Return to Video

Eine Wirtschaft zu messen ist schwierig

  • 0:01 - 0:04
    Einige Sachen sind zwar gut für das BIP,
    aber schrecklich für uns,
  • 0:04 - 0:07
    Dazu gehören z. B. Orkane
    und andere Naturkatastrophen
  • 0:07 - 0:09
    Kriege, Drogenschmuggel
    und Cyberkriminalität.
  • 0:09 - 0:12
    Vieles davon benötigt
    polizeiliche Intervention
  • 0:12 - 0:14
    oder andere Dienste, um uns zu schützen.
  • 0:14 - 0:17
    Das lässt das BIP steigen.
  • 0:21 - 0:25
    Es misst wie sehr die wirtschaftliche
    Leistung in einem Jahr steigt.
  • 0:25 - 0:29
    Die kann man wie folgt berechnen:
    Entweder man summiert alle Ausgaben,
  • 0:29 - 0:31
    alle Einkünfte,
    oder alle Ausgaben der Wirtschaft.
  • 0:31 - 0:35
    Fast, als würde man
    die Höhe eines Berges messen.
  • 0:35 - 0:38
    Aber es ist kein natürliches Objekt,
    sondern ein analytisches Konstrukt.
  • 0:38 - 0:41
    Aber dies ist natürlich
    eine beliebige Definition.
  • 0:41 - 0:43
    Und es geht um viele Urteile.
  • 0:43 - 0:45
    Ich denke es wäre hilfreich,
  • 0:45 - 0:48
    wenn Menschen die Ungewissheit
    verstehen würden,
  • 0:48 - 0:50
    mit der das BIP gemessen wird, verstehen.
  • 1:00 - 1:03
    Dieser Begriff hat seinen Ursprung
    im Zweiten Weltkrieg.
  • 1:03 - 1:05
    Damals musste man verstehen,
  • 1:05 - 1:09
    was die Wirtschaft brauchte
  • 1:09 - 1:12
    und was für Opfer die Bevölkerung
    erbringen mussten.
  • 1:12 - 1:17
    Deshalb datieren viele
    dieser Statistiken zurück auf 1940.
  • 1:22 - 1:23
    Es lässt einige wichtigen Daten aus,
  • 1:23 - 1:28
    wie z. B. die Kosten der Umwelt
    für wirtschaftliches Wachstum,
  • 1:28 - 1:32
    und auch die kostenlose
    Hausarbeit vieler Menschen.
  • 1:32 - 1:37
    Zudem wird ebenfalls die nationale
    Vermögenserrechnung missachtet,
  • 1:37 - 1:41
    das Vermögen,
    welchem wir heute den Konsum verdanken.
  • 1:41 - 1:44
    Wenn wir uns um Nachhaltigkeit kümmern,
    dann ist es wichtig,
  • 1:44 - 1:47
    dass wir dieses Vermögen richtig messen.
  • 2:07 - 2:09
    Es geht um Chancengleichheit für Frauen,
  • 2:09 - 2:16
    und um die Finanzierung eines öffentlichen
    Bildungs- und Gesundheitssystems,
  • 2:16 - 2:20
    damit die Leistungen zugänglich werden.
  • 2:41 - 2:44
    Ich bin der Überzeugung,
    dass Geschichte und Kultur
  • 2:44 - 2:47
    einen Einfluss auf die Führung
    einer Gesellschaft hat.
  • 2:47 - 2:50
    Alle Länder können
    auf mehr Inklusivität hinarbeiten,
  • 2:50 - 2:54
    aber sie müssen verstehen,
    wie ihr Land funktioniert.
  • 2:54 - 2:58
    Ich glaube, dass wir von einer
    ärmeren Gesellschaft profitieren konnten,
  • 2:58 - 3:00
    die langsam reicher wurde.
  • 3:00 - 3:04
    Das geschah, nachdem wir
    starke Institutionen aufgebaut haben.
  • 3:04 - 3:07
    Wir haben einen sehr grossen NGO Sektor,
  • 3:07 - 3:09
    mit viel Freiwilligenarbeit.
  • 3:09 - 3:12
    So möchten nämlich viele ihr Leben leben,
  • 3:12 - 3:13
    mit anderen Interagieren.
  • 3:13 - 3:16
    Ich denke, das schafft
    einen engen Bond zwischen den Menschen.
  • 3:36 - 3:40
    Im Moment steigt das Interesse,
    über das BIP hinauszugehen,
  • 3:40 - 3:43
    und ein besseres Verständnis
    übers Wirtschaftswachstum zu bekommen.
  • 3:43 - 3:46
    Dies wurde teilweise
    durch die Digitalisierung
  • 3:46 - 3:48
    in der Wirtschaft angetrieben.
  • 3:48 - 3:50
    Wir müssen verfolgen, was passiert.
  • 3:50 - 3:52
    Das ist beides: gut und schlecht.
  • 3:52 - 3:55
    Wir können von Innovationen
    gebrauch machen,
  • 3:55 - 3:56
    aber es ist beunruhigend,
  • 3:56 - 3:59
    wenn es deshalb zu Störungen
    an Arbeitsplätzen kommt.
  • 3:59 - 4:01
    Das möchten wir natürlich verfolgen.
  • 4:01 - 4:04
    Ich denke, dass Forscher und Politiker
  • 4:04 - 4:06
    in den nächsten Jahren
  • 4:06 - 4:10
    Gespräche darüber führen müssen,
    um über das BIP hinauszugehen,
  • 4:10 - 4:13
    und um ein besseres Mass für den
    wirtschaftlichen Fortschritt zu finden.
  • 4:13 - 4:17
    Untertitelt von Désirée Oertig
Title:
Eine Wirtschaft zu messen ist schwierig
Description:

more » « less
Video Language:
English
Team:
Amplifying Voices
Project:
Environment and Climate Change
Duration:
04:18

German subtitles

Revisions Compare revisions