-
Wir sind bei Problem 66.
-
Und es geht darum: Was ist x hoch 2 minus 4x plus 4, geteilt durch 2
-
zum Quadrat minus 3x plus 2, dann gekürzt?
-
Sie wollen wahrscheinlich, dass wir jede Gleichung in Faktoren zerlegen
-
um zu sehen ob sich irgendwelche Terme wegkürzen
-
Also probieren wir das mal.
-
Den Zähler kann man ziemlich leicht zerlegen.
-
Welche zwei Zahlen ergeben 4, wenn ich sie multipliziere?
-
Und ergeben, wenn ich sie addiere, minus 4?
-
Das ist - 2, nicht?
-
- 2 und - 2 ist - 4.
-
- 2 zum Quadrat ist + 4.
-
Also ist das x- 2 mal x - 2.
-
Und man kannst es testen, wenn man es nicht glaubt.
-
Multipliziere das aus.
-
Dividiert durch, lass mal sehen, welche zwei Zahlen?
-
Das sieht zerlegbar aus.
-
Sie müssen beide das gleiche Vorzeichen haben, denn wenn man sie multipliziert,
-
ist das Ergebnis positiv.
-
Und beide werden negativ sein, weil man, wenn man sie addiert,
-
eine negative 3 erhält.
-
Also lass mal sehen, - 2 und - 1.
-
- 2 mal - 1 ist eine positive 2.
-
- 2 plus - 1 ist - 3.
-
Also x -2, mal x - 1.
-
Und wenn wir davon ausgehen, dass x niemals gleich 2 ist,
-
da das sonst den Term undefiniert machen würde, kürzen wir das weg.
-
Ihr werdet später lernen wieso das ein Loch im Graphen ergeben würde,
-
weil die Funktion dort undefiniert ist.
-
Und wir haben x - 2 geteilt durch x -1 übrig.
-
Und das ist Antwort A.
-
Problem 67.
-
Das ist eine gute Übung.
-
Sie haben eine Menge davon.
-
Sie sagen: was ist -- Ich schreibe es einfach auf -- 12a hoch drei - 20a
-
zum Quadrat geteilt durch 16a zum Quadrat + 8a.
-
Kürzen wir das. Wir versuchen eine Faktorenzerlegung
-
im Zähler und im Nenner und sehen was passiert.
-
Also oben, im Zähler -- ich wechsel einmal
-
die Farben -- sind beide Terme teilbar durch 4 und a im Quadrat.
-
Also lass uns 4a zum Quadrat herausziehen.
-
Wir bekommen 4a zum Quadrat.
-
12 geteilt durch 4 ist eine 3.
-
Und a hoch 3 geteilt durch a zum Quadrat ist a.
-
Also ist 12a hoch 3 geteilt durch 4a zum Quadrat 3a.
-
Minus 20 -- Ich könnte auch sagen plus minus 20 --
-
aber ihr versteht schon.
-
20 geteilt durch 4 ist 5.
-
Und a zum Quadrat geteilt durch a zum Quadrat ist einfach a.
-
Und wenn ihr mir nicht glaubt, multipliziert es aus.
-
4a zum Quadrat mal 3a is 12a hoch drei.
-
Und 4a zum Quadrat mal - 5 ist - 20a zum Quadrat.
-
Das klappt also.
-
Jetzt den Nenner.
-
Mal sehen, beide davon sind teilbar durch 8a,
-
also lass uns das herausziehen.
-
16 geteilt durch 8 ist 2.
-
a zum Quadrat geteilt durch a ist a.
-
Also ist 16a zum Quadrat geteilt durch 8a gleich 2a.
-
Und wenn du es umgekehrt machst, ist 8a mal
-
2a zum Quadrat gleich 16a zum Quadrat.
-
Also klappt das alles.
-
Plus 1.
-
8a mal 1 ist 8a.
-
Also lass uns mal sehen was wir hier machen können.
-
Das hier wird zu einer 1.
-
Das hier wird zu einer 2.
-
Und a zum Quadrat geteilt durch a, das hier wird zu einer 1 und das hier
-
wird nur ein a.
-
Und es bleiben a mal 3a - 5 geteilt durch
-
2 mal 2a + 1 übrig.
-
Lass uns mal sehen.
-
Das ist Antwort D.
-
Ich dachte, dass wir das vielleicht nochmal ausmultiplizieren sollten,
-
aber das ist Antwort D.
-
Problem 68.
-
Das ist ein Gutes.
-
Ich schreibe es einfach auf.
-
Sie möchten, dass wir etwas multiplizieren.
-
Sie sagen also: 7z zum Quadrat + 7z -- alles das --
-
geteilt durch 4z + 8.
-
Mal z zum Quadrat minus 4 -- alles das -- geteilt durch z hoch drei
-
plus 2z zum Quadrat plus z = ?
-
Du musst dir jetzt denken "Oh mein Gott, ich muss all diese
-
Dinge multiplizieren und dividieren.
-
Aber der beste Lösung ist, denke ich, alles hier
-
auszuklammern und dann wird sich vieles
-
gegenseitig wegkürzen.
-
Dann wird es zu einem ziemlich einfachen Problem.
-
Lass uns mal sehen. Beide dieser Terme sind teilbar durch 7z.
-
Also lass uns das mal ausklammern.
-
Und der obere Teil wird zu 7z zum Quadrat geteilt durch 7z, man
-
hat nur z übrig.
-
Wenn man diese multipliziert erhält man 7z zum Quadrat.
-
Plus 1.
-
Wenn man das hier ausmultipliziert, bekommt man 7z zum Quadrat plus 7z,
-
Wenn man Brüche multipliziert, ist es einfach nur Zähler mal
-
Zähler geteilt durch Nenner
-
mal Nenner.
-
Hier ist der Zähler.
-
z zum Quadrat - 4, das ist a zum Quadrat minus b zum Quadrat.
-
Also ist das z + 2, a + b, mal z - 2, a - b.
-
Das zeigt nur das Muster, wenn ich all diese a's und b's sage.
-
Also das ist z+2 mal z-2, ich hoffe ihr
-
erkennt das richtig.
-
Und dann das Ganze geteilt durch - lasst mal sehen, wir können auf jeden Fall
-
hier eine 4 herausziehen, also das ist dann 4 mal z+2
-
8 geteilt durch 4 ist 2 mal -- da können wir ein
-
z herausziehen, dann bleibt z mal z hoch 2 plus 2z+1
-
Ich glaube, wir sind fast fertig.
-
Jetzt müssen wir das hier ausmultiplizieren.
-
Lasst mich das alles nochmal neu schreiben.
-
Also, das ist gleich 7z mal z + 1, mal z + 2,
-
mal z - 6.
-
Alles davon geteilt durch 4 mal z+ 2, mal z.
-
Und was ergibt das?
-
Das ist z + 1 zum Quadrat.
-
z + 1 mal z + 1, 1 mal 1 ist 1.
-
und 1 plus 1 ist 2.
-
Also mal z plus 1, mal z plus 1.
-
Und jetzt beginnt der Spaß.
-
Das ist eine 1 hier, das eine Klammer.
-
Jetzt können wir mit dem Kürzen anfangen.
-
Und wir gehen davon aus, dass der Nenner niemals
-
gleich 0 ist und so.
-
Mal sehen, dieses z +2 kürzt sich weg
-
mit diesem z + 2.
-
Dieses z + 1 kürzt sich weg mit einem dieser z + 1ser.
-
Ich nehme das eine, das unsauberer geschrieben ist.
-
Und mal sehen, dieses z kürzt sich weg mit diesem z.
-
Und was haben wir übrig?
-
Alles ist vereinfacht zu 7 mal z - 6 geteilt durch
-
4 mal z + 1.
-
Ich habe hier ein z - b geschrieben.
-
es ist z + 2 mal z - 2.
-
In diesem Muster habe ich einen Fehler gemacht.
-
z zum Quadrat minus 4 ist z + 2 mal z - 2.
-
Nicht z -b, und ich dachte das wäre eine 6.
-
Also ist das z - 2.
-
Also ist das z - 2.
-
Und daher ist es Option A.
-
Entschuldigung wegen dem Fehler.
-
Das Hirn versagt andauernd.
-
OK, jetzt wollen sie, dass wir das nochmal machen.
-
Sie wollen, dass wir das Produkt von x + 5, geteilt durch 3x
-
plus 2, mal 2x - 3, geteilt durch x - 5 finden.
-
Man kann hier nicht viel vereinfachen, um ehrlich zu sein,
-
also müssen wir das einfach ausmultiplizieren.
-
So, das hier wird gleich x + 5 mal 2x -3 sein.
-
Alles davon geteilt durch 3x --
-
Ich multipliziere gerade nur den Zähler und dann den Nenner
-
-- 3x + 2 mal x - 5.
-
Und jetzt multiplizieren wir einfach nur die Binominalen,
-
x mal 2x, 2x zum Quadrat.
-
X mal - 3, - 3x.
-
5 mal 2x, plus 10x.
-
5 mal - 3, - 15.
-
Super.
-
Jetzt machen wir den Nenner.
-
3x mal x ist 3x zum Quadrat.
-
3x mal - 5, - 15x.
-
2 mal x, plus 2x.
-
2 mal - 5, - 10.
-
Und jetzt sehen wir mal ob wir das vereinfachen können.
-
Der Zähler ist 2x zum Quadrat
-
minus 3x plus 10x.
-
Das ist plus 7x - 15.
-
Alles das geteilt durch 3x zum Quadrat.
-
und minus 15x + 2x.
-
Das ergibt -13x - 10.
-
Und das ist Antwort D.
-
Nächstes Problem.
-
Problem 70.
-
Junge, die wollen uns auf Trab halten.
-
Das ist eine gute Übung.
-
Sie schreiben, x zum Quadrat + 8x + 16, durch x + 3
-
geteilt durch 2x + 8, durch x zum Quadrat - 9.
-
Das erste, was ihr tut, wenn ihr durch einen Bruch teilt,
-
ist das ihr mit dem inversen Bruch multipliziert.
-
Also das ist dann x Quadrat + 8x + 16, geteilt durch x + 3
-
mal dem inversen von x zum Quadrat - 9,
-
durch 2x + 8.
-
Gut soweit.
-
Mal sehen ob wir das ein bisschen vereinfachen können.
-
Ich mache das in gelb.
-
Also das ist 4 + 4 gleich 8, 4 mal 4 gleich 16.
-
Das können wir schreiben als x + 4 mal x+ 4
-
x hoch 2 minus 9, das ist ein Quadrat minus ein Quadrat
-
Deshalb können wir das schreiben als x + 3 mal x - 3.
-
Wir gehen nach dem Muster vor.
-
Wir können 2 herausziehen, das ist dann 2
-
mal x plus 4
-
Wir haben ein x + 3 dort.
-
Und wenn wir Brüche multiplizieren, dann
-
multiplizieren wir alle Zähler, dann alle Nenner.
-
Das ist so als würdet ihr alles in eine Zeile schreiben.
-
Also der Zähler ist x+4 mal x+4 mal x+
-
3 mal x - 3
-
Alles das durch x+3 mal 2x + 4.
-
Jetzt kürzen wir.
-
Das ist der schöne Teil.
-
Wir haben ein x+4 und noch ein x+4,kürzen wir das.
-
Wir haben ein x+3 und noch ein x+3,kürzen wir das auch.
-
Und was bleibt übrig?
-
Wir haben noch x+4 mal x-3.
-
Alles geteilt durch 2.
-
Und das ist Antwort C.
-
Und ich werde dich im nächsten Video wiedersehen.