-
Wer ist der Nächste?
-
Ich hätte gerne so ein kleines...
-
Haben Sie Spielzeug? Für mein Enkelkind zu Weihnachten?
-
Und was darf es da sein?
-
Es muss ein bisschen was hhmm!
-
Wie alt ist denn das Kind?
-
Ungefähr so.
-
Ein Junge oder Mädchen?
-
Tja.
-
Na, sie werden doch wohl wissen, ob ihr Enkelkind ein Junge oder ein Mädchen ist.
-
Wieso?
-
Wie heißt denn das Kleine?
-
Hoppenstedt. Wir heißen alle Hoppenstedt.
-
Und mit Vornamen?
-
Dickie. Dickie Hoppenstedt.
-
Und es... es ist ein Mädchen?
-
Nee.
-
Also ein Junge.
-
Nee, nee, nee, nee, nee!
-
Na was denn nun?
-
So genau kann ich das nicht sagen.
-
Wie ist es denn angezogen?
-
Hosen. Blaue Hosen.
-
Na, vielleicht haben Sie es ja auch mal ohne Höschen gesehen.
-
Nein. Wozu denn?
-
Sagen Sie mal, was für ein Laden ist denn das hier eigentlich?
-
Ich bitte Sie! Ich hatte den Herrn nur gefragt, ob sein Enkelkind ein Junge oder ein Mädchen ist.
-
Wenn Ihr Enkelkind ein Zipfelchen hat, müsste man seine...
-
Zipfelchen?
-
Mein Gott! Dann hat es eben kein Zipfelchen!
-
Mein Enkelkind hat alles, was es braucht!
-
Gesunde Eltern, ein anständiges Zuhause und Zucht und Ordnung.
-
Aber haben Sie nun Spielzeug für anständige Kinder oder nicht?
-
Hier haben wir ein neuartiges Spiel für Jungen und Mädchen im Alter von fünf bis zehn Jahren.
-
Das wird sehr gern genommen. "Wir bauen uns ein Atomkraftwerk"
-
Da haben die Kinder viel Spaß dran und die Eltern.
-
Es ist wirklich etwas für die ganze Familie.
-
Hier ist die Spielanleitung und das sind die einzelnen Teile, die zusammengesetzt werden.
-
Die Brennkammer, Uranstab, Kühlsystem, Neutronenbeschleuniger und die Sicherheitskuppel.
-
Und was ist das?
-
Das sind Bäume, Häuser und Kühe für die Landschaft drumherum.
-
Alles wunderhübsch gerabeitet.
-
Kann das auch richtig, uff!, explodieren?
-
Ja, wenn man einen Fehler macht, gibt es auch eine kleine Explosion.
-
Natürlich nicht richtig. Es ist ja für Kinder.
-
Aber es macht "puff" und die Kühe fallen um und die kleinen Häuser und Bäume.
-
Da ist dann immer ein großes Hallo und viel Spaß.
-
Möchten Sie es mitnehmen?
-
Jawohl!
-
Vierundsechzig Mark fünzig.
-
Sie bekommen es originalverpackt.
-
Nehmen Sie auch Spielgeld?
-
Nein!
-
Stimmt so!
-
Ich wünsche Ihnen ein frohes Fest und viel Freude an dem schönen Spiel!
-
Früher war mehr Lametta!
-
Dieses Jahr bleibt der Baum grün. Naturgrün!
-
Mit frischen natürlichen Äpfeln.
-
Naturgrün und umweltfreundlich.
-
Und wann krieg ich mein Geschenk?
-
Jetzt wird erst der Baum fertiggeschmückt.
-
Dann sagt Dickie ein Gedicht auf, dann holen wir die Geschenke rein,
-
dann sehen wir uns die Weihnachtssendung im ersten Programm an,
-
dann wird ausgepackt und dann machen wir es uns gemütlich.
-
Nein, Walter! Erst holen wir die Geschenke rein, dann sagt Dickie eine Gedicht auf
-
und wir packen die Geschenke aus, dann machen wir erstmal Ordnung, dabei können wir fernsehen
-
und dann wird es gemütlich.
-
Und wann krieg ich mein Geschenk?
-
Oder wir sehen uns erst die Weihnachtssendung im dritten Programm an,
-
packen dabei die Geschenke aus und machen es uns dann gemütlich.
-
Dickie, wirst du wohl in deinem Zimmer bleiben?! Sonst wird der Weihnachtsmann ganz böse!
-
Früher war mehr Lametta!
-
Dieses Jahr ist der Baum grün und umweltfreundlich.
-
Fröhliche Weihnachten! So Kinder, es geht los! Opa hilft mir jetzt ein bisschen
-
und Vati knippst den Baum an.
-
Ja doch!
-
Fröhliche Weihnachten!
-
Was?
-
Fröhliche Weihnachten!
-
Fröhliche Weihnachten!
-
Dickie, wo steckst du denn?
-
Fröhliche Weihnachten, mein Schatz!
-
Fröhliche Weihnacht! Hoppsa! So!
-
Dickie möchte uns ein Gedicht aufsagen.
-
Zickezacke Hühnerkacke!
-
Nein, das nicht!
-
Und jetzt wird ausgepackt!
-
Ja, wer mag denn das wohl sein?
-
Herein!
-
Na, Dickie!
-
Dickie!
-
Schau mal, wer da ist!
-
Opa!
-
Ich will jetzt mein Geschenk haben!
-
Hier ist dein Geschenk, Opa!
-
Und jetzt sei ein bisschen gemütlich!
-
Schau mal, Walter! Ein Heinzelmann-Saugblaser, originalverpackt!
-
Eine Krawatte!
-
Guckt mal, ein Plattenspieler!
-
Damit du deine Lieblingsplatte immer schön in deinem Zimmer spielen kannst.
-
Kinder, seht euch den Baum an!
-
Eine Krawatte!
-
Ach nee, Opa!
-
Ich will meine Platte spielen!
-
Du suchst dir jetzt sofort 'ne andere Steckdose!
-
Seid doch nicht so ungemütlich!
-
Eine Krawatte!
-
Ach Kinder! Ist das gemütlich bei uns!
-
Ach nee, Opa! Sei jetzt gemütlich und guck mit uns Fernsehen!
-
Ja, ja, ja, ja, ja!
-
Opa, guck dir doch lieber den Baum an!
-
Tu ich ja!
-
Spielt Vati jetzt wohl mit Dickie das schöne neue Spiel?
-
Schau mal, Dickie! "Wir bauen uns ein Atomkraftwerk"
-
Da sind Bäume und Häuser und Kühe. Die möchten gerne ein schönes Atomkraftwerk haben.
-
Und da bauen wir es hin.
-
Ach, wenn doch jeden Tag Weihnachten wäre!
-
Das ist der kleine Neutronenbeschleuniger, das ist die Brennkammer...Dickie!
-
Nicht die Kuh umwerfen!
-
Und jetzt setzen wir diesen winzigen Uranstab ganz vorsichtig in die Brennkammer
-
und die Sicherheitskuppel oben drauf.
-
Fertig!
-
Darf Mutti auch mal zugucken?
-
Wenn wir was falsch gemacht haben, dann soll es jetzt "puff" machen.
-
Wieso "puff"?
-
Mein Gott! Es macht eben "puff"!
-
Dann fallen alle Häuser um und alle Kühe.
-
Fantastisch!
-
Aber es macht nicht "puff"!
-
Es hat "puff" gemacht!
-
Entzückend!
-
Familie Hoppenstedt wünscht frohe Feiertage!
-
Muss das sein?
-
Jawohl, es muss sein. Das ist nämlich ein Kinderspiel
-
und Weihnachten ist das Fest des Kindes.
-
Komm, wir decken was drüber.
-
Vati, wir sind stolz auf dich!
-
Ich habe keine Lust, mich Heiligabend mit diesen Spießern rumzuärgern.
-
So Kinder, jetzt machen wir es uns gemütlich!
-
Erst wird aufgeräumt!
-
Und du gehst jetzt ins Bett, Dickie! Wenn es am schönsten ist, soll man aufhören.
-
Wir tun einfach alles ins Treppenhaus! Mal sehen, ob die Luft rein ist!
-
Hallo? Benötigen Sie einen Weihnachstmann?