TIMELAPSE OF THE ENTIRE UNIVERSE
-
0:02 - 0:05Wir machen eine Reise.
-
0:06 - 0:13Dieses Video erfasst 13 Milliarden Jahre Zeit zusammengefasst auf einer Skala von 10 Minuten- vom Urknall, bis heute.
-
0:14 - 0:18Jede dahinstreichende Sekunde entspricht 22 Millionen Jahren.
-
0:19 - 0:23Auf einer derartigen Skala erscheinen Menschen erst im letzten Sekundenbruchteil.
-
0:24 - 0:25Das Universum entsteht in 5,
-
0:25 - 0:26Das Universum entsteht in 4,
-
0:26 - 0:27Das Universum entsteht in 3,
-
0:27 - 0:28Das Universum entsteht in 2,
-
0:28 - 0:29Das Universum entsteht in 1,
-
0:30 - 0:32Ereignis: Der Urknall
-
0:39 - 0:41Ereignis: Entstehung des ersten Sterns
-
0:41 - 0:45Aus der anfänglichen Gas- und Staubwolke
-
0:45 - 0:47schmiedete die Schwerkraft die ersten Sterne.
-
0:48 - 0:50Ereignis: Erste Sternenformationen
-
1:05 - 1:07Ereignis: Erste Galaxienformationen
-
1:07 - 1:11Die Gravitation verbindet Sternensysteme zu riesigen Galaxien
-
1:12 - 1:14und leitet sie
-
1:14 - 1:17auf dem Weg durch den grenzenlosen Raum.
-
1:24 - 1:26Der unaufhaltsame Fluss der Zeit
-
1:26 - 1:29treibt die Entwicklung des Universums an
-
1:29 - 1:32und erzeugt außergewöhnliche Wunder.
-
1:44 - 1:48Einige Galaxien entstanden so nah aneinander,
-
1:48 - 1:50dass sie auf ewig durch die Schwerkraft verbunden sind.
-
2:08 - 2:11Was für ein atemberaubender Anblick das wäre.
-
2:38 - 2:41Während seiner Entwicklung durchläuft das Universum
-
2:41 - 2:43verschiedenste Epochen.
-
2:45 - 2:47Gewaltige Zeitalter beginnen und enden
-
2:47 - 2:51mit einzigartigen Meilensteinen:
-
2:53 - 2:57den Entstehungen und Enden seiner Wunder.
-
3:02 - 3:07"Wir sind das Ergebnis einer großen evolutionären Sequenz
-
3:07 - 3:08der kosmischen Evolution,
-
3:08 - 3:11derer wir uns nur zeitweilig bewusst sind."
-
3:19 - 3:21Ereignis: Entstehung der Milchstraße
-
3:21 - 3:23Die Gravitation ist der große Erschaffer,
-
3:23 - 3:26der Architekt der Welten.
-
3:29 - 3:32Jedoch ist sie auch der Zerstörer,
-
3:34 - 3:35denn sie ist unerbittlich.
-
3:35 - 3:37Ereignis: Entstehung eines schwarzen Lochs
-
3:39 - 3:44Wenn ein Stern mit der fünfzigfachen Masse unserer Sonne kollabiert,
-
3:44 - 3:47wird jegliche Materie in seinem Kern
-
3:47 - 3:50zu einem endlosen Nichts aus Dunkelheit komprimiert.
-
3:50 - 3:52Genannt, ein "stellares, massereiches schwarzes Loch."
-
4:06 - 4:11Die immense Anziehungskraft, die ein solches Monster erzeugt, kann einen ganzen Stern zerreißen.
-
4:16 - 4:20Sie reißen die Materie von seiner Oberfläche und zerren sie in den Orbit.
-
4:27 - 4:31Diese extrem erhitzte Materie wirbelt um das Maul des schwarzen Lochs
-
4:31 - 4:35und feuert gewaltige Fontänen von Strahlung aus seinem Kern.
-
4:41 - 4:44Auch wenn diese Fontänen vom ganzen Kosmos aus beobachtet werden können,
-
4:44 - 4:47bleibt der Kern selbst ein Mysterium.
-
4:50 - 4:53Denn nicht einmal Licht kann ihm entkommen,
-
4:53 - 4:56so dass sein Inneres für immer vor uns verborgen bleibt.
-
5:00 - 5:02Ereignis: Tod und Wiedergeburt der Sterne
-
5:02 - 5:05Ein Stern führt einen ständigen Kampf,
-
5:05 - 5:09bei dem Strahlungsenergie nach außen schiebt und die Schwerkraft dem entgegen wirkt.
-
5:10 - 5:12Wenn er seine restlichen Brennstoffe verbraucht hat,
-
5:12 - 5:17dann kollabiert und explodiert er mit der Helligkeit von einer Milliarde Sonnen.
-
5:37 - 5:39Während der Stern so zerrissen wird,
-
5:39 - 5:41schleudert er
-
5:41 - 5:45alle Elemente ins Weltall hinaus, die er zu Lebzeiten
-
5:45 - 5:47und im Tod erzeugt hat.
-
5:49 - 5:53Das sind neue Sterne, die sich aus den Elementen,
-
5:53 - 5:56die in solchen Supernova-Explosionen herausgeschleudert wurden, formen.
-
5:58 - 6:03Neue Sterne werden geboren aus den Überresten der vergangenen.
-
6:05 - 6:09Und aus diesem universalen Prozess von Tod und Wiedergeburt
-
6:10 - 6:11sind wir entstanden.
-
6:13 - 6:18Denn in einem Nebel, ähnlich wie diesem, ist vor fünf Milliarden Jahren
-
6:19 - 6:20unsere Sonne entstanden.
-
6:25 - 6:28Ereignis: Zusammenbruch der protoplanetaren Staubwolke
-
6:28 - 6:33Wasserstoffwolken kollabieren weiter und weiter unter dem Druck der Schwerkraft,
-
6:33 - 6:36und der Lebenszyklus eines neuen Sterns beginnt.
-
6:38 - 6:40Der Stern war geboren, welcher bald schon bekannt sein würde ...
-
6:41 - 6:42... als die Sonne.
-
6:52 - 6:55Um sie herum, formte sich ein Netzwerk aus Planeten.
-
6:57 - 6:59Unter ihnen, war die Erde.
-
7:00 - 7:02Ereignis: Entstehung der Erde
-
7:07 - 7:12Trümmer – Übrigbleibsel von der Entstehung des Sonnensystems, kollidieren mit der Erde.
-
7:15 - 7:17Ereignis: Entstehung des Mondes
-
7:27 - 7:29Ereignis: Ära des Präarchaikums
-
7:29 - 7:31Die Erde begann das Leben als geschmolzene Hölle.
-
7:33 - 7:35Die frühen Kontinente bildeten sich gerade erst.
-
7:37 - 7:38Ereignis: Ära des Archaikum
-
7:38 - 7:41Das Land wurde von Vulkanen dominiert,
-
7:42 - 7:44lebensfeindlich und leblos.
-
7:49 - 7:50Doch tief unter dem Meeresspiegel
-
7:50 - 7:52hatte das Leben begonnen.
-
7:54 - 7:56Ereignis: Entstehung der ersten Lebensformen
-
8:02 - 8:07Die aktuellste Theorie besagt, dass die Chemikalien, die von Unterwasservulkanen ausgestoßen wurden,
-
8:07 - 8:14sich verfestigten und die Grundlagen für die Entstehung der ersten Zellen bildeten.
-
8:26 - 8:29Während der darauffolgenden drei Milliarden Jahre
-
8:29 - 8:34waren einfachste, mikroskopisch kleine Organismen die höchstentwickelte Lebensform auf dem Planeten.
-
8:38 - 8:45Zyanobakterien und andere Sauerstoff produzierende Mikroben begannen zu sprießen.
-
8:45 - 8:51Sie verbreiteten sich in Kolonien aus pflanzenähnlichen Mikroben, die enorme Mengen an Sauerstoff ausstießen.
-
8:51 - 8:53Ereignis: Sauerstoffanreicherung der Atmosphäre
-
8:59 - 9:05Und es war eben dieser Anstieg an Sauerstoff, welcher der Schlüssel zur Entstehung des Tierreichs sein sollte.
-
9:12 - 9:15Ereignis: Entstehung der ersten komplexen Einzeller
-
9:17 - 9:21Organismen begannen, den Sauerstoff zu verarbeiten.
-
9:22 - 9:28Dadurch wurde die Energie erbracht, die die Entwicklung komplexerer Lebensformen ermöglichte.
-
9:29 - 9:32Ereignis: Ära des Proterozoikum
-
9:38 - 9:42Kurz vor der Entstehung komplexer Lebensformen
-
9:42 - 9:47hatte die größte Eiszeit der Geschichte die Erde fest im Griff.
-
9:47 - 9:51Ereignis: Die Schneeball Erde
-
9:58 - 10:00Und dann, plötzlich ...
-
10:00 - 10:02... tauchen weiterentwickelte Organismen auf.
-
10:02 - 10:04Ereignis: Entstehung der ersten Mehrzeller
-
10:06 - 10:09Ereignis: Die kambrische Explosion
-
10:09 - 10:11Ereignis: Das Ordovizium
-
10:11 - 10:12Ereignis: Das Silurium
-
10:12 - 10:15Ereignis: Das Devon
-
10:15 - 10:17Ereignis: Das Karbon
-
10:17 - 10:19Ereignis: Das Perm
-
10:19 - 10:21Ereignis: Das Trias
-
10:21 - 10:25Ereignis: Die Kreidezeit
-
10:27 - 10:30Ereignis: Der Siegeszug der Säugetiere
-
10:30 - 10:32Australopithecus Afarensis, Homo Erectus, Homo Neanderthalensis, Homo Sapiens
-
10:32 - 10:39Zeitraffer des gesamten Universums
-
10:39 - 10:42von MelodySheep
-
10:42 - 10:47Weitere Informationen unter melodysheep.com/timelapse
-
10:49 - 10:51
- Title:
- TIMELAPSE OF THE ENTIRE UNIVERSE
- Description:
-
On a cosmic time scale, human history is as brief as the blink of an eye. By compressing all 13.8 billion years of time into a 10 minute scale, this video shows just how young we truly are, and just how ancient and vast our universe us. Starting with the big bang and culminating in the appearance of homo sapiens, this experience follows the unfolding of time at 22 million years per second, adhering closely to current scientific understanding.
Narration by Brian Cox, Carl Sagan, and David Attenborough.
Concept, music, editing, sound design, and select VFX by melodysheep. Soundtrack now on bandcamp: https://melodysheep.bandcamp.com/album/continuum-e-p
In addition to custom footage, this video samples a large library of content from many sources, including NASA, Voyage of Time, Cosmic Voyage, Wonders of the Universe, and more. Learn more about this project at http://melodysheep.com/timelapse.
It can be difficult to fathom how long 13.8 billion years is. The more you watch this video, the more it sinks in just how stunningly old the universe is, and how magnificently tiny we humans are in the grand scheme. I hope seeing this experiment in humility makes you ponder the vast, unwitnessed ages that have passed before we came along, and the brevity of our existence in comparison.
Every event featured in this video is fascinating on its own, so I highly encourage anybody interested to dig deeper. Start with the Wikipedia page on geologic time and go from there to learn more about all the events featured within.
Peace and love,
melodysheep
@musicalscienceWatch the narration-free version here: https://www.youtube.com/watch?v=-CXr_N2woxg
Support the creator with a cryptocurrency donation:
BTC: 3BcKKf8VNrn2DgFSzgSi6rS8NNmtCH4n7p
ETH: 0x275f24BD324063823eF52B8b7Ed573a46da4A65FHelp caption this video: https://amara.org/v/fUWv/
- Video Language:
- English
- Duration:
- 10:50
![]() |
Erick Soares Figueiredo edited German subtitles for TIMELAPSE OF THE ENTIRE UNIVERSE |