-
Lass uns üben einige Gleichungen zu lösen,
-
und wir werden einige Gleichungen aufstellen
-
die ein wenig schwieriger als normal sind,
-
sie werden Brüche und Dezimalzahlen beinhalten.
-
Angenommen wir haben die Gleichung 1,2 mal c
-
ist gleich 0,6.
-
Was muss ich mal 1,2 multiplizieren
-
um 0,6 heraus zu bekommen?
-
Es wird nicht automatisch in deinem Gehirn auftauchen aber
-
zum Glück können wir ein weing mehtodisch
-
drüber nachdenken.
-
Einmal habe ich hier also,
-
ein c auf der linken Seite,
-
und ich multipliziere es mit 1,2,
-
es wäre schön wenn es nur c wäre.
-
Wenn es nur c anstatt 1,2 c wäre.
-
Was kann ich hier machen?
-
Ich könnte es einfach durch 1,2 teilen
-
aber wie wir des öfteren gesehen haben,
-
kannst du das nur auf der linken Seite tun,
-
das ändert sich, du kannst nicht länger sagen
-
das dies das Gleiche ist wenn du nur auf einer Seite arbeitest.
-
Also must du beide Seiten durch 1,2 dividieren.
-
Auf der linken Seite, 1,2c dividiert durch 1,2,
-
das ergibt dann nur c.
-
Du hast ein c übrig,
-
und das ist gleich 0,6 dividiert durch 1,2
-
Also, es ist gleich?
-
Es gibt verschiedene Herangehensweisen.
-
So mache ich es am liebsten,
-
lass uns die Dezimalstellen loswerden.
-
Wir multiplizieren den Zähler und den Nenner
-
mit einer Zahl die groß genug ist um die Dezimalstelle aufzuheben.
-
Was passiert wenn wir den Zähler
-
und den Nenner
-
mal 10 multiplizieren,
-
wir werden eine 6 als Zähler
-
und eine 12 als Nenner bekommen.
-
Lass uns das mit also mit 10 multiplizieren.
-
Noch einmal, es ist das Gleiche wenn du 10 durch 10 dividierst,
-
es ändert nicht den Wert des Bruches.
-
0,6 mal 10 ist 6, und 1,2 mal 10 ist 12.
-
Das Gleiche wie sechs Zwölftel, und wenn wir wollen
-
dann können wir das noch einfacher schreiben.
-
Wir teilen den Zähler und den Nenner
-
durch 6 und erhalten 1 geteilt durch 2,
-
gleich ein Halb.
-
Schau dir die originale Gleichung an,
-
1,2 mal ein Halb, kannst du wie zwölf Zehntel sehen.
-
Zwölf Zehntel mal ein Halb
-
ist gleich sechs Zehntel,
-
also wissen wir,
-
dass c gleich ein Halb ist.
-
Lass uns eine Andere Gleichung machen.
-
Wir haben 1 dividiert durch 4
-
gleich y dividiert durch 12.
-
Wie lösen wir das y hier raus?
-
Wir haben ein y auf der rechten Seite,
-
und es wird durch 12 dividiert.
-
Der einfachste Weg die 12 loszuwerden
-
und nur noch ein y auf der rechten Seite zu haben
-
ist beide Seiten mit 12 zu multiplizieren.
-
Machen wir das gelb.
-
Wenn ich die rechte Seite mit 12 multipliziere,
-
muss ich die linke Seite auch mit 12 multiplizieren.
-
Warum nehme ich die 12?
-
Wenn ich mit 12 multipliziere
-
bekomme nur mein y heraus.
-
-
Y mal 12 dividiert durch 12,
-
ist gleich 1.
-
Auf der linke Seite hast du
-
12 mal ein Viertel, was zwölf Viertel ergibt.
-
Du hast 12 dividiert durch 4 ist gleich y.
-
Oder, y ist gleich 12 durch 4
-
Lass es mich noch einmal zeigen,
-
die Seiten zu tauschen ändert nichts an der Tatsache, dass
-
y gleich 12 geteilt durch 4 ist.
-
Was sind zwölf Viertel?
-
Das sind 12 dividiert durch 4,
-
was 3 ergibt, oder sieh es als zwölf Viertel
-
die 3 Ganze ergeben.
-
Also gleich 3.
-
Y ist gleich 3, prüfe es nach.
-
Ein Viertel ist gleich 3 dividiert durch 12,
-
alles passt.
-
Das Schöne an Gleichungen ist,
-
du kannst immer prüfen ob du das richtige Ergebnis hast.
-
Lass uns noch eine lösen.
-
4,5 ist gleich 0,5n
-
Wie immer habe ich n schon auf der rechten Seite.
-
Hier wird es mit 0,5 multipliziert,
-
schön wäre, wenn es nur n wäre.
-
Was kann ich tun?
-
Ich kann beide Seiten durch
-
0,5 dividieren, wenn ich dies auf der rechten Seite mache
-
muss ich das auch auf der linken Seite tun.
-
Warum dividiere ich durch 0,5?
-
Weil ich dann nur noch das n auf der rechten Seite habe.
-
Auf der linke Seite,
-
habe ich 4,5 geteilt durch 0,5, Moment,
-
I will nicht zu viele Schritte auslassen.
-
4,5 geteilt durch 0,5 ist gleich n,
-
weil du 0,5 durch 0,5 dividiert hast,
-
hast du nur noch ein n hier drüben.
-
Zu was ist das nun gleich?
-
4,5 dividiert durch 0,5,
-
du kannst das unterschiedlich sehen.
-
Als fünfundvierzig Zehntel
-
dividiert durch fünf Zehntel, das dann
-
9 ergibt.
-
Falls das ein wenig verwirrend ist
-
oder ein wenig entmutigend, kannst du es genauso wie hier machen.
-
Du könntest den Zähler und den Nenner
-
mit der gleichen Zahl multiplizieren, dann wären wir die Dezimalstellen los.
-
Wenn du mit 10 multiplizierst
-
kannst du die Dezimalstelle eins nach rechts schieben.
-
Der Zähler und der Nenner müssen
-
mit dem gleichen Wert multipliziert werden.
-
Wir multiplizieren mit 10 geteilt durch 10, was gleich 1 ist,
-
was uns sagt das wir den Wert
-
des Bruches nicht verändern.
-
Das ergibt 45
-
dividiert durch 5, ist gleich n.
-
Einige von Euch werden sagen warte, warte, warte
-
warte eine Sekunde, gerade sagtest du was immer wir
-
auf der einen Seite der Gleichung tun, müssen wir auch auf der anderen Seite
-
der Gleichung tun und bitte schön,
-
du muliplizierst nur die linke Seite der Gleichung
-
mit 10 geteilt durch 10.
-
Erinnere dich, was ist 10 geteilt durch 10?
-
10 geteilt durch 10 ist 1.
-
Wenn ich wollte könnte ich die linke Seite
-
mit 10 geteilt durch 10 multiplizieren und ich könnte die rechte Seite
-
mit 10 geteilt durch 10 multiplizieren, aber das wird den Wert
-
der rechten Seite nicht verändern.
-
Ich ändere nicht die Werte der beiden Seiten.
-
Ich versuche nur die linke Seite durch
-
multiplizieren umzuschreiben.
-
Merke, n mal 10 dividiert durch 10
-
würde n bleiben.
-
Ich werde nicht gegen das Prinzip verstossen, was immer ich auf der
-
linke Seite mache
-
auch auf der rechten Seite zu tun.
-
Du kannst immer eine Seite mit 1 multiplizieren
-
und du kannst das so oft tun wie du möchtest.
-
Genauso wie du 0 addieren kannst
-
oder 0 von einer Seite subrahieren kannst,
-
ohne das auf der anderen Seite zu tun,
-
denn
-
es ändert den Wert nicht.
-
Auf jeden Fall haben wir n ist gleich 45 dividiert durch 5,
-
was ist 45 dividiert durch 5?
-
Das ergibt 9.
-
-
Wir haben 9 ist gleich n, oder wir sagen n ist gleich 9.
-
Du kannst das prüfen:
-
4,5 ist gleich 0,5 mal 9, ja die Hälfte von 9 ist 4,5
-
Lass uns noch eine rechnen, ich kann nicht aufhören.
-
Lass mich etwas Platz schaffen,
-
wir können die verschieden Probleme, die wir hatten, weg tun.
-
Lass uns nun mit einer anderen Variablen arbeiten.
-
Wir haben g dividiert durch 4 ist gleich 3,2.
-
Wir werden das los wenn wir durch 4 dividieren,
-
das ist der einfachste Weg dies zu tun
-
ist beide Seiten mit 4 zu multiplizieren.
-
Ich multipliziere also beide Seiten mit 4,
-
der Grund ist das 4 dividiert durch 4 1 ergibt,
-
das habe ich dann gleich zu 3,2 mal 4, was ergibt das?
-
3 mal 4 ist gleich 12, und 2 Zehntel mal 4
-
ergibt 8, also es sind 12 und 8 Zehntel.
-
G ist gleich 12,8, du kannst das leicht prüfen.
-
12,8 dividiert durch 4 ist gleich 3,2.