< Return to Video

Tyrone Hayes + Penelope Jagessar Chaffer: Das giftige Baby?

  • 0:00 - 0:03
    Penelope J. Chaffer: Ich wollte nur fragen, ob ein Arzt hier ist.
  • 0:03 - 0:05
    Nein, das war nur ein Scherz.
  • 0:05 - 0:08
    Interessanterweise ist es sechs Jahre her,
  • 0:08 - 0:10
    ich war gerade mit meinem ersten Kind schwanger,
  • 0:10 - 0:12
    dass ich herausfand,
  • 0:12 - 0:14
    dass das meist genutzte
  • 0:14 - 0:16
    Konservierungsmittel in Babypflegeprodukten
  • 0:16 - 0:18
    Östrogen nachahmt,
  • 0:18 - 0:20
    wenn es in den menschlichen Körper gelangt.
  • 0:20 - 0:22
    Nun, im Grunde ist es sehr einfach
  • 0:22 - 0:24
    für eine chemische Verbindung in Produkten,
  • 0:24 - 0:26
    durch die Haut in den menschlichen Körper zu gelangen.
  • 0:26 - 0:28
    Und diese Konservierungsstoffe
  • 0:28 - 0:30
    waren in Brustkrebstumoren gefunden worden.
  • 0:30 - 0:32
    Das war der Beginn meiner Reise.
  • 0:32 - 0:34
    Der Beginn von "Toxic Baby".
  • 0:34 - 0:36
    Und man braucht nicht lange,
  • 0:36 - 0:38
    um schockierende Statistiken
  • 0:38 - 0:40
    bezüglich dieses Themas zu entdecken.
  • 0:40 - 0:43
    So haben wir alle
  • 0:43 - 0:45
    um die 30- bis 50.000 Chemikalien
  • 0:45 - 0:47
    in unseren Körpern,
  • 0:47 - 0:49
    die es bei unseren Großeltern noch nicht gab.
  • 0:49 - 0:51
    Und viele dieser Chemikalien
  • 0:51 - 0:54
    sind mit den in die Höhe schießenden Vorfällen
  • 0:54 - 0:56
    von chronischen Kinderkrankheiten,
  • 0:56 - 0:59
    die wir in den Industriestaaten beobachten können, verbunden.
  • 0:59 - 1:01
    Ich zeige Ihnen nun einige Statistiken.
  • 1:01 - 1:03
    In Großbritannien, zum Beispiel,
  • 1:03 - 1:05
    ist das Auftreten von Kinderleukämie
  • 1:05 - 1:08
    innerhalb gerade mal einer Generation um 20 % gestiegen.
  • 1:08 - 1:11
    Ähnliche Statistiken für Krebs bei Kindern in den USA.
  • 1:11 - 1:15
    In Kanada beobachtet man, dass 1 von 10 Kindern an Asthma erkrankt ist.
  • 1:15 - 1:18
    Das ist ein vierfacher Anstieg.
  • 1:18 - 1:20
    Auch hier ähnliche Verhältnisse auf der ganzen Welt.
  • 1:20 - 1:22
    In den Vereinigten Staaten –
  • 1:22 - 1:24
    wahrscheinlich die schockierendste Statistik –
  • 1:24 - 1:26
    gibt es einen Anstieg von 600 %
  • 1:26 - 1:29
    an Autismus und autistischen Störungen
  • 1:29 - 1:31
    und anderen Lernbehinderungen.
  • 1:31 - 1:33
    Immer wieder sehen wir diese Entwicklung –
  • 1:33 - 1:35
    in Europa, in Nordamerika.
  • 1:35 - 1:37
    Und in Europa
  • 1:37 - 1:39
    gibt es einige Länder,
  • 1:39 - 1:41
    in denen man einen vierfachen Anstieg
  • 1:41 - 1:44
    von bestimmten Geburtsschäden an Geschlechtsteilen beobachtet hat.
  • 1:44 - 1:46
    Interessanterweise ist einer dieser Geburtsschäden
  • 1:46 - 1:49
    ebenfalls in den USA um 200 % angestiegen.
  • 1:49 - 1:51
    Wir sprechen hier von einem richtigen Emporschnellen
  • 1:51 - 1:53
    von chronischen Kinderkrankheiten,
  • 1:53 - 1:55
    das auch andere Dinge wie
  • 1:55 - 1:57
    Fettleibigkeit und Kinderdiabetes,
  • 1:57 - 1:59
    oder verfrühte Pubertät miteinschließt.
  • 1:59 - 2:01
    Es ist also sehr interessant für mich,
  • 2:01 - 2:03
    dass ich auf der Suche nach jemandem, mit dem ich darüber sprechen kann,
  • 2:03 - 2:06
    und mit dem ich mich an ein Publikum richten kann,
  • 2:06 - 2:09
    dass eine der wahrscheinlich wichtigsten Personen der Welt,
  • 2:09 - 2:12
    die über dieses Thema der Giftigkeit in Babies sprechen kann,
  • 2:12 - 2:14
    ein Experte in Sachen Fröschen ist.
  • 2:14 - 2:16
    (Lachen)
  • 2:16 - 2:19
    Tyrone Hayes: Auch für mich war es eine Überraschung,
  • 2:19 - 2:22
    dass ich über Pestizide
  • 2:22 - 2:26
    und über das Gesundheitswesen reden würde,
  • 2:26 - 2:29
    denn ich hätte nie gedacht, dass ich etwas Nützliches machen würde.
  • 2:29 - 2:32
    (Lachen)
  • 2:32 - 2:35
    Frösche.
  • 2:35 - 2:38
    Eigentlich war meine Beteiligung am Thema der Pestizide
  • 2:38 - 2:40
    ebenfalls eine Überraschung.
  • 2:40 - 2:43
    Der größte Chemiekonzern der Welt kam auf mich zu und
  • 2:43 - 2:45
    fragte mich, ob ich den Effekt von
  • 2:45 - 2:48
    Atrazin auf Amphibien, auf meine Frösche, testen könne.
  • 2:48 - 2:51
    Es stellt sich heraus, dass Atrazin das umsatzstärkste Produkt
  • 2:51 - 2:53
    des größten Chemiekonzerns der Welt ist.
  • 2:53 - 2:55
    Es ist der meistverbreitete Verunreiniger
  • 2:55 - 2:58
    von Grundwasser, Trinkwasser und Regenwasser.
  • 2:58 - 3:01
    2003, nach meinen Studien, wurde es in der EU verboten,
  • 3:01 - 3:03
    um im gleichen Jahr
  • 3:03 - 3:05
    in den USA von der US-Umweltbehörde erneut registriert zu werden.
  • 3:05 - 3:08
    Wir waren ein wenig überrascht, als wir herausfanden,
  • 3:08 - 3:10
    dass die Frösche, die nur einer sehr
  • 3:10 - 3:13
    geringen Menge von Atrazin ausgesetzt waren – 0,1 ppb –
  • 3:13 - 3:16
    Tiere hervorbrachten, die so aussehen.
  • 3:16 - 3:18
    Das sind die zerschnittenen Keimdrüsen eines Tieres,
  • 3:18 - 3:20
    das zwei Hoden, zwei Eierstöcke,
  • 3:20 - 3:22
    einen weiteren großen Hoden, noch mehr Eierstöcke aufweist,
  • 3:22 - 3:24
    was nicht normal ist...
  • 3:24 - 3:26
    (Lachen)
  • 3:26 - 3:28
    selbst für Amphibien nicht.
  • 3:28 - 3:31
    In anderen Fällen zeigte eine Spezies wie der Leopardfrosch,
  • 3:31 - 3:34
    dass Männchen, die Atrazin ausgesetzt waren, Eier in den Hoden wuchsen.
  • 3:34 - 3:36
    Und Sie sehen hier diese großen, dottrigen Eier
  • 3:36 - 3:39
    durch die Oberfläche der männlichen Hoden brechen.
  • 3:39 - 3:42
    Nun, meine Frau sagt mir, und ich bin sicher, Penelope stimmt ihr zu,
  • 3:42 - 3:45
    dass es nicht Schmerzhafteres gibt als die Geburt eines Kindes –
  • 3:45 - 3:48
    etwas, dass ich nie erfahren werde und daher nicht abstreiten kann –
  • 3:48 - 3:50
    aber ich würde sagen, ein Dutzend Hühnereier in meinen Hoden
  • 3:50 - 3:53
    könnte zu den fünf schmerzhaftesten Erlebnissen gehören.
  • 3:53 - 3:55
    (Lachen)
  • 3:55 - 3:57
    In aktuellen von uns veröffentlichten Studien
  • 3:57 - 3:59
    beschreiben wir, dass bei einigen der Tiere, die Atrazin ausgesetzt werden,
  • 3:59 - 4:01
    die Männchen heranwachsen
  • 4:01 - 4:03
    und sich komplett in Weibchen verwandeln.
  • 4:03 - 4:06
    Das hier sind eigentlich zwei Brüder, die ihre Beziehung ausleben.
  • 4:06 - 4:09
    Nicht nur können die genetischen Männchen sich mit anderen Männchen paaren,
  • 4:09 - 4:11
    sie besitzen auch die Eigenschaft Eier zu legen,
  • 4:11 - 4:14
    auch wenn sie genetisch männlich sind.
  • 4:14 - 4:16
    Wir stellten die These auf,
  • 4:16 - 4:18
    und können die nun auch unterstützen,
  • 4:18 - 4:20
    dass Atrazin ein enormes
  • 4:20 - 4:22
    hormonelles Ungleichgewicht verursacht.
  • 4:22 - 4:24
    Normalerweise produzieren die Hoden Testosteron,
  • 4:24 - 4:26
    das männliche Hormon.
  • 4:26 - 4:29
    Durch Atrazin wird ein Enzym aktiviert,
  • 4:29 - 4:31
    eine Maschinerie, wenn Sie so möchten, namens Aromatase,
  • 4:31 - 4:33
    das Testosteron in Östrogen umwandelt.
  • 4:33 - 4:35
    Im Resultat verlieren die behandelten Männchen
  • 4:35 - 4:38
    ihr Testosteron, man kann von einer "chemische Kastration" sprechen,
  • 4:38 - 4:40
    in der sie anschließend verweiblicht werden,
  • 4:40 - 4:42
    weil sie jetzt das weibliche Hormon produzieren.
  • 4:42 - 4:45
    Das brachte mich zum Thema Mensch.
  • 4:45 - 4:47
    Es stellt sich heraus,
  • 4:47 - 4:50
    dass der gefährlichste Krebs für Frauen, Brustkrebs,
  • 4:50 - 4:53
    durch Östrogen und das Enzym Aromatase reguliert wird.
  • 4:53 - 4:55
    Wenn Sie also eine Krebszelle in Ihrer Brust entwickeln,
  • 4:55 - 4:59
    wandelt das Enzym Aromatase Androgene in Östrogene um,
  • 4:59 - 5:01
    wobei das Östrogen das
  • 5:01 - 5:03
    Wachstum der Krebszellen fördert,
  • 5:03 - 5:06
    so dass sie sich in einen Tumor verwandeln und dieser sich ausbreitet.
  • 5:06 - 5:09
    Tatsächlich spielt die Aromatase beim Brustkrebs eine so zentrale Rolle,
  • 5:09 - 5:12
    dass die neueste Behandlung für Brustkrebs
  • 5:12 - 5:14
    eine Chemikalie namens Letrozol ist,
  • 5:14 - 5:16
    die die Aromatase und somit auch das Östrogen blockiert,
  • 5:16 - 5:19
    sodass sich eine mutierte Zelle nicht in einen Tumor entwickeln kann.
  • 5:19 - 5:21
    Es ist allerdings interessant,
  • 5:21 - 5:24
    dass wir immer noch 80 Millionen Pfund Atrazin verwenden,
  • 5:24 - 5:27
    dem führenden Trinkwasserverunreiniger, das das Gegenteil bewirkt:
  • 5:27 - 5:29
    es treibt die Aromatase an, das Östrogen steigt an
  • 5:29 - 5:31
    und fördert Tumore in Ratten
  • 5:31 - 5:35
    und wird mit Tumoren wie Brustkrebs im Menschen in Verbindung gebracht.
  • 5:35 - 5:37
    Außerdem ist interessant, dass
  • 5:37 - 5:39
    dasselbe Unternehmen, das uns die 80 Millionen Pfund Atrazin verkauft,
  • 5:39 - 5:41
    den "Brustkrebs-Förderer",
  • 5:41 - 5:44
    heutzutage auch das Gegenmittel verkauft – ein und dieselbe Firma.
  • 5:44 - 5:46
    Des Weiteren finde ich es interessant, dass man
  • 5:46 - 5:48
    anstelle einer Behandlung dieser Krankheit
  • 5:48 - 5:51
    durch das Nichtnutzen dieser krebsförderlichen Chemikalie
  • 5:51 - 5:53
    als einfache Lösung
  • 5:53 - 5:56
    noch mehr Chemikalien in die Umwelt einführt.
  • 5:56 - 5:58
    PJC: Apropos Östrogen,
  • 5:58 - 6:01
    eine weitere Verbindung, über die Tyrone in dem Film spricht,
  • 6:01 - 6:04
    nennt sich Bisphenol A, BPA,
  • 6:04 - 6:07
    das erst kürzlich in den Nachrichten war.
  • 6:07 - 6:09
    Es ist ein Weichmacher.
  • 6:09 - 6:12
    Es ist eine Bindung, die in polycarbonathaltigem Plastik zu finden ist,
  • 6:12 - 6:14
    aus dem Babyflaschen gemacht sind.
  • 6:14 - 6:16
    Sehr wissenswert an BPA ist,
  • 6:16 - 6:19
    dass es ein so potentes Östrogen ist,
  • 6:19 - 6:21
    dass es eigentlich für den Einsatz
  • 6:21 - 6:24
    als synthetisches Östrogen in Hormontherapien eingesetzt werden sollte.
  • 6:24 - 6:27
    Und es gab viele, viele, viele Studien, die zeigen,
  • 6:27 - 6:30
    dass BPA aus den Babyflaschen sickert
  • 6:30 - 6:32
    und in die Säuglingsmilchnahrung eindringt
  • 6:32 - 6:34
    und somit auch in die Babies.
  • 6:34 - 6:36
    Also dosieren wir unsere Babies,
  • 6:36 - 6:38
    unsere Neugeborene, unsere Säuglinge
  • 6:38 - 6:40
    mit synthetischem Östrogen.
  • 6:40 - 6:42
    Vor etwa zwei Wochen
  • 6:42 - 6:44
    hat die Europäische Union ein Gesetz verabschiedet,
  • 6:44 - 6:46
    das den Einsatz von BPA in
  • 6:46 - 6:48
    Baby-Flaschen und Schnabeltassen verbietet.
  • 6:48 - 6:50
    Für diejenigen, die keine Eltern sind,
  • 6:50 - 6:52
    Schnabeltassen sind die kleinen Plastikdinger,
  • 6:52 - 6:55
    aus denen Ihr Kind nach den Baby-Flaschen trinkt.
  • 6:55 - 6:58
    Erst zwei Wochen zuvor
  • 6:58 - 7:01
    hatte der amerikanische Senat selbst den Gedanken
  • 7:01 - 7:03
    an ein Verbot von BPA
  • 7:03 - 7:06
    in Baby-Flaschen und Schnabeltassen abgelehnt.
  • 7:06 - 7:08
    Dadurch erkennt man erst
  • 7:08 - 7:10
    die Pflicht der Eltern
  • 7:10 - 7:12
    einen Blick auf all das zu werfen und es im eigenen Leben
  • 7:12 - 7:14
    zu regulieren und kontrollieren
  • 7:14 - 7:16
    und wie erstaunlichen das ist.
  • 7:16 - 7:19
    (Video) PJC: Durch die vielen Plastikflaschen,
  • 7:19 - 7:22
    die mittlerweile nachweislich Bisphenol A durchsickern lassen,
  • 7:22 - 7:24
    wird sehr deutlich,
  • 7:24 - 7:26
    dass es nur die Erkenntnis der Eltern ist,
  • 7:26 - 7:30
    die zwischen den Chemikalien und ihren Kindern stehen.
  • 7:30 - 7:32
    Das Babyflaschenszenario beweist,
  • 7:32 - 7:35
    dass wir unnötiges Ausgesetztsein verhindern können.
  • 7:35 - 7:37
    Falls wir als Eltern allerdings nachlässig sind,
  • 7:37 - 7:39
    überlassen wir es unseren Kindern
  • 7:39 - 7:42
    für sich selbst zu sorgen.
  • 7:48 - 7:50
    TH: Und was Penelope hier sagt
  • 7:50 - 7:52
    ist mehr als wahr.
  • 7:52 - 7:55
    Für die, die es nicht wissen, wir sind mitten im sechsten Massensterben.
  • 7:55 - 7:57
    Wissenschaftler sind sich nun einig.
  • 7:57 - 7:59
    Wir verlieren die Arten auf der Erde
  • 7:59 - 8:01
    schneller, als die Dinosaurier verschwanden,
  • 8:01 - 8:03
    und am größten ist der Verlust an Amphibien.
  • 8:03 - 8:05
    80 Prozent aller Amphibien
  • 8:05 - 8:07
    sind bedroht und der Nachwuchs geht zurück.
  • 8:07 - 8:09
    Und ich glaube, viele Wissenschaftler glauben,
  • 8:09 - 8:12
    dass Pestizide eine wichtige Rolle in diesen Rückgängen spielen.
  • 8:12 - 8:15
    Im Grunde sind Amphibien gute Indikatoren, sie sind sehr sensibel,
  • 8:15 - 8:17
    da sie keinen Schutz vor Schadstoffen im Wasser besitzen –
  • 8:17 - 8:19
    keine Eierschalen, keine Membran
  • 8:19 - 8:21
    und keine Plazenta.
  • 8:21 - 8:24
    In der Tat war unsere Erfindung – mit "unsere" meine ich uns Säugetiere –
  • 8:24 - 8:27
    war einer unserer größten Erfindungen die Plazenta.
  • 8:27 - 8:29
    Wir starteten auch als Wasserorganismen.
  • 8:29 - 8:31
    Es stellt sich allerdings heraus, dass diese uralte Struktur,
  • 8:31 - 8:34
    die uns von anderen Tieren unterscheidet, die Plazenta,
  • 8:34 - 8:36
    sich nicht schnell genug weiterentwickeln kann,
  • 8:36 - 8:38
    weil die Geschwindigkeit, mit der wir neue Chemikalien hervorbringen,
  • 8:38 - 8:40
    viel zu hoch ist.
  • 8:40 - 8:43
    Der Beweis zeigt sich in Studien mit Ratten, die Atrazin ausgesetzt waren,
  • 8:43 - 8:46
    Das durch Atrazin hervorgerufene hormonelle Ungleichgewicht führt zu Fehlgeburten.
  • 8:46 - 8:49
    Denn der Erhalt einer Schwangerschaft ist von Hormonen abhängig.
  • 8:49 - 8:51
    Bei den Ratten, die keine Fehlgeburt haben,
  • 8:51 - 8:53
    führt Atrazin zu Prostataerkrankungen
  • 8:53 - 8:55
    in den Jungtieren. Die Söhne werden also
  • 8:55 - 8:57
    mit einer Alterserkrankung geboren.
  • 8:57 - 8:59
    Bei den Ratten, die keine Fehlgeburten durch Atrazin
  • 8:59 - 9:01
    erleiden, entstehen Schäden durch beeinträchtigte Brustentwicklung
  • 9:01 - 9:03
    der Atrazin ausgesetzten Töchter im Mutterleib.
  • 9:03 - 9:05
    Ihr Gesäuge kann sich nicht richtig entwickeln.
  • 9:05 - 9:07
    Wenn diese Ratten herangewachsen sind,
  • 9:07 - 9:10
    werden deren Jungtiere sich nicht richtig entwickeln können,
  • 9:10 - 9:13
    da die Mütter nicht genügend Milch als Nahrung zur Verfügung stellen können.
  • 9:13 - 9:16
    So ist das Jungtier, das Sie ganz unten sehen, von Atrazin betroffen,
  • 9:16 - 9:18
    mit dem dessen Großmutter in Kontakt gekommen war.
  • 9:18 - 9:21
    Und wenn man die Haltbarkeit von solchen Chemikalien bedenkt,
  • 9:21 - 9:24
    Generationen, Jahre, Dutzende von Jahren,
  • 9:24 - 9:26
    dann bedeutet das, dass wir bereits jetzt
  • 9:26 - 9:28
    die Gesundheit von
  • 9:28 - 9:30
    den Enkeln unserer Enkel beeinträchtigen,
  • 9:30 - 9:33
    durch die Dinge, die wir mit unserer Umwelt in Kontakt bringen.
  • 9:33 - 9:35
    Außerdem ist es bereits bekannt,
  • 9:35 - 9:37
    dass Chemikalien wie Diethylstilbestrol und Östrogen,
  • 9:37 - 9:39
    PCB, DDT
  • 9:39 - 9:41
    die Plazenta durchdringen
  • 9:41 - 9:43
    und nachweislich die Wahrscheinlichkeit von
  • 9:43 - 9:45
    Brustkrebserkrankungen,
  • 9:45 - 9:47
    Fettleibigkeit und Diabetes erhöhen,
  • 9:47 - 9:49
    wenn sich Ihr Baby gerade mal im Mutterleib befindet.
  • 9:49 - 9:51
    Hinzu kommt, dass das Baby nach der Geburt
  • 9:51 - 9:53
    aufgrund einer weiteren einzigartigen Erfindung der Säugetiere
  • 9:53 - 9:55
    "gesäugt" bzw. mit Muttermilch versorgt wird.
  • 9:55 - 9:57
    Wir wissen bereits, dass Chemikalien wie
  • 9:57 - 9:59
    DDT und DES und Atrazin
  • 9:59 - 10:01
    auch die Muttermilch verunreinigen können und
  • 10:01 - 10:03
    somit erneut unsere Babies,
  • 10:03 - 10:05
    dieses Mal nach ihrer Geburt beeinflussen.
  • 10:06 - 10:08
    PJC: Als mir Tyrone erklärte,
  • 10:08 - 10:11
    dass die Plazenta ein sehr altes Organ ist,
  • 10:11 - 10:13
    dachte ich mir: Wie stelle ich das nur dar?
  • 10:13 - 10:15
    Wie zeige ich so etwas?
  • 10:15 - 10:17
    Und es ist sehr interessant, einen Film wie diesen zu machen,
  • 10:17 - 10:20
    denn man sitzt fest, weil man versucht, Wissenschaft zu verbildlichen,
  • 10:20 - 10:22
    für die es bislang keine Darstellungen gab.
  • 10:22 - 10:25
    Also musste ich ein wenig Fantasie ins Spiel bringen.
  • 10:30 - 10:35
    (Video) (Telefon klingelt)
  • 10:35 - 10:37
    Alter Mann: Plazenta-Kontrolle.
  • 10:37 - 10:39
    Was gibt's?
  • 10:39 - 10:42
    Per- was?
  • 10:42 - 10:45
    (Schnarchen)
  • 10:45 - 10:50
    (Hupen)
  • 10:50 - 10:54
    Paffaffaff, wie bitte?
  • 10:56 - 11:00
    Perfluoroctansäure.
  • 11:03 - 11:05
    Du meine Güte.
  • 11:05 - 11:08
    Noch nie davon gehört.
  • 11:08 - 11:12
    PJC: Und so ging es mir auch,
  • 11:12 - 11:14
    bevor ich diesen Film begonnen hatte.
  • 11:14 - 11:17
    Und als ich auf einmal erkannte, dass Chemikalien die Plazenta durchdringen,
  • 11:17 - 11:20
    und dadurch mein ungeborenes Kind beeinflussen können,
  • 11:20 - 11:22
    da habe ich mich gefragt,
  • 11:22 - 11:25
    was mein Fötus zu mir sagen würde.
  • 11:25 - 11:28
    Was würden unsere ungeborenen Kinder zu uns sagen,
  • 11:28 - 11:31
    wenn sie tagtäglich erneut
  • 11:31 - 11:34
    belastet werden.
  • 11:34 - 11:52
    (Musik)
  • 11:52 - 11:54
    (Video) Kind: Heute
  • 11:54 - 11:58
    hatte ich ein bisschen Octylphenol,
  • 11:58 - 12:01
    einige künstliche Moschusriechstoffe,
  • 12:01 - 12:06
    und ein bisschen Bisphenol A.
  • 12:06 - 12:08
    Hilf mir.
  • 12:11 - 12:14
    PJC: Es ist ein tiefgreifender Gedanke
  • 12:14 - 12:16
    zu wissen, dass wir Frauen
  • 12:16 - 12:18
    hier die Vorreiter sind.
  • 12:18 - 12:20
    Das ist unsere Angelegenheit,
  • 12:20 - 12:23
    denn wir sammeln diese Verbindungen unser ganzes Leben lang
  • 12:23 - 12:26
    und dann schütten wir sie einfach aus, wir schütten sie
  • 12:26 - 12:29
    über unseren ungeborenen Kindern aus.
  • 12:29 - 12:31
    Im Grunde
  • 12:31 - 12:33
    kontaminieren wir unsere Kinder.
  • 12:33 - 12:37
    Und das ist etwas, das mir vor einem Jahr klar gemacht wurde,
  • 12:37 - 12:39
    als ich herausfand, dass ich schwanger bin
  • 12:39 - 12:41
    und mein erster Ultraschall bezeugte,
  • 12:41 - 12:44
    dass mein Kind einen Geburtsfehler hat,
  • 12:44 - 12:46
    der mit der Belastung durch
  • 12:46 - 12:48
    östrogenartige Chemikalien im Uterus in Verbindung gebracht wurde.
  • 12:48 - 12:50
    Der zweite Ultraschall zeigte
  • 12:50 - 12:52
    keinen Herzschlag mehr.
  • 12:52 - 12:55
    Der Tod meines Kindes, meines Babies,
  • 12:55 - 12:58
    war der Ansporn für diesen Film.
  • 12:58 - 13:00
    Und es ist manchmal eine verrückte Angelegenheit,
  • 13:00 - 13:03
    wenn der Mitteilende ein Teil der Geschichte wird,
  • 13:03 - 13:05
    was ursprünglich nicht meine Absicht war.
  • 13:05 - 13:08
    Und wenn Tyrone über Föten spricht,
  • 13:08 - 13:11
    die in ihrem kontaminierten Umfeld gefangen sind,
  • 13:11 - 13:15
    dann weiß ich, dass das mein Umfeld ist.
  • 13:15 - 13:18
    Das ist mein giftiges Baby.
  • 13:18 - 13:21
    Und das ist etwas,
  • 13:21 - 13:24
    das so schwer und traurig ist,
  • 13:24 - 13:26
    aber auch erstaunlich,
  • 13:26 - 13:29
    da so viele von uns es gar nicht besser wissen.
  • 13:31 - 13:33
    TH: Einer der Gründe, die es hochinteressant und angemessen machen,
  • 13:33 - 13:35
    für mich hier bei TEDWomen zu sein,
  • 13:35 - 13:39
    ist, dass... tja, beim gestrigen Dinner wurde es am besten zusammengefasst,
  • 13:39 - 13:41
    als jemand sagte, "Wende dich an die Männer an deinem Tisch und sage ihnen:
  • 13:41 - 13:44
    'Wenn die Revolution beginnt, dann unterstützen wir euch.'"
  • 13:44 - 13:46
    Die Wahrheit, liebe Frauen, ist,
  • 13:46 - 13:49
    dass wir euch euch bei diesem Thema bereits für eine lange Zeit unterstützt haben.
  • 13:49 - 13:51
    Angefangen bei Rachel Carson mit "Silent Spring",
  • 13:51 - 13:53
    dann Theo Colborns "Our Stolen Future"
  • 13:53 - 13:55
    bis hin zu Sandra Steingrabers Werken
  • 13:55 - 13:58
    "Living Downstream" und "Having Faith".
  • 13:58 - 14:01
    Und vielleicht ist es die besondere Verbindung zu nächsten Generation –
  • 14:01 - 14:04
    sowie meine Frau und meine wunderschöne Tochter vor 13 Jahren –
  • 14:04 - 14:06
    vielleicht ist es diese Verbindung,
  • 14:06 - 14:08
    die Frauen zu Aktivistinnen
  • 14:08 - 14:10
    in diesem bestimmten Feld macht.
  • 14:10 - 14:12
    Aber für die Männer, die heute hier sind, möchte ich sagen,
  • 14:12 - 14:14
    dass es nicht nur Frauen und Kinder sind, die in Gefahr sind.
  • 14:14 - 14:17
    Und bei den Fröschen, die Atrazin ausgesetzt wurden,
  • 14:17 - 14:19
    sind die Hoden voller Löcher und Lücken
  • 14:19 - 14:21
    weil das hormonelle Ungleichgewicht
  • 14:21 - 14:23
    nicht wie in den Hoden hier, den Spermien
  • 14:23 - 14:25
    erlaubt sich zu entwickeln.
  • 14:25 - 14:27
    Die Hodenkanäle gehen leer aus
  • 14:27 - 14:29
    und die Fruchtbarkeit wird um bis zu 50 % gesenkt.
  • 14:29 - 14:32
    Es ist jedoch nicht nur meine Arbeit mit Amphibien,
  • 14:32 - 14:35
    sondern ähnliche Arbeit an Fischen in Europa,
  • 14:35 - 14:38
    mit löchrigen Hoden, sowie das Fehlen von Spermien bei Reptilien in Südamerika,
  • 14:38 - 14:40
    und auch bei Ratten konnte man das Fehlen von Spermien in
  • 14:40 - 14:43
    den Hodenkanälen feststellen.
  • 14:43 - 14:45
    Natürlich werden solche Experimente nicht an Menschen ausprobiert,
  • 14:45 - 14:47
    aber durch Zufall
  • 14:47 - 14:49
    hat mein Arbeitskollege feststellen können,
  • 14:49 - 14:51
    dass Männer mit einer geringeren Spermienanzahl und Samenqualität
  • 14:51 - 14:54
    erheblich mehr Atrazin im Urin aufweisen.
  • 14:54 - 14:56
    Das sind nur die Männer,
  • 14:56 - 14:58
    die in einer landwirtschaftlichen Umwelt leben.
  • 14:58 - 15:00
    Männer, die selbst Landwirtschaft betreiben,
  • 15:00 - 15:03
    weisen viel höhere Level an Atrazin auf.
  • 15:03 - 15:05
    Und die Männer, die Atrazin nutzen,
  • 15:05 - 15:08
    haben noch viel mehr Atrazin in ihrem Urin,
  • 15:08 - 15:11
    bis zu einem Level, der 24.000-mal so hoch ist, wie das, was wir
  • 15:11 - 15:14
    im Urin dieser Männer feststellen können.
  • 15:14 - 15:17
    Natürlich sind 90 % von ihnen Mexikaner oder mexikanisch-amerikanisch.
  • 15:17 - 15:19
    Und es ist nicht nur Atrazin, dem sie ausgesetzt sind.
  • 15:19 - 15:22
    Sie sind auch anderen Chemikalien wie Chlorpikrin ausgesetzt,
  • 15:22 - 15:24
    was ursprünglich einmal als Nervengift benutzt wurde.
  • 15:24 - 15:26
    Viele dieser Arbeiter haben
  • 15:26 - 15:28
    eine Lebenserwartung von gerade mal 50 Jahren.
  • 15:28 - 15:31
    Wohl wenig überraschend sind die Dinge, die in der Tierwelt geschehen,
  • 15:31 - 15:33
    auch eine Warnung für uns,
  • 15:33 - 15:35
    so wie uns auch Rachel Carson und viele andere gewarnt haben.
  • 15:35 - 15:38
    Das sehen Sie In diesem Bild vom See Nabugabo in Uganda,
  • 15:38 - 15:40
    in den der landwirtschaftliche Abfluss von diesem Feld führt,
  • 15:40 - 15:42
    der wiederum in diese Eimer umgefüllt wird
  • 15:42 - 15:45
    und so die einzige Quelle zum Trinken, Kochen und Waschen für dieses Dorf ist.
  • 15:45 - 15:47
    Nun, wenn ich den Menschen dieses Dorfes erzähle,
  • 15:47 - 15:49
    dass die Frösche geschwächte Immunfunktionen haben
  • 15:49 - 15:51
    und sich Eier in den Hoden bilden,
  • 15:51 - 15:53
    dann wäre die Verbindung zwischen dem Schutz der Umwelt und dem Schutz
  • 15:53 - 15:55
    des Menschen klar.
  • 15:55 - 15:58
    Man würde kein Wasser trinken, von dem man bereits die Auswirkungen
  • 15:58 - 16:00
    an der Tierwelt kennt.
  • 16:00 - 16:02
    Das Problem ist, dass man in meinem Dorf, Oakland,
  • 16:02 - 16:04
    in den meisten unserer Dörfer
  • 16:04 - 16:06
    diese Verbindung nicht sieht.
  • 16:06 - 16:08
    Wir betätigen den Wasserhahn und halten das Wasser für sicher
  • 16:08 - 16:11
    und wir glauben, wir seien die Herrscher unserer Umwelt,
  • 16:11 - 16:14
    anstatt ein Teil von ihr zu sein.
  • 16:14 - 16:16
    PJC: Es ist also nicht allzu schwer zu verstehen,
  • 16:16 - 16:19
    dass es sich hierbei um eine Umweltfrage handelt.
  • 16:19 - 16:22
    Und ich dachte immer und immer wieder
  • 16:22 - 16:24
    darüber nach.
  • 16:24 - 16:27
    Wir wissen so viel über Erderwärmung und Klimawandel,
  • 16:27 - 16:29
    und trotzdem haben wir keine richtige Vorstellung
  • 16:29 - 16:31
    von dem, ich nenne es "internen Umweltschutz".
  • 16:31 - 16:33
    Wir wissen, was wir auf die Welt loslassen,
  • 16:33 - 16:35
    wir haben ein Gespür für die möglichen Auswirkungen,
  • 16:35 - 16:37
    aber wir ignorieren dieses Gespür,
  • 16:37 - 16:40
    das uns sagt, was wir da eigentlich produzieren oder aber auch
  • 16:40 - 16:42
    konsumieren.
  • 16:42 - 16:44
    Und es ist ein Gefühl,
  • 16:44 - 16:46
    das mich dazu drängt, heute hier zu sein.
  • 16:46 - 16:48
    Das Wissen, dass wir Frauen voranschreiten,
  • 16:48 - 16:50
    als Boten für all das,
  • 16:50 - 16:53
    aber auch als diejenigen, die die Verantwortung
  • 16:53 - 16:56
    für die Kinder zu tragen haben. Als Mütter
  • 16:56 - 16:59
    haben wir die größte Kaufkraft in unserem Haushalt.
  • 16:59 - 17:02
    Es ist an uns, voranzugehen und
  • 17:02 - 17:05
    die Arbeit von Tyrone und anderen Wissenschaftlern weltweit voranzutreiben.
  • 17:05 - 17:07
    Und meine Bitte an Sie ist es,
  • 17:07 - 17:09
    dass wir bei Umweltschutz nicht vergessen,
  • 17:09 - 17:13
    dass es nicht nur um schmelzende Gletscher und Polkappen geht,
  • 17:13 - 17:15
    sondern auch um unsere Kinder.
  • 17:15 - 17:17
    Danke sehr.
  • 17:17 - 17:27
    (Applaus)
Title:
Tyrone Hayes + Penelope Jagessar Chaffer: Das giftige Baby?
Speaker:
Tyrone Hayes + Penelope Jagessar Chaffer
Description:

Filmemacherin Penelope Jagessar Chaffer interessierte sich für die Chemikalien, denen sie während ihrer Schwangerschaft ausgesetzt war: Haben sie einen Effekt auf ihr ungeborenes Kind? Sie bat den Wissenschaftler Tyrone Hayes um Hilfe. Er erklärte ihr Atrazin, ein Herbizid, welches im Anbau von Mais genutzt wird.(Hayes, ein Amphibien-Experte, ist ein großer Gegner von Atrazin, da es einen störenden Effekt in der Entwicklung von Fröschen erzeugt.) Auf der Bühne von TEDWomen erzählen Hayes und Chaffer ihre Geschichte.

more » « less
Video Language:
English
Team:
closed TED
Project:
TEDTalks
Duration:
17:28
Franziska Lutz added a translation

German subtitles

Revisions