geistige Haltung gefestigt.
  • 2:28 - 2:31
    Dadurch machst du dir bewusst:
    "Auch wenn ich es jetzt nicht schaffe,
  • 2:31 - 2:35
    kann ich mich verbessern
    und es irgendwann schaffen."
  • 2:35 - 2:38
    Diese Haltung ist
    in allen Lebenslagen nützlich.
  • 2:38 - 2:40
    Und dann ist da das Lernen
    durch Niederlagen,
  • 2:40 - 2:45
    einer der formendsten, langfristigsten
    Vorteile des Sporttreibens.
  • 2:45 - 2:48
    Die Erfahrung das Besiegt-werden
    zu akzeptieren, kann die Ausdauer
  • 2:48 - 2:52
    und Selbsterkenntnis aufbauen,
    die man braucht, um akademische,
  • 2:52 - 2:54
    soziale und physische Hürden zu meistern.
  • 2:54 - 2:57
    Also auch wenn dein Team
    einmal nicht gewinnt oder nie,
  • 2:57 - 2:59
    gibt es trotzdem Vorteile.
  • 2:59 - 3:02
    Natürlich mag nicht jeder jeden Sport.
  • 3:02 - 3:04
    Vielleicht ist ein Team zu ehrgeizig
  • 3:04 - 3:06
    oder nicht ehrgeizig genug.
  • 3:06 - 3:09
    Es kann dauern, bis man einen Sport
    findet, in dem man Talent hat.
  • 3:09 - 3:11
    Das ist vollkommen in Ordnung.
  • 3:11 - 3:13
    Aber wenn du einige Zeit suchst,
  • 3:13 - 3:17
    wirst du sicher eine Sportart finden,
    die zu dir passt.
  • 3:17 - 3:20
    Es gibt so viele Vorteile.
  • 3:20 - 3:23
    Du wirst Teil einer Gemeinschaft sein,
    die dich unterstützt
  • 3:23 - 3:25
    du wirst dein Selbstbewusstsein stärken,
  • 3:25 - 3:27
    deinen Körper trainieren,
  • 3:27 - 3:29
    und dein Geist wird sich
    weiter entwickeln,
  • 3:29 - 3:31
    und natürlich wirst du Spaß haben.
Title:
Wie Sport dem Körper und auch dem Gehirn zugute kommt – Leah Lagos und Jaspal Ricky Singh
Speaker:
Leah Lagos and Jaspal Ricky Singh
Description:

Die komplette Lektion unter: http://ed.ted.com/lessons/how-playing-sports-benefits-your-body-and-your-brain-leah-lagos-and-jaspal-ricky-singh

In Zusammenarbeit mit der Always #LikeAGirl Kampagne entstanden.

Der Sieg des Außenseiters über den Favoriten. Der Strafstoß in letzter Minute, der das Team siegen lässt. Die energiereichen Trainingseinheiten.
Viele Leute lieben es, den Sieger auf dem Spielfeld zu feiern, für ihr Lieblingsteam zu jubeln und selbst Sport zu treiben. Aber das ist die Frage:
Sollten wir so von Sport besessen sein? Ist Sport treiben wirklich so gut
für uns, wie wir denken, oder nur eine spaßige Freizeitbeschäftigung? Leah Lagos und Jaspal Ricky Singh zeigen, was die Wissenschaft zu diesem Thema zu sagen hat.

Lektion von Leah Lagos und Jaspal Ricky Singh, Animation von Kozmonot Animation Studio.

more » « less
Video Language:
English
Team:
closed TED
Project:
TED-Ed
Duration:
03:47

German subtitles

Revisions Compare revisions