-
Terrorismus macht uns Angst, besonders
wenn es in der Umgebung
-
und nicht in einem fernen Land passiert.
-
Niemand will sich fürchten, und wir waren
verbissen die Angst zu vertreiben.
-
Also verlangten wir mehr Sicherheit.
-
Im vergangenen Jahrhundert wurde
es immer üblicher,
-
Bürgerrechte zu beschneiden
und dass Regierungsbehörden Bürger ausspionieren,
-
um persönliche Informationen einzusammeln und zu speichern.
-
Unabhängig davon ob, politisch rechts
oder links orientiert,
-
betrifft das uns alle.
-
Also müssen wir uns die Fakten anschauen
und uns ernsthaft fragen:
-
»Macht uns all das wirklich sicherer?«
-
Als Folge von 9/11 ist die US-Regierung
zu dem Schluss gekommen,
-
dass das Gesetz nicht mit
der Technologie mitgehalten hatte.
-
Es schuf das
Terroristen-Überwachungs-Programm,
-
ursprünglich um die Kommunikation
in Verbindung mit al-Qaeda abzuhören.
-
Verantwortliche waren sich sicher, dass,
hätte es das Programm vor 9/11 gegeben,
-
die Entführer hätten
aufgehalten werden können.
-
Doch bald wurde die neue Macht benutzt,
um Schuld durch Mittäterschaft zu beweisen.
-
Das FBI hat Aufzeichnung,en
über Immigration benutzt
-
um arabische und muslimische Ausländer
in den USA ausfindig zu machen.
-
Darauf basierend wurden 80.000 Personen
verpflichtet, sich zu registrieren,
-
weitere 8.000 wurden zu
FBI-Vernehmungen einberufen,
-
und mehr als 5.000 vorbeugend
unter Arrest gestellt.
-
Gefunden wurde nicht ein
einziger Terrorist bei dieser oft als
-
das aggressivste ethnische
Profiling bezeichnete Aktion
-
seit dem zweiten Weltkrieg.
-
Wie alltäglich es seither für
Regierungen geworden ist,
-
Daten der Bevölkerung zu
sammeln und zu speichern,
-
zeigte sich 2013 beim Leak
der Snowden-Dokumente.
-
Sie zeigten, wie die NSA
Informationen über Nutzer
-
von Unternehmen wie Microsoft
und Google fordern kann,
-
zusätzlich zu ihrer täglichen Sammlung
an Daten der Bevölkerung
-
wie E-Mail-Inhalte und Kontaktlisten.
-
Also anstatt sic,h auf Kriminelle
zu konzentrieren
-
wenden sie ihre Aufmerksamkeit immer
mehr allen zu.
-
Aber wenn man die
Nadel im Heuhaufen sucht,
-
macht es es nicht einfacher,
mehr Heu auf den Haufen zu werfen.
-
Im Gegensatz dazu wurde jeder kürzliche Erfolg,
der von der NSA bekannt gemacht wurde,
-
durch klassische Beschattung erzielt.
-
Trotz hoher Hoffnungen hat
das NSA Überwachungs Programm
-
noch keine wesentlichen Terrorangriffe aufgehalten.
-
Zum Beispiel, einer der Boston Marathon
Bomber war bereits ein Ziel des FBI.
-
Also was wir brauchen sind nicht noch mehr
zufällige Daten,
-
sondern bessere Methoden bestehende Daten
zu verstehen und zu nutzen.
-
Geheimdienste versuchen auch
Verschlüsselungen auszuhebeln.
-
Anfang 2016 hat das FBI Apple gebeten
eine Backdoor zu erstellen,
-
das die Verschlüsselung eines iPhone's
von einem Terroristen aufheben kann.
-
Apple hat öffentlich abgelehnt, nicht nur
weil dieses Programm benutzt werden könnte um
-
die Privatsphäre gesetzestreuer Bürger
weltweit permanent zu schwächen,
-
sondern auch wegen der Angst den
Regierungen Tür und Tor zu
-
einer Technologie zu öffnen,
die Milliarden Menschen nutzen,
-
eine Angst die auch Sicherheitsexperten
und Kryptographen teilen.
-
Einige Wochen später hat das FBI enthüllt
dass sie das Handy selbst gehackt haben,
-
womit sie im Grunde zugeben dass
sie die Öffentlichkeit angelogen haben,
-
was wiederum die Glaubhaftigkeit von Geheimdiensten
-
bei der Debatte über Privatsphäre
und Sicherheit in frage stellt
-
besonders da die NSA zum Beispiel bereits
über die Möglichkeiten verfügt
-
dein iPhone Mikrophon oder die Kamera
deines Laptops einzuschalten,
-
ohne dass es dir auffällt.
-
Bedenken darüber wird oft mit dem Argument:
-
"Wenn du nichts zu Verstecken hast,
musst du auch nichts Fürchten", begegnet.
-
Aber diese Schlussfolgerung führt nur
zu einem Klima der Unterdrückung.
-
Gewisse Teile seines Lebens
geheim zu halten
-
heißt nicht dass man
etwas falsches tut.
-
Im Augenblick leben wir in einer Demokratie.
-
Aber stell dir den Schaden vor, den die falsche
Person mit all unseren Daten
-
und einfachem Zugang zu unseren
Geräten anstellen könnte.
-
Anti-Terrorismus-Gesetzte erlauben den Behörden
zu ermitteln und härter zu bestrafen,
-
auch bei Verbrechen, die nicht mit
Terror in Verbindung stehen.
-
Wenn man Gesetzeshütern mächtige
Werkzeuge gibt, werden sie sie auch benutzen.
-
Aus diesem Grund ist demokratische
Aufsicht auch so wichtig:
-
Auch wenn diese Werkzeuge heute
nicht gegen dich eingesetzt werden,
-
vielleicht werden sie das morgen.
-
Zum Beispiel, infolge der
Paris-Attentate im November 2015
-
hat Frankreich seine bereits umfassenden
Anti-Terror Gesetze ausgeweitet
-
indem es den Einsatzkräften mehr Berechtigungen
Hausdurchsuchungen durchzuführen
-
und Menschen unter Hausarrest zu stellen gab
-
Innerhalb von Wochen gab es Anzeichen dafür,
dass die neue Macht
-
für unbeabsichtigte Zwecke, wie der Aufhebung
von Protesten gegen die Klimaerwärmung benutzt wurde.
-
Die Regierungen von Spanien,
Ungarn und Polen
-
haben strengere Gesetzt zur Versammlungsfreiheit
und Redefreiheit erlassen.
-
Freie Meinungsäußerung und
die Presse in der Türkei
-
wurden in den letzten paar Jahren
ernsthaft unterwandert,
-
da Leute wegen Kritik an der Regierung
zu Gefängnisstrafen verurteilt wurden.
-
Nichts davon hilft uns effektiv bei
der Bekämpfung von Terror.
-
Die Motivation dahinter
ist vielleicht gut, sogar nobel,
-
aber wenn wir die gewählten Regierungen
unsere Freiheit beschneiden lassen,
-
sind die Terroristen am gewinnen.
-
Das schlimmste ist, wenn
wir nicht vorsichtig sind
-
bewegen wir uns möglicherweise langsam
in Richtung eines Überwachungsstaats.
-
Die Fakten sind ziemlich klar: die Beschneidung
von Rechten, gemeinsam mit Massenüberwachung
-
hat bis jetzt nicht zu großen Erfolgen geführt,
-
aber es hat die Natur der Gesellschaft verändert.
-
Terror ist ein kompliziertes Problem...
-
...ohne einfache Antworten.
-
Kein Sicherheitsapparat kann
ein paar Leute davon abhalten,
-
eine Bombe in ihrem Keller zu bauen.
-
Wir sollten das Prinzip der Proportionalität
im Hinterkopf behalten.
-
Universalschlüssel für Millionen Handys
zu produzieren
-
ist nicht das selbe wie ein
einziges Haus zu durchsuchen.
-
In den meisten Ländern erlaubt das Gesetz
bereits viele verschiedene Handlungen,
-
einschließlich Beschattung.
-
Um das existierende Potential
voll auszunutzen
-
brauchen wir bessere internationale Zusammenarbeit
-
und effektivere Sicherheits- und
Auslandspolitiken,
-
bessere Vollstreckung bestehender Gesetzte,
anstatt neuer und strengerer,
-
die unsere Freiheit untergraben.
-
Lasst uns nicht aus Angst das zerstören
worauf wir am meisten Stolz sind:
-
Demokratie und unsere
Grundrechte und Freiheiten.
-
Dieses Video wurde durch eure Unterstützung
auf Patreon.com
-
und der European Liberties Platform möglich gemacht.
http://www.liberties.eu.
-
Übersetzung: Andru