< Return to Video

Die außergewöhnliche Schönheit von indischen Ragas

  • 0:01 - 0:07
    (Klaviermusik)
  • 0:07 - 0:10
    Wie viele Male haben Sie
    unter Einfluss von Musik
  • 0:11 - 0:12
    die Entscheidung getroffen,
  • 0:13 - 0:15
    jemandem zu vergeben,
  • 0:15 - 0:17
    dem Sie nicht vergeben wollten?
  • 0:17 - 0:21
    (Klaviermusik)
  • 0:21 - 0:24
    In welchen Situationen
    haben Sie sich zwar melancholisch,
  • 0:24 - 0:26
    aber doch sehr gut gefühlt?
  • 0:26 - 0:30
    (Klaviermusik)
  • 0:30 - 0:31
    Wie viele Male haben Sie gefühlt,
  • 0:31 - 0:34
    dass jemand, der gut aussieht,
    noch schöner schien,
  • 0:34 - 0:36
    wenn die richtige Musik spielte?
  • 0:36 - 0:37
    (Lachen)
  • 0:37 - 0:40
    (Klaviermusik)
  • 0:40 - 0:42
    Hat eine Melodie Einfluss auf Dinge?
  • 0:42 - 0:44
    Oder die Art, wie die Tonleitern
    gespielt werden?
  • 0:44 - 0:47
    Ist es wichtig, dass Sie ein Lied
    gehört oder gelernt haben,
  • 0:47 - 0:49
    als Sie sehr, sehr jung waren --
  • 0:49 - 0:52
    um ein Gefühl von Nostalgie zu bekommen?
  • 0:52 - 0:58
    (Klaviermusik)
  • 1:02 - 1:04
    Indische Ragas sind bewährt und erprobt,
  • 1:05 - 1:07
    und diese hier kenne ich sehr gut.
  • 1:07 - 1:10
    Also anstatt sie im Labor
    auseinanderzunehmen,
  • 1:10 - 1:13
    spielen wir sie doch und schauen,
    was dabei heraus kommt.
  • 1:13 - 1:14
    (Klaviermusik)
  • 1:14 - 1:17
    Schließen Sie Ihre Augen,
    öffnen Sie Ihre Herzen ...
  • 1:17 - 1:19
    (Klaviermusik)
  • 1:21 - 1:26
    Die erste Melodie basiert
    auf dem "Raga Khamas".
  • 1:28 - 1:30
    Es ist eine sehr beliebte indische Weise.
  • 1:30 - 1:35
    Sie wird von Ganesh, einem karnatischen
    Geigenvirtuosen, gespielt.
  • 1:39 - 1:44
    (Musik)
  • 3:27 - 3:30
    (Gesang)
  • 3:59 - 4:00
    Vielen Dank.
  • 4:02 - 4:05
    (Applaus)
  • 4:08 - 4:11
    Shashaa singt jetzt ein Lied,
    das auf dem "Raga Megh" beruht.
  • 4:13 - 4:16
    Es gibt es viele Geschichten
    rund um den "Raga Megh Malhar".
  • 4:16 - 4:18
    Vor Jahrhunderten
    wurde es gesungen, um Regen
  • 4:18 - 4:22
    in ein von Dürre geplagtes
    Königreich zu bringen.
  • 4:26 - 4:31
    (Musik)
  • 4:33 - 4:37
    (Gesang)
  • 7:03 - 7:09
    (Applaus)
  • 7:12 - 7:13
    Danke.
  • 7:14 - 7:18
    Ein Raga kann in der westlichen Musik
    als Stimmung bezeichnet werden,
  • 7:19 - 7:22
    da westliche Musik meist eine
    wohltemperierte Stimmung nutzt,
  • 7:22 - 7:25
    wogegen indische und arabische Musik
    mikrotonale Nuancen aufweisen,
  • 7:25 - 7:27
    besonders in den Ragas und Malkauns.
  • 7:28 - 7:31
    Das Auf- und Absteigen der Töne
    spielt eine wesentliche Rolle
  • 7:31 - 7:34
    in einigen der Vakra-Ragas.
  • 7:34 - 7:36
    Nur sehr wenigen Komponisten
  • 7:36 - 7:39
    konnten das Emotionale und Wundersame
    aus der Musik herausholen,
  • 7:39 - 7:41
    und somit ihre Kompositionen verstärken.
  • 7:41 - 7:43
    Das nächste Lied,
  • 7:43 - 7:45
    von Sanaa Moussa,
  • 7:45 - 7:46
    ist solch ein Lied.
  • 7:47 - 7:50
    Wahrscheinlich verstehen Sie
    den Text nicht,
  • 7:50 - 7:54
    aber Sie können an der Art und Weise
    des Gesangs erhabene Schönheit verspüren.
  • 7:59 - 8:03
    (Musik)
  • 8:22 - 8:26
    (Summen)
  • 8:32 - 8:38
    (Gesang)
  • 11:08 - 11:10
    Wunderschön. Danke.
  • 11:11 - 11:16
    (Applaus)
  • 11:17 - 11:22
    Das nächste Lied basiert
    auf dem "Raga Charukesi".
  • 11:22 - 11:26
    Es wurde von einem Multani-Dichter
    in Indien des 18. Jahrhunderts verfasst.
  • 11:26 - 11:30
    Charukesi hat die Kraft, das Bewusstsein
    auf einfühlende Weise zu erreichen.
  • 11:31 - 11:33
    In dem Gedicht heißt es:
  • 11:33 - 11:36
    "Du kannst eine Moschee zerschlagen,
    oder einen Tempel,
  • 11:36 - 11:39
    du kannst jedes Gotteshaus niederreißen,
  • 11:39 - 11:42
    aber du darfst nicht das Herz
    eines Gläubigen zerreißen,
  • 11:42 - 11:46
    denn dort im Herzen
    weilt wahrhaftig Gott."
  • 11:51 - 11:55
    (Musik)
  • 12:01 - 12:06
    (Gesang)
  • 15:32 - 15:36
    (Applaus)
  • 15:36 - 15:37
    Vielen Dank.
  • 15:37 - 15:42
    (Applaus)
Title:
Die außergewöhnliche Schönheit von indischen Ragas
Speaker:
A. R. Rahman
Description:

Der Komponist A. R. Rahman, der die Flimmusik zu "Slumdog Millionaire", "Madame Mallory und der Duft von Curry" und zahllosen anderen Filmen geschrieben hat, erkundet die traditionelle Form des Ragas, spielt dabei ein großartiges Set auf dem Keyboard. Begleitet wird er dabei von einer Bratsche, einem Windspiel, Percussion und himmlischen Gesängen. "Wahrscheinlich verstehen Sie den Text nicht", sagt er, "aber Sie können die außergewöhnliche Schönheit an der Art und Weise des Gesangs verspüren."

more » « less
Video Language:
English
Team:
closed TED
Project:
TEDTalks
Duration:
15:45

German subtitles

Revisions