< Return to Video

Taking Care of Suffering | Brother Phap Dung

  • 0:02 - 0:04
    Junge Leute -
  • 0:04 - 0:07
    Uns wurde nie beigebracht, wie wir uns
    um unser Leiden kümmern sollen.
  • 0:08 - 0:10
    Das ist die Grundlage.
  • 0:10 - 0:13
    In der Schule weißt du nicht,
    wie man das macht.
  • 0:13 - 0:15
    Wenn du Glück hast, lernst du
    das von deinen Eltern,
  • 0:15 - 0:19
    aber eigentlich waren sie ein Vorbild dafür,
    wie man sich nicht um sein Leiden kümmert,
  • 0:19 - 0:22
    wenn ich mir meine eigenen Eltern
    beim Aufwachsen betrachte.
  • 0:24 - 0:26
    Das ist der Grund davon,
  • 0:27 - 0:30
    dass Menschen nicht wissen, wie sie sich
    ihr Leiden kümmern sollen
  • 0:30 - 0:33
    und die Ursache dafür zu finden.
  • 0:33 - 0:35
    Das ist sehr grundlegend
  • 0:35 - 0:40
    Es gibt eine Quelle, aus der diese
    Gefühlen herkommen.
  • 0:41 - 0:45
    Deine Leere, deine Einsamkeit,
    dein Urteil, dein Trauma.
  • 0:46 - 0:50
    Diese Dinge, durch Achtsamkeit
    und durch Anhalten,
  • 0:50 - 0:54
    und Annehmen und Verstehen
    schafft den Weg hinaus
  • 0:55 - 0:58
    Also ist der Weg hinaus ist der Weg hinein.
  • 0:58 - 1:02
    Der Weg aus dem Leiden besteht
    darin, das Leiden zu berühren.
  • 1:02 - 1:04
    Hab keine Angst davon.
  • 1:05 - 1:10
    Leiden kann ein sehr gutes Element für
    unsere Verwandlung und Heilung sein.
  • 1:11 - 1:14
    Also ist es nicht so, dass das Leiden
    nichts mit unserer Heilung zu tun hat.
  • 1:15 - 1:20
    Wir brauchen das Leiden, wir müssen
    es festhalten und verstehen.
  • 1:20 - 1:23
    Und dadurch, unsere Menschlichkeit,
  • 1:24 - 1:27
    unsere Ganzheit kommt, weil es einen
    Teil von uns gibt, den wir möchten -
  • 1:28 - 1:30
    Und das ist sehr diskriminierend.
  • 1:31 - 1:35
    Lernen, wie man leidet, und
    wir werden weniger leiden.
  • 1:36 - 1:40
    Das ist der Zauber. Du brauchst
    nicht, alles Leiden loszuwerden,
  • 1:41 - 1:44
    du brauchst nicht, alle Wunde loszuwerden.
  • 1:44 - 1:49
    Du kannst mit der Wunde gesund sein,
    du kannst mit einem Leiden glücklich sein.
  • 1:49 - 1:54
    Das ist es, was die Leute
    nicht glauben können,
  • 1:54 - 1:58
    weil sie nicht wissen, wie man es macht.
    Es gibt einen Weg, es zu machen.
  • 2:00 - 2:05
    Ich leide aber ich reagiere nicht,
    ich urteile nicht.
  • 2:06 - 2:12
    In diesem Moment, bin ich auch in
    Frieden und glücklich mit meinem Leiden.
  • 2:12 - 2:14
    Zur gleichen Zeit.
  • 2:14 - 2:17
    Du müsst nicht sagen, "Okay, jetzt ist das
    Leid vorbei, kann ich glücklich sein."
  • 2:19 - 2:23
    Tatsächlich kann das Leiden
    der beste Lehrer sein.
  • 2:25 - 2:28
    Lernen zu leiden, lernen,
    mit deinem Wut umzugehen,
  • 2:28 - 2:30
    mit deinen starken Gefühlen,
  • 2:31 - 2:33
    ist der erste Schritt. Anhalten
  • 2:33 - 2:37
    und erkennen, umarmen wie
    eine Mutter mit einem Kind.
  • 2:37 - 2:40
    Es ist ein sehr wichtiger Schritt.
  • 2:40 - 2:41
    Und dadurch,
  • 2:42 - 2:45
    ist Heilung möglich.
  • 2:45 - 2:49
    Die Unruhe, die Diskriminierung,
    das Schieben, das Abstreiten,
  • 2:50 - 2:54
    ist ein Weg, am Wunde zu pulen, am Leiden.
  • 2:54 - 2:58
    Oder es unterdrücken und
    verpacken und verknoten.
  • 2:59 - 3:02
    Und was ergibt das? Mehr Leiden.
  • 3:02 - 3:06
    Man sieht das auf die Art, wie man
    sich benimmt, wie man sich verhält,
  • 3:06 - 3:09
    auf die Art, wie man reagiert, wie man spricht.
  • 3:09 - 3:16
    Also nur wenn du anhalten kannst,
    erkennen, umarmen, beruhigen, sanft sein,
  • 3:17 - 3:22
    dass die Möglichkeit der Verstandung,
    des Lösen des Knotens,
  • 3:22 - 3:27
    der Heilung, des Stoppen
    der Blutung möglich ist.
  • 3:28 - 3:31
    Also nicht pulen, keine
    weiteren Knoten machen.
  • 3:33 - 3:34
    Stopp,
  • 3:35 - 3:40
    und langsam wirst du wissen, wie den Knoten
    zu lösen. Du weißt warum das Baby weint.
  • 3:40 - 3:43
    Du weißt was du machen sollst,
    um deine Wunden nicht zu pulen
  • 3:43 - 3:46
    und weiter bluten lassen.
  • 3:47 - 3:50
    Ruhig sein ist wie ein gesundes Umfeld zu schaffen,
  • 3:50 - 3:53
    damit die Heilung geschehen kann.
  • 3:54 - 3:59
    Also ist Leiden ein sehr wichtiges Element.
  • 3:59 - 4:01
    Und wir akzeptieren das nicht.
  • 4:01 - 4:04
    Wir wollen es loswerden, wir wollen -
  • 4:04 - 4:07
    Ich möchte den Schlamm nicht,
    ich möchte nur den Lotos.
  • 4:07 - 4:11
    Du siehst die Natur an, du siehst
    die Welt an, du siehst alles an.
  • 4:12 - 4:14
    Gibt es etwas, das rein getrennt ist? Nein.
  • 4:15 - 4:18
    Eigentlich sind sie alle sehr
    eng miteinander verbunden.
  • 4:18 - 4:20
    Verknüpft.
  • 4:20 - 4:25
    Die Idee von etwas Reinem, Glücklichem,
    und absolut ohne Leiden
  • 4:25 - 4:28
    ist nur in deinem Kopf.
  • 4:28 - 4:32
    Also müsst du wirklich Zeit haben,
    um es zu verstehen.
  • 4:32 - 4:38
    Weil wir von den Medien angeheizen werden,
    den Filmen und so weiter, unserem Facebook
  • 4:38 - 4:41
    Wir denken dass, es so etwas wie
    das in der Welt gibt.
  • 4:41 - 4:43
    Oder ein Ort, oder ein Seinszustand,
  • 4:43 - 4:47
    wo es ohne Leiden glücklich,
    fröhlich, oder friedlich ist.
  • 4:48 - 4:50
    Das ist eine Illusion.
  • 4:51 - 4:54
    Also wir haben keine Angst mehr
    vor dem Leiden, wenn es kommt,
  • 4:54 - 4:57
    keine mehr Angst, wenn unsere
    Gefühle kommen.
  • 4:58 - 5:04
    Und langsam wirst du finden, dass das
    Muster, langsam, es passiert weniger.
  • 5:05 - 5:08
    Es erhitzt sich nicht. Und manches
    Leiden erhitzt sich nicht mehr,
  • 5:09 - 5:13
    weil es verheilt ist. Und der Knote ist gelöst.
  • 5:15 - 5:18
    Und du achtest darauf,
    es nicht mehr zu knoten.
  • 5:19 - 5:22
    Deine Wut auf jemanden,
  • 5:23 - 5:26
    wenn du einmal die Person verstanden hast,
  • 5:26 - 5:30
    du verstehst, warum es passiert
    ist, du verüblest ihnen nicht.
  • 5:30 - 5:33
    Du müsst sogar nicht, ihnen zu vergeben.
  • 5:33 - 5:35
    Denn du verstehst
  • 5:36 - 5:42
    das gemeinsame Leiden, in dem wir uns
    befinden, wird das Mitgefühl geboren.
  • 5:42 - 5:44
    Also Mitgefühl.
  • 5:44 - 5:47
    Es gibt keine Vergebung,
    du brauchst sie nicht.
  • 5:48 - 5:51
    Nur reines, wahres Verständnis.
  • 5:52 - 5:54
    Und daran anknüpfend...
  • 5:55 - 5:59
    gibt es Frieden. Keine Knoten mehr.
  • 6:00 - 6:04
    Also ist Leiden dringend
    notwendig für Mitgefühl.
  • 6:04 - 6:08
    Tatsächlich beruht Mitgefühl auf Leiden.
  • 6:08 - 6:11
    Glück? Frieden? Sie können -
  • 6:11 - 6:13
    Aber Mitgefühl?
  • 6:14 - 6:18
    Die Sachen, die es saftig und reich
    macht, ist Leiden.
  • 6:19 - 6:21
    Ich liebe dich.
  • 6:23 - 6:27
    Ja, es ist fröhlich, friedlich. Ich akzeptiere
    dich. Du bist ein wunderbarer Mensch.
  • 6:30 - 6:34
    Ich fühle mit dir. Ich bin eins mit dir.
  • 6:35 - 6:39
    Ich habe Mitgefühl mit dir.
  • 6:40 - 6:42
    Das braucht Schmerzen.
  • 6:42 - 6:46
    Wenn du die Zeit haben, um das Mitgefühl
    anzusehen, die Ursache davon,
  • 6:46 - 6:49
    es ist Schmerzen und Leiden.
  • 6:49 - 6:55
    Das Gefühl ist ein wirklich wunderbares
    Gefühl, um sich verbunden und voll fühlen.
  • 6:55 - 6:58
    Das ist auch für uns sehr heilend.
  • 6:58 - 7:03
    Mutter Erde. Hab Zeit sich zu setzen
    und ihren Schmerz zu fühlen.
  • 7:04 - 7:08
    Dann können wir diese Art des Seins
    in unserem eigenen Leben fördern,
  • 7:08 - 7:12
    und wie sehen wir die Menschen an,
    wie die Pflanzen und Steine anzusehen.
  • 7:12 - 7:17
    Danach fällt es uns schwer,
    einen Stein kräftig zu werfen.
  • 7:17 - 7:20
    Also Leute, junge Leute.
  • 7:20 - 7:23
    Sie müssen wissen, wie sie sich um
    ihr Leiden kümmern sollen.
  • 7:24 - 7:27
    Ein Aspekt. Das andere ist Freude
    und Glück hervorzurufen.
Title:
Taking Care of Suffering | Brother Phap Dung
Description:

more » « less
Video Language:
English
Duration:
07:36

German subtitles

Incomplete

Revisions