< Return to Video

Drawing line segments example | Introduction to Euclidean geometry | Geometry | Khan Academy

  • 0:00 - 0:01
  • 0:01 - 0:04
    Jedes Paar von Punkten kann
    durch ein Liniensegment verbunden werden.
  • 0:04 - 0:05
    Das ist richtig.
  • 0:05 - 0:07
    Verbinde zwei Paare
    von schwarzen Punkten
  • 0:07 - 0:11
    in eine Art, so dass zwei
    parallelen Liniensegmenten entstehen.
  • 0:11 - 0:12
    Also mal sehen, ob wir das schaffen.
  • 0:12 - 0:14
    Ich könnte ein Segment erstellen, welches
  • 0:14 - 0:16
    diesen Punkt mit diesem Punkt verbindet.
  • 0:16 - 0:18
    und dann eine anderes, welches
  • 0:18 - 0:21
    diesen Punkt mit diesem Punkt verbindet.
  • 0:21 - 0:22
    Und sie sehen ziemlich parallel aus.
  • 0:22 - 0:24
    In der Tat, ich glaube, das
    ist die richtige Antwort.
  • 0:24 - 0:26
    Wenn wir es auf einen anderen Weg versuchen, wenn wir diesen Punkt
  • 0:26 - 0:31
    mit diesem Punkt und diesn
    Punkt mit diesem Punkt verbinden,
  • 0:31 - 0:33
    dann würde ist nicht wirklich
    parallel aussehen.
  • 0:33 - 0:36
    Diese würden ganz klar, wenn sie
    weiterführen würden,
  • 0:36 - 0:37
    sie sich an einem bestimmten Punkt schneiden.
  • 0:37 - 0:40
    Also verbinde ich die Punkte wieder
    wie beim ersten Mal.
  • 0:40 - 0:45
    Ich mache diese zwei Punkte parallel.
  • 0:45 - 0:47
    Und das sind Liniensegmente, weil sie
  • 0:47 - 0:48
    zwei Endpunkte haben.
  • 0:48 - 0:50
    Beide haben jeweils zwei Endpunkte.
  • 0:50 - 0:52
    Und sie führen undendliche weiter.
  • 0:52 - 0:53
    Nun sie führen eben nicht unendlich weiter.
  • 0:53 - 0:57
    Sie führen in keine der Richtungen unendlich weiter.
  • 0:57 - 0:59
    Wenn es ein Strahl wären, dann würde er unendlich
  • 0:59 - 1:00
    in eine Richtung weiterführen.
  • 1:00 - 1:02
    Wenn es eine Gerade wäre, würde sie undendlich weiterführen,
  • 1:02 - 1:03
    über diese beiden Endpunkte hinaus.
  • 1:03 - 1:05
    In der Tat hätte er gar keine Endpunkte
  • 1:05 - 1:06
    weil er einfach immer undendlich
  • 1:06 - 1:10
    in beide Richtungen weiterführt.
  • 1:10 - 1:13
    Lassen Sie uns noch eine Aufgabe lösen.
  • 1:13 - 1:16
    Verschiebe den Strahl so, dass er einen Endpunkt A hat,
  • 1:16 - 1:19
    Wir verschieben den zugehörigen Endpunkt zu A, wo der Strahl endet
  • 1:19 - 1:21
    und er geht durch einen der
    anderen schwarzen Punkte.
  • 1:21 - 1:23
    Der Strahl sollte ebenfalls
    parallel zu der rosa Linie sein.
  • 1:23 - 1:24
    Ich habe daher zwei Möglichkeiten.
  • 1:24 - 1:26
    Ich könnte ihn
    durch diesen schwarzen Punkt gehen lassen,
  • 1:26 - 1:27
    aber so ist er eindeutig nicht parallel.
  • 1:27 - 1:29
    In der Tat sieht es senkrecht aus.
  • 1:29 - 1:31
    Also lass uns versuchen, ihn durch diesen diesen Punkt gehen zu lassen.
  • 1:31 - 1:35
    Nun ja, wenn ich das tue, sieht er
    in der Tat so aus, als ob mein Strahl
  • 1:35 - 1:37
    parallel zu der rosa Linie ist.
  • 1:37 - 1:39
    Und dies ist ein Strahl, weil
    er genau einen Endpunkt hat.
  • 1:39 - 1:41
    Hier endet der Strahl.
  • 1:41 - 1:42
    Dies ist ein Endpunkt.
  • 1:42 - 1:44
    Er endet buchstäblich dort.
  • 1:44 - 1:46
    Und führt in die andere Richtung unendlich fort.
  • 1:46 - 1:48
    In diesem Fall geht diese Richtung nach rechts.
  • 1:48 - 1:49
    Es geht nach rechts unendlich weiter.
  • 1:49 - 1:52
    Er führt in eine Richtung
  • 1:52 - 1:55
    unendlich weiter.
Title:
Drawing line segments example | Introduction to Euclidean geometry | Geometry | Khan Academy
Description:

more » « less
Video Language:
English
Team:
Khan Academy
Duration:
01:55

German subtitles

Revisions