< Return to Video

Brüche visuell mit Torten vergleichen

  • 0:00 - 0:02
    Ich möchte in diesem Video
  • 0:02 - 0:05
    den Bruch 7/10 mit dem
    Bruch 8/9 vergleichen.
  • 0:05 - 0:08
    Und wie immer empfehle ich dir,
    das Video zu pausieren, um zu sehen,
  • 0:08 - 0:10
    ob du selbst herausfinden kannst,
    welche dieser beiden Dinge
  • 0:10 - 0:12
    größer ist als das andere,
  • 0:12 - 0:14
    oder ob sie gleich sind.
  • 0:14 - 0:18
    Ich möchte das in diesem Video aufzeigen.
  • 0:18 - 0:22
    Ich mache das mit zwei
    gleich großen Ganzen,
  • 0:22 - 0:23
    die in Form von Kreisen dargestellt sind.
  • 0:23 - 0:27
    Zeichnen wir das doch mal.
  • 0:27 - 0:29
    Also, da haben wir sie.
  • 0:29 - 0:33
    Ich vergleiche jetzt 7/10 des
    Kreises hier links
  • 0:33 - 0:34
    mit 8/9 hier rechts.
  • 0:34 - 0:37
    Die Kreise an sich sind aber gleich groß.
  • 0:37 - 0:40
    Wenn du 7/10 eines kleinen Kreises
  • 0:40 - 0:43
    mit 8/9 eines größeren Kreises vergleichst,
    oder 7/10 eines großen Kreises
  • 0:43 - 0:46
    mit 8/9 eines kleineren Kreises
    oder eine andere Form,
  • 0:46 - 0:48
    dann kannst du den Vergleich
    nicht wirklich anstellen.
  • 0:48 - 0:50
    Aber wir werden 7/10 desselben Ganzen
  • 0:50 - 0:52
    mit 8/9 desselben Ganzen vergleichen.
  • 0:52 - 0:55
    Jetzt kannst du sehen, wie ich
    das vorgezeichnet habe.
  • 0:55 - 0:57
    Die Kreise haben die gleiche Größe,
  • 0:57 - 1:01
    aber ich habe sie in eine unterschiedliche
    Anzahl von Abschnitten unterteilt.
  • 1:01 - 1:05
    Hier haben wir in Zehntel unterteilt.
  • 1:05 - 1:08
    Zählen wir: eins, zwei, drei, vier,
  • 1:08 - 1:12
    fünf, sechs, sieben, acht,
    neun, zehn Abschnitte.
  • 1:12 - 1:14
    Hier drüben haben wir es
    mit Neunteln zu tun.
  • 1:14 - 1:15
    Wir zählen auch hier: Eins, zwei, drei,
  • 1:15 - 1:20
    vier, fünf, sechs, sieben,
    acht, neun Abschnitte.
  • 1:20 - 1:23
    Aber was bedeutet nun 7/10?
  • 1:23 - 1:25
    Das steht für 7 dieser 10 Abschnitte.
  • 1:25 - 1:28
    Lass uns das ausmalen.
  • 1:28 - 1:31
    Ich nehme das richtige Werkzeug.
  • 1:31 - 1:35
    Das bedeutet eins, zwei, drei, vier,
  • 1:35 - 1:40
    fünf, sechs, sieben von den zehn Abschnitten.
  • 1:40 - 1:42
    Was ist nun mit 8/9?
  • 1:42 - 1:46
    8/9 steht für 8 von diesen 9 gleichen Abschnitten.
  • 1:46 - 1:49
    Eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs,
  • 1:49 - 1:53
    sieben, acht dieser Abschnitte.
  • 1:53 - 1:55
    Welcher dieser Abschnitte ist größer?
  • 1:55 - 1:58
    Welcher ist größer?
  • 1:58 - 1:59
    Denk daran,
  • 1:59 - 2:01
    dass wir 8/9
  • 2:01 - 2:04
    und 7/10 genau desselben Ganzen nehmen.
  • 2:04 - 2:07
    Wie du siehst, haben wir mehr in Magenta
  • 2:07 - 2:09
    eingefärbt als in Blau.
  • 2:09 - 2:12
    8/9 ist also größer.
  • 2:12 - 2:16
    Oder wir könnten sagen,
    dass 7/10 weniger ist als 8/9.
  • 2:16 - 2:19
    Welches Zeichen verwenden wir?
  • 2:19 - 2:21
    Wir wollen immer, dass es sich zur
  • 2:21 - 2:23
    größeren der beiden Zahlen öffnet.
    Oder anders gesagt,
  • 2:23 - 2:25
    zeigt die Spitze auf die
  • 2:25 - 2:27
    kleinere der beiden Zahlen.
  • 2:27 - 2:30
    7/10 ist also kleiner als 8/9.
Title:
Brüche visuell mit Torten vergleichen
Description:

Brüche visuell mit Torten vergleichen

Übe diese Lektion jetzt selbst auf KhanAcademy.org:
https://de.khanacademy.org/math/cc-fourth-grade-math/cc-4th-fractions-topic/cc-4th-comparing-fractions-visually/e/visually-comparing-fractions?utm_source=YT&utm_medium=Desc&utm_campaign=4thgrade

Schau dir die nächste Lektion an: https://de.khanacademy.org/math/cc-fourth-grade-math/cc-4th-fractions-topic/cc-4th-comparing-fractions/v/comparing-fractions-with-different-denominators?utm_source=YT&utm_medium=Desc&utm_campaign=4thgrade

Hast du die vorherige Lektion verpasst? https://de.khanacademy.org/math/cc-fourth-grade-math/cc-4th-fractions-topic/cc-4th-comparing-fractions-visually/v/comparing-fractions-on-a-number-line?utm_source=YT&utm_medium=Desc&utm_campaign=4thgrade

Die 4. Klasse auf Khan Academy: In der 4. Klasse fängst du an, an deinen Rechenfertigkeiten zu feilen. Du wirst nicht nur ein Rockstar der mehrstelligen Addition und Subtraktion, sondern erweiterst auch die Multiplikation und Division, die du in der 3. Du wirst auch herausfinden, dass bei einer Division manchmal etwas übrig bleibt (der sogenannte "Rest"). In der 3. Klasse hast du gelernt, was ein Bruch ist. Jetzt wirst du anfangen, sie zu addieren, zu subtrahieren, zu multiplizieren und zu vergleichen. Du wirst auch sehen, wie sie mit Dezimalzahlen zusammenhängen. Außerdem lernst du, wie man zwischen verschiedenen Einheiten umrechnet (was sehr wichtig ist, wenn man die Größe und Geschwindigkeit von Robotereinhörnern in verschiedenen Ländern vergleicht) und du setzt deine Reise fort, indem du über verschiedene Formen in zwei Dimensionen nachdenkst. Einige der grundlegenden Konzepte der Geometrie (wie Linien, Strahlen und Winkel) werden ebenfalls vorgestellt. Wie immer runden wir das Ganze mit einer gesunden Portion angewandter Wortaufgaben und der Erkundung von Zahlenmustern und -eigenschaften (einschließlich der Ideen von Faktoren, Vielfachen und Primzahlen) ab. Der Spaß darf nicht aufhören! (Die Inhalte wurden für diese Klassenstufe auf der Grundlage eines typischen Lehrplans in den Vereinigten Staaten ausgewählt).

Über Khan Academy: Khan Academy bietet Übungsaufgaben, Lehrvideos und ein personalisiertes Lern-Dashboard, das es den Lernenden ermöglicht, in ihrem eigenen Tempo innerhalb und außerhalb des Klassenzimmers zu lernen. Wir beschäftigen uns mit Mathe, Naturwissenschaften, Computerprogrammierung, Geschichte, Kunstgeschichte, Wirtschaft und mehr. Unsere Mathe-Missionen leiten die Lernenden vom Kindergarten bis zur Infinitesimalrechnung mit modernster, adaptiver Technologie, die Stärken und Lernlücken identifiziert. Außerdem haben wir uns mit Institutionen wie der NASA, dem Museum of Modern Art, der California Academy of Sciences und dem MIT zusammengeschlossen, um spezielle Inhalte anzubieten.

Umsonst. Für alle. Für immer. #YouCanLearnAnything

Abonniere den 4. Klasse-Kanal von Khan AcademyÂê:
https://www.youtube.com/channel/UC3w8CkX9EJegLVKUj0-mo8A?sub_confirmation=1
Abonniere Khan Academy: https://www.youtube.com/subscription_center?add_user=khanacademy

Die deutschen Untertitel für dieses Video wurden vom Team KA Deutsch e.V. erstellt. Wir brauchen deine Unterstützung. https://www.kadeutsch.org

more » « less
Video Language:
English
Team:
Khan Academy
Duration:
02:32

German subtitles

Revisions Compare revisions