-
Das ist Game Maker's Toolkit. Ich bin Mark Brown.
-
Darkest Dungeon zeigt den psychologischen Tribut auf, ein Krieger in einem Lovecraftischen Albtraum zu sein.
-
Helden werden stressgeplagt, sie erleiden lähmende Beschwerden und sie häufen destruktive
-
Eigenarten an. Und während physische Wunden sofort nach einer Quest heilen, verweilt psychologisches
-
Trauma für viel länger und muss mit Beten behandelt werden; oder Schnaps, oder dem Besuch
-
einer Heilanstalt.
-
Es ist eine überraschend differenzierte Repräsentation von mentaler Gesundheit - unterstützt von dem Jaulen
-
und Anklang deiner emotional gequälten Gruppenmitglieder; was die Helden zu
-
realen und verwundbaren Menschen macht.
-
Und das macht es so viel schlimmer wenn du, als ihr Anführer, die Entscheidung triffst ihre
-
Seele zu brechen, sie zum Trinken treibst, sie weit über ihr mentales Limit forcierst, und,
-
wenn sie mental zu kaputt geworden sind um noch nützlich zu sein, sie auf die Straße schmeißt.
-
Es ist sehr wohl wichtig auf seine wertvollsten Truppen Acht zu geben und du solltest ihre emotionalen
-
Faktoren sorgfältig betrachten. Aber es ist auch wahr: das einzige, das umsonst ist in
-
diesem Spiel sind Menschenleben.
-
Eine gute Strategie ist also einen Haufen Trottel umsonst anzuheuern, sie in einen Dungeon bringen
-
und die Fackel zu löschen. Im Dunkeln zu kämpfen ist unheimlich anstrengend, aber es führt zu
-
viel besserem Loot. Wenn die Truppen zurückkommen - gequält und leidend - entlässt
-
du sie und stellst ein paar mehr ein.
-
Letztendlich macht Darkest Dungeon dich zum Bösewicht, aber zeigt es dir nicht auf durch
-
die Prämisse oder als eine Wendung in der Story. Du erforscht deine Moral organisch, einfach mit Auseinandersetzung
-
der Kernmechanik des Angebots.
-
Wie Jim Sterling in seiner Review schrieb "du fängst an eine viel einfachere Zeit zu haben in dem Moment in
-
dem du aufhörst wie ein Held zu denken und anfängst die kalte, kalkulierbare Soziopathie eines vermeintlichen
-
Firmenbosses anznehmen."
-
Was du definitiv nicht brauchst ist eines dieser kitschigen Karmasysteme, die dir sagen du hast die
-
dunkle Seite überquert.
-
Ich meine damit nicht wirklich die, die man in RPG's wie Mass Effect oder Fallout findet, weil diese
-
von D&D Charakterbögen stammen in denen man aussuchen muss als welche Ausrichtung man
-
eine Rolle spielt.
-
Aber die, die man in Actionspielen wie inFamous oder BioShock findet sind, nett gesagt, ein bisschen scheiße.
-
Zwischen gut oder böse entscheiden führt bei inFamous lediglich zu geringfügig unterschiedlichen Kräften und Videosequenzen
-
und während Irrational mit den kleinen Schwestern in BioShock auf einem guten Weg war;
-
dort musstest du die ethische Entscheidung treffen ein Kind zu töten um deine DNA zu modifizieren;
-
vermasselte es die Umsetzung tugendhaften Spielern langfristig mit mehr Dingen zu belohnen.
-
Diese Systeme sind reduktiv, flachen das komplexe Labyrinth der menschlichen Moral ab in einen
-
einzigen gut oder böse Balken. Und sie ignorieren oftmals den Mittelweg und der
-
Replaywert ist wichtiger als authentische, herzzerreißende Entscheidungen.
-
Weshalb es angenehm ist Spiele wie Darkest Dungeon zu sehen, das eins einer Vielzahl an
-
Indiegames repräsentiert, das dieses Thema mit viel mehr Nuancen erforscht - größtenteils werden die
-
einzelnen "Karmasysteme" völlig entfernt und Moral wird in die eigentliche
-
Mechanik eingearbeitet.
-
Undertale zum Beispiel birgt mit jeder Monsterbegegnung eine moralische Entscheidung, da man
-
entscheiden kann das Viech zu töten, oder mit dem Monster sprechen und versuchen es zu beruhigen.
-
Töten ist einfach - das wurde uns im Grunde jahrzehntelang von JRPG's beigebracht - und
-
das ist der einzige Weg Erfahrungspunkte zu erhalten und dein Leben zu erhöhen. Es ist möglich deine
-
gewalttätigen Handlungen zu rechtfertigen, weil es von einem Ort der Angst und Entmachtung aufsteigt.
-
Gnade andererseits ist ein komplexes Puzzle - vor allem in Bosskämpfen - und weil du
-
keine ingame Boni dafür erhälst hast du weniger Lebenspunkte und du wirst dich mehr bemühen
-
müssen dich zu verteidigen in zukünftigen Begegnungen.
-
Aber die Belohnungen in Undertale für Pazifismus sind viel höher als Stats: Du freundest dich mit den
-
Charakteren an, erlebst eine interessantere Story, und du gehst auf ein Date mit einem
-
Skelett.
-
Um in Undertale wahrhaft gut zu sein musst du dir viel Mühe geben und ein erhebliches
-
Opfer bringen. Und du solltest dich auch fragen was du in Videospielen schätzt, weil du komplett andere
-
Dinge bekommst für die Entscheidung zu einer gewalttätigeren Herangehensweise oder einem gnädigerem Spielstil.
-
Das unglaublich depressive Zivilist Survivalspiel The War of Mine hat striktere Auswirkungen
-
bei unmoralischen Entscheidungen.
-
Wenn du bei Plünderungen einen Charakter anweist Items zu klauen oder wehrlose Menschen zu töten
-
kriegst du mehr Items für deinen Unterschlupf, aber du riskierst ebenfalls, dass dieser Charakter erst
-
traurig, dann depressiv und dann kaputt wird. An diesem Punkt könnten sie deine Gruppe verlassen oder
-
Selbstmord begehen.
-
Um die Stimmung dieses Charakters zu bessern musst du Zeit aufwenden sie zu trösten, oder Ressourcen
-
benutzen um Alkohol herzustellen. Die Konsequenzen deiner Handlungen machen sich stark bemerkbar in diesem Spiel.
-
Und dann gibt es Papers, Please. Hier wirst du beauftragt Pässe zu checken wenn Menschen
-
über die Grenze in dein Land kommen. Wenn alles sauber ist lässt du sie durch, aber wenn der Pass
-
abgelaufen ist oder essentielle Informationen fehlen weist du sie ab.
-
Du verdienst Geld für jede Person die du bearbeitest, vorausgesetzt du triffst die richtige Entscheidung, und am
-
Ende des Tages gibst du das Geld für Essen, Medizin und die Miete für deine Familie aus.
-
Danach werden die Dinge komplizierter. Jeden Tag kommen neue Regeln hinzu, mehr Papiere
-
müssen geprüft werden und es dauert immer länger und länger jede Person zu bearbeiten. Deine Miete steigt,
-
deine Familie wird krank und du verdienst nicht genug Geld jeden Tag.
-
Die Chancen stehen schlecht für dich und das Spiel fängt an Druck aufzubauen. Dieser Typ gibt dir
-
zusätzliches Geld wenn du Menschen zurückhälst, auch wenn sie es nicht wirklich verdienen. Dieser Typ bittet
-
dich seine Frau durchzulassen, aber sie hat nicht die richtigen Papiere und du könntest Geld verlieren
-
wenn du sie nicht abweist.
-
In diesem Spiel wird das Konzept von richtig und falsch sehr verschwommen. Papers, Please steckt in der
-
düsteren Grauzone - und zwingt dich grundsätzlich dazu korrupt zu werden. Es liegt nur an dir
-
das Ausmaß dieser Korruption zu bestimmen.
-
Was ich an Papers, Please so liebe ist wie gute Menschen nicht einfach eine
-
willkürliche Entscheidung treffen um ein Arschloch zu sein, sondern vielmehr gezwungen sind unmoralische und
-
herzlose Dinge zu tun wegen dem Versagen des Systems, Armut und Verzweiflung.
-
Das ist an und für sich eine ziemlich tiefgründige Aussage, aber Videospiele sind einzigartig ausgestattet solche
-
Themen zu erforschen weil sie nicht darin limitiert sind einfach etwas zu zeigen: Sie machen dich mitschuldig
-
im System.
-
Darkest Dungeon, zum Beispiel, könnte eine Anmerkung machen über die Art wie Firmen das
-
mentale Leid ihrer Angestellten ignorieren können nur um Gewinn zu machen - und es zeigt es dir am eigenen Leib
-
indem es dich mit diesem ekelhaften System konfroniert.
-
Jedes dieser Spiele erforscht Moral auf seine eigene Weise, aber einige Gemeinsamkeiten sind eindeutig:
-
In jedem bist du versucht böse zu sein durch die Zusicherung von Geld, Erfahrungspunkten oder einfacherem
-
Gameplay. Und nur This War of Mine scheint eine negative mechanische Reaktion für die zu besitzen,
-
die unmoralisch sind.
-
Es ist wesentlich schwieriger gut in diesen Spielen zu sein, weil du Opfer bringen oder dich selbst verwundbar
-
machen musst um das Richtige zu tun - und die Belohnungen, wenn überhaupt, sind oft nicht über das Gameplay.
-
Sie sind von narrativer oder charakterlicher Natur.
-
Und all diese Spiele sind grandios darin, dass du dich elendig schuldig fühlst ein Arsch zu sein,
-
weil Charaktere und die Welt allgemein auf deine Missetaten reagiert. Ich hab mich wirklich wie menschlicher Abfall
-
gefühlt als diese Frau weinend über der Leiche ihres Mannes hing. Den ich gerade zu Tode
-
geprügelt habe. Sorry.
-
Und was am allerwichtigsten ist, so denke ich, ist dass all diese Spiele Moral erforschen und kommentieren;
-
durch ihre Kernmechaniken als durch isolierte Entscheidungssequenzen oder einzelne
-
Karmasysteme.
-
In Undertale ist es verknüpft mit Erfahrungspunkten und Kämpfen. In This War of Mine dringt
-
Looten und Launen der Charaktere durch. Und in Papers, Please haben Entscheidungen Auswirkungen auf dein Budget und
-
werden mit diesem großen Gummistempel gemacht.
-
Moral ist etwas an das sich mehr Videospiele herantasten sollten, schon weil ihre teilnehmende
-
Natur sie zum perfekten Medium macht um uns selbst schwierige und unangenehme Fragen zu stellen.
-
Aber diese Spiele beweisen, dass es viel schlauer sein kann als einfach zwischen der netten blauen Option
-
und der bösen roten Option zu entscheiden.
-
Einen großen Dank fürs Zuschauen. Bitte lass einen Kommentar da mit deinen Gedanken, oder mit mehr
-
Beispielen wie Spiele auf interessante Art über Moral sprechen können. Ich versuche jeden einzelnen Kommentar
-
zu lesen den ich kriege. Und wie immer, Game Maker's Toolkit ist ausschließlich von
-
Fans finanziert, einschließlich dieser Gold-Tier Unterstützer...