Inner Worlds, Outer Worlds - Part 1 - Akasha
-
0:19 - 0:22Am Anfang war der Logos,
-
0:22 - 0:25der Urknall, das ursprüngliche Om.
-
0:25 - 0:29Die Theorie des Urknalls besagt, dass das
physikalische Universum -
0:29 - 0:32spiralförmig aus einem einzigen unvorstellbar
heißem und dichten Punkt entstanden ist. -
0:32 - 0:35Dieser wird als Singularität bezeichnet und ist
milliardenfach -
0:35 - 0:39kleiner als ein Stecknadelkopf.
-
0:39 - 0:44Sie sagt nicht warum oder wie. Je geheimnisvoller
-
0:44 - 0:47etwas ist, desto mehr betrachten wir es
als selbstverständlich, -
0:47 - 0:54es zu verstehen.
-
0:54 - 1:03Es wurde angenommen, dass die Schwerkraft irgendwann
entweder die Ausdehnung des Universums verlangsamen -
1:03 - 1:08oder das Universum in einem
-
1:08 - 1:12großen Kollaps einengen würde. Allerdings zeigen
die Bilder des Hubble-Weltraumteleskopes, -
1:12 - 1:16dass die Ausdehnung des Universums sich sogar zu
-
1:16 - 1:21beschleunigen scheint. Und es dehnt sich immer
schneller und schneller aus, während es aus -
1:21 - 1:26dem Urknall hinaus wächst. Scheinbar gibt es mehr
Masse im -
1:26 - 1:33Universum als Physiker vorhergesagt haben. Um die
fehlende Masse zu erklären, -
1:33 - 1:38sagen Physiker jetzt, dass das Universum nur zu 4%
aus atomarer Materie besteht, -
1:38 - 1:47oder dem, was wir als normale Materie betrachten.
23% des Universums ist dunkle Materie -
1:47 - 1:55und 73% dunkle Energie - was wir zuvor für leeren
Raum gehalten haben. -
1:55 - 2:00Es ist wie ein unsichtbares Nervensystem, dass das
ganze Universum -
2:00 - 2:08durchläuft und alle Dinge miteinander verbindet.
-
2:08 - 2:11Die alten vedischen Lehrer lehrten die Nada Brahma -
-
2:11 - 2:14das Universum ist Schwingung.
-
2:14 - 2:18Das schwingende Feld befindet sich an der Wurzel
aller wahren geistlichen Erfahrung -
2:18 - 2:20und wissenschaftlichen Untersuchung.
-
2:20 - 2:26Es ist das gleiche Energiefeld, das die Heiligen,
-
2:26 - 2:31Buddhas, Yogis, Mystiker, Priester, Schamanen und
Seher beobachtet haben, -
2:31 - 2:42als sie in ihr inneres Selbst blickten. Es wurde Akasha
genannt, das ursprüngliche Om, -
2:42 - 2:47Indra's Netz von Juwelen, die Musik der Sphären
-
2:47 - 2:55und bekam im Laufe der Geschichte tausend
weitere Namen. -
2:55 - 3:05Es ist die gemeinsame Wurzel aller Religionen
-
3:05 - 3:34und die Verbindung zwischen unseren inneren und
äußeren Welten. -
3:34 - 3:36Im Mahayana-Buddhismus wurde im dritten
Jahrhundert -
3:36 - 3:39eine Kosmologie beschrieben, die der modernen
-
3:39 - 3:42Physik der heutigen Zeit sehr ähnlich ist.
-
3:42 - 3:46Indra's Netz von Juwelen ist eine Metapher
zur Beschreibung -
3:46 - 3:50einer viel älteren vedischen Lehre, die ebenfalls verdeutlicht,
wie die Struktur des -
3:50 - 3:51Universums verflochten ist.
-
3:51 - 3:55Indra, der König der Götter, gebar
-
3:55 - 4:04die Sonne und versetzte die Winde und das
Wasser in Bewegung. -
4:04 - 4:09Stell dir ein Spinnennetz vor, das sich in alle
Dimensionen ausdehnt. -
4:09 - 4:10Das Netz besteht aus Tautropfen
-
4:10 - 4:15und jeder Tropfen enthält die Reflektion all
der anderen -
4:15 - 4:19Wassertropfen und in jedem gespiegelten
Tautropfen kannst du -
4:19 - 4:23die Reflektionen all der anderen Tröpfchen
-
4:23 - 4:27sehen Das gesamte Netz, in dieser Spiegelung
und darüber hinaus, -
4:27 - 4:29bis in die Unendlichkeit.
-
4:29 - 4:32Indra's Netz könnte als holographisches Universum
-
4:32 - 4:35beschrieben werden, in welchem selbst der
kleinste Lichtstrahl -
4:35 - 4:42das Muster des Ganzen beinhaltet.
-
4:42 - 4:46Der serbo-amerikanische Wissenschaftler
Nikola Tesla -
4:46 - 4:49wird manchmal auch als “Mann,
-
4:49 - 4:50der das 20. Jahrhundert erfunden hat” bezeichnet.
-
4:50 - 4:53Tesla war verantwortlich für die Entdeckung
des Wechselstroms -
4:53 - 4:55und vieler anderer Erfindungen,
-
4:55 - 4:59die heute Teil des täglichen Lebens sind.
-
4:59 - 5:02Durch sein Interesse an den uralten vedischen
Traditionen, -
5:02 - 5:06war Tesla in einer einzigartigen Position, Wissenschaft
-
5:06 - 5:10sowohl durch ein östliches als auch ein westliches
Modell zu verstehen. -
5:10 - 5:13So wie alle grossen Wissenschaftler schaute Tesla tief
-
5:13 - 5:15in die Geheimnisse der äusseren Welt,
-
5:15 - 5:20aber blickte auch tief in sein inneres Selbst.
-
5:20 - 5:23So wie die uralten Yogis, verwendete auch Tesla
den Begriff Akasha -
5:23 - 5:32um die ätherische Atmosphäre zu beschreiben, die alle
anderen Dinge durchdringt. -
5:32 - 5:36Tesla studierte mit Swami Vivekanada, einem Yogi, der
die uralten Lehren Indiens -
5:36 - 5:38in den Westen gebracht hatte.
-
5:38 - 5:43Nach den vedischen Lehren ist Akasha der Raum an sich;
-
5:43 - 5:45der Raum den alle anderen Elemente füllen,
-
5:45 - 5:49die gleichzeitig mit Vibration existieren.
-
5:49 - 6:00Die beiden sind untrennbar. Akasha ist das Yin
zu Prana's Yang. -
6:00 - 6:09Ein modernes Konzept, das uns helfen kann Akasha,
-
6:09 - 6:16oder den primären Stoff, begrifflich zu fassen, ist die
Idee der Fraktale. -
6:16 - 6:20Erst in den 1980ern, ermöglichte es uns die
Computerentwicklung -
6:20 - 6:23die Muster der Natur tatsächlich zu visualisieren
und sie mathematisch -
6:23 - 6:26zu reproduzieren.
-
6:26 - 6:29Der Begriff "fraktal" wurde 1980
-
6:29 - 6:31von dem Mathematiker Benoit Mandelbrot
-
6:31 - 6:35geprägt, der bestimmte, einfache mathematische
Gleichungen studierte, -
6:35 - 6:37die, wenn sie wiederholt werden, eine unendliche
-
6:37 - 6:40Reihe von sich ändernden mathematischen oder
geometrischen Formen -
6:40 - 6:42innerhalb eines begrenzten Rahmens bilden.
-
6:42 - 6:48Sie sind begrenzt, aber gleichzeitig unendlich.
-
6:48 - 6:52Ein Fraktal ist eine grobe geometrische Form,
-
6:52 - 6:56die in Teile unterteilt werden kann, von denen jede
eine Art verkleinerte -
6:56 - 6:59Kopie des gesamten Musters ist -
- -
6:59 - 7:06eine Eigenschaft namens "Selbstähnlichkeit."
-
7:06 - 7:07Mandelbrots Fraktale wurden
-
7:07 - 7:23"der Daumenabdruck Gottes" genannt.
-
7:23 - 7:27Du siehst, Kunst ist aus der Natur selbst entstanden.
-
7:27 - 7:30Wenn Du die Mandelbrot-Figur in eine bestimmte
Richtung drehst, -
7:30 - 7:34sieht sie einer Hindu-Gottheit oder einem Buddha ähnlich.
-
7:34 - 7:53Diese Figur wurde als "Buddhabrot-Figur" bezeichnet.
-
7:53 - 8:01Wenn Du einen Blick auf einige Formen der antiken
Kunst und Architektur wirfst, -
8:01 - 8:03wirst du sehen, dass Menschen die Schönheit und
das Heilige schon seit -
8:03 - 8:18langem mit fraktalen Mustern in Verbindung bringen.
-
8:18 - 8:21Unendlich komplex, aber jedes Teil enthält die Saat,
-
8:21 - 8:24um das Ganze neu zu erschaffen.
-
8:24 - 8:27Fraktale haben die Ansichten der Mathematiker über
das Universum -
8:27 - 8:30und darüber, wie es funktioniert, verändert.
-
8:30 - 8:33Mit jedem neuen Grad der Vergrößerung,
-
8:33 - 8:36gibt es Unterschiede zum Original.
-
8:36 - 8:39Ständige Veränderungen und Transformation
treten auf, -
8:39 - 8:43während wir von einem fraktalen Detail zum anderen reisen.
-
8:43 - 8:46Diese Transformation ist die kosmische Spirale.
-
8:46 - 9:15Die integrierte Intelligenz der Matrix von Zeit und Raum.
-
9:15 - 9:19Fraktale sind von Natur aus chaotisch - voller Lärm
und Ordnung. -
9:19 - 9:23Wenn unser Geist Muster erkennt oder definiert,
-
9:23 - 9:26konzentrieren wir uns so darauf, als wäre es
eine Sache. -
9:26 - 9:30Wir versuchen das Muster, das wir sehen schön
zu finden, -
9:30 - 9:32aber um die Muster in unseren Köpfen zu behalten,
-
9:32 - 9:53müssen wir den Rest des Fraktals beiseite schieben.
-
9:53 - 9:55Ein Fraktal mit den Sinnen zu verstehen
-
9:55 - 10:01bedeutet seine Bewegung einzuschränken.
-
10:01 - 10:05Alle Energie des Universums ist neutral,
-
10:05 - 10:10zeitlos, dimensionslos.
-
10:10 - 10:14Unsere eigene Kreativität und die Fähigkeit Muster
zu erkennen, -
10:14 - 10:18ist die Verbindung zwischen Mikrokosmos
und Makrokosmos. -
10:18 - 10:24Die zeitlose Welt der Wellen und die solide Welt
der Dinge. -
10:24 - 10:29Beobachtung ist ein Akt der Schöpfung durch Grenzen,
-
10:29 - 10:32die in unserem Denken verankert sind.
-
10:32 - 10:34Wir schaffen die Illusion der Solidität
-
10:34 - 10:37durch die Kennzeichnung und Benennung
von "Dingen". -
10:37 - 10:40Der Philosoph Kierkegaard sagte,
-
10:40 - 10:43"wenn du mir einen Namen gibst, verneinst du mich."
-
10:43 - 10:46Indem man mir einen Namen, eine Bezeichnung gibt,
verneinst du all die anderen Dinge, -
10:46 - 10:50die ich vielleicht sein könnte.
-
10:50 - 10:53Du beschränkst das Teilchen darauf etwas zu sein,
-
10:53 - 10:56indem du es festnagelst, es benennst,
-
10:56 - 10:57aber gleichzeitig erschaffst du es,
-
10:57 - 11:03definierst es zu existieren.
-
11:03 - 11:06Kreativität ist unsere höchste Natur.
-
11:06 - 11:10Mit der Schaffung der Dinge entsteht auch Zeit,
-
11:10 - 11:17welche die Illusion der Solidität erschafft.
-
11:17 - 11:22Einstein war der erste Wissenschaftler,
-
11:22 - 11:26dem bewusst war, dass das, was wir als leeren
Raum ansehen, -
11:26 - 11:29nicht einfach das Nichts ist.
-
11:29 - 11:30Es hat Eigenschaften und besitzt fast unerschöpfliche
Mengen -
11:30 - 11:35an Energie innerhalb der Eigenschaften des Weltalls.
-
11:35 - 11:38Der renommierte Physiker Richard Feynman sagte einmal,
-
11:38 - 11:41"in einem einzigen Kubikmeter im Weltall gibt es
genug Energie, -
11:41 - 11:48um alle Ozeane der Welt zum Kochen zu bringen."
-
11:48 - 11:51Fortgeschrittene Meditierende wissen,
-
11:51 - 11:54dass in der Stille die größte Macht liegt.
-
11:54 - 11:59Buddha hatte noch einen weiteren Ausdruck für die
primäre Materie; -
11:59 - 12:03er bezeichnete sie als Kalapas.
-
12:03 - 12:08Die wie winzige Partikel oder kleine Wellen erscheinen
die sich pro Sekunde billionenfach -
12:08 - 12:18bilden und sterben. In diesem Sinne ist Realität ähnlich einer
-
12:18 - 12:21Reihe von Rahmen in einer holografischen Filmkamera,
-
12:21 - 12:27die sich schnell bewegen um die Illusion der Kontinuität
zu erschaffen. -
12:27 - 12:30Wenn das Bewusstsein ganz still wird,
-
12:30 - 12:32ist die Illusion verstanden,
-
12:32 - 13:18weil das Bewusstsein selbst die Illusion voranbringt.
-
13:18 - 13:20In den alten Traditionen des Ostens
-
13:20 - 13:22wird seit Tausenden von Jahren verstanden,
-
13:22 - 13:26dass alles Schwingung ist.
-
13:26 - 13:31Nada Brahma - Das Universum ist Klang.
-
13:31 - 13:35Das Wort "Nada" bedeutet Klang oder Vibration
-
13:35 - 13:38und "Brahma" ist der Name für Gott.
-
13:38 - 13:43Brahma ist gleichzeitig das Universum und der Schöpfer.
-
13:43 - 13:49Der Künstler und die Kunst sind untrennbar.
-
13:49 - 13:51Die Upanischaden,
-
13:51 - 13:54eine der ältesten menschlichen Aufzeichnungen im
alten Indien, -
13:54 - 13:59besagen, dass Brahma, der Schöpfer, auf einer
Lotosblume sitzt, -
13:59 - 14:06seine Augen öffnet und eine Welt entsteht.
-
14:06 - 14:07Brahma schließt seine Augen
-
14:07 - 14:14und eine Welt erlischt.
-
14:14 - 14:16Alte Mystiker, Yogis und Seher
-
14:16 - 14:18haben behauptet, dass es an der Wurzel
-
14:18 - 14:20des Bewusstseins ein Feld gibt.
-
14:20 - 14:24Im Akasha-Feld oder den Aufzeichnungen der Akasha,
-
14:24 - 14:28existieren jetzt und für immer alle Informationen,
alle Erfahrungen -
14:28 - 14:32aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
-
14:32 - 14:33Es ist dieses Feld oder diese Matrix,
-
14:33 - 14:36aus der alle Dinge entstehen.
-
14:36 - 14:40Von subatomaren Teilchen, bis zu Galaxien,
-
14:40 - 14:51Sternen, Planeten und allem Leben.
-
14:51 - 14:53Du wirst nie etwas in seiner Gesamtheit sehen,
-
14:53 - 14:56weil es sich aus übereinander gelagerten Schichten
von Schwingung -
14:56 - 14:59zusammensetzt und sich ständig verändert,
-
14:59 - 15:05es werden Informationen mit Akasha getauscht.
-
15:05 - 15:10Ein Baum absorbiert die Sonne, die Luft,
-
15:10 - 15:17den Regen, die Erde.
-
15:17 - 15:19Eine Welt der Energie bewegt sich in und aus
-
15:19 - 15:22der Sache, die wir einen Baum nennen.
-
15:22 - 15:24Wenn der denkende Geist ruhig ist,
-
15:24 - 15:27dann siehst du Realität ,wie sie wirklich ist.
-
15:27 - 15:30Alle Aspekte zusammen.
-
15:30 - 15:33Der Baum, der Himmel und die Erde,
-
15:33 - 15:36der Regen und die Sterne sind nicht voneinander
getrennt. -
15:36 - 15:41Leben und Tod, man selbst und andere, sind nicht
voneinander getrennt. -
15:41 - 15:46So wie der Berg und das Tal untrennbar sind.
-
15:46 - 15:47Die ursprünglichen amerikanischen
-
15:47 - 15:49und andere indigene Traditionen besagen,
-
15:49 - 15:52dass alles eine Seele besitzt -
-
15:52 - 15:54einfach eine andere Art zu sagen
-
15:54 - 15:58"alles ist mit der einen schwingenden Quelle verbunden."
-
15:58 - 16:02Es gibt ein Bewusstsein, ein Feld,
-
16:02 - 16:05eine Kraft, die alles durchdringt.
-
16:05 - 16:08Dieses Feld geschieht nicht um dich herum,
-
16:08 - 16:10es geschieht DURCH dich
-
16:10 - 16:15und es geschieht ALS du.
-
16:15 - 16:19Du bist das U in Universum.
-
16:19 - 16:25Du bist das Auge, durch das die Schöpfung
sich selbst sieht. -
16:25 - 16:27Wenn du aus einem Traum aufwachst, realisierst du,
-
16:27 - 16:30dass du alles in diesem Traum warst.
-
16:30 - 16:32Du hast ihn geschaffen.
-
16:32 - 16:34Das so genannte "wahre Leben" ist nicht anders.
-
16:34 - 16:38Du bist Jeder und jede Sache.
-
16:38 - 16:46Das eine Bewusstsein, das aus jedem Auge sieht,
-
16:46 - 17:07unter jeden Stein, in jedes Teilchen.
-
17:07 - 17:09Internationale Forscher der CERN,
-
17:09 - 17:12dem Europäischen Labor für Teilchenphysik,
-
17:12 - 17:13sind auf der Suche nach dem Feld,
-
17:13 - 17:16das sich über alle Dinge erstreckt.
-
17:16 - 17:18Aber anstatt im Innern zu schauen,
-
17:18 - 17:24erforschen sie die äußere physikalische Welt.
-
17:24 - 17:26Forscher des CERN Labors in Genf,
-
17:26 - 17:28Schweiz, kündigten an,
-
17:28 - 17:32dass sie das Higgs-Boson, das göttliche Partikel,
gefunden haben. -
17:32 - 17:35Die Higgs-Boson Experimente weisen wissenschaftlich nach,
-
17:35 - 17:41dass ein unsichtbares Energiefeld das Vakuum des
Weltraums füllt. -
17:41 - 17:44CERN's großer Hadron Collider besteht aus einem Ring
-
17:44 - 17:48mit einem Umfang von 26 Kilometern, in dem zwei
Partikelstrahlen in entgegengesetzte -
17:48 - 17:51Richtungen rasen, konvergieren und
-
17:51 - 17:53mit annähernd Lichtgeschwindigkeit
-
17:53 - 17:55zusammenstoßen.
-
17:55 - 17:57Wissenschaftler beobachten, was aus den gewaltigen
-
17:57 - 18:02Kollisionen entsteht.
-
18:02 - 18:04Das Standard Modell kann nicht nachweisen,
-
18:04 - 18:07wie Teilchen ihre Masse erhalten.
-
18:07 - 18:09Alles scheint aus Schwingung zu entstehen,
-
18:09 - 18:16aber es gibt keine "Sache", die geschwungen wird.
-
18:16 - 18:19Es ist, als gäbe es einen unsichtbaren Tänzer,
-
18:19 - 18:23einen tanzenden Schatten, versteckt im Ballett
des Universums. -
18:23 - 18:26Alle anderen Tänzer haben immer um diesen
-
18:26 - 18:29versteckten Tänzer herum getanzt.
-
18:29 - 18:31Wir haben die Choreographie des
-
18:31 - 18:41Tanzes beobachtet, aber bis jetzt konnten wir den
Tänzer nicht sehen. -
18:41 - 18:44Das so genannte "göttliche Partikel",
-
18:44 - 18:47die Eigenschaften des Grundmaterials des Universums,
-
18:47 - 18:49das Herz der ganzen Materie, das die unerklärliche
-
18:49 - 18:56Masse und Energie, die die Ausdehnung des Universums
vorantreiben erklären würde. -
18:56 - 18:59Aber die Entdeckung des Higgs-Boson erklärt bei weitem nicht
-
18:59 - 19:02die Beschaffenheit des Universums,
-
19:02 - 19:05sondern offenbart ein noch größeres Geheimnis und
ein Universum, -
19:05 - 19:11das sogar noch geheimnisvoller ist, als wir es uns je
vorgestellt hatten. -
19:11 - 19:14Wissenschaft nähert sich der Schwelle zwischen
Bewusstsein -
19:14 - 19:15und Materie.
-
19:15 - 19:19Das Auge, mit welchem wir das ursprüngliche Feld
-
19:19 - 19:21betrachten und das Auge, mit dem das Feld auf
uns blickt, -
19:21 - 19:35sind ein und dasselbe.
-
19:35 - 19:38Der deutsche Dichter und Koryphäe Wolfgang
von Goethe sagte, -
19:38 - 19:41"die Welle ist das ursprüngliche Phänomen,
-
19:41 - 19:45aus dem die Welt entstanden ist."
-
19:45 - 19:54Cymatic ist die Studie des sichtbaren Klangs.
-
19:54 - 19:57Das Wort Cymatic entstammt dem Griechischen
Wort "cyma" -
19:57 - 20:09und bedeutet Welle oder Schwingung.
-
20:09 - 20:11Einer der ersten westlichen Wissenschaftler,
der ernsthaft das -
20:11 - 20:13Wellenphänomen studiert hat, war Ernst Chladni;
-
20:13 - 20:16ein deutscher Musiker und Physiker,
-
20:16 - 20:18der im 18. Jahrhundert lebte.
-
20:18 - 20:20Chladni entdeckte, dass wenn er Sand
-
20:20 - 20:24auf Metallplatten verteilte und dann die Platten
mit einem Galgenbogen -
20:24 - 20:29zum Schwingen brachte, der Sand sich von selbst
in Mustern anordnete. -
20:29 - 20:31Verschiedene geometrische Formen traten
-
20:31 - 20:38je nach Schwingung auf.
-
20:38 - 20:40Chladni zeichnete einen ganzen Katalog
-
20:40 - 20:43solcher Formen auf, welche als
-
20:43 - 20:45"Chladnische Klangfiguren" bezeichnet werden.
-
20:45 - 20:47Viele dieser Muster können überall in der
-
20:47 - 20:54Welt der Natur gefunden werden. Wie die Musterung
der Schildkröte -
20:54 - 21:04oder das Punktmuster des Leoparden.
-
21:04 - 21:07Die Studie der Chladni-Muster, der cymatischen Muster,
-
21:07 - 21:10ist eine geheime Methode von Herstellern die Klangqualität
von High-End-Gitarren, Violinen -
21:10 - 21:22und anderen Instrumenten zu bestimmen.
-
21:22 - 21:28Hans Jenny erweiterte das Werk Chladnis in den 1960ern,
-
21:28 - 21:31in dem er verschiedene Flüssigkeiten und elektronische
Verstärker -
21:31 - 21:37zur Erzeugung von Klangsequenzen nutze und so den
Begriff "Cymatics"prägte. -
21:37 - 21:41Wenn du einfache Sinuswellen durch eine Schale mit
Wasser laufen lässt, -
21:41 - 21:44kannst du Muster im Wasser sehen.
-
21:44 - 21:46Je nach Frequenz der Welle,
-
21:46 - 21:47werden verschieden wellige Muster erzeugt.
-
21:47 - 21:52Je höher die Frequenz, desto komplexer das Muster.
-
21:52 - 21:55Diese Formen sind wiederholbar, nicht zufällig.
-
21:55 - 21:57Je mehr du beobachtest,
-
21:57 - 22:02um so mehr wirst du zu verstehen beginnen, wie Vibration
die Materie in komplexe Formen -
22:02 - 22:04aus einfach wiederholten Wellen anordnet.
-
22:04 - 22:30Diese Vibration des Wassers hat ein Muster, ähnlich
einer Sonnenblume ist. -
22:30 - 22:32Durch die Änderung der Frequenz
-
22:32 - 22:52erhalten wir einfach ein anderes Muster.
-
22:52 - 22:55Wasser ist eine sehr geheimnisvolle Substanz.
-
22:55 - 22:57Es ist sehr beeinflussbar.
-
22:57 - 23:01Das heißt, es kann Vibration erhalten und festhalten.
-
23:01 - 23:03Durch seine hohe Resonanzkapazität,
-
23:03 - 23:07Empfindlichkeit und einer inneren Bereitschaft zu schwingen,
-
23:07 - 23:10reagiert Wasser blitzschnell auf alle
-
23:10 - 23:13Arten von Schallwellen.
-
23:13 - 23:13Vibrierendes Wasser und vibrierende Erde
-
23:13 - 23:17machen den Großteil der Masse in Pflanzen und Tieren aus.
-
23:17 - 23:22Es ist leicht zu beobachten,
-
23:22 - 23:25wie einfache Schwingungen natürlich erkennbare Muster
im Wasser erstellen können. -
23:25 - 23:30Aber sobald wir Feststoffe hinzugeben und die
Amplitude erhöhen, -
23:30 - 23:35wird es sogar noch interessanter.
-
23:35 - 23:37Das Hinzufügen von Maisstärke zu Wasser
-
23:37 - 23:58produziert noch komplexere Phänomene.
-
23:58 - 24:00Vielleicht können die Prinzipien des Lebens an sich
-
24:00 - 24:03in den Schwingungen beobachtet werden, die den Klecks
Maisstärke -
24:03 - 24:13zu dem machen, was ein bewegter Organismus scheint.
-
24:13 - 24:15Das belebende Prinzip des Universums
-
24:15 - 24:18ist in jeder großen Religion
-
24:18 - 24:20beschrieben und verwendet Wörter die das Verständnis der
-
24:20 - 24:26jeweiligen Zeit und Geschichte widerspiegeln.
-
24:26 - 24:31In der Sprache der Inkas, dem größten Imperium im
präkolumbianischen Amerika, -
24:31 - 24:35ist "alpa camasca" das Wort für "Körper,"
-
24:35 - 24:41was wörtlich so viel bedeutet wie "animierte Erde."
-
24:41 - 24:43In der Kaballah, der jüdischen Mystik,
-
24:43 - 24:46spricht man über den heiligen Namen Gottes.
-
24:46 - 24:49Der Name, der nicht ausgesprochen werden darf.
-
24:49 - 24:51Er darf nicht ausgesprochen werden, weil es sich um eine
Schwingung handelt, -
24:51 - 24:56die überall ist. Es sind alle Worte, alle Materie.
-
24:56 - 25:00Alles ist das heilige Wort.
-
25:00 - 25:02Der Tetraeder ist die einfachste Form,
-
25:02 - 25:05die in drei Dimensionen existieren kann.
-
25:05 - 25:07Etwas muss mindestens vier Punkte haben,
-
25:07 - 25:09um physische Realität zu besitzen.
-
25:09 - 25:11Die Dreiecksstruktur ist das einzige
-
25:11 - 25:14selbst-stabilisierende Muster der Natur.
-
25:14 - 25:17Im Alten Testament wurde das Wort "Tetragrammaton"
-
25:17 - 25:20oft verwendet, um eine bestimmte Manifestation
Gottes darzustellen. -
25:20 - 25:24Es wurde genutzt, wenn man sich über das Wort Gottes
-
25:24 - 25:31unterhielt oder den besonderen Namen Gottes, Logos
oder das ursprüngliche Wort. -
25:31 - 25:36Die Zivilisationen der Antike wussten, dass sich die
Tetraederform in der -
25:36 - 25:40ursprünglichen Struktur des Universums befindet.
-
25:40 - 25:43Aus dieser Form zeigt die Natur einen grundlegenden Drang
-
25:43 - 25:48in Richtung des Gleichgewichts-Shiva.
-
25:48 - 25:50Während sie auch einen grundlegenden Drang in Richtung
-
25:50 - 25:57Veränderungs-Shakti hat.
-
25:57 - 25:59In der Bibel lautet das Evangelium des Johannes
normalerweise, -
25:59 - 26:02"im Anfang war das Wort,"
-
26:02 - 26:05aber in dem ursprünglichen Text war der benutze Begriff
-
26:05 - 26:08"logos."
-
26:08 - 26:09Der griechische Philosoph Heraklit,
-
26:09 - 26:13der etwa 500 Jahre vor Christus lebte,
-
26:13 - 26:14bezog sich auf das Logos als etwas
-
26:14 - 26:17grundsätzlich Unerkennbares.
-
26:17 - 26:22Der Ursprung aller Wiederholung, Muster und Form.
-
26:22 - 26:24Die stoischen Philosophen, die den Lehren des
Heraklit folgten, -
26:24 - 26:27setzten den Begriff mit dem göttlichen animierten
Prinzip gleich, -
26:27 - 26:36welches das ganze Universum durchdringt.
-
26:36 - 26:42Im Sufismus ist Logos überall und in allem.
-
26:42 - 26:53Es ist das, was das "Nicht-Manifestierte" manifestiert.
-
26:53 - 26:57In der hinduistischen Tradition Shiva Nataraja
bedeutet es wörtlich -
26:57 - 27:00"Herr des Tanzes."
-
27:00 - 27:03Der ganze Kosmos tanzt zu Shiva's Trommel.
-
27:03 - 27:08Alles ist geprägt oder beseelt durch das Pulsieren.
-
27:08 - 27:10Nur solange Shiva tanzt,
-
27:10 - 27:13kann sich die Welt weiter entwickeln und verändern,
-
27:13 - 27:19sonst fällt sie wieder in ein Nichts zurück.
-
27:19 - 27:21Während Shiva repräsentativ für unser
-
27:21 - 27:26bezeugendes Bewusstsein ist, ist Shakti die Substanz
oder der Stoff der Welt. -
27:26 - 27:29Während Shiva in der Meditation liegt,
-
27:29 - 27:32versucht Shakti ihn zu bewegen,
-
27:32 - 27:34ihn zum Tanzen zu bringen.
-
27:34 - 27:36Wie Yin und Yang,
-
27:36 - 27:43existiert der Tänzer und der Tanz als Einheit.
-
27:43 - 27:47Logos bedeutet auch unverborgene Wahrheit.
-
27:47 - 27:52Wer den Logos kennt, kennt auch die Wahrheit.
-
27:52 - 27:53In der Welt der Menschen existieren
-
27:53 - 27:56viele Schichten der Verschleierung, da Akasha
-
27:56 - 27:59in komplexe Strukturen
-
27:59 - 28:02gewirbelt wurde und dabei die Quelle vor sich
selbst verbirgt. -
28:02 - 28:04Wie bei einem göttlichen Versteckspiel haben
-
28:04 - 28:08wir uns seit Tausenden von Jahren versteckt
-
28:08 - 28:10und schließlich das Spiel komplett vergessen.
-
28:10 - 28:18Wir haben irgendwie vergessen, dass es etwas zu
finden gibt. -
28:18 - 28:21Im Buddhismus wird gelehrt, den Logos,
-
28:21 - 28:26das Feld der Veränderung oder Vergänglichkeit in
sich Selbst, -
28:26 - 28:28durch Meditation direkt wahrzunehmen.
-
28:28 - 28:30Wenn du deine innere Welt betrachtest,
-
28:30 - 28:34beobachtest du genauere und feinere Empfindungen
und Energien, -
28:34 - 28:39da sich der Verstand stärker konzentriert und fokussiert.
-
28:39 - 28:41Durch die direkte Umsetzung von "annica,"
-
28:41 - 28:44Vergänglichkeit auf der tiefsten Ebene der Empfindung,
-
28:44 - 28:51macht man sich frei von der Bindung an die vergänglichen
äußerlichen Formen. -
28:51 - 28:53Sobald wir feststellen, dass es ein schwingendes Feld gibt,
-
28:53 - 28:56welches die gemeinsame Wurzel aller Religionen ist,
-
28:56 - 29:05wie können wir auch sagen "meine Religion" oder
"das ist mein ursprüngliches Om," -
29:05 - 29:21"mein Quantenfeld"?
-
29:21 - 29:28Die wahre Krise unserer Welt ist nicht sozial,
-
29:28 - 29:32wirtschaftlich oder politisch.
-
29:32 - 29:38Unsere Krise ist eine Krise des Bewusstseins.
Die Unfähigkeit unsere -
29:38 - 29:41Wesensart direkt zu erleben.
-
29:41 - 29:45Die Unfähigkeit diese Beschaffenheit in jeder Person
-
29:45 - 29:53und in allen Dingen zu erkennen.
-
29:53 - 29:56In der buddhistischen Tradition ist der "Bodhisattva"
-
29:56 - 29:59eine Person mit einer erwachten Buddha Wesensart.
-
29:59 - 30:03Ein Bodhisattva gelobt jedes Wesen
-
30:03 - 30:09im Universum zu erwecken und realisiert, dass es nur ein
Bewusstsein gibt. -
30:09 - 30:17Um sein wahres Selbst zu wecken, muss man alle
Lebewesen wecken. -
30:17 - 30:24"Es gibt unzählige empfindsame Lebewesen im Universum,
-
30:24 - 30:29ich gelobe ihnen allen zum Erwachen zu verhelfen.
-
30:29 - 30:32Meine Unvollkommenheiten sind schier unerschöpflich.
-
30:32 - 30:34Ich gelobe sie alle zu überwinden.
-
30:34 - 30:38Der Dharma ist unwissend.
-
30:38 - 30:41Ich gelobe es zu wissen.
-
30:41 - 30:47Der Weg des Erwachens ist unerreichbar.
-
30:47 -Ich gelobe ihn zu erreichen."
- Title:
- Inner Worlds, Outer Worlds - Part 1 - Akasha
- Description:
-
All 4 parts of the film can be found at www.innerworldsmovie.com.
Part one of the film Inner Worlds, Outer Worlds. Akasha is the unmanifested, the "nothing" or emptiness which fills the vacuum of space. As Einstein realized, empty space is not really empty. Saints, sages and yogis who have looked within themselves have also realized that within the emptiness is unfathomable power, a web of information or energy which connects all things. This matrix or web has been called the Logos, the Higgs Field, the Primordial OM and a thousand other names throughout history. In part one of Inner Worlds, we explore the one vibratory source that extends through all things, through the science of cymatics, the concept of the Logos, and the Vedic concept of Nada Brahma (the universe is sound or vibration). Once we realize that there is one vibratory source that is the root of all scientific and spiritual investigation, how can we say "my religion", "my God" or "my discovery".
- Video Language:
- American Sign Language
- Duration:
- 31:01
![]() |
Amara Bot edited German subtitles for Inner Worlds, Outer Worlds - Part 1 - Akasha | |
![]() |
Amara Bot added a translation |