-
In den letzten paar Videos haben
-
wir herausgefunden, die Elektron-Konfigurationen für Atome
-
die nur in den S und P Unterschalen Atome hatten
-
und so haben wir dieses offensichtliche problem
-
Wir haben auch die D-subshell
-
mit diesen bizarren Formen
-
Und schließlich gehen wir sogar in die F Unterschale
-
die sind wirklich ein bisschen exotische Formen suchen
-
und diese Formen
-
Sie sind interessant zu betrachten und darüber nachdenken.
-
aber sie sind nicht so wichtig
-
für die Konfiguration tatsächlich herauszufinden.
-
Damit stellt sich die Frage
-
Was passiert, wenn wir beginnen
-
mit der D und F Unterschale.
-
Die allgemeine Weise zu denken ist so:
-
Die Energie-Schale, in der Du bist
-
entspricht der Zeile
-
im Periodensystem
-
also einfach alles passt auf eine Seite...
-
dann erscheinen die Perioden hier auf der linken Seite
-
aber dann wäre ich nicht in der Lage, die gesamte Tabelle zu beenden.
-
So ist dieser Zeitraum
-
lassen Sie mich dies in eine dunklere Farbe schreiben.
-
Zeitraum eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs
-
Ich glaube, ich bekomme es kaum passend auf die Seite.
-
So ist jede Zeile eine Periode
-
und dann für den Zweck
-
die Elektronenkonfiguration herauszufinden
-
Wir taten dies im letzten video
-
Wir wollen Helium
-
lassen Sie mich einfach kopieren und Einfügen Helium
-
Wir wollen Helium im S-block
-
Deshalb wollen wir Helium genau dort setzen
-
der Grund warum, nur für den Fall dass Du neugierig bist
-
Warum Helium dort landet im Periodensystem
-
ist, weil es sehr ähnliche Eigenschaften hat
-
zu den anderen Elementen dieser Spalten oder diese Gruppe
-
jede Spalte wird eine Gruppe bezeichnet.
-
und wir reden über Valenzelektronen
-
und warum das führt zu unterschiedlichen Eigenschaften
-
aber für die Elektronenkonfiguration
-
Wir können es im S-Block setzen.
-
und das ist nicht allzu schwer zu merken
-
Es ist nur ein Element beacuse
-
und es ergibt irgendwie Sinn,1s1, 1s2, etc..
-
Alles, was Sie tun ist Blöcke um sie herum zu ziehen.
-
Also, zu sehen, das ist - ich sagte mehrfach bereits jene
-
Dies ist - das ist hier die S-Block
-
Dies hier auf der rechten Seite ist der P-block
-
Das ist der P-block
-
Und dann ist dies in der Mitte gleich hier den D-Block.
-
Dies ist der D-Block.
-
und so wollen Sie herausfinden
-
die Elektronenkonfiguration von jedem atom
-
Du musst nur... wie Sie darüber denken..
-
Sie füllen sich in dieser Reihenfolge, aber wenn Sie sagen...
-
Nehmen wir an, dies,
-
Sie wissen, wenn Du vom Calcium ausgehst
-
Ausgefüllt Clacium würde 4 s 2 rechts haben?
-
4 s-1, 4 s 2, also, wenn ich nur tun es ist 4. Energie-Schale
-
Es sieht wie folgt aus.
-
Kalzium ist: 4 s 2...
-
und das Starten des D-Blocks rechts ausfüllen?
-
Gesagt Ach, was habe ich? Ich wollte zu tun..., so dass Calcium
-
Stattdessen wollte ich schreiben
-
die Elektronenkonfiguration für Eisen
-
die im D-Block ist
-
Also stellt sich heraus
-
und das ist irgendwie ein Artefakt
-
und ich werde in Zukunft eine ausführlichere Video dazu
-
die es eigentlich geht und füllt zunächst die 3. Energie-Schale auf
-
weil
-
die D-Orbitale passen auf eine Art in
-
die Lücken der 3. Energie-Schale
-
So was Sie tun ist, gehen Sie ein Energie-Schale darüber
-
So egal in welcher Zeile du bist, im d-Block
-
gehst Du eine zurück.
-
Leider gehen Sie diesen Zeitraum minus eins
-
um herauszufinden, welche Energie füllt die Schale der D-block
-
also Eisen 1, 2, 3, 4, 5 hat, block 6 Elemente I'm D Block
-
Es wird also d6 haben,
-
aber es wird nicht zu 4D 6 zu tun. Es geht um 3-d-6
-
Und ich habe herausgefunden, dass da
-
Es ist in der vierten Periode und ich eins davon abgezogen.
-
So ist dies Art von der
-
höchste Energie 8 Elektronen in Eisen.
-
4 s 2, 3-d-6.
-
Wenn ich sagte, was sind die Elektronen
-
die sind in der äußeren-die meisten Energie-shell
-
Ich würde sagen, es zwei Elektronen gibt
-
in der äußeren-die meisten Energie-Shell für Eisen.
-
Aber wenn ich zu sagen
-
welche Energie-Shell hat die höchsten Energie Elektronen?
-
Dies wäre.
-
Lassen Sie mich tatsächlich tun die
-
ganze Elektronenkonfiguration für...
-
lassen Sie mich ein anderes aussuchen ...
-
lassen Sie mich zu nehmen .... Kupfer.
-
Lassen Sie mich Kupfer nehmen
-
Also die meisten, die höchsten, Energie Elektronen
-
Es hat sein 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 sind.
-
Eigentlich möchte ich nicht tun, Kupfer
-
weil Kupfer etwas
-
sehr interessant im wirklichen Leben
-
Es ist eines der wenigen Dinge
-
Das ist irgendwie ein Sonderfall,
-
lassen Sie mich ein anderes zu tun, lassen Sie mich zu tun...
-
lassen Sie mich die ganze Sache für Eisen zu tun.
-
Tut mir leid, etwa so viel phrasenhaften werden.
-
Wenn Sie das gesamte tun möchten
-
Elektronenkonfiguration für Eisen
-
Es wäre 1s2. Das ist der erste Energie-shell
-
nun der zweite
-
lassen Sie mich das in Magenta, genau dort zu tun.
-
1S2, und dann haben Sie in Orange 2 s
-
und dann haben Sie 6 im Abschnitt P genau dort
-
also 2 p 6.
-
Jetzt sind wir in der dritten Energie-Shell.
-
Die dritte Energie-shell
-
lassen Sie mich gehen, um diese bläuliche Farbe zu wechseln.
-
Also ich füllen 3s2, denken Sie daran, dies ist der Block S,
-
dann fülle ich 3 p-6.
-
Füllen Sie die genau dort: 1, 2, 3, 4, 5, 6.
-
Jetzt werde ich diese Elektronen hinzufügen, dann ich hinzufügen...
-
Ich möchte eine schöne grüne wählen.
-
Dann gehe ich in 4 s 2.
-
Es ist also 4 s 2.
-
Und nun war dies das interessante,
-
Sie wissen, der D-Block ist interessant
-
Jetzt füllen ich einem anderen D-Block,
-
oder meine erste D-Block: 1, 2, 3, 4, 5, 6
-
aber es wird nicht in der 4. Energie-Shell.
-
Es wird in der 4. abzüglich einer Energie-Schale sein:
-
Es wird in der 3. Energie-shell
-
Also geht dies an 3-d-6
-
wie am Anfang des Videos
-
und so der 3. Energie-Schale.
-
So dass ich es hier eigentlich schreiben würde.
-
Ich könnte es, schreiben, wenn ich schreiben wollte... 3-d-6.
-
Also, wenn ich Dinge in der Reihenfolge der schreiben wollte
-
welche Energie-Shell sind
-
Ich hätte geschrieben es auf diese Weise
-
Wenn ich es in der Reihenfolge ihrer schreiben wollte
-
das höchste Energie-Elektron...
-
Denken Sie daran, dass die Muscheln sind Art von
-
der beste Weg zu visualisieren
-
wie weit sind wir vom Kern,
-
Also, in diesem Fall
-
Diese höhere Energie-electorns
-
werden weiter in den Zellkern gehen
-
Obwohl sie nehmen...
-
Es ist in einen höheren Energiezustand.
-
Täte ich es im Hinblick auf den Energiezustand
-
Ich konnte diese beiden neu anordnen.
-
aber in den meisten Chemie
-
Was zählt, ist was ist in der Outter shell
-
So ist es interessant, die
-
Obwohl die äußeren 4 s 2 hier gefüllt mit
-
und dann halten wir immer mehr Elektronen hinzufügen,
-
Diese Elektronen wo nur eine geringere Energie-Shell, ausfüllen
-
Also, wenn wir... in diesem Atom, im Falle von Eisen,
-
Wann sprechen wir über die Elektronen
-
in dieser äußeren Energie-Schale
-
und Diese werden die Valenzelektronen genannt
-
und das sind diejenigen, die reagieren.
-
Dies nennt man Valenz...
-
lassen Sie mich eine bessere Farbe verwenden...
-
Valenzelektronen.
-
Dieses Eisen hat 2 Valenzelektronen,
-
denn die äußere Hülle 4 s 2.
-
Auch wenn es diese hatte...
-
auch nach der Abfüllung 4 s 2 hatte es 6 weitere Elektronen.
-
aber diese Art von hinterfüllt die dritte Energie-Shell
-
Damit ist ein Weg, und als man sagen können:
-
Na ja was passiert, wenn wir an die F-Shell gehen?
-
Oder den F-Block?
-
Also das ist diese hier unten...
-
In vielen Periodensystemen
-
siehst Du diese Lanthanoids und Actinoide hier unten
-
und sie sollen hier die Lücke füllen
-
und das wäre ein wenig schwer zu visualisieren
-
und ich werde Ihnen zeigen, warum sie dies tun.
-
Sie konnte nur so leicht gemacht ein Periodensystem
-
Das sieht wie folgt aus.
-
wo Sie sie in einfügen,
-
Schieben Sie alles auf der rechten Seite
-
und fügen Sie diese in
-
aber natürlich diese Art von periodische Tabelle
-
ist sehr viel schwieriger zu passen
-
Sie könnte das gleiche getan haben
-
mit dem D-block eigentlich
-
Dieses ist der Block S, das ist der Block F
-
und das ist der Block D
-
und das ist dann hier den P-Block.
-
Wenn es um den F-Block handelt,
-
also lassen Sie uns, wir wollten herausfinden...
-
Ich weiß noch nicht welches Element das ist...
-
die Elektronenkonfiguration für dieses atomaren Symbol La
-
Also ist es zuerst ausfüllen...
-
Dieses letzte inkrementelle Elektron füllt den F-Block.
-
Es ist also F - lassen Sie mich in einen Kleinbuchstaben zu tun.
-
Es hat eine in der F-Orbitale,
-
und dies ist die 6. Periode
-
aber mit dem F-Block subtrahieren Sie zwei.
-
Sie abziehen 2 davon, so wird es 4f1 und dann 6 s 2.
-
Der Block S schauen Sie nur auf den Zeitraum 6 s 2
-
Und dann würden Sie wieder weitermachen
-
Sie würde dann zu 5 p 6 gehen.
-
so, dann wäre es 5 p 6
-
und dann würde es füllen diese 10
-
im rechten Block D sind es, die in der 5. Periode
-
aber denken Sie daran, dass Sie von den D-Block subtrahieren
-
so wäre es 4d10
-
und es ist dann 4d10 5 s 2
-
und Sie gerade gehen zurück auf diese Weise,
-
und es scheint kompliziert, zuerst aber nur erinnern
-
Wenn Sie sind in den n oder P Block
-
Sie betrachten gerade den Zeitraum, den Sie in
-
aber dann beim Starten füllen den D-Block
-
Es füllt eine Subshell, die eine niedrigere
-
und beim Starten Fillng den F-block
-
Welches sind diese wirklich große Elemente
-
Sie beginnen eine Subshell zu füllen, die 2 niedriger ist
-
vielleicht im nächsten video
-
Ich werde ein paar dieser Elektronen-Konfigurationen
-
weil ich denke bin ich schon aus der Zeit
-
und ich zeige eigentlich eine andere Möglichkeit, dies herauszufinden
-
oft fällt in einigen Klassen der Chemie.
-
Bis bald.