Einblicke in OKCupid: Die Mathematik hinter der Online-Partnersuche – Christian Rudder
-
0:18 - 0:19Hallo, ich bin Christian Rudder
-
0:19 - 0:22und ich bin Mitbegründer von OKCupid.
-
0:22 - 0:25Heute ist es eine der größten
Dating-Sites in den USA. -
0:25 - 0:26Wie fast jeder dort habe ich
-
0:26 - 0:27Mathe studiert und
erwartungsgemäß -
0:27 - 0:29sind wir für unseren
analytischen Ansatz -
0:29 - 0:30zur Liebe bekannt.
-
0:30 - 0:32Wir nennen es unseren
Treffer-Algorithmus. -
0:32 - 0:33OKCupids Treffer-Algorithmus hilft uns
-
0:33 - 0:36bei der Entscheidung, ob zwei
Leute sich verabreden sollten. -
0:36 - 0:39Darauf haben wir unser
ganzes Geschäft aufgebaut. -
0:39 - 0:41"Algorithmus" klingt hochtrabend,
-
0:41 - 0:43und Leute meinen,
es sei eine große Sache, -
0:43 - 0:45aber in Wahrheit ist
es nur ein Konzept, -
0:45 - 0:48wie man Schritt für Schritt
ein Problem lösen kann. -
0:48 - 0:50Er muss gar nicht
hochtrabend sein. -
0:50 - 0:52Ich werde jetzt erklären,
-
0:52 - 0:54wie wir auf unseren speziellen
Algorithmus gekommen sind, -
0:54 - 0:56damit ihr seht,
wie das funktioniert. -
0:56 - 0:58Warum sind Algorithmen
überhaupt wichtig? -
0:58 - 0:59Warum gibt es diese
Lektion überhaupt? -
0:59 - 1:02Vorhin habe ich einen
wichtigen Satz gesagt: -
1:02 - 1:05Mit ihnen kann man Schritt für
Schritt ein Problem lösen, -
1:05 - 1:06und bekanntermaßen
-
1:06 - 1:08sind Computer dabei
einsame Spitze. -
1:08 - 1:10Ein Computer ohne Algorithmus
-
1:10 - 1:13ist im Grunde ein teurer
Briefbeschwerer. -
1:13 - 1:15Da Computer in unserem Leben
allgegenwärtig sind, -
1:15 - 1:17sind es auch Algorithmen.
-
1:19 - 1:20Die Mathematik hinter OKCupids
Treffer-Algorithmus -
1:20 - 1:22ist überraschend einfach.
-
1:22 - 1:23Es sind nur ein
paar Additionen, -
1:23 - 1:24Multiplikationen
-
1:24 - 1:25und ein paar Quadratwurzeln.
-
1:25 - 1:28Die Herausforderung dabei war,
-
1:28 - 1:30herauszufinden, wie man
etwas Geheimnisvolles – -
1:30 - 1:31menschliche Anziehungskraft –
-
1:31 - 1:34für einen Computer in "mundgerechte "
Stücke aufsplitten kann. -
1:34 - 1:36Zunächst brauchten wir Daten,
um Menschen zusammen zu bringen. -
1:36 - 1:38Etwas, womit der
Algorithmus arbeiten kann. -
1:38 - 1:40Am schnellsten bekommt
man Daten von Menschen, -
1:40 - 1:42wenn man einfach darum bittet.
-
1:42 - 1:44Wir beschlossen, dass OKCupid
Anwender einfach fragen sollte, -
1:44 - 1:47z. B. "Willst du
einmal Kinder haben?" -
1:47 - 1:49und "Wie oft putzt
du deine Zähne?", -
1:49 - 1:50"Magst du unheimliche Filme?"
-
1:50 - 1:54und große Fragen wie
"Glaubst du an Gott?" -
1:54 - 1:55Viele dieser Fragen
eignen sich gut dafür, -
1:55 - 1:56ähnliche Menschen
zusammenzuführen, -
1:56 - 1:59das heißt, wenn Menschen
die gleichen Antworten geben. -
1:59 - 2:01Wenn z. B. alle beide
unheimliche Filme mögen, -
2:01 - 2:03passen sie vielleicht
besser zusammen -
2:03 - 2:04als zwei Menschen,
-
2:04 - 2:05von denen sie nur einer mag.
-
2:05 - 2:06Aber was ist z. B. mit Fragen wie:
-
2:06 - 2:08"Stehst du gerne im Mittelpunkt?"
-
2:08 - 2:11Wenn beide Partner dies bejahen,
-
2:11 - 2:13dann werden sie massive
Probleme haben. -
2:13 - 2:14Das haben wir schnell bemerkt,
-
2:14 - 2:16also wollten wir
-
2:16 - 2:18zu jeder Frage weitere Daten haben.
-
2:18 - 2:20Wir baten Menschen, nicht nur
ihre eigene Antwort zu geben, -
2:20 - 2:23sondern auch die Antwort, die
sie sich vom anderen wünschen. -
2:23 - 2:24Das funktionierte sehr gut,
-
2:24 - 2:26aber wir benötigten
eine weitere Dimension. -
2:26 - 2:29Manche Fragen verraten mehr
über einen Menschen als andere. -
2:29 - 2:32Eine Frage über Politik wie
-
2:32 - 2:35"Was ist schlimmer: Bücher
oder Flaggen zu verbrennen?" -
2:35 - 2:37kann mehr über jemanden
verraten als sein Filmgeschmack. -
2:37 - 2:39Es ist auch sinnlos, alles
gleich zu gewichten, -
2:39 - 2:42also haben wir noch
etwas hinzugefügt. -
2:42 - 2:43Bei jeder Frage von OKCupid
-
2:43 - 2:45kannst du angeben,
-
2:45 - 2:46welche Rolle sie in
deinem Leben spielt, -
2:46 - 2:49auf einer Skala von "unwichtig"
bis "ein Muss". -
2:49 - 2:51Bei jeder Frage
-
2:51 - 2:53erhalten wir 3 Dinge für
unseren Algorithmus: -
2:53 - 2:54Erstens, deine Antwort,
-
2:54 - 2:56zweitens, wie jemand anders –
-
2:56 - 2:57der potentielle Treffer –
-
2:57 - 2:59antworten soll;
-
2:59 - 3:02und drittens, wie wichtig dir
die Frage überhaupt ist. -
3:02 - 3:04Mit diesen Informationen
-
3:04 - 3:07kann OKCupid einschätzen, wie gut
zwei Menschen zusammenpassen. -
3:07 - 3:09Der Algorithmus rechnet
und liefert ein Ergebnis. -
3:09 - 3:11Ein praktisches Beispiel:
-
3:11 - 3:14Schauen wir uns an, wie wir für dich
-
3:14 - 3:16einen Treffer – sagen wir "B" – finden.
-
3:16 - 3:17Die Trefferquote mit B basiert auf
-
3:17 - 3:19Fragen, die ihr beide beantwortet habt.
-
3:19 - 3:22Nennen wir die Gruppe
gemeinsamer Fragen "s". -
3:22 - 3:25Als einfaches Beispiel
verwenden wir ein kleines "s" -
3:25 - 3:26bei nur 2 gleichen Fragen
-
3:26 - 3:28und suchen nach einer Trefferquote.
-
3:28 - 3:30Hier sind zwei Beispielfragen:
-
3:30 - 3:32Erstens: "Wie unordentlich
bist du?" -
3:32 - 3:35und die Antwortmöglichkeiten sind:
-
3:35 - 3:36sehr unordentlich,
-
3:36 - 3:36durchschnittlich,
-
3:36 - 3:38und sehr organisiert.
-
3:38 - 3:40Angenommen, du sagst:
"Sehr organisiert", -
3:40 - 3:43und möchtest, dass der andere
"sehr organisiert" antwortet -
3:43 - 3:45und die Frage ist dir sehr wichtig.
-
3:45 - 3:46Weil du ein
Sauberkeitsfanatiker bist. -
3:46 - 3:47Du bist sauber,
-
3:47 - 3:48der andere soll es auch sein,
-
3:48 - 3:49fertig.
-
3:49 - 3:51Sagen wir, B ist ein bisschen anders.
-
3:51 - 3:54Er antwortet selbst "sehr organisiert",
-
3:54 - 3:55aber "durchschnittlich" ist als Antwort
-
3:55 - 3:57von jemand anderem für ihn ok,
-
3:57 - 3:59und die Frage ist ihm
nicht sehr wichtig. -
3:59 - 4:00Schauen wir uns die 2. Frage
-
4:00 - 4:02aus unserem vorigen Beispiel an:
-
4:02 - 4:04"Stehst du gerne im Mittelpunkt?"
-
4:04 - 4:05Die Antworten lauten ja und nein.
-
4:05 - 4:06Du hast "nein" geantwortet,
-
4:06 - 4:08der andere soll auch "nein" sagen,
-
4:08 - 4:11und die Frage ist dir
nicht sehr wichtig. -
4:11 - 4:12B antwortet "ja",
-
4:12 - 4:14der andere soll "nein" sagen,
-
4:14 - 4:16weil er im Rampenlicht stehen will,
-
4:16 - 4:19und die Frage ist ihm
einigermaßen wichtig. -
4:19 - 4:22Rechnen wir das jetzt durch.
-
4:22 - 4:23Als ersten Schritt –
-
4:23 - 4:24weil wir dafür Computer verwenden –
-
4:24 - 4:26müssen wir Zahlenwerte
-
4:26 - 4:29mit Vorstellungen wie "einigermaßen wichtig"
und "sehr wichtig" verbinden, -
4:29 - 4:31weil Computer alles in Zahlen brauchen.
-
4:31 - 4:34Bei OKCupid haben wir uns
wie folgt entschieden: -
4:34 - 4:360 ist "unwichtig",
-
4:36 - 4:381 ist "ein wenig wichtig",
-
4:38 - 4:40"einigermaßen wichtig" ist 10,
-
4:40 - 4:42"sehr wichtig" ist 50,
-
4:42 - 4:46und "ein Muss" ist 250.
-
4:46 - 4:49Der Algorithmus macht dann
zwei einfache Rechnungen. -
4:49 - 4:52Die erste ist: Wie sehr bist du
mit Bs Antwort zufrieden, -
4:52 - 4:56das heißt, wie viele mögliche Punkte
hat B auf deiner Skala erzielt? -
4:56 - 4:58Du hast gesagt, dass Bs Antwort
-
4:58 - 5:00auf die erste Frage nach der Sauberkeit
-
5:00 - 5:01für dich sehr wichtig ist.
-
5:01 - 5:04Das sind 50 Punkte,
und B hat richtig geantwortet. -
5:04 - 5:06Die zweite Frage erreicht nur 1,
-
5:06 - 5:08weil du gesagt hast,
es ist nicht sehr wichtig -
5:08 - 5:09und B hat falsch geantwortet.
-
5:09 - 5:12B hat also 50 von 51
möglichen Punkten erzielt. -
5:12 - 5:14Das bedeutet zu 98%
zufriedenstellend. -
5:14 - 5:15Das ist ganz gut.
-
5:15 - 5:17Die zweite Frage des Algorithmus betrifft
-
5:17 - 5:19Bs Zufriedenheit mit dir.
-
5:19 - 5:21B vergab 1 Punkt auf deine Antwort
-
5:21 - 5:22bezüglich der Sauberkeit
-
5:22 - 5:25und 10 auf deine zweite Antwort.
-
5:25 - 5:27Von diesen 11 Punkten –
das sind 1 plus 10 – -
5:27 - 5:28hast du 10 bekommen.
-
5:28 - 5:31Bei der 2. Frage waren beide
mit der Antwort zufrieden. -
5:31 - 5:33deine 10 Punkte von 11
-
5:33 - 5:35liefern 91% Zufriedenheit bei B.
-
5:35 - 5:36Das ist nicht übel.
-
5:36 - 5:38Im letzten Schritt nehmen
wir diese beiden Prozentsätze -
5:38 - 5:40und basteln daraus
eine Zahl für euch beide. -
5:40 - 5:43Dazu multipliziert der
Algorithmus eure Punkte, -
5:43 - 5:44zieht die n-te Wurzel daraus,
-
5:44 - 5:47n ist die Anzahl der Fragen.
-
5:47 - 5:49Denn "s" – die Anzahl der Fragen –
-
5:49 - 5:52hier ist nur 2,
-
5:52 - 5:54und unsere Trefferquote ist
-
5:54 - 5:58die Quadratwurzel aus 98% mal 91%.
-
5:58 - 6:00Das ergibt 94%.
-
6:00 - 6:03Deine Trefferquote mit B liegt bei 94%.
-
6:03 - 6:05So drückt die Mathematik aus,
-
6:05 - 6:06wie glücklich ihr miteinander
-
6:06 - 6:08auf Grundlage unserer
Informationen wärt. -
6:08 - 6:10Warum multipliziert der Algorithmus,
-
6:10 - 6:12anstatt den Durchschnitt der
beiden Ergebnisse insgesamt -
6:12 - 6:15und die Quadratwurzel auszurechnen?
-
6:15 - 6:16Diese Formel nennt man den
geometrischen Mittelwert. -
6:16 - 6:18Damit kann man sehr gut Werte
miteinander kombinieren, -
6:18 - 6:19die eine große Spannweite haben
-
6:19 - 6:21und ganz verschiedene
Eigenschaften darstellen. -
6:21 - 6:23Anders gesagt, ist es für
romantische Treffer perfekt. -
6:23 - 6:24Es gibt eine große Spannweite
-
6:24 - 6:26und Unmengen verschiedener Datenpunkte,
-
6:26 - 6:27wie z. B. über Filme,
-
6:27 - 6:28Politik,
-
6:28 - 6:29Religion,
-
6:29 - 6:30über alles.
-
6:30 - 6:32Auch intuitiv ist das sinnvoll.
-
6:32 - 6:35Zwei Menschen mit gegenseitig
50% Zufriedenheit -
6:35 - 6:36sollten besser zusammenpassen
-
6:36 - 6:39als zwei andere mit einer
Zufriedenheit von 0 und 100, -
6:39 - 6:41weil Zuneigung beiderseitig sein muss.
-
6:41 - 6:43Nach einer kleinen Korrektur
für Fehlerspielräume, -
6:43 - 6:46falls wir nur sehr wenige Fragen haben,
-
6:46 - 6:47wie hier in diesem Beispiel,
-
6:47 - 6:49können wir loslegen.
-
6:49 - 6:50Jedesmal, wenn OKCupid
zwei Menschen zusammenführt, -
6:50 - 6:52werden alle angesprochenen
Schritte durchgegangen. -
6:52 - 6:54Zuerst werden Daten über
deine Antworten gesammelt, -
6:54 - 6:57danach deine Wünsche und Vorlieben
-
6:57 - 7:00mit anderen Menschen auf einfache,
mathematische Weise verglichen. -
7:00 - 7:02Diese Fähigkeit, Phänomene
der realen Welt -
7:02 - 7:05in etwas umzuwandeln, das
ein Mikrochip verstehen kann, -
7:05 - 7:06ist meiner Meinung nach
-
7:06 - 7:09die wichtigste Fähigkeit, die
jemand heutzutage haben kann. -
7:09 - 7:11So wie du Sätze verwendest, um
jemandem eine Geschichte zu erzählen, -
7:11 - 7:14verwendet man Algorithmen, um
einem Computer eine Geschichte zu erzählen. -
7:14 - 7:15Wenn du die Sprache erlernen kannst,
-
7:15 - 7:16kannst du der Welt
deine Geschichten erzählen. -
7:16 - 7:19Dies wird dir hoffentlich dabei helfen.
- Title:
- Einblicke in OKCupid: Die Mathematik hinter der Online-Partnersuche – Christian Rudder
- Speaker:
- Christian Rudder
- Description:
-
Ganze Lektion: http://ed.ted.com/lessons/inside-okcupid-the-math-of-online-dating-christian-rudder
Wenn zwei Menschen online auf Partnersuche gehen, werden Treffer anhand gleicher Interessen und ihrer Antworten auf einige persönliche Fragen ermittelt. Aber wie berechnen Websites die Chancen für eine erfolgreiche Beziehung? Christian Rudder, Mitgründer der beliebten Online-Partnervermittlung "OKCupid", erklärt den Algorithmus hinter einer "passenden Chemie".
Eine Lektion mit Christian Rudder, Animation von TED-Ed.
- Video Language:
- English
- Team:
closed TED
- Project:
- TED-Ed
- Duration:
- 07:31
![]() |
TED Translators admin edited German subtitles for Inside OKCupid: The math of online dating | |
![]() |
Judith Matz approved German subtitles for Inside OKCupid: The math of online dating | |
![]() |
Judith Matz accepted German subtitles for Inside OKCupid: The math of online dating | |
![]() |
Judith Matz commented on German subtitles for Inside OKCupid: The math of online dating | |
![]() |
Judith Matz edited German subtitles for Inside OKCupid: The math of online dating | |
![]() |
Judith Matz edited German subtitles for Inside OKCupid: The math of online dating | |
![]() |
Retired user commented on German subtitles for Inside OKCupid: The math of online dating | |
![]() |
Retired user edited German subtitles for Inside OKCupid: The math of online dating |