-
Hallo, mein Name ist Nivesh und ich bin
Entwickler für Google Web Designer.
-
In diesem Video möchte ich
-
die Komponente "Parallaxe"
-
für Animationen vorstellen.
-
Wenn ich auf der Seite
hoch- oder runterscrolle,
-
werden die Bilder
im Vorder- und Hintergrund
-
unterschiedlich schnell bewegt
und erzeugen eine Tiefenwirkung.
-
Dazu werden von der Website
des Anzeigen-Publishers
-
Scroll-Ereignisse weitergeleitet.
-
Als Reaktion darauf
-
animiert die Komponente die Bilder.
-
Weitere Beispiele für Parallax-Animationen
-
gibt es unter "Datei"
> "Neu aus Vorlage..."
-
in der Kategorie
"Parallax für Display & Video 360".
-
So sehen die Parallax-Beispiele
dann im Browser aus.
-
Das Bild wird vertikal
-
und horizontal verschoben,
wenn ich auf der Seite scrolle.
-
Jetzt erstellen wir
eine eigene Parallax-Animation.
-
Dazu klicke ich auf "Datei" und "Neu".
-
Als Umgebung muss
"Display & Video 360" ausgewählt sein.
-
Um die Komponente hinzuzufügen,
-
klicke ich auf den Bereich "Komponenten"
-
und ziehe die Komponente
-
vom Ordner "Interaktion"
auf den Anzeigebereich.
-
Ich kann sie auch konfigurieren.
-
Dazu klicke ich auf "Eigenschaften"
-
und dann auf "Bilder".
-
Oder ich doppelklicke auf die Komponente.
-
Zuerst füge ich Bilder
für die Animation hinzu.
-
Dazu ziehe ich Dateien
-
aus dem Dateisystem auf den Anzeigebereich
-
oder in den Bereich "Ebenen".
-
Alternativ kann ich auch
auf das Plussymbol unter "Ebenen" klicken
-
und Bilder aus dem Dateisystem einfügen.
-
Die Reihenfolge der Ebenen lässt sich
-
im Bereich "Ebenen"
per Drag-and-Drop ändern.
-
Die Anordnung der Ebenen
bestimmt die Reihenfolge:
-
Die höheren Ebenen werden
vor den anderen eingeblendet.
-
Wenn ich Bilder ein-
oder ausblenden möchte,
-
klicke ich neben die Miniaturansichten.
-
Mit dem Augensymbol
-
kann ich alle Bilder ein- oder ausblenden.
-
Manchmal hilft es,
eine Ebene vorerst auszublenden.
-
Ich blende jetzt alle Ebenen aus,
-
außer dem Produkt,
dem Text und dem großen Blatt.
-
Oben gibt es drei Tabs:
-
"Start", "Ende" und "Vorschau".
-
Für die Parallax-Animation
-
verschiebe ich jede Ebene
an die gewünschte Stelle
-
am Anfang oder Ende der Animation.
-
An der Startposition
erscheint die Komponente auf der Webseite.
-
Hier ist sie zum ersten Mal zu sehen.
-
Die Endposition ist der Punkt,
-
an dem sie den Anzeigebereich
soeben verlassen hat.
-
Wir konfigurieren zuerst die Startposition.
-
Ich blende das große Blatt aus
und verschiebe dieses Bild
-
mit dem Mauszeiger in die Mitte.
-
Ich kann auch die Pfeiltasten verwenden
-
oder die Umschalttaste gedrückt halten,
-
um es um je 10 Pixel zu verschieben.
-
Ich kann die Zahlen auch
direkt im Bereich "Ebenen" eingeben.
-
Um die Werte von der Startposition
schnell für die Endposition zu kopieren,
-
klicke ich auf die Schaltfläche
"An Startposition angleichen".
-
Jetzt positioniere ich das große Blatt
für die Start- und die Endposition.
-
Wenn ich die Umschalttaste gedrückt halte,
sind die Möglichkeiten beschränkt,
-
wenn ich das Bild mit dem Mauszeiger ziehe.
-
Ich ziehe das Blatt bis an die Endposition.
-
Unter "Erweiterte Eigenschaften" aktiviere
ich "Inaktive Elemente anzeigen".
-
um ein durchsichtiges Bild
für den anderen Tab einzublenden,
-
auf dem ich gerade nicht arbeite.
-
Inaktive Elemente dienen nur als Referenz
-
und erscheinen weder in der Vorschau
noch in der veröffentlichten Datei.
-
Sehen wir uns jetzt die Vorschau an.
-
Wenn ich nach oben und unten scrolle,
-
sehe ich, wie die sichtbaren Ebenen
auf Mobilgeräten eingeblendet werden.
-
Wenn ich die Animation ändern möchte,
klicke ich oben auf "Start" oder "Ende".
-
Ich möchte das Easing
zu "Ease-In-Out" ändern.
-
Die Deckkraft des Textes
soll langsam von 0,3 auf 1 steigen.
-
Sehen wir uns das Ergebnis an.
-
Ich kann auch Höhe
und Breite der Ebene festlegen.
-
Für die Breite des Blattes
wähle ich 250 Pixel aus.
-
Da das Seitenverhältnis gesperrt ist,
-
wird die Höhe automatisch angepasst.
-
Die Angaben für die Ebene
-
werden für Start-
und Endposition übernommen.
-
Die Größe wird also nicht geändert.
-
Ich bin mit der Animation zufrieden,
-
klicke auf "Speichern" und
-
kehre zu Google Web Designer zurück.
-
Damit wir etwas Zeit sparen,
wähle ich jetzt die Vorlage aus,
-
in der die Animation schon konfiguriert ist.
-
Im Bereich "Eigenschaften"
-
gehe ich zur Option "Scroll-Faktor".
-
Er gilt nur für den Anzeigebereich
in Google Web Designer.
-
Um zu sehen, wie die Anzeige
mit unterschiedlichen Faktoren aussieht,
-
aktualisiere ich diesen Wert.
-
Ich kann mir auch eine Vorschau
für den Browser ansehen.
-
In der Browser-Vorschau
-
wird die Anzeige
wie auf einer Webseite dargestellt
-
und ich kann weit nach oben
oder unten scrollen.
-
Hier sehe ich die Parallax-Animation
-
für die gesamte Anzeige,
-
mit CTA-Schaltfläche und Exit-Aktionen.
-
Vielen Dank fürs Zusehen.