Wie funktionieren Verhütungsmittel? - NWHunter
-
0:07 - 0:10Damit es nach dem Geschlechtsverkehr
zur Schwangerschaft kommt, -
0:10 - 0:11muss Folgendes passieren:
-
0:11 - 0:13Spermien müssen die Vagina hinauf
-
0:13 - 0:15durch die Gebärmutterhalsöffnung
-
0:15 - 0:18und in der Gebärmutter nach oben
in einen der zwei Eileiter schwimmen. -
0:18 - 0:23Ist im Eileiter ein in diesem Monat
durch den Eisprung freigesetztes Ei, -
0:23 - 0:25hat ein Spermium die Chance,
es zu befruchten. -
0:25 - 0:28Verhütungsmittel wurden zur Verhinderung
dieses Vorgangs entworfen. -
0:28 - 0:31Sie funktionieren
auf drei grundlegende Arten. -
0:31 - 0:33Sie blockieren die Spermien,
-
0:33 - 0:36deaktivieren Spermien,
bevor sie die Gebärmutter erreichen, -
0:36 - 0:39oder unterdrücken den Eisprung.
-
0:39 - 0:42Blockieren ist am einfachsten.
-
0:42 - 0:45Kondome für Männer und Frauen
verhindern den Kontakt -
0:45 - 0:47zwischen den Spermien und dem Vaginalraum.
-
0:47 - 0:51Diese Barriere kann im Gegensatz
zu anderen Verhütungsmethoden -
0:51 - 0:55die Übertragung von bestimmten
Geschlechtskrankheiten verhindern. -
0:55 - 1:00Derweil funktionieren das Pessar,
die Portiokappe und der Verhütungsschwamm, -
1:00 - 1:05durch das Platzieren über dem Muttermund
und versperren den Gebärmuttereingang. -
1:05 - 1:08Diese Verhütungsmittel nennt man manchmal
"Barriereverhütungsmethoden" -
1:08 - 1:10und können mit Spermiziden benutzt werden.
-
1:10 - 1:12Ein Beispiel für die zweite Kategorie:
-
1:12 - 1:14bewegungsunfähig machen.
-
1:14 - 1:15Ein Spermizid ist eine Chemikalie,
-
1:15 - 1:17die Spermien unbeweglich und kaputt macht.
-
1:17 - 1:22Heutige Spermiziden gibt es
als Schaum, Creme, Gel, Zäpfchen -
1:22 - 1:25und sogar als Stück
durchsichtige dünne Folie, -
1:25 - 1:26die sich in der Scheide auflöst.
-
1:26 - 1:29Diese Produkte können direkt
vor dem Geschlechtsverkehr -
1:29 - 1:31in die Scheide eingesetzt werden
-
1:31 - 1:34oder mit Blockadeverfahren
wie dem Pessar oder dem Kondom -
1:34 - 1:36für zusätzlichen Schutz kombiniert werden.
-
1:36 - 1:39Die dritte Kategorie Verhütungsmittel
-
1:39 - 1:43unterdrückt die Reifung
eines Eis im Eierstock. -
1:43 - 1:46Wenn kein Ei im Eileiter vorhanden ist,
-
1:46 - 1:49kann nichts vom Sperma befruchtet werden.
-
1:49 - 1:50Hormonelle Verhütungsmittel,
-
1:50 - 1:54einschließlich der Pille, des Pflasters,
der Depo-Spritze und des Vaginalrings, -
1:54 - 1:57setzen synthetische Versionen
-
1:57 - 2:00vielfältiger Kombinationen
von Progesteron und Östrogen ein. -
2:00 - 2:03Dieser Hormon-Cocktail
unterdrückt den Eisprung, -
2:03 - 2:06hält das unreife Ei
sicher abgesondert im Eierstock. -
2:06 - 2:10Synthetisches Progesteron hat auch
einen Blockade-Trick in seinem Ärmel. -
2:10 - 2:13Es macht den Gebärmutterhalsschleim
so dick und klebrig, -
2:13 - 2:15dass Spermien nicht einfach
durchschwimmen können. -
2:15 - 2:17Es gibt andere Verhütungsmittel,
-
2:17 - 2:19wobei mehrere Ansätze
gleichzeitig angewendet werden. -
2:19 - 2:22Viele Spiralen
-
2:22 - 2:26enthalten synthetische Hormone,
die den Eisprung unterdrücken. -
2:26 - 2:28Manche enthalten auch Kupfer,
-
2:28 - 2:30das Spermien unbeweglich macht
-
2:30 - 2:33und die Einnistung vom Ei
in der Gebärmutter erschwert. -
2:33 - 2:35Blockieren, unbeweglich machen
oder unterdrücken: -
2:35 - 2:38Ist eine Strategie besser als die andere?
-
2:38 - 2:39Es gibt Unterschiede,
-
2:39 - 2:42aber viele drehen sich darum,
wie komfortabel und leicht es ist, -
2:42 - 2:44jedes Verhütungsmittel richtig anzuwenden.
-
2:44 - 2:48Kondome für Männer wären zu
ungefähr 98 % wirksam, -
2:48 - 2:50wenn jeder sie richtig anwenden würde.
-
2:50 - 2:55Die 98 % bedeuten: Wenn 100 Paare
ein Jahr lang Kondome richtig anwenden, -
2:55 - 2:57würden zwei Frauen schwanger werden.
-
2:57 - 3:00Aber nicht jeder wendet sie richtig an,
-
3:00 - 3:03damit sind sie praktisch
nur zu 82 % wirksam. -
3:03 - 3:07Andere Methoden wie das Pflaster
und die Pille sind zu 99 % wirksam, -
3:07 - 3:09wenn sie richtig angewendet werden.
-
3:09 - 3:12Aber in der Praxis sind es 91 %.
-
3:12 - 3:16Spermizide sind nur zu 85 % wirksam,
sogar bei richtiger Anwendung, -
3:16 - 3:19und nur zu 71 % bei üblichem Gebrauch.
-
3:19 - 3:22Eine weitere wichtige Überlegung
bei der Verhütungsmittelwahl -
3:22 - 3:24sind Nebenwirkungen,
-
3:24 - 3:27die fast ausschließlich
eher Frauen als Männer treffen. -
3:27 - 3:31Besonders hormonelle Methoden
können Symptome wie Kopfschmerzen, -
3:31 - 3:31Übelkeit
-
3:31 - 3:33und Bluthochdruck hervorrufen.
-
3:33 - 3:35Sie variieren aber von Frau zu Frau.
-
3:35 - 3:39Deshalb erfordern diese Methoden
eine Verschreibung durch einen Arzt. -
3:39 - 3:41Die Wahl der Verhütungsmethode
ist eine persönliche. -
3:41 - 3:45Was für dich jetzt am besten funktioniert,
ändert sich vielleicht später. -
3:45 - 3:48Wissenschaflter forschen auch weiter
an neuen Verfahren, -
3:48 - 3:51wie der Pille für den Mann,
die die Samenproduktion verhindern würde. -
3:51 - 3:54Unterdessen gibt es mancherlei Optionen,
-
3:54 - 3:55um Spermien aufzuhalten,
-
3:55 - 3:56sie unbeweglich zu machen,
-
3:56 - 3:59oder Eier zu unterdrücken
und sie außer Reichweite zu halten.
- Title:
- Wie funktionieren Verhütungsmittel? - NWHunter
- Speaker:
- NWHunter
- Description:
-
Die ganze Lektion unter: http://ed.ted.com/lessons/how-do-contraceptives-work-nwhunter
Verhütungsmittel wurden entworfen, um Schwangerschaften auf drei grundlegende Arten zu verhindern: entweder blockieren sie Spermien, machen sie bewegungsunfähig, bevor sie die Gebärmutter erreichen, oder unterdrücken den Eisprung. Aber ist eine Strategie besser als die andere? Wie funktioniert jede von ihnen? NWHunter beschreibt die Funktionsweise der verschiedenen Arten von Verhütungsmitteln.
Lektion von NWHunter, Animation von Draško Ivezić.
- Video Language:
- English
- Team:
closed TED
- Project:
- TED-Ed
- Duration:
- 04:21
![]() |
Nadine Hennig approved German subtitles for How do contraceptives work? | |
![]() |
Nadine Hennig edited German subtitles for How do contraceptives work? | |
![]() |
Nadine Hennig edited German subtitles for How do contraceptives work? | |
![]() |
Antonia Dressel accepted German subtitles for How do contraceptives work? | |
![]() |
Antonia Dressel edited German subtitles for How do contraceptives work? | |
![]() |
Johannes Duschner edited German subtitles for How do contraceptives work? | |
![]() |
Johannes Duschner edited German subtitles for How do contraceptives work? | |
![]() |
Johannes Duschner edited German subtitles for How do contraceptives work? |