Wolfgang Kessling: Nachhaltige Kühlung für Stadien
-
0:01 - 0:02Guten Abend.
-
0:02 - 0:04Wir sind in diesem
-
0:04 - 0:06wunderbaren Amphitheater
-
0:06 - 0:08und fühlen uns bei der milden
-
0:08 - 0:10Temperatur an diesem
-
0:10 - 0:11Abend wohl,
-
0:11 - 0:15aber wenn Katar in 10 Jahren
-
0:15 - 0:17Gastgeber der
-
0:17 - 0:19Fußball-Weltmeisterschaft sein wird,
-
0:19 - 0:20im Jahr 2022,
-
0:20 - 0:21wissen wir bereits, dass es
-
0:21 - 0:25in den sehr
heißen und sonnigen -
0:25 - 0:27Sommermonaten
Juni und Juli sein wird. -
0:27 - 0:30Und als Katar für die Weltmeisterschaft
-
0:30 - 0:31ausgewählt wurde, haben sich
-
0:31 - 0:33viele Leute weltweit gefragt,
-
0:33 - 0:35wie Fußballspieler zu
-
0:35 - 0:37hervorragenden Fußballspielen
-
0:37 - 0:39fähig sein sollten,
-
0:39 - 0:40wenn sie in diesem
-
0:40 - 0:42Wüstenklima laufen? Wie könnten
-
0:42 - 0:45sich Zuschauer,
-
0:45 - 0:48die in Open-Air-Stadien sitzen,
-
0:48 - 0:51in dieser heißen Umgebung wohlfühlen?
-
0:51 - 0:52Gemeinsam mit den Architekten von
-
0:52 - 0:54Albert Speer & Partner
haben unsere Ingenieure -
0:54 - 0:56von Transsolar
-
0:56 - 0:58Open-Air-Stadien entwickelt,
-
0:58 - 1:02die zu 100% mit
Sonnenenergie funktionieren, -
1:02 - 1:06100% Kühlung aus Sonnenenergie.
-
1:06 - 1:08Ich erläutere Ihnen das noch,
-
1:08 - 1:09aber ich beginne mit dem Komfort.
-
1:09 - 1:11Ich beginne mit dem Aspekt
-
1:11 - 1:12der Behaglichkeit,
-
1:12 - 1:15weil viele Leute
-
1:15 - 1:17Umgebungstemperatur mit
-
1:17 - 1:19thermischer Behaglichkeit verwechseln.
-
1:19 - 1:21Wir sind gewohnt, solche Diagramme
-
1:21 - 1:23zu betrachten. Diese rote Linie
-
1:23 - 1:24zeigt die Lufttemperatur
-
1:24 - 1:26im Juni und Juli, und ja,
-
1:26 - 1:28sie steigt auf bis zu 45 Grad Celsius.
-
1:28 - 1:31Es ist wirklich sehr heiß.
-
1:31 - 1:33Aber die Lufttemperatur stellt nicht
-
1:33 - 1:35die Gesamtheit der
klimatischen Parameter dar, -
1:35 - 1:37die Wohlbefinden ausmachen.
-
1:37 - 1:39Diese Analyse eines
-
1:39 - 1:43Kollegen, der sich verschiedene
-
1:43 - 1:45Fußball-Weltmeisterschaften
-
1:45 - 1:47und olympische Spiele weltweit ansah,
-
1:47 - 1:48betrachtet und untersucht
-
1:48 - 1:50die Behaglichkeit,
-
1:50 - 1:53die Menschen bei verschiedenen
-
1:53 - 1:54sportlichen Aktivitäten verspürten.
-
1:54 - 1:56Lassen Sie mich mit Mexiko beginnen.
-
1:56 - 1:58Die Lufttemperatur in Mexiko
-
1:58 - 1:59lag zwischen 15 bis 30 Grad Celsius
-
1:59 - 2:02und die Menschen
-
2:02 - 2:04fühlten sich wohl.
-
2:04 - 2:06Es waren sehr angenehme Spiele
-
2:06 - 2:08in Mexiko City. Sehen Sie selbst.
-
2:08 - 2:11In Orlando, die gleiche Art Stadium,
-
2:11 - 2:13ein Open-Air-Stadium. Die Leute
-
2:13 - 2:16saßen in der prallen Sonne,
-
2:16 - 2:18nachmittags bei sehr
-
2:18 - 2:19hoher Luftfeuchtigkeit und
-
2:19 - 2:21sie fühlten sich nicht wohl.
-
2:21 - 2:23Die Lufttemperatur war nicht
zu hoch, aber man fühlte sich -
2:23 - 2:26während dieser Spiele unbehaglich.
-
2:26 - 2:27Was ist mit Seoul? In Seoul fanden
-
2:27 - 2:30wegen der Übertragungsrechte
-
2:30 - 2:31alle Spiele am späten Nachmittag statt
-
2:31 - 2:33Die Sonne stand bereits tief,
-
2:33 - 2:35also wurden die Spiele als
-
2:35 - 2:38angenehm wahrgenommen.
-
2:38 - 2:41Was ist mit Athen? Mediterranes
-
2:41 - 2:43Klima, aber in der Sonne
-
2:43 - 2:46war es nicht angenehm.
-
2:46 - 2:47Und wir kennen das von Spanien,
-
2:47 - 2:50wir kennen "Sonne und Schatten".
-
2:50 - 2:52Wenn man ein Ticket für
-
2:52 - 2:54einen Schattenplatz hat,
-
2:54 - 2:56zahlt man mehr, weil man
-
2:56 - 3:00in einer angenehmeren Umgebung ist.
-
3:00 - 3:01Was ist mit Peking?
-
3:01 - 3:03Wieder war es sonnig bei Tag,
-
3:03 - 3:05mit hoher Luftfeuchtigkeit,
-
3:05 - 3:06und es war nicht angenehm.
-
3:06 - 3:08Wenn wir also alle
-
3:08 - 3:09diese Komfort-Kurven
-
3:09 - 3:11übereinanderlegen, sehen wir,
-
3:11 - 3:14dass an diesen Orten die Lufttemperatur
-
3:14 - 3:17zwischen 25 und 35 Grad lag,
-
3:17 - 3:19und wenn man die Linie
-
3:19 - 3:22weiterverfolgt zu 30 Grad Celsius
-
3:22 - 3:24Umgebungstemperatur,
-
3:24 - 3:25dann sieht man,
-
3:25 - 3:28dass es alle Arten
von Wolhlbefinden gab, -
3:28 - 3:30alle Arten von gefühltem
-
3:30 - 3:32Freiluftkomfort, die von
-
3:32 - 3:33sehr angenehm
-
3:33 - 3:35bis sehr unangenehm reichen.
-
3:35 - 3:38Warum ist das so?
-
3:38 - 3:39Das kommt daher, weil weitere
-
3:39 - 3:41Parameter unsere thermische
-
3:41 - 3:43Behaglichkeit beeinflussen,
-
3:43 - 3:46das sind die Sonne, das direkte
-
3:46 - 3:48und diffuse Sonnenlicht,
-
3:48 - 3:51Wind, starker und leichter Wind,
-
3:51 - 3:53Luftfeuchtigkeit,
-
3:53 - 3:55die Strahlungstemperatur
-
3:55 - 3:58unserer Umgebung,
-
3:58 - 3:59und die Lufttemperatur.
-
3:59 - 4:00All diese Parameter beeinflussen
-
4:00 - 4:02unser körperlichen Wohlbefinden.
-
4:02 - 4:04Wissenschaftler
-
4:04 - 4:06haben einen Parameter entwickelt:
-
4:06 - 4:08Die gefühlte Temperatur,
-
4:08 - 4:10in die all diese Parameter
-
4:10 - 4:12einfließen und die den Designern
-
4:12 - 4:15zu verstehen helfen,
-
4:15 - 4:17was der ausschlaggebende Parameter
-
4:17 - 4:19dafür ist, ob ich mich
-
4:19 - 4:20wohl fühle.
-
4:20 - 4:22Was ist der ausschlaggebende Parameter,
-
4:22 - 4:23der die von mir gefühlte
-
4:23 - 4:26Temperatur steuert?
-
4:26 - 4:28Diese klimatischen Parameter stehen
-
4:28 - 4:32in Beziehung zum
menschlichen Metabolismus. -
4:32 - 4:34Wegen unseres Stoffwechsels
-
4:34 - 4:36erzeugen wir Menschen
-
4:36 - 4:38Hitze.
-
4:38 - 4:39Ich bin aufgeregt
und spreche zu Ihnen. -
4:39 - 4:41Ich erzeuge wahrscheinlich
-
4:41 - 4:42gerade 150 Watt.
-
4:42 - 4:43Sie sitzen entspannt
-
4:43 - 4:45und sehen mir zu.
-
4:45 - 4:46Wahrscheinlich produziert
-
4:46 - 4:48jede Person 100 Watt,
-
4:48 - 4:50und wir müssen diese Energie
-
4:50 - 4:52loswerden. Mein Körper muss
-
4:52 - 4:53diese Energie abgeben,
-
4:53 - 4:55und je schwieriger es für
-
4:55 - 4:57meinen Körper ist, die Energie
-
4:57 - 5:00loszuwerden, umso
unwohler fühle ich mich. -
5:00 - 5:02Das ist es. Und wenn ich
-
5:02 - 5:03die Energie nicht loswerde,
-
5:03 - 5:05sterbe ich.
-
5:05 - 5:09Wenn wir überlagern,
was während der -
5:09 - 5:11Fußball-Weltmeisterschaften geschah,
-
5:11 - 5:13was im Juni, Juli geschehen wird,
-
5:13 - 5:14werden wir sehen,
-
5:14 - 5:16dass die Lufttemperatur
viel höher sein wird, -
5:16 - 5:17aber da die Veranstaltungen und
-
5:17 - 5:20Spiele nachmittags sein werden,
-
5:20 - 5:22wird es wahrscheinlich die gleiche
-
5:22 - 5:23Komfortbewertung sein,
die wir an anderen Orten -
5:23 - 5:25gefunden haben,
die als unangenehm -
5:25 - 5:27eingestuft wurden.
-
5:27 - 5:29Also saßen wir
mit dem Team zusammen, -
5:29 - 5:31das and den olympischen
Bewerbungsunterlagen arbeitete, -
5:31 - 5:34woraufhin wir beschlossen,
-
5:34 - 5:36die gefühlte Temperatur anzupeilen,
-
5:36 - 5:38um Wohlbefinden im Freien in
diesem Temprraturbereich zu schaffen -
5:38 - 5:40der bei einer Temperatur
-
5:40 - 5:43von 32 Grad Celsius
-
5:43 - 5:45wahrgenommen wird,
-
5:45 - 5:47was ausgesprochen angenehm ist.
-
5:47 - 5:50DIe Leute würden sich wirklich wohlfühlen
-
5:50 - 5:52in einer offenen Umgebung im Freien.
-
5:52 - 5:54Aber was bedeutet das?
-
5:54 - 5:56Wir haben gerade gesehen,
was geschieht: -
5:56 - 5:58Die Temperatur ist zu hoch.
-
5:58 - 6:01Auch wenn wir den besten
architektonischen Entwurf hätten, -
6:01 - 6:02einen Klimatechnik-Entwurf,
-
6:02 - 6:04könnten wir es nicht viel verbessern.
-
6:04 - 6:07Also müssen wir etwas Aktives einbringen.
-
6:07 - 6:09Wir müssen zum Beispiel
-
6:09 - 6:11Kühlflächensysteme anwenden,
-
6:11 - 6:13und dies mit sogenannter
-
6:13 - 6:15"sanfter" Klimatisierung kombinieren.
-
6:15 - 6:16Und wie sieht das aus?
-
6:16 - 6:19Das Stadion hat also ein paar
-
6:19 - 6:20Elemente, die Wohlbefinden
-
6:20 - 6:22im Freien erzeugen.
-
6:22 - 6:24Erstens: Schatten.
-
6:24 - 6:26Die Sitzplätze brauchen einen
-
6:26 - 6:28Schutz gegen starken
-
6:28 - 6:29und warmen Wind.
-
6:29 - 6:31Aber das ist noch nicht alles,
-
6:31 - 6:34was wir tun müssen. Wir müssen
-
6:34 - 6:36aktive Systeme nutzen.
-
6:36 - 6:38Anstatt einen WIrbelsturm gekühlter
-
6:38 - 6:41Luft durch das Stadium zu blasen,
-
6:41 - 6:42können wir Kühlflächen-Systeme
-
6:42 - 6:44verwenden, wie
-
6:44 - 6:47ein Bodenheizungssystem,
wobei Wasserrohre -
6:47 - 6:49in den Boden gelegt werden.
-
6:49 - 6:51Einfach indem man kaltes Wasser
-
6:51 - 6:52durch die Wasserrohre leitet,
-
6:52 - 6:54kann man die Hitze abbauen,
-
6:54 - 6:56die vom Stadion über den Tag
-
6:56 - 6:57aufgenommen wird. So kann
-
6:57 - 6:59man Wohlbefinden erzeugen,
-
6:59 - 7:02und indem man anstatt gekühlter Luft
-
7:02 - 7:04trockene Luft zuführt, können die Zuschauer
-
7:04 - 7:06und die Fußballspieler
-
7:06 - 7:08dies an ihre individuellen
-
7:08 - 7:10Bedürfnisse anpassen, an ihre
-
7:10 - 7:12individuelle Energiebilanz.
-
7:12 - 7:13Sie können alles anpassen,
-
7:13 - 7:16um für ihr Wohlbefinden zu sorgen.
-
7:16 - 7:20Es folgen noch etwa 12 Stadien,
-
7:20 - 7:22aber es gibt
-
7:22 - 7:2532 Trainingsplätze, auf denen
-
7:25 - 7:26alle einzelnen Nationen
-
7:26 - 7:27trainieren werden.
-
7:27 - 7:29Wir wendeten dasselbe Konzept an:
-
7:29 - 7:32Verschattung des Trainingsplatzes,
-
7:32 - 7:34ein Windschutz und
-
7:34 - 7:36wir nutzten das Gras.
-
7:36 - 7:39Natürlich bewässerter Rasen ist
-
7:39 - 7:40eine sehr gute Kältequelle,
-
7:40 - 7:42die Temperatur stabilisiert
-
7:42 - 7:43und wir nutzten entfeuchtete Luft,
-
7:43 - 7:45um Behaglichkeit zu schaffen.
-
7:45 - 7:48Aber sogar das beste passive Design
-
7:48 - 7:49würde nicht helfen.
-
7:49 - 7:50Ein aktives System muss her.
-
7:50 - 7:51Und wie machen wir das?
-
7:51 - 7:54Unsere Idee für die Bewerbung war
-
7:54 - 7:55100 % solare Kühlung,
-
7:55 - 7:57ausgehend von der Überlegung,
-
7:57 - 7:59das Dach des Stadiums zu nutzen,
-
7:59 - 8:01würden wir die Dächer der Stadien
-
8:01 - 8:03mit PV-Systemen bedecken.
-
8:03 - 8:05Wir leihen uns keine Energie
-
8:05 - 8:07aus der Vergangenheit.
-
8:07 - 8:08Wir nutzen keine fossilen Energien.
-
8:08 - 8:10Wir borgen uns keine Energie
-
8:10 - 8:11von unseren Nachbarn.
-
8:11 - 8:13Wir nutzen Energie, die wir
-
8:13 - 8:16von unseren Dächern oder
-
8:16 - 8:18den Trainingsfeldern beziehen, die mit
-
8:18 - 8:21großen, flexiblen Membranen
-
8:21 - 8:23bedeckt werden. Und in
-
8:23 - 8:24den nächsten Jahren wird
-
8:24 - 8:26die Industrie flexible
-
8:26 - 8:27Photovoltaiks entwickeln,
-
8:27 - 8:29die eine Verschattung
-
8:29 - 8:31vor starkem Sonnenlicht bieten und
-
8:31 - 8:33elektrische Energie produzieren.
-
8:33 - 8:35Diese Energie wird
-
8:35 - 8:36das ganze Jahr über gewonnen,
-
8:36 - 8:38und ins Netz eingespeist,
-
8:38 - 8:40sie ersetzt fossile Energien
-
8:40 - 8:42im Netz. Wenn man sie
-
8:42 - 8:45zur Kühlung benötigt, zieht man sie
-
8:45 - 8:47wieder aus dem Netz.
-
8:47 - 8:49Ich hole mir die Sonnenergie,
-
8:49 - 8:51die ich ins Netz eingespeist habe,
-
8:51 - 8:53wieder, wenn ich sie für
-
8:53 - 8:53für die solare Kühlung brauche.
-
8:53 - 8:55Ich kann das im ersten Jahr
-
8:55 - 8:56machen und es in den nächsten
-
8:56 - 8:5710 ausbalancieren, und in
-
8:57 - 8:59den nächsten 20 Jahren,
-
8:59 - 9:02die man benötigt,
-
9:02 - 9:03um eine Weltmeisterschaft
in Katar vorzubereiten, -
9:03 - 9:05wird diese Energie
-
9:05 - 9:08in das Netz in Katar eingespeist.
-
9:08 - 9:09Das ist – (Applaus)
-
9:09 - 9:10Vielen Dank. (Applaus)
-
9:10 - 9:13Das bringt nicht nur
-
9:13 - 9:15den Stadien was.
Wir können es auch -
9:15 - 9:17auf offenen Flächen
und auf Strassen nutzen, -
9:17 - 9:18und wir haben an
-
9:18 - 9:20einer Stadt der Zukunft
-
9:20 - 9:21in Masdar gearbeitet, die sich in
-
9:21 - 9:22den Vereinigten Arabischen Emiraten,
Abu Dhabi, befindet. -
9:22 - 9:24Und ich durfte
-
9:24 - 9:26den Hauptplatz gestalten.
-
9:26 - 9:28Dort wurde dieselbe Idee genutzt,
-
9:28 - 9:29nämlich Außenraumbedingungen zu schaffen,
-
9:29 - 9:30die als behaglich
-
9:30 - 9:32wahrgenommen werden.
Die Menschen genießen es, -
9:32 - 9:34dorthin zu gehen, anstatt
-
9:34 - 9:36in ein Einkaufszentrum zu gehen,
-
9:36 - 9:37das extrem heruntergekühlt ist.
-
9:37 - 9:39Wir wollten
-
9:39 - 9:41einen Außenbereich schaffen,
-
9:41 - 9:42der so angenehem ist, dass
-
9:42 - 9:44die Menschen dort am frühen
-
9:44 - 9:46Nachmittag hingehen können,
-
9:46 - 9:48sogar während der sonnigen
und heißen Sommermonate, -
9:48 - 9:50und sie können sich
daran erfreuen und -
9:50 - 9:51sich dort mit ihren
Familien treffen. (Applaus) -
9:51 - 9:53Mit dem gleichen Konzept:
-
9:53 - 9:54Verschattung gegen die Sonne,
-
9:54 - 9:55Schutz gegen den Wind,
-
9:55 - 9:59und Nutzung der Sonne
-
9:59 - 10:02zur Energiegewinnung,
-
10:02 - 10:03auf der Grundfläche.
-
10:03 - 10:05Und diese wunderschönen Regenschirme.
-
10:05 - 10:09Ich möchte Sie ermuntern,
-
10:09 - 10:12auf ihre thermische Behaglichkeit,
-
10:12 - 10:13ihre thermische Umgebung
-
10:13 - 10:14zu achten,
-
10:14 - 10:17heute Abend und morgen.
-
10:17 - 10:19Und wenn Sie mehr darüber
-
10:19 - 10:20wissen wollen, lade ich Sie ein,
-
10:20 - 10:21auf unsere Website zu gehen.
-
10:21 - 10:23Wir haben einen sehr einfachen
-
10:23 - 10:26Gefühlte-Temperatur-Rechner hochgeladen,
-
10:26 - 10:27mit dem man den persönlichen
-
10:27 - 10:28Freiluftkomfort testen kann.
-
10:28 - 10:31Und hoffentlich sind auch
-
10:31 - 10:33Sie für diese die Idee,
-
10:33 - 10:35dass Ingenieure und Designer
-
10:35 - 10:36all diese verschiedenen
-
10:36 - 10:38Klimaparameter nutzen,
-
10:38 - 10:41damit es möglich sein wird,
-
10:41 - 10:44richtig gute und komfortable
-
10:44 - 10:46Freiluftbedingungen zu schaffen,
-
10:46 - 10:49um unsere thermische
Wahrnehmung zu verändern, -
10:49 - 10:51damit wir uns
-
10:51 - 10:53in einem Außenbereich wohlfühlen.
-
10:53 - 10:55Wir erreichen das
-
10:55 - 10:57mit dem besten passiven Design,
-
10:57 - 11:00aber auch indem
wir die Energiequelle -
11:00 - 11:03des Grundstücks in Katar nutzen,
-
11:03 - 11:04die Sonne.
-
11:04 - 11:06(Applaus)
-
11:06 - 11:08Vielen Dank. (Applaus)
-
11:08 - 11:11Shukran. (Applaus)
- Title:
- Wolfgang Kessling: Nachhaltige Kühlung für Stadien
- Speaker:
- Wolfgang Kessling
- Description:
-
Zuschauer einer Sport- oder Kulturveranstaltung im Freien werden während der heißen Sommermonate manchmal in der Sonne gebraten – aber das muss nicht sein. Auf der TEDxSummit in Doha, enthüllt der Physiker Wolfgang Kessling nachhaltige Designinnovationen, die uns von oben und unten kühlen, und die sogar die Sonnenergie für eine spätere Nutzung speichern.
- Video Language:
- English
- Team:
closed TED
- Project:
- TEDTalks
- Duration:
- 11:35
![]() |
Angelika Lueckert Leon approved German subtitles for How to air-condition outdoor spaces | |
![]() |
David S accepted German subtitles for How to air-condition outdoor spaces | |
![]() |
David S commented on German subtitles for How to air-condition outdoor spaces | |
![]() |
David S edited German subtitles for How to air-condition outdoor spaces | |
![]() |
David S edited German subtitles for How to air-condition outdoor spaces | |
![]() |
Angelika Lueckert Leon edited German subtitles for How to air-condition outdoor spaces | |
![]() |
Angelika Lueckert Leon edited German subtitles for How to air-condition outdoor spaces | |
![]() |
Angelika Lueckert Leon edited German subtitles for How to air-condition outdoor spaces |