< Return to Video

Die Geschichte der Videospiele (Teil I) – Safwat Saleem

  • 0:09 - 0:10
    Hi, ich bin Medium Invader
  • 0:10 - 0:13
    aus dem Videospielklassiker
    Space Invaders,
  • 0:13 - 0:15
    und ich möchte euch etwas
    darüber erzählen,
  • 0:15 - 0:18
    wo Videospiele herkommen.
  • 0:18 - 0:20
    Ein Videospiel ist
    ein elektronisches Spiel
  • 0:20 - 0:23
    mit einem Interface,
    das für menschliche Interaktion
  • 0:23 - 0:25
    auf einem Videogerät konzipiert wurde.
  • 0:25 - 0:26
    Ganz einfach.
  • 0:27 - 0:29
    Wissenschaftler nutzen Videospiele,
  • 0:29 - 0:30
    ebenso das Militär,
  • 0:30 - 0:32
    und Leute wie ihr.
  • 0:32 - 0:35
    Ihre Entwicklung hat sich über Spielhallen
  • 0:35 - 0:36
    Konsolen,
  • 0:36 - 0:37
    Computer,
  • 0:37 - 0:38
    Smartphones
  • 0:38 - 0:41
    und eine breite Palette anderer
    elektronischer Geräte verbreitet.
  • 0:41 - 0:43
    Videospiele sind heutzutage überall,
  • 0:43 - 0:45
    aber tatsächlich wurden sie
    im Labor entwickelt.
  • 0:45 - 0:49
    Das erste Patent
    für ein Videospiel in den USA
  • 0:49 - 0:52
    wurde 1948 verzeichnet und damals als
  • 0:52 - 0:55
    "Kathodenstrahlröhren-Vergnügungsgerät"
    bezeichnet.
  • 0:55 - 0:57
    Das ist mal ein Zungenbrecher!
  • 0:57 - 0:59
    Einige der ersten Videospiele
    waren zum Beispiel
  • 0:59 - 1:01
    der Nimrod-Computer,
  • 1:01 - 1:03
    OXO,
  • 1:03 - 1:04
    Tennis for Two
  • 1:04 - 1:07
    und mein persönlicher Favorit: Spacewar!
  • 1:08 - 1:10
    Aber keines dieser ersten Videospiele
  • 1:10 - 1:13
    wurde jemals dem breiten Publikum
    zugängig gemacht,
  • 1:13 - 1:14
    weil sie entweder zu sperrig waren
  • 1:14 - 1:16
    oder es zu aufwändig gewesen wäre,
  • 1:16 - 1:18
    sie vom Labor auf den Markt zu bringen.
  • 1:18 - 1:21
    Das alles hat sich geändert,
    als ein Mann names Ralph Baer
  • 1:21 - 1:23
    auf seinen Fernseher
    schaute und sich fragte,
  • 1:23 - 1:26
    wie man ihn wohl sonst
    noch verwenden könnte.
  • 1:26 - 1:28
    1972 führte Baers Idee,
  • 1:28 - 1:31
    Videospiele vom Labor
    in die Wohnzimmer zu holen,
  • 1:31 - 1:34
    zur Veröffentlichung einer Spielkonsole
  • 1:34 - 1:35
    namens Odyssey.
  • 1:35 - 1:38
    Mit Odyssey konnte man ein Spiel
    auf seinem Fernseher spielen.
  • 1:39 - 1:41
    Fast zur gleichen Zeit
  • 1:41 - 1:44
    haben zwei weitere Personen,
    Nolan Bushnell und Ted Dabney,
  • 1:44 - 1:45
    an etwas ganz Ähnlichem gearbeitet,
  • 1:45 - 1:48
    in einer kleinen Firma namens Atari.
  • 1:48 - 1:50
    Vielleicht habt ihr
    den Namen schon gehört,
  • 1:50 - 1:51
    und selbst wenn nicht,
  • 1:51 - 1:53
    eure Väter haben das mit Sicherheit.
  • 1:53 - 1:56
    Atari brachte sein
    erstes Spiel 1972 heraus,
  • 1:56 - 1:58
    ein Arcade-Spiel namens Pong.
  • 1:58 - 2:01
    Es war sofort ein Hit
    und dieses Spiel gilt
  • 2:01 - 2:03
    als das erste kommerziell
    erfolgreiche Videospiel.
  • 2:03 - 2:07
    1974 hat Atari dann eine Version von Pong
    für Zuhause auf den Markt gebracht.
  • 2:07 - 2:10
    1978 spitzte sich
    der Wettbewerb zwischen Atari
  • 2:10 - 2:13
    und einer anderen Spielefirma
    namens Midway zu.
  • 2:13 - 2:15
    Midway hatte ein Arcade-Spiel
  • 2:15 - 2:17
    für die japanische Firma Taito lizensiert,
  • 2:17 - 2:19
    durch das sie schließlich bekannt wurde.
  • 2:19 - 2:19
    Das Spiel:
  • 2:19 - 2:21
    Space Invaders.
  • 2:21 - 2:23
    Darin gab es Kultfiguren, wie mich,
  • 2:23 - 2:25
    und es wurde letztendlich
  • 2:25 - 2:28
    zum zweitmeistverkauften
    Arcade-Spiele aller Zeiten.
  • 2:28 - 2:30
    Space Invaders war auch mitverantwortlich
  • 2:30 - 2:33
    für das sog. "Goldene Zeitalter
    der Arcade-Spiele".
  • 2:33 - 2:34
    Atari konterte
  • 2:34 - 2:37
    mit der Veröffentlichung
    des Arcade-Spiels Asteroids,
  • 2:37 - 2:38
    das auf Platz 6 auf der Liste
  • 2:38 - 2:40
    der meistverkauften Arcade-Spiele stand.
  • 2:40 - 2:41
    Es war gutes Spiel,
  • 2:41 - 2:43
    aber eben kein Space Invaders.
  • 2:43 - 2:47
    1980 wurden die Arcade-Spiele farbig,
  • 2:47 - 2:48
    und das war auch das Jahr,
  • 2:48 - 2:51
    in dem ein weiterer
    Videospiel-Meilenstein erreicht wurde.
  • 2:51 - 2:54
    Pac-Man, von der japanischen
    Firma Namco entwickelt,
  • 2:54 - 2:56
    wurde von Midway in die USA eingeführt.
  • 2:56 - 2:58
    Ausschlaggebend bei der Verbreitung
  • 2:58 - 3:00
    von Videospielen in der Popkultur war,
  • 3:00 - 3:02
    dass die Figur Pac-Man
    lizensiert werden konnte.
  • 3:02 - 3:05
    Es dauerte nicht lange, bis er
    ein Lied in den Charts hatte,
  • 3:05 - 3:06
    eine Samstagmorgen-Show
  • 3:06 - 3:09
    und alle möglichen anderen Produkte.
  • 3:09 - 3:11
    In nur einem Jahr haben
    Pac-Man-Arcade-Spiele
  • 3:11 - 3:15
    über eine Milliarde Dollar in
    Vierteldollarmünzen eingebracht.
  • 3:15 - 3:18
    Und dann, 1981, hat
    eine Firma namens Nintendo
  • 3:18 - 3:20
    auf dem amerikanischen Videospielemarkt
  • 3:20 - 3:23
    mit der Veröffentlichung von
    Donkey Kong für Aufruhr gesorgt.
  • 3:23 - 3:25
    Es war das erste Videospiel mit Handlung.
  • 3:25 - 3:27
    Die Geschichte verlief ungefähr so:
  • 3:27 - 3:28
    Donkey Kong ist das Haustier
  • 3:28 - 3:30
    eines Zimmermanns namens Jumpman.
  • 3:30 - 3:33
    Jumpman behandelt seinen Hausaffen
    alles andere als gut,
  • 3:33 - 3:35
    also klaut der Affe seine Freundin
  • 3:35 - 3:36
    und überlässt dem Spieler die Rolle
  • 3:36 - 3:39
    von Jumpman,
    der das Mädchen retten soll.
  • 3:39 - 3:41
    Jumpman wurde schließlich
    in Mario umbenannt.
  • 3:41 - 3:44
    Einige andere kultige Arcade-Spiele
    der frühen 80er Jahre waren
  • 3:44 - 3:46
    Frogger,
  • 3:46 - 3:47
    Dragon's Lair
  • 3:47 - 3:49
    und Mario Brothers.
  • 3:50 - 3:52
    Das vermutlich letzte Kultspiel,
  • 3:52 - 3:55
    das zum Goldenen Zeitalter
    der Arcade-Spiele zählt,
  • 3:55 - 3:56
    ist Double Dragon.
  • 3:56 - 3:58
    Es war das erste erfolgreiche Beispiel
  • 3:58 - 3:59
    des "Beat 'em up"-Genres.
  • 3:59 - 4:02
    Es kam 1987 auf den Markt
  • 4:02 - 4:03
    und, genau wie bei Donkey Kong,
  • 4:03 - 4:06
    drehte sich die Geschichte
    um ein junges Mädchen in Nöten,
  • 4:06 - 4:08
    eine Handlung, die in
    Videospielen gängig ist.
  • 4:09 - 4:12
    Mitte der 90er hat das
    Goldene Zeitalter der Arcade-Spiele
  • 4:12 - 4:13
    langsam sein Ende erreicht
  • 4:13 - 4:16
    und die Heimspielkonsole
    wurde immer beliebter.
  • 4:16 - 4:18
    Die Verkaufszahlen von Arcade-Spielen
  • 4:18 - 4:20
    sanken zwar mit den Jahren weiter,
  • 4:20 - 4:22
    aber das war erst der Anfang
    der Videospiel-Ära.
  • 4:22 - 4:25
    Darüber und über vieles mehr
    sprechen wir im zweiten Teil von
  • 4:25 - 4:29
    "Ein kurzer Einblick
    in die Geschichte der Videospiele".
Title:
Die Geschichte der Videospiele (Teil I) – Safwat Saleem
Description:

Ganze Lektion ansehen: http://ed.ted.com/lessons/a-brief-history-of-video-games-part-i-safwat-saleem

Videospiele sind heutzutage überall, aber wo kommen sie eigentlich her? Die Geschichte der Videospiele ist kompliziert und beinhaltet riesige Computer in Laboratorien, den Gründer Chuck E. Cheese und Milliarden von Dollar in Vierteldollarmünzen. Safwat Saleem ergründet die Entwicklung der geliebten Welt der Videospiele.

Lektion und Animation von Safwat Saleem.

more » « less
Video Language:
English
Team:
closed TED
Project:
TED-Ed
Duration:
04:46
  • Hallo Marianna! Im Großen und Ganzen eine sehr gute Übersetzung. Ich habe den Titel etwas gekürzt. Ich hoffe, dass du damit einverstanden bist. Du hast, unter anderem, Fachbegriffe benutzt, die ich dann doch entfernt habe, weil ich es in solchen Erklärungsvideos es nicht für angemessen halte. Ja, wahrscheinlich kennen die meisten Jugendlichen Wörter wie "Release" etc., aber trotzdem sollten sie, meiner Meinung nach, hier weggelassen werden. Lg, Nadine

  • Marianna! War klar. :D

    Spacewar hab ich gestern gerade gespielt! Auf der "Game On" in Stockholm. (Und Space Invaders eh, und auch Pong auf einer uralten Maschine.) Die übrigens noch bis September läuft!

    02:06 -- ist das nur ein Problem für mich eigentlich, dass ich die Verwendung vom Perfekt in den Untertiteln generell für unangebracht halte? Aus 3 Gründen: 1. verlagert es das 'Bedeutung gebende' Verb an das Satzende, außerdem macht es die Übersetzungen unnötig lang und dann auch noch die Bedeutung von Präteritum vs. Perfekt. Wäre vielleicht eher eine Debatte für die Facebookgruppe. Hier stand dann das Verb auch allein in einem Untertitel, also bin ich in den Beta-Editor und hab das Timing verändert.

    02:57 -- "Volkskultur"? Noch nie gehört. Lustigerweise zeigen die ersten paar Google-Ergebnisse alle auf österreichische Seiten. Ich habe das frecherweise in Popkultur umgeändert?

    04:22 -- auf die Länge achten (besonders bei TEDed neigen die engl. Transkripte zu unerhört kurzen Untertiteln, die nicht lesbar sind).

    Approved! :)

    Liebe Grüße aus Stockholm!

German subtitles

Revisions Compare revisions